Kanadas Ostküste - 22.07.2019 Saguenay

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
Kabinenkategorie
Balkonkabine
Reisedatum von
19. Juli 2019
Reisedatum bis
2. August 2019

22.07.2019 Saguenay


Der Wecker klingelt um 04.30 Uhr, denn heute besteht die Möglichkeit, Wale zu sichten. Leider haben wir uns verschätzt, denn um diese Zeit ist unsere Vita nicht mehr an der Einfahrt zum Saguenay Fjord sondern bereits mittendrin auf der Höhe der Marienstatue. Macht fast nichts, denn auch ohne Meeresgroßsäuger ist die Fahrt durch den Fjord wunderschön.


Da das Selection Restaurant erst um 07.30 Uhr öffnet, frühstücken wir heute mal im Calypso. Dort gibt es auch eine gute Auswahl, auch wenn uns der Cappuccino aus dem Selection Restaurant fehlt. Unser für heute bei AIDA gebuchter Ausflug SAG04 Zodiak-Abenteuer im Saguenay-Nationalpark soll bereits um 8.30 Uhr beginnen. Wir haben hierfür noch die gewohnten blauen Ausflugstickets erhalten. Vermutlich weil die Vita noch nicht über ITV verfügt. Aber gut so, denn auf den Tickets steht, dass es sich nicht um eine Hochgeschwindigkeitsfahrt handeln wird. Das ist eine willkommene Information, kann ich doch nun meine große Kamera mitnehmen. Vielleicht kommt ja doch das eine oder andere Tier vor die Linse und dann ist der Zoom von Vorteil. Im Nationalpark soll es Kriebelmücken geben. Das sind nun nicht die Tiere, auf die wir zu treffen hoffen. Noch schnell den empfohlenen Mückenschutz aufgetragen und los geht es.


Auf dem Weg zu den Ausflugsbussen warten gut gelaunte junge Kanadier und Kanadierinnen in Kleidung auf uns, wie sie wohl die alten Siedler getragen haben dürften. Uns wird auch eine Spezialität angeboten: Saltwater Taffies. Eine frisch zubereitete klebrige Süßigkeit aus Ahornsirup, die auf Eis gelagert werden muss, da sie sonst zerfließt. Lecker.


Unser heutiges Transportmittel wird ein gelber Schulbus sein, der außerhalb der Ferien tatsächlich Schüler aus den ländlichen Regionen zur Oberschule in der Stadt bringt. Unser Reiseleiter ist ein älterer Herr, der mit viel Witz und Humor die rund 45 minütige Fahrt durch schöne Landschaft in den Nationalpark moderiert. Dabei ist auch ein Biker von AIDA, ein richtig witziger und unterhaltsamer Typ. Übersetzen muss er aber kaum, da alle im Bus den Reiseleiter auch auf Englisch verstehen.


Im Nationalpark angekommen, stellen sich uns die beiden Kapitäninnen der Zodiaks vor. Wir ziehen unsere Schutzjacken an und klettern in die Boote. Eins mit 10 und eins mit 14 Leuten. Und was jetzt folgt, ist einfach toll. Wir fahren hinaus in den Fjord und sind dabei in den Zodiaks so dicht am Wasser. Einfach herrlich. Dazu bekommen wir viel gezeigt und erklärt. Die Ausflugsbeschreibung sprach von „atemberaubender Natur“ und das trifft es auf den Punkt. Dieser Ausflug ist wirklich sein Geld wert und wäre in dieser Form auch nicht vor Ort buchbar gewesen.




Sehr zufrieden kommen wir um 12.30 Uhr wieder zurück zum Schiff. Dort werden direkt am Anleger Helikopterrundflüge angeboten. 20 Minuten kosten 120 kanadische Dollar (80€) und 30 Minuten 180 kanadische Dollar (120€). Wir hätten uns das erste Angebot sogar überlegt. Es gab auch sogar zwei freie Plätze am Nachmittag, aber leider nur auf verschiedenen Flügen. Das war uns nun doch nichts und wir gingen lieber zurück auf die Vita.


Nun ein schnelles Mittagessen im Calypso Restaurant. Anstelle wie geplant nochmal von Bord zu gehen und uns den Ort genauer anzusehen, entscheiden wir uns für einen kurzen Mittagschlaf. Die Nacht war wirklich sehr kurz. Und um 17.30 Uhr ist schon das Clubtreffen. Diesmal im Theater. Das wollen wir nicht verpassen.


Um 17.45 Uhr werden wir von der Durchsage zum Abfahren vom Kapitän geweckt. Da haben wir doch trotz gestelltem Wecker das Clubtreffen verpasst. Da hatte aber jemand dringend Schlaf nötig. Schade, aber nicht zu ändern.


Die fröhlichen jungen Menschen vom Morgen haben sich umgezogen und kommen jetzt in Zirkuskostümen jonglierend und auf Stelzen als Abschiedskomitee zurück zum Schiff. Es wird viel gewunken und gerufen und dann geht es wieder auf in den Fjord. Wie von Kapitän Harms erläutert, erst zwei Stunden lang in normaler and danach in deutlich reduzierter Geschwindigkeit. Die hat mit den von uns durchfahrenen Walschutzgebieten zu tun.


Wir fahren erneut durch die atemberaubende Kulisse des 103 KM langen Fjords. Unterwegs sehen wir sogar zwei der hier heimischen Robben durch den Fjord schwimmen. Wir bleiben bis zum farbenfrohen Sonnenuntergang auf dem Balkon, sehen aber keine weiteren Tiere bis auf Seevögel.


Wir testen noch, was der Themenabend „Latino“ im Calypso Restaurant so zu bieten hat und entscheiden uns gegen die Poolparty und gehen lieber zeitig ins Bett. Morgen früh sind Walbeobachtungsmöglichkeiten angesagt und das wollen wir nicht verpassen.


Also gute Nacht!

Kommentare 2

  • Natur pur - ein Ausflug, wie ich ihn liebe. Danke, dass ich aus der Ferne teilnehmen konnte!

    Achim

  • Vielen Dank, liebe @Alicia , ich finde das so klasse, dass du uns hier quasi "live" von eurer wunderschönen Tour berichtest. Vor allem auch mit so vielen wertvollen Tipps versehen.


    Eine Frage habe ich zu den Ausflugstickets, die es ja in absehbarer Zeit wahrscheinlich auf allen Schiffen nur noch in elektronischer Form bzw. auf der Bordkarte gespeichert geben wird. Du hast diesen zusätzlichen Hinweis angesprochen (solche Hinweise hatte man man ja in der Vergangenheit ab und zu auf den Tickets: "Keine Bademöglichkeit" oder "Viele Treppen" o. ä.). Vielleicht hast du ja die Möglichkeit, in Erfahrung zu bringen, ob solche Infos dann künftig definitiv auch über iTV angezeigt werden. Ich traue dem Ganzen nämlich noch nicht ganz so. ;)


    Danke dir, liebe Grüße - und "gute Nacht"! Meerelfe