mmh, das sehe ich persönlich etwas anders, denn wenn es äußere, nicht von AIDA verschuldete Gründe gibt (Pandemie, risikoreiche durchfahrt durch den Suezkanal) , würde ich nie von AIDA eine Entschädigung über das hinaus, was im Normalfall angeboten wurde, fordern.
ABER sobald AIDA "Schuld" hat, die definitiv nichts mit der höheren Gewalt zu tun hat, bin ich der letzte der dann nichts will. Zb. die besagte Änderung der Cosma (die mal rein gar nichts mit dem roten Meer zu tun hat, oder bei uns damals die Schiffs Änderung von der Nova auf die Bella um in den Orient zu fahren. Bei diesen Dingen handelt es sich halt um betriebswirtschaftliche Entscheidungen von AIDA, die ausschließlich der Gewinnmaximierung dienen. Dafür muss AIDA auch entsprechend Schadenersatz leisten. Selbiges gilt dafür, wenn man ein neues Schiff gebucht hat, was nicht rechtzeitig fertig wurde, oder die Diva nicht rechtzeitig aus der Werft kommt.
sehen wir ganz genauso.
Wir kämen nie auf die Idee Geld zurückzufordern weil z.B. während Corona plötzlich der Swimmingpool gesperrt wurde aufgrund von lokaler Gesetzgebung. Da würde es uns nicht im Traum einfallen den Veranstalter für haftbar zu machen, weil es ja nicht in seinem Einflussbereich liegt (weder unmittel- noch mittelbar).