Internet / WLAN / Telefon an Bord

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt. Ich meinte damit, dass ich immer nochmal kontrolliert habe, in welches Netz eingewählt wurde. Und an Land wird das Maritime Netz da dann ja auch gar nicht aufgeführt...

    Wie gesagt, ich warte die Rechnung ab, wo ich dann ja sehen kann, zu welcher Zeit, was abgerechnet wurde. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich da jeden Tag Murks gemacht habe. So blöd kann ich doch nicht sein :swarsnicht: :lechz:

    An Land wird es nicht ausgeführt stimmt so nicht ganz. Ich habe schon von jemandem gelesen, der garnicht auf dem Schiff war, sondern nur in der Nähe stand und dank automatischer Einwahl auf einmal im Schiffsnetz war.
    Dieses Szenario halte ich am wahrscheinlichsten... Ich habe generell auch manuell auswählen angeschaltet.

  • Ich arbeite für einen Mobilfunkanbieter und ich muss Dir leider sagen, wenn Dein Anbieter Dir nicht aus Kulanz entgegen kommt, hast Du schlechte Karten.

    Der Einzelverbindungsnachweis ist der rechtliche Nachweis, dass Du im maritimen Netz unterwegs warst.

    Wie meph schon schrieb, kann es passieren, dass Du Dich in Schiffs- oder Meernähe in das Maritime Netz eingebucht hast, da das meist bis zu 500 m vom Meer entfernt sendet.

    Ganz viele Kunden von uns fahren z.B, innerhalb der EU mit einer Fähre oder einem Ausflugsschiff und wundern sich dann über die Kosten. Aber auch da schaltet sich das maritime Netz ein.

    Daher bei Schiffsreisen (egal, welcher Art) IMMER manuelle Netzauswahl wählen.

  • Normal wird das maritime Netz erst in einer bestimmten Entfernung von Land durch das jeweilige Schiff über Satellit eingeschaltet. So dürfte es an an Land nicht möglich sein , unbemerkt kostenpflichtig das maritime Netz zu nutzen.

    Aida selbst schreibt dazu auf ihrer Homepage -Zitat : ,Sobald wir auf See sind, wird das Mobilnetz automatisch aktiviert. '

    Einmal editiert, zuletzt von smutje08 ()

  • Ich denke auch, dass ich nur auf die Kulanz hoffen kann. Vom Einzelverbindungsnachweis verspreche ich mir dann halt nur zu wissen, wann das überhaupt passiert ist, um mir das mal besser erklären zu können...

    nach der :abfahrt: ist vor der :abfahrt:

  • Normal wird das maritime Netz erst in einer bestimmten Entfernung von Land durch das jeweilige Schiff über Satellit eingeschaltet. So dürfte es an an Land nicht möglich sein , unbemerkt kostenpflichtig das maritime Netz zu nutzen.

    Aida selbst schreibt dazu auf ihrer Homepage -Zitat : ,Sobald wir auf See sind, wird das Mobilnetz automatisch aktiviert. '

    Heißt aber nicht dass es auch schon vorher On ist.

    Das was Carolinchen1 schreibt macht für mich Sinn. Ich habe eigentlich auch nie die automatische Netzwahl an.

         Was gibt es Wichtigeres als Frieden !


    Leider gibt es unangenehme Menschen, überall !

  • Mal eine Frage zu den Internet Paketen. Hatte bei meiner letzten Reise das S Paket, hat auch vollkommen gereicht, war ja in Europa unterwegs.

    Die nächste Reise geht halt zu anderen Orten, da wird das S Paket eher nicht reichen, könnte man das an Bord dann nochmal buchen? Weil ob ich das M Paket brauche weiß ich noch nicht, muss nicht immer ans Handy.

         Was gibt es Wichtigeres als Frieden !


    Leider gibt es unangenehme Menschen, überall !

  • Ich hab letzte Woche auf der Nova einmal 6 GB gebucht, das war nach 4 Tagen verbraucht und dann habe ich nochmals 3 GB nachgebucht und das hat ganz knapp gereicht, obwohl ich schon sparsam war. Allerdings brauch ich Handy & Tablett rund um die Uhr beruflich.

  • Mal eine Frage zu den Internet Paketen. Hatte bei meiner letzten Reise das S Paket, hat auch vollkommen gereicht, war ja in Europa unterwegs.

    Die nächste Reise geht halt zu anderen Orten, da wird das S Paket eher nicht reichen, könnte man das an Bord dann nochmal buchen? Weil ob ich das M Paket brauche weiß ich noch nicht, muss nicht immer ans Handy.

    du kannst erst ein kleines buchen und das zum Differenzpreis auf das nächsthöhere upgraden, das ist wesentlich günstiger, als ein weiteres kleines Paket. Wichtig ist nur, dass du das nächsthöhere buchst, bevor die MBs verbraucht sind, dann geht das nämlich nicht mehr.

  • Danke für die Antworten


    So viel Gb brauche ich nicht, denke das S reicht und wenn nicht ist das Upgraden auch eine gute Idee, danke :)

         Was gibt es Wichtigeres als Frieden !


    Leider gibt es unangenehme Menschen, überall !

  • Um #1.841 wieder aufzugreifen...

    Mittlerweile habe ich meine Rechnung mit meinen Einzelverbindungsnachweisen erhalten. Es sind an 5 Tagen 5 GPRS-Auslandsverbindungen entstanden, eine pro Tag in Höhe von 277-445kb. An zwei Tagen genau um 00:00, an den anderen Tagen auch am späten Abend. Anhand der aufgestellten EU-Verbindungen kann ich zumindest erkennen, dass sich der Zeitraum nicht mit dem Nutzen der mobilen Daten überschneidet, was mir jedenfalls verdeutlicht, dass ich bei meiner Handyeinstellung nicht gepennt habe bzw. zu spät umgestellt habe. Mein Anbieter antwortete mir bisher, das man ja nicht nachprüfen könne, ob ich alles richtig eingestellt hätte. Kann man ja auch nicht. Nur finde ich es halt auch sehr merkwürdig, dass mir das Internet gesperrt wurde, laut Servicemitarbeiterin zu meinem eigenen Schutz, da sich das Handy wiederholt ins Maritime Netz eingewählt hätte, obwohl mir nun auch geschrieben wurde, dass es in selbigem keine Kostenkontrolle gäbe. Ich habe nun geschrieben, sie mögen mir das bitte mal erklären und auch, wie das eigentlich angehen kann, dass trotz aller richtigen Einstellungen Datenverbindungen entstehen können.

    In den ganzen Jahren vorher ist nie dergleichen passiert. Der einzige Unterschied ist eigentlich nur das Handy, habe jetzt das IPhone X, vorher das 5s bzw. 6s. Aber die Einstellungen sind da ja gleich. Ich möchte halt auf kommenden Reisen keine weiteren unliebsamen Überraschungen. Wenn das jetzt nicht adäquat gelöst werden kann, hilft wohl wirklich nur der Anbieterwechsel...

    nach der :abfahrt: ist vor der :abfahrt:

  • Mal eine Frage zu den Internet Paketen. Hatte bei meiner letzten Reise das S Paket, hat auch vollkommen gereicht, war ja in Europa unterwegs.

    Die nächste Reise geht halt zu anderen Orten, da wird das S Paket eher nicht reichen, könnte man das an Bord dann nochmal buchen? Weil ob ich das M Paket brauche weiß ich noch nicht, muss nicht immer ans Handy.

    Ja, kannst Du an Bord nachbuchen, achte immer mal darauf, wie viel Du schon verbraucht hast, denn ich bin der Meinung, wenn man ein neues Paket bucht, kurz bevor das Volumen verbraucht ist, dass es dann günstiger ist, wie wenn das Volumen ganz verbraucht ist. Das hatte ich jedenfalls mal.


    12a249b3b8cef6ece9e09127c581a5f43a1d3433


    29cff9fc160de43b7a4ca98fdea8aea4be82fac3

  • Hallo zusammen,


    hat schonmal jemand einen eigenen W-Lan-Hotspot errichtet, um mehreren Geräten einen gleichzeitigen Zugang zum Bord W-Lan zu ermöglichen?

    Mir geht es dabei nicht um einen Hotspot mit einem Smartphone, sondern mit einem externen Gerät einen Accesspoint zu erzeugen z.B. mit folgenden Geräten

    TP-Link TL-WR902AC AC750 WLAN Nano Router oder Kabelloser Reise Router AC750.

    5862bfc16bae60ef70a15ea68585a04445f8e287


    2021/2022 Winterpause Karibik AIDAsol | 2022 Metropolen AIDAprima | 2022/2023 Weltreise AIDAmar | 2023 Dänemark mit Bornholm AIDAdiva | 2023 Ärmelkanal & Golf von Biskaya AIDAsol |

    2023 Dänemark mit Göteborg AIDAdiva


    Alles was wir hören ist eine Meinung, keine Tatsache.

    Alles was wir sehen ist eine Perspektive, keine Wahrheit.

    ( Marcus Aurelius)

  • Hallo zusammen,


    hat schonmal jemand einen eigenen W-Lan-Hotspot errichtet, um mehreren Geräten einen gleichzeitigen Zugang zum Bord W-Lan zu ermöglichen?

    Mir geht es dabei nicht um einen Hotspot mit einem Smartphone, sondern mit einem externen Gerät einen Accesspoint zu erzeugen z.B. mit folgenden Geräten

    TP-Link TL-WR902AC AC750 WLAN Nano Router oder Kabelloser Reise Router AC750.

    Erinnerst du dich ans surfen mit Modem?

    gefühlt so schnell ist das Internet an Bord... das dann noch über nen nanorouter zu splitten ist... ein interessanter Gedanke.

    Aber ich glaube die großen flats lassen sich eh auf 2 geräten nutzen? bin da aber gerade nicht sicher.

  • meph

    Danke. Ich weiß, dass es nicht übermäßig schnell sein wird.

    Bei Aida steht aber Folgendes zum W-Lan:

    Zitat

    Kann ich mehrere Geräte gleichzeitig nutzen?

    Es ist nicht möglich, sich auf mehreren Geräten gleichzeitig mit Ihren Zugangsdaten anzumelden. Allerdings haben Sie die Möglichkeit, im Zuge der Anmeldung eine noch bestehende Verbindung zu einem anderen Gerät zu trennen.

    Württemberger

    Danke, dann werde ich mich mal rantasten und schauen welches Gerät geht.

    5862bfc16bae60ef70a15ea68585a04445f8e287


    2021/2022 Winterpause Karibik AIDAsol | 2022 Metropolen AIDAprima | 2022/2023 Weltreise AIDAmar | 2023 Dänemark mit Bornholm AIDAdiva | 2023 Ärmelkanal & Golf von Biskaya AIDAsol |

    2023 Dänemark mit Göteborg AIDAdiva


    Alles was wir hören ist eine Meinung, keine Tatsache.

    Alles was wir sehen ist eine Perspektive, keine Wahrheit.

    ( Marcus Aurelius)

  • CW75

    Die Verbindungen vom Maritimen Netzwerk werden erst spät abends oder Mitternacht an den Anbieter gemeldet. Somit kann es sogar sein, dass mehrere Verbindungen zur selben Zeit auf dem Einzelverbindungsnachweis stehen.

    Daher kannst Du halt jetzt nicht sagen, da hatte ich das Handy gar nicht an, weil eben die Meldungen vom Tag gesammelt an die Anbieter verschickt werden.

    Und die kleinen Datenmengen deuten darauf hin, dass automatische Updates von Apps gelaufen sind. Oder Du, wie schon mal mitgeteilt, in der Nähe vom Meer oder einem Schiff warst, wo sich erst das Maritime Netz eingeschaltet hat, ehe Du manuell auf das EU-Landnetz umgestellt hast.

    Und mit Deinem Anbieter hat das nichts zu tun, da das bei jedem Anbieter gleich ist. Ein Wechsel wird Dir da nicht viel bringen.

    Wie gesagt, frag, ob Dir etwas aus Kulanz erlassen wird. Bei dem Anbieter, bei dem ich arbeite, können wir (je nachdem, wie nett der Kunde fragt und wie einsichtig er ist - so wie man in den Wald hineinruft...) bis zu 50% der Kosten ausbuchen.