Beiträge von hareid

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.

    Die Informationen, die ich habe, habe ich mir nicht ausgedacht. Sie kommen direkt von Betroffenen Reisenden auf dem englischsprachigen Portal Cruise Critic

    Ich lese dort auch mit, da ist der Tenor aber eher, dass die Gäste Schuld sind. Hat aber auch mittlerweile über 25 Seiten der Thread.

    Da Costa Bremerhaven verlässt und in die Aida Hochburg Hamburg geht, da wird wohl Aida nichts zu sagen gehabt haben.

    Naja da werden sie schon Absprachen haben, dass AIDA erstmal die Liegeplätze in Deutschland sichert, bevor Costa es tut. Das wäre ja auch im Sinne des Carnival Konzerns und das bestätigen ja auch die Hafenmeldungen die wir beobachten. Bremerhaven wurde von Costa nur angesteuert, weil man ebenfalls ab Amsterdam Pax gewechselt hat und somit bequem ohne Seetag von Bremerhaven nach Amsterdam fahren konnte. Da Amsterdam jetzt aber aufgrund verschiedener Problematiken wegfällt, macht BHV als alleiniger Paxwechsel Hafen für Costa keinen Sinn und daher verlegt man sie nun nach HH.

    Die Meldung bezieht sich wie Heizergruss schon richtig erwähnte für die Kieler Anwohner, die den Parkplatz während der Kreuzfahrtsaison nicht nutzen können. Während dieser Zeit sind die Parkplätze nur für Port Parking Kunden reserviert. Wenn man die Buchungsmaske oben durchspielt mit den Schiffen, dann sieht man welche Parkplätze noch verfügbar sind. Der Ostseekai ist zum Großteil an TUI vergeben, es gibt aber teilweise noch freie Plätze für sonstige Schiffe. Bei der Luna vom 01.04-04.04 steht z.B für den Ostseekai: "nur noch direkt über myAIDA buchbar

    auf dieser Seite ausgebucht / fully booked"


    Ansonsten ist für AIDA Gäste der Flughafen inkl Shuttle vorgesehen und auch günstiger als der Ostseekai.

    Das Problem in Kiel ist halt, dass der Ostseekai nur die Kapazität für ein Schiff über 300 Meter hat bzw. Aida mit der Hyperion den LP28 nicht nutzen will. Und die beliebten Wochenendtermine von AIDA sind meist schon durch andere Schiffe geblockt, sodass es dort nicht viele Möglichkeiten für ein weiteres AIDA Schiff gibt.

    Und ich denke mal es dürfte baulich kaum möglich sein, den LP28 zu erweitern.

    Das lag damals aber an den AIDAprima Kapitän, die Lotsen und der Hafenmeister sind ja der Meinung, dass Hyperion an LP28 passt. Freitags wäre auch Platz, da Costa nun im OUH wechselt. Aber es ist denke ich sowieso keine lohnende Diskussion, da AIDA ja voraussichtlich für viele Jahre keinen Neubau erhalten wird und somit werden die Programme bis mindestens 2028/29 immer die gleichen bleiben, das bestätigen ja mittlerweile auch die Hafenlisten.

    Wenn Helios 3 nach Hamburg geht ist halt die Frage wohin mit der Perla. Kiel hat keine Kapazitäten mehr und Warnemünde ist die Problematik mit der engen Einfahrt.

    So gut schaut es für Kiel garnicht mehr aus in Zukunft, für 2025 ist man nur noch bei 155 Anläufen von 21 verschiedenen Schiffen angelangt und fast alle Reedereien haben 2025 schon veröffentlicht. Das ist fast schon Niveau von vor 10 Jahren. Zum Vergleich 2022 waren es noch 232 Anläufe von 40 verschiedenen Schiffen.

    Bist du da sicher? Wir waren erst letzte Woche in Oslo. Der Anleger ist Filipstad und dort lag nicht die Colorline.

    Die liegen dort halt nur sehr kurz von 10:00-14:00 Uhr, daher bekommt man die häufig garnicht mit, wenn man die Stadt erkundet.

    Das ist ein Fehler in einigen Anlauflisten. Nicko hat das Programm für die Vasco da Gama aktuell nur bis zum 05.09.2025 freigeschaltet.

    Ein Katalog bis zum Herbst 2026 wurde vorletzte Woche von nicko veröffentlicht. Vasco ist demnach am 12.09 in HH.

    Sie hatten es mal versucht,in dem sie bei ihren Ostseereisen Warnemünde als Zustiegsort ermöglicht hatten.(normal nur Kopenhagen). Aber das haben sie nach nur einer Saison wieder eingestellt. Schien also wohl nicht so gelaufen zu sein.

    Und gerade bei Ostsee und Norwegen ruft NCL leider Preise auf,mit denen sie gegenüber MSC, AIDA und TUI keine Chance auf dem deutschen Markt haben werden.

    War das nicht das Jahr wo die Getaway 2x nicht nach Warnemünde konnte wegen Sturm, da hatte sie mal ein Tag in der Lübecker Bucht rumgegurkt, bis sie rein konnte. Gab ein ziemliches Chaos dort und die Gäste die einschiffen wollten, mussten dann in Warnemünde untergebracht werden. Wenige Monate später wurde Warnemünde als Zustiegsort dann wieder rausgenommen für die nächste Saison.

    Ab Hamburg haben sie es ja mit der Jade auch mal probiert 2017 und dann leider schnell wieder rausgenommen, da die Flugverbindungen für die Amis nicht ideal waren..

    Es fällt schon auf, dass NCL jetzt im Nachhinein so einige Reisen abgesagt hat zugunsten der Ostsee. Die Star fährt 2025 neben der Dawn und Prima ebenfalls eine Ostseetour statt Westeuropa. Mal sehen was sie für den Sommer 2026 planen, da gibt es bisher noch keine Meldungen in den Häfen, was für NCL Verhältnisse relativ spät ist.