Kanadas Ostküste - Zeit für Montreal

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
Kabinenkategorie
Balkonkabine
Reisedatum von
19. Juli 2019
Reisedatum bis
2. August 2019

20.07.2019 Zeit für Montreal


Guten Morgen! Die erste Nacht auf dem Schiff war erholsam, das Bett gemütlich und die Vita liegt immer noch im alten Hafen von Montreal. Da gehört sie nach Routenverlauf auch hin.


Nach einem gemütlichen Frühstück im Selection Restaurant geht es los in die Stadt. Wir fragen den Security Officer vor dem Hafenterminal nach dem besten Ort, um ein Taxi zu bekommen. Und dieser nette Mann nimmt doch tatsächlich sein Telefon und bestellt uns eins. Wirklich unglaublich, diese Kanadier. Wo wir auch hinkommen, alle sind so nett.


Noch ca. 10 Minuten kommt unser Taxi. Wieder ein sehr freundlicher Mann, der uns auf dem Weg viel zu erzählen hat. Wir wollen auf dem Mont Real zu einem für uns ganz besonderen Ort. Und zwar besuchen wir das Grab des wunderbaren Dichters und Musikers Leonard Cohen. Er ist der berühmteste Sohn der Stadt und nicht nur besonders in Kanada hochgeschätzt. Auf einer der Hauptstraßen Montreals hat ihn die Stadt mit einem 320 Quadratmeter großen Wandbild geehrt und überall in Montreal findet man seine Spuren.




Unser Taxifahrer hat auf uns gewartet und fährt uns nun zum Parc du Portugal, der Gegend, in der Leonard für einige Jahre gelebt hat. Dort finden wir weitere riesige Wandbilder mit seinem Portrait und auch hier und da kleinere Bilder. Montreal ist berühmt für seine Wandbilder und es gibt auch Kunst direkt am Boden. Alles sehr schön gemacht.


In dieser Gegend befindet sich auch das weltbekannte Restaurant Schwartz. Dort gibt es als besondere Spezialität Sandwiches mit geräuchertem Rindfleisch. Diese Empfehlung war auch in der AIDA Heute zu finden. Wer dort essen möchte, muss etwas Zeit mitbringen. Reservieren kann man nicht und die Schlange der Wartenden ist durchaus schon mal 50 Meter lang. Wir hatten aber Glück und mussten nur 15 Minuten warten, um einen Platz zu bekommen. Man wird platziert an 6er Tischen mit Unbekannten, was in solchen Restaurants in Amerika durchaus üblich ist. In unserem Fall waren es US amerikanische Touristen, die auch das weltberühmte Sandwich probieren wollten. Und ich muss sagen - wirklich sehr lecker! Und sehr reichhaltig. Abendessen fällt wohl heute mal aus. Für zwei riesige Portionen, eine traditionelle eingelegte Gurke (die beste, die ich je hatte) und zwei Cola bezahlen wir gerade mal etwas über 20 Euro.


Es ist heute sehr heiß und drückend. Laut Wetter App 32 Grad, die sich wie 40 anfühlen. Man könnte meinen, man sei in Bangkok und nicht in Kanada. Angesichts dessen ändern wir unsere Pläne und streichen weitere geplante Fußwege und steigen lieber in ein Taxi. Wir lassen uns ins Sofitel auf der Rue Cherbourg fahren. Einer unser guten Freunde hat eine sehr persönliche Beziehung zu diesem Hotel und uns gebeten, dort doch mal vorbei zu schauen. Versprochen ist versprochen und so besuchen wir dort die Bar und genießen die wirklich gute Klimaanlage. Dort lernen wir dann eine Gruppe Kanadier kennen, die - Ihr wisst schon, was jetzt kommt - allesamt super nett und sehr gesprächig sind. So verbringen wir eine gesellige Stunde mit unseren neuen Bekannten und fahren dann anschließend wieder zum Schiff.


Eigentlich wollten wir ja noch durch einige interessante Straßen Montreals bummeln, aber die Hitze ist uns dann doch zu viel. Ich muss aber sagen, trotz des verloren Tages habe wir sehr viel von Montreal gesehen. Da hat auch der sehr günstig gelegene Liegeplatz der Vita viel zu beigetragen. Es sind nur ein paar Meter in die Altstadt zu gehen und schon ist man mittendrin.


Noch schnell einen Muntermacher in der AIDA Bar und dann geht es auch bald zur obligatorischen Seenotrettungsübung. Es gibt übrigens ein neues Design der Rettungswesten, das wir bisher nicht kannten. Alles sehr viel kleiner, aber beim ersten Mal ziemlich kompliziert anzulegen. Ich habe jedenfalls viele Leute gesehen, die sie nicht korrekt angelegt hatten. Da war dann doch häufig die Hilfe der Crew nötig. Aber das spielt sich sicher noch ein. Einmal gesehen, wie es geht und man weiß ja Bescheid.


In der Kabine freuten wir uns über die Willkommensgeschenke. Wir haben jeder einen Coffee-To-Go Becher aus Porzellan mit Jahreszahl und den Pin erhalten. Immer wieder eine nette Geste.


Dann beginnt unsere Kreuzfahrt schließlich„richtig“. Es geht los und wir legen ab. Kapitän Harms hatte uns in seiner Durchsage darüber informiert, dass die Vita für die nächsten zwei Tage zwei Lotsen an Bord haben wird, die immer abwechselnd auf der Brücke sein werden, um eine sichere Fahrt durch die teilweise doch recht engen Stellen auf dem St. Lorenz Strom zu gewährleisten. Den ersten Gänsehautmoment gibt es, als der Gruß der Vita mit dem Schiffshorn von den Gebäuden Montreals zurückgeworfen wird und es einen Echoeffekt ergibt. Dann gleiten wir langsam den St. Lorenz hinunter Richtung Norden.


Noch einmal vorbei an der Old Town mit der Kathedrale, dem Zelt des Cirque du Soleil, dem Olympiastadion und erstaunlich vielen Hafenanlagen, die man vorher so gar nicht sehen konnte. Aber nach nur einer Stunde ändert sich die Aussicht komplett. Grüne Ufer und viele, viele Seevögel, die uns begleiten. An einer Stelle ist der Fluß bis weit voraus von auf dem Wasser schwimmenden kleinen Möwen bedeckt. Es müssen tausende sein, die dann auffliegen, als wir näher kommen. Die Vogelstimmen und der wunderschöne Abendhimmel, es ist kaum zu fassen. Wir sind sehr, sehr froh, diese Reise gebucht zu haben.


Zwischendurch kommen uns immer wieder kleine und größere Boote entgegen, von denen uns fröhlich zugewunken und zugerufen wird.


Den sicherlich sehr interessanten ersten Vortrag des Premiumlektors Boris Henn im Theater haben nun leider verpasst


Um 21.30 müssen wir uns dann aber aufmachen zum Pooldeck. Denn dort gibt es die Begrüßung von GM Morten Junior und EM Annette Beinlich und danach eine Show der AIDA Stars mit Liedern von Madonna.



Alles in allem der perfekte Tag und Abend.


Morgen früh werden wir gegen 06.30 am Chateau Fontenac ankommen. Da heißt es, Wecker stellen, um nichts zu verpassen. Gute Nacht!

Kommentare 4

  • Deine Berichte steigern meine Vorfreude für unsere Reise im Herbst „New York - Montreal“ vielen Dank!

  • Ach, wie schön! Ich lese so gern mit! Danke dir, liebe @Alicia , für diese Fortsetzung. Ich wünsche euch eine angenehme Weiterfahrt bei weiterhin so tollem Wetter.


    Viele Grüße, Meerelfe

  • Ach, Annettchen ist an Bord. Wir lernten sie im vorletzten März kennen - allerdings war es damals im hohen Norden extrem kälter als bei Euch! Mit ihr wird Eure Tour mit Sicherheit ein Erfolg! Weiterhin viel Spaß

    Achim

  • Toll geschrieben, freue mich schon auf die nächsten Berichte. Wir steigen am 02. August auf die Vita und fahren von Montreal bis Hamburg. Da wir auch einige Häfen anlaufen ist der Bericht für mich besonders interessant.