Beiträge von parvus
Du planst eine Kreuzfahrt? Dann buche einfach & direkt hier im Forum. Alle Infos findest Du hier!
-
-
Liebe Muddiaida2008 euch Reise-Mädels und natürlich auch Henry eine gute Anreise und eine ganz wundervolle Kreuzfahrt.
-
-
Kaffee, Wasser und Tee sind an einer seperaten Station kostenfrei und ständig zur Selbstentnahme mit Plastkbechern zugänglich.
Aber im Bedienrestaurant bekommt man nichts zum Selbstnehmen, da sind alle Getränke kostenpflichtig, sofern man kein Paket hat.
-
Bari (das leckere Eis dort, yummie!) und Alberobello (Trulli-Häuser) ... ich könnte mich mal wieder nicht entscheiden, denn beides ist sehenswert und auch immer wieder anzusehen/ zu erleben
Unsere Tochter hatte ein Auslandssemester dort verbracht
Einem Strandbesuch gegenübergestellt, würde ich diesen beiden oberen Möglichkeiten zumindest dem Vorzug geben, zumal eure Tochter doch sehr pflegeleicht und auch bereits kulturbewusst ist.
-
Bari (das leckere Eis dort, yummie!) und Alberobello (Trulli-Häuser) ... ich könnte mich mal wieder nicht entscheiden, denn beides ist sehenswert und auch immer wieder anzusehen/ zu erleben
Unsere Tochter hatte ein Auslandssemester dort verbracht
Einem Strandbesuch gegenübergestellt, würde ich diesen beiden oberen Möglichkeiten zumindest dem Vorzug geben, zumal eure Tochter doch sehr pflegeleicht und auch bereits kulturbewusst ist.
-
So, heute haben wir ausgiebig unsere Reise studiert und vor allem die Ausflüge inspiziert.
Zu den bereits 15 inkludierten Ausflügen der World Cruise 2026, haben wir nunmehr weitere 6 Ausflüge hinzugebucht.
Mein persönliches Highlight auf der Reise wird der abendliche Besuch der Sydney Oper mit Vorführung sein, den wir heute auch gebucht haben, wir liegen ja Overnight dort.
Viele Häfen auf der Reise liegen hafennah, sodass man auch einiges in eigener Regie unternehmen kann, bzw, manche Häfen/Örtlichkeiten kennen wir bereits, da schauen wir mal, was wir dort noch explizit unternehmen möchten.
Mit MSC habe ich auch noch kurz Mailkontonkat gehabt, da meinem Mann seine Voyager-Club Kontonummer uns nicht bekannt war, wir aber wussten, dass er dort gemeldet ist.
Dann habe ich das mit dem Matchstatus von uns, aufgrund des AIDA-Clubstatus gleich noch geklärt. Wir sind bereits ohne Aida-Match schon auf dem Goldstatus bei MSC und somit entfällt AIDA, dieser hätte uns Silber eingebracht.
Wieder ein großes Stück an Vorbereitung geschafft
Nur noch 255 Tage Vorfreude bis
Es geht also vorwärts, denn es waren einmal über 600 Tage der Vorfreude.
-
Absolut parvus das muss es bei uns auch nicht. Da hast du mich falsch verstanden. Das was du schilderst ist für uns absolut in Ordnung
ich hab das nur schon ganz anders gehört.
Wir werden bestimmt mal NCL, oder MSC ausprobieren , das reizt uns schon sehr.Man kann nur mitreden, wenn man es selber erlebt hat.
Deine Schilderung spricht mich sehr an, das würde uns gefallen.
Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast
Danke dir, für deine Rückmeldung
Ich hatte dich schon gleich richtig verstanden, du schriebst bereits, dass du kein ruhiges Schiff unbedingt bevorzugst.
Von daher fiel meine persönliche „Erfahrungsschilderung“ auch etwas spezifischer aus, wo und wie es mal ruhiger oder trubeliger bei diesen Reisen mit MSC oder Costa zugehen könnte.
Es ist auf diesen Schiffen mentalitätsbedingt in dem Maß auch völlig ok und auch für uns ein ansteckendes Erlebnis, was an Trubel zeitweise im Speisesaal zustande kommt.
Da wir keine „Partylöwen“ sind und wir zu Hause auch nur zeitlich begrenzt uns eine Dauerberieselung (Radio/Musik/TV) gönnen, vermissen wir auch auf unseren Reisen dies nicht.
Viel stressiger ist es für uns, sich immer wieder ruhigere Rückzugsorte suchen zu müssen, sich an Deck kreisend über Liegenreservierer zu ärgern, oder wenn es uns so erwischt, wie im Januar auf AIDAblu, dass wir den wunderschönen großen Kabinenbalkon den größten Teil der Reise nicht haben ruhig und still genießen können, aufgrund von Zigarettenrauch- und Dauertelefonatbelästigung der Nachbarkabine/n, welche ihren Balkon dazu nutzten.
Aber das werden wir ja auf MSC nun hoffentlich nicht erleben, dank deren Balkon-Rauchverbot.Ich vertrete die Meinung, jeder muss sich selbst ein Bild/seine Erfahrung machen, um anschließend nur nach seinen Bedürfnissen auch realistisch urteilen zu können.
Die täglichen Schilderungen von Escape haben mich von daher mehr als erfreut, weil ich absolut das Gefühl hatte, mit ihr zu reisen, da sie authentische Begebenheiten niederschrieb, die auch wir erlebt haben.
Natürlich läuft auf Reisen nicht immer alles so ab, wie man es sich wünschen würde, aber mit einem kleinen bisschen Nachsicht, kann ich auch „fünfe gerade sein lassen“ und mich an den Dingen erfreuen und vor allem WERTSCHÄTZEN, die einfach wunderbar und genussvoll oder gar einzigartig waren.
Und das hat Escape uns allen gerade sehr eindrucksvoll gezeigt, mit ihrer sehr offenen und bereits in der Vorfreude schon gezeigten positiven Einstellung zur anstehenden Reise/zum Schiff, dass man eine Reise/ein Schiff und die dort gebotenen Möglichkeiten/Erlebnisse für sich auch revuepassierend „als eine schöne Reise“ wahrnehmen kann und man sich von Gewohntem auch einmal ableiten lässt
Ein großes Dankeschön von daher von mir an sie, verbunden mit dem Wunsch, dass sie und ihre Familie noch lange an diese gemeinsame Reise in guter Erinnerung zurückblicken.
.
-
Die Erfahrungen dahingehend haben wir auf unseren Reisen nicht wirklich gemacht.
Zumindest nicht über den Tag verteilt.Auf den oberen Decks bekamen wir zB immer ausreichend freie Liegekapazitäten, denn der überwiegende mitreisende Passagieranteil ist nicht so sonnenhungrig, wie wir Deutschen.
Auf den Schiffen von MSC oder Costa finden solche permanenten unterhaltenden Events, wie Frühschoppen etc. , nämlich auch nicht statt, sodass man schon auch seine Ruhe mal genießen darf.Im Speisesaal am Abend jedoch wird schon geschnattert und geplappert, weil dann oft reisende Großfamilien zusammensitzend anwesend sind, vor allem spanischer, italienischer oder französischer Herkunft. Da findet ein anderes lebhafteres Ambiente statt, die sitzen nicht wie wir leise redend oder stumm auf ihren Plätzen und ja, „die Post“ geht gerade an den speziellen Galaabenden während des Abendessens ab, weil evtl einzelne Menü-Gänge musikalisch unterbrochen und begleitet/präsentiert werden, die mit Gesang untermalt und von den Passagieren Servietten schwingend und klatschend honoriert werden.
Auch kann es sein, dass man als Frau vom Servicepersonal zu einem Tänzchen aufgefordert wird, was zwar nicht ausschweifend funktioniert, in dem von Tischen und Stühlen eng gestellten Raum, aber laut bejubelt und beklatscht wird.
Ich kann nur sagen, ein herzlich schönes ansteckend fröhliches Erlebnis an diesen besonderen Abenden.
In der großen Bar geht es am Abend auch recht munter und aktiver zu, mit ggf Quizveranstaltungen und Tanz etc aber nicht bis tief in die Nacht hinein Remmidemmi.Es gibt viele andere kleinere Bars, auch Tanzbars mit Livemusik, wo es im normal gewohntem Stil absolut nicht trubelig zugeht.
Und auch im Theater geht es weitaus gesitteter zu!
Wir freuen uns schon auf die MSC Reise und dem multikulturellen Kontakt, denn das ist es gerade ja, was wir auf Reisen erleben möchten, die kulturellen Facetten genießen, ob an Land oder an Bord … es muss nicht immer typisch DEUTSCH zugehen
-
Liebe Novesia , vielen Dank, für alles was du bisher hier an Informationen und Erfahrungen geteilt hast
-
Willkommen wieder zurück in Hamburg und vielen Dank, für deine ausführlich gestaltete Berichterstattung über eure Reise und vor allem über das Schiff
Es bereitet auch uns nunmehr wieder vermehrt Vorfreude, auf unsere im kommenden Jahr anstehende World-Cruise mit MSC
Eine gute Heimreise wünsche ich nun und euch ebenfalls ein frohes Osterfest
-
-
-
-
-
Liebe Escape
Eine reibungslose Anreise heute nach Hamburg und eine wunderschöne Reise ab morgen, mit der gerade frisch aus der Werft kommenden und überholten Preziosa
-
Die flauschigen hellgelben Decken hatten wir auch im Januar auf AIDAblu
-
Ja! Die Zugbindung hob sich automatisch auf.
-
-
Im letzten Jahr hatte alles gut geklappt, da waren wir ja mit Kind und Kegel (also Tochter und 3 Enkelchen) unterwegs. Lediglich der Zug ab Kiel bis Hamburg war brechend voll, indem konnte man keine Sitzplätze reservieren. Es waren an dem Tag die Nova und MSC Euribia dort gleichzeitig angekommen und hatten ihre Reise beendet. Menschenmassen am Bahnhof
Probleme gab es bei der Hin- und Rückfahrt für uns jetzt im Januar
Jedesmal Zugausfall. Bei der Rückfahrt wurden wir am Fernbahnhof Frankfurt/M schon stehend erst 10 Minuten vor Abfahrt benachrichtigt. Das dortige Reisezentrum war dann auch nicht wirklich hilfreich, wollte uns immer nur über einen Umsteigebahnhof weiterreisen lassen, wobei es für uns auch andere Reisemöglichkeiten gab, die ich dann selber rausfand und darauf drängelte, dass man mir wenigstens noch Sitzplätze reserviert.
Diese musste ich dann auch nicht bezahlen, bzw, in einem ICE konnte nichts mehr reserviert werden, da habe ich aber aufgrund meiner Schwerbehinderung Sitzplätze für mobilitätseingeschränkte Personen in Anspruch genommen