Das Aurea-Paket ist schon toll. Man kann abends ohne feste Zeit zum Essen gehen, bei uns war es so, dass wir auch immer denselben Tisch bekommen hatten. Man wird am Eingang des Aurea-Restaurants freundlich begrüßt und dann zum Tisch gebracht. Auch das eigene Sonnendeck mit viel Platz ist zumindest in wärmeren Fahrtgebieten sehr angenehm. Zudem hat man, soweit ich weiß, unbegrenzten Zugang zum Spa, wenn man das möchte. Die Aurea-Kabinen sind auch super. Meist gibt es sie aber ab Balkonkategorie aufwärts.
Insgesamt war ich schon dreimal mit MSC unterwegs. Bei meiner letzten Fahrt, Metropolentour mit der MSC Preziosa, hatte ich eine Bella-Meerblickkabine. Die Fahrt war in diesem Jahr im Winter und da habe ich das Schiff eher als Transportmittel gesehen, um zu den Fahrtzielen zu gelangen. Bella ist ja die niedrigste Kategorie bei MSC. Die Kabine war zwar relativ weit vorn im Bug gelegen, aber sie war toll! Ich denke, sie würde jede Meeresblickkabine der AIDA-Sphinx-Klasse, was Größe und Komfort angeht, schlagen. Auch bei Bella hat man die Möglichkeit, eine präferierte Tischzeit abends zu wählen, die wohl meist auch eingehalten wird. Das ist m.E. auch ein Vorteil, man weiß, dass man einen Tisch zumindest abends reserviert bekommen hat und braucht sich diesen nicht zu "erkämpfen". Und wenn man trotzdem das reichhaltige Buffet präferiert, kann man ja dorthin gehen. Das hatte gefühlt "immer" geöffnet und man hat "immer" einen Platz erhalten, gerade, wenn man weiter nach hinten durchgegangen ist. Insgesamt würde ich sagen, dass mediterrane Gerichte (Pizza bis Pasta) bei MSC gut sind.
Ein Getränkepaket macht bei MSC für viele sicherlich Sinn, für mich persönlich eher nicht. Morgens sind Kaffee, Tee, Säfte, Wasser, inkludiert, im Buffetrestaurant Wasser (und Tee?) auch zu den anderen Tageszeiten. Einzelne Getränke ohne Getränkepaket zu ordern, ist natürlich möglich, aber man muss zusätzlich noch eine Servicegebühr bezahlen und so kann ein (alkoholfreies) Weizen schon mal gegen 7 Euro kosten. Aber, da ich so gut wie keinen Alkohol trinke und auch zuckerhaltige Softgetränke weitgehend meide, kann ich gut mit Mineralwasser oder Zerogetränken durchkommen. Letztere wären natürlich zu zahlen... Ein Getränkepaket würde sich für mich persönlich nicht rechnen, da man an den Landtagen eh von Bord geht.
Das Publikum auf der Metropolentour (und auch zweimal auf der Skandinavientour, beide Routen bin ich bereits mit MSC gefahren) ist internationaler. Die Durchsagen erfolgen in fünf Sprachen, was ich aber nicht als störend empfunden habe. Größere Wechselhäfen waren auf der Metropolentour wohl Hamburg, Southampton und Rotterdam, so dass viele Deutsche, Engländer und Niederländer an Bord waren. MSC ist internationaler aufgestellt, so sind auf der Kabine beispielsweise auch britische, italienische, spanische oder niederländische TV-Programme zu empfangen. Das kann auf anderen Touren natürlich anders sein.
Mir gefällt MSC, es herrschte eine lockere, freundliche Atmosphäre an Bord. Leider war das vom Publikum auf meiner letzten Fahrt mit der Nova nicht immer der Fall, hier gab es unter den Mitreisenden doch leider so einige, die mir eher negativ auffielen. Bei passendem Preis, je nach Kategorie, würde ich MSC wieder buchen. Der Jachtclub ist natürlich noch einmal eine ganz andere Nummer, das ist ein eigener exklusiver Bereich auf dem Schiff, der im deutschsprachigen Raum seinesgleichen sucht und so finde ich, dass MSC mit seinem Angebot im Wettbewerb ganz gut aufgestellt ist.