Beiträge von traugottsimon

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.

    Wir bevorzugen ebenfalls die 2 er Tische im Marktrestaurant.

    An den großen Tischen gab es in den ganzen Jahren die wir fahren schon oft nette Runden, aber auch ab und zu nur Gespräche über die tausend Reisen die jemand bereits gemacht hat bzw wie günstig man als ganz schlauer "Bucher" reist.

    Besonders auf langen Reisen kann ich mir diese Unterhaltungen bzw Vorträge von Mitreisenden nicht jeden Abend geben.


    Aber zum Glück "tickt" ja jeder anders.

    Volle Zustimmung! Wir sitzen auch lieber alleine an den 2er Tischen.

    Aber der große Unterschied und auch das prägendste Merkmal bei AIDA ist für uns die gelebte Urlaubsfreude, das "Heimkommen", das Zelebrieren des Auslaufens und das Abendprogramm.

    Wir haben uns auf dem MS teilweise gelangweilt, es war unpersönlich und hat uns einfach nicht "gecatched". Für eine Reise zur Entspannung oder evtl. in höherem Alter kann man da aber nichts falsch machen.

    Mit Kindern ist es wahrscheinlich auch besser als auf AIDA

    Da kann ich dir gewissermaßen zustimmen, jedoch hat auch hier ein leichter Wandel stattgefunden bzw. beide Reedereien haben sich da wie ich finde etwas angeglichen. Bei Aida hat man sich früher wie in einer Gemeinschaft gefühlt, das ist aber nicht mehr so (meine Meinung), alles ist unpersönlicher geworden. Beim Abendprogramm ist es bei Aida tendeziell eher auf "Party" ausgelegt (auch wenn früher die Parties gefühlt besser und auch besser besucht waren).


    Mein Schiff hat sich dagegen von früher etwas langweilig hin zu dem entwickelt, was Aida heute ist. Auch auf Mein Schiff haben wir gute Poolparties erlebt und gute Abendunterhaltung. Ich denke, in Summe tun sich beide in diesen Punkten nicht (mehr) viel.


    Zum Thema Kinder stimme ich dir voll zu, dann besser Aida!


    Ich weiß nicht, ob es so einen Vergleich hier gibt, aber ich schreib dir mal meine Erfahrungen...


    Wir sind jahrelang nur Aida gefahren (2009 die erste Kreuzfahrt, damals mit der Vita). Es war meistens sehr schön, gab aber auch enttäuschende Fahrten.

    Mein Schiff war trotz der besseren Leistungen im Verhältnis für uns immer zu teuer.


    Dann kam Corona - Aida fuhr monatelang nicht, Mein Schiff fing an, blaue Reisen zu Schnapperpreisen (699,-€ Balkon inkl. Flug für 7 Tage Kanaren oder Griechenland) anzubieten.

    Uns gefiel das Konzept und der Preis war unschlagbar, also buchten wir zum ersten Mal Mein Schiff. In den folgenden Monaten buchten wir insgesamt 5x Mein Schiff, es hat uns super gefallen.


    Nun sind beide wieder regulär im Betrieb, zwischenzeitlich sind wir auch 2x wieder mit Aida gefahren. Aber wir sind nun der Meinung, dass Mein Schiff uns deutlich besser gefällt.


    Ein paar Punkte im Vergleich:

    - der große Pool auf Mein Schiff. So etwas gibt es bei Aida in der Form nicht

    - das umfangreiche all-in-Konzept bei Mein Schiff

    - Wellness/Spa bei Mein Schiff inkl. , bei Aida nicht mehr kostenfrei

    - Wasserspender kostenfrei auf Mein Schiff

    - Kaffeemaschine kostenfrei auf Mein Schiff

    - a la card Restaurant auf Mein Schiff den vergleichbaren Restaurants auf Aida deutlich überlegen (meine Meinung)

    - Kabinen gefallen uns auf Mein Schiff besser (auch subjektiv)


    Und wenn man dann noch bedenkt, dass Mein Schiff mittlerweile preislich in etwa gleich, teilweise sogar unter Aida liegt (wenn man den Preis all-in bei Aida berücksichtigt), dann spricht halt vieles für Mein Schiff.


    Ich hoffe, dir etwas geholfen zu haben.

    Was heisst hier Pessimisten? Ich freue mich total auf diese Reise, alles ist schon gebucht, Hinflug, Rückflug, Hotel in Singapur, Ausflüge soweit möglich.....aber wenn es Ungereimtheiten gibt, dann ist es doch besser, wenn man es früh weiss und sich darauf einstellen kann, so zumindest meine Meinung.

    Es war doch bei Aida schon oft so, dass das Forum mehr wusste und dann erst viel später die Wahrheit von Aida raus kam - leider

    Wir waren letzte Woche auf der Aidablu in dieser Kabine. Wir haben von Anfang an ein sehr lautetes Rauschen wahrgenommen. Wir dachten auch erst, dass es von der Klimaanlage kommt, aber direkt neben der Kabine ist ein Bereich (hinter der Wand), von wo scheinbar dieses Rauschen kommt. Vielleicht ist es irgendetwas mit der Belüftung des Schiffs oder mit der Kaminanlage? Keine Ahnung. Jedenfalls ist das vermutlich die Ursache.

    Meine Frau empfand das als störend, ich habe mich mit der Zeit daran gewöhnt.


    Alles in allem ansonsten eine normale Innenkabine, das Bett steht rechtsseitig, Bad links. An- und Ablegen konnte man weder hören noch spüren.

    Hat jemand Erfahrungen, wie es bzgl. der Verfügbarkeit von Taxis früh morgens unmittelbar nach Schiffsfreigabe ausschaut? Kann man sich darauf verlassen, dass um die Zeit schon Taxis parat stehen, oder ist es ratsamer, sich anderweitig um einen zuverlässigen Transfer zum Flughafen zu kümmern? Gerade weil es ein Sonntag ist, bin ich etwas skeptisch. Rückflug würde um 8:35 Uhr gehen.

    Wir sind vergangenen Sonntag vom Hafen Korfu mit dem Taxi zum Flughafen gefahren. War überhaupt kein Problem. Selbst morgens um 8 Uhr standen dort locker 20 Taxen. Die Fahrt ist sehr kurz, aber laufen wollen würde ich die Strecke nicht. Es geht links und rechts durch viele enge Gassen.


    Preis ist scheinbar fixiert, denn wir haben sowohl hin- als auch zurück glatt 20€ bezahlt.

    Ich fasse hier kurz zusammen, was mir an der im Betreff genannten Reise NICHT gut gefallen hat:


    - Kapitän Fava so gut wie gar nicht präsent, der Staffkapitän Lilie übernimmt die kompletten Ansagen, diese allerdings sehr informativ, aber wenig unterhaltsam

    - die Aidablu ist teilweise in den Aussenbereichen (vor allem Sportdeck) recht verdreckt und ungepflegt. So war der Schmutz in der "Regenrinne" auch nach 7 Tagen immer noch vorhanden.

    - unser Housekeeper war auch nicht der Beste. Ständig fehlte was, was dann im Nachgang noch besorgt werden musste. Aber das ist dann auch ein Einzelfall

    - "Wer wird Millionär" moderiert von Paco diesmal seeehr langatmig und langweilig

    - die kurze Hose beim Abendessen scheint bei den Herren mittlerweile "salonfähig" geworden zu sein. Lange Hose war die Ausnahme. Zugegebenermaßen war es auch sehr heiß, auch innen.


    Ansonsten fallen mir keine weiteren Punkte ein! :zufrieden:

    Ich fasse hier kurz zusammen, was mir an der im Betreff genannten Reise gut gefallen hat:


    - angenehme, individuelle An- und Abreise mit Corendon nach Korfu, dann Taxi für 20€ zum Schiff

    - tolle Route mit schönen Zielen

    - super Wetter

    - gute Qualität der Speisen

    - Abwechslungsreiches Programm

    - Pool- bzw. Sonnendeck zwar voll, aber kein Problem, eine Liege zu bekommen.


    Alles in Allem eine schöne Reise. :thumbsup:

    Logisch: Größtmöglichen Gewinn ist das Ziel. Aber meine Behauptung (die ich werde nie beweisen können) ist, dass das nur mit Undurchschaubarkeit funktioniert.

    Ich brauche eine Anzahl von Premiumbuchern, die das nicht mitmachen, weil die keinen Bock auf "Ich habe mich verzockt" haben. Wenn das aber alles durchschaubar ist, gibt es kein "verzockt" sondern nur ein berechnet und dann werden weniger Premium buchen, sondern den Buchungszeitpunkt berechnen. Und wenn die das nicht selbst machen, werden das Reisebüros machen, wenn diese das System durchschaut haben. Wenn aber weniger Premium buchen, kann ich keine Mega-Sonderangebote rauswerfen. Die brauche ich aber wiederum, um "kreuzfahrt-Zweifler" zu einer Buchung zu bewegen oder auch Dritt-Urlaub-Bucher, deren erste Urlaubsform vielleicht nicht die Kreuzfahrt ist. Usw.


    Ich denke nicht, dass hier AIDA ein Preis-Chaos will, aber Berechenbarkeit zu einem erheblichen Anteil (obwohl ein anderer Anteil Berechenbarkeit ist auch Teil des Konzepts, wie ich mir vorstellen kann) vermeiden will. Aber alles Spekulation. Macht aber Spaß. Also mir ...

    Sehr schön geschrieben! Ich bin da voll bei dir!

    Andere Reedereien verfolgen ein anderes Preismodell. Vielleicht weil sie es nicht nötig haben, weil auch so gebucht wird? Oder weil sie andere Zielgruppen bedienen?