Umgang mit Allergien an Bord

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Ich denke auch, dass wir froh sein können, dass überhaupt darauf eingegangen wird und es teilweise Alternativen gibt. Doch eine Schonkost- oder Diätecke ist nicht verkehrt. Wir haben gute Erfahrung gemacht mit Voranmeldung der Allergien bzw. Unverträglichkeiten. Da wurden die verschiedenen Inhaltsstoffe mit Kennbuchstaben auf die Glasscheiben am Buffet vermerkt. Leider haben wir da auch festgestellt, dass man ganz schön eingeschränkt in der Essensauswahl ist.
    Trotzdem bin ich auch der Meinung, dass AC sehr viel mehr tut als man es von üblichen Ferienhotels kennt, gleich was für ene Bewertung oder wieviele Sterne deren Rstaurants haben.
    Völlig auf die Wünsche des Gastes gehen die Aufpreisrestaurants ein. Zumindest im Rossini klappt das wunderbar Speisen zu ersetzen oder Lactose- oder Knoblauchfrei oder ohne bestimmte Teigwaren oder Fleischarten zuzubereiten.


    Das muss AIDA aber auch tun, denn wenn es mal zu einer heftigen Unverträglichkeitsreaktion z.B. auf dem Atlantik kommt, dann sind die Möglichkeiten sehr eingeschränkt, da es kein Krankenhaus weit und breit gibt. Die bordeigene Krankenstation mag ja nicht schlecht sein, aber es kann nicht die Qualität eines echten Krankenhauses haben. :meinung:

    2 Mal editiert, zuletzt von prost () aus folgendem Grund: Das bordeigene Krankenstation - herrje was für ein Deutsch

  • Hallo,


    also habe ich es richtig verstanden, dass es nur auf der Diva, Bella und Luna die spezielle Schonkost-Ecke im Weite Welt Restaurant gibt, auf den anderen großen Schiffen nicht? Für uns ist glutenfrei wichtig, da gibt es außer striktes Weglassen ja keine Alternative.


    Lg Seerose

    2005 AIDAblu Kanaren
    2008 AIDAdiva westl. MM
    2009 AIDAaura Nordland
    2015 MSC Divina YC Karibik und Mittelamerika
    2017 Mein Schiff 6 Südnorwegen
    2019 AIDAblu Adria

    2020 MSC Preziosa YC Spitzbergen (abgesagt wegen Corona)

    2021 Mein Schiff 4 Blaue Reise Italienische Küste

    2022 Mein Schiff 3 Spitzbergen

  • Dieses Angebot gibt es auch auf den anderen Schiffen.

    Das stimmt leider nicht. AIDA hat uns mitgeteilt, dass es auf der Stella keine Schonkostbar gibt, sondern nur die Hinweise auf Laktose und Gluten in den Buffet-Restaurants. Weitere Unverträglichkeiten wie z. B. Hefe oder Ei werden nicht ausgezeichnet.

  • Zitat


    Im September 2013 werden wir nun mit der Stella unterwegs sein und aus gut informierten Kreisen hat man mir gesagt, dass es auf der Stella keine "Schonkostbar"gibt und in den Buffet-Restaurants nur "Laktose" und "Gluten" ausgezeichnet werden, was mein Ei- und Hefeproblem wieder aufleben lässt. Hat hier jemand Erfahrung mit Lebensmittelunverträglichkeiten auf der Stella? :frage1:


    Viele Grüße


    Laius


    Hi,
    Blu, Sol, Mar und Stella haben die Schonkostbar leider nicht. Ich glaube da fehlt einfach der Platz. Bei bella, Diva und Luna ist die Schonkostbar ja praktischer weise im Weite Welt untergebracht.


    Auf den neueren Schiffen gibt man deine Allergien bei der Buchung an oder im Schiffsmanifest. Ich habe das immer noch extra über barrierefreiheit@aida.de angemeldet und eine schnelle Rückantwort erhalten. Am Ersten Tag der Reise hatte ich dann eine Nachricht auf der Kabine mit einem Termin für eine kurze Absprache. Ich hab mich mit dem Koch getroffen und er hat mir erklärt was zu beachten ist und wo ich mich melden kann wenn ich meine extra zubereiteten Speisen ( zb zum Frühstück) bekommen kann. das lief alles super angenehm. Nicht ganz so bequem wie an der Schonkostbar aber auch gut.

    AIDAdiva (2x)
    AIDAbella (3x)
    AIDAblu (4x)
    AIDAsol (1x)
    AIDAmar (2x)

  • Am Ersten Tag der Reise hatte ich dann eine Nachricht auf der Kabine mit einem Termin für eine kurze Absprache. Ich hab mich mit dem Koch getroffen und er hat mir erklärt was zu beachten ist und wo ich mich melden kann wenn ich meine extra zubereiteten Speisen ( zb zum Frühstück) bekommen kann. das lief alles super angenehm. Nicht ganz so bequem wie an der Schonkostbar aber auch gut.

    Perfekt. Dann wird es bei uns auch so funktionieren. :sdanke:

  • Ich war 2011 mit meiner Mutter, einer Freundin und meiner Tante auf der Bella unterwegs.
    Meine Tante hat eine Fruktose, Lactose, Gluten und Zuckerunverträglichkeit (also quasi alles :zwinker: ).
    Sie hat dies bei Ankunft an der Rezeption gemeldet bzw. vor Reisebeginn auch bereits übers Reisebüro und hat dann auch ein Treffen mit dem zuständigen Koch am Anreisetag gehabt. Während der Reise hat sie dann morgens spezielle Brötchen in das Restaurant, wo wir gefrühstückt haben, gebracht bekommen inkl. einem Essensplan mit verschiedenen Vorschlägen und konnte sich dann ihr Essen für den Tag zusammenstellen und hat sich dann zu gegebener Zeit immer bei Betreten der Restaurants an die Crew gewendet und dort dann ihr Essen hingebracht bekommen!
    Echt ein toller Service! :daumen: Da war ich echt mal sehr positiv überrascht! :sdafuer:

    1. AIDA Bella - WMM - Mai 2010 :Boot1:


    2. AIDA Diva - ÖMM - Juli 2011 :Boot1:


    3. AIDA Bella - Kurzreise WMM - September 2011 :Boot1:


    4. AIDA Stella - Kanaren 9 - September 2013 :Boot1:


    5. AIDA Stella - Orient - Februar 2018 :Boot1:


    6. AIDA - Kurzroute Nordeuropa - April 2019 :abfahrt:


    7. AIDA Blu - Adria - Sommer 2019 :abfahrt:

  • @ Noreg


    ich bin schockiert von deinem Kommentar :erschrecken:
    Das, was Tatin17 erlebt hat, nenne ich einen super Kundenservice :daumen:
    All diejenigen ohne Nahrungsmittelunverträglichkeiten, zu denen ich mich glücklicherweise auch zählen darf, sollten sich lieber freuen, dass sie sich auf ihren Aida-Reisen ohne lange zu überlegen nach Herzenslust an den reichhaltigen Buffets bedienen können.
    Da wünsche ich doch einem Allergiker nicht noch Extrakosten an den Hals :nein1: nur damit er auch genussvoll essen kann :hunger:

    08/2011 AIDAbella WMM
    03/2013 AIDAsol Kanaren
    09/2013 AIDAaura Adria
    10/2013 AIDAsol Nordeuropa
    06/2014 AIDAdiva ÖMM
    08/2014 AIDAblu WMM
    10/2014 AIDAvita WMM
    08/2015 AIDAluna Transamerika
    08/2016 AIDAdiva Ostsee 2
    12/2016 AIDAstella Orient
    02/2018 Mein Schiff 5 Orient mit Indien
    07/2018 AIDAblu Adria
    11/2018 Mein Schiff 2 Mittelmeer mit Kanaren

    04/2019 Mein Schiff 3 Griechenland mit Zypern

    10/2019 Mein Schiff 4 Mittelmeer mit Andalusien

    03/2020 Mein Schiff 5 Dubai bis Kreta - fällt leider aus :cry2:

    10/2022 Mein Schiff 3 Hamburg - > Mallorca :jump:

    11/2024 MSC World Europa WMM

    11/2025 Mein Schiff 6 Dubai -> Singapur :ciao:

    Einmal editiert, zuletzt von caro49 ()

  • Also meine Tochter hat eine Milcheiweis, Ei, Dinkel, Weizen, Roggen usw Allergie! Bei der letzten Reise sagte man uns seitens AIDA, dass wir uns auf dem Schiff melden sollten, das hat nach kurze Zeit aufn Schiff auch gut funktioniert!


    Uns wurde jeden Abend unser individuelles Essen gezaubert! Toll :daumen:


    Allerdings sagte man auf dem Schiff, dass man es vor der Reise klären sollte!


    Also vorab Email an Barrierefreiheit@aida.de und es sollte klappen!
    (Wurde ja hier auch schon beschrieben)

  • Zita eines gelöschten Beitrages gelöscht.




    Völlig daneben dieser Kommentar. Wie kann man anderen sowas nur wünschen.[/quote]Diesen Kommentar finde
    Tja, was soll ich dazu schreiben - es ist einfach völlig daneben, Menschen, die sowieso schon durch ihr Handicap bestraft sind, so etwas zu wünschen. Das zeugt von Unreife, Niveaulosigkeit oder einfach nur Dummheit. Ich wünsche dem Verfasser dieser Zeile, dass er nie, nie im Leben auf irgendetwas verzichten muss... - dann würde er nämlich ein Aha-Erlebnis nach dem anderen haben. Dann würde er merken, wie eingeschränkt man auf einmal ist, wieviel mehr Geld und Zeit man aufwenden muss, um zurecht zu kommen. Und wie lebensbedrohlich es sein kann, wenn man auf einmal allergisch auf ganz normale Lebensmittel reagiert. UND er wäre auf einmal völlig entsetzt, wenn dann jemand käme und ihm so was wünschen würde. Denk mal drüber nach!

    Einmal editiert, zuletzt von Morris ()

  • Zita eines gelöschten Beitrages gelöscht.




    Völlig daneben dieser Kommentar. Wie kann man anderen sowas nur wünschen.

    Diesen Kommentar finde
    Tja, was soll ich dazu schreiben - es ist einfach völlig daneben, Menschen, die sowieso schon durch ihr Handicap bestraft sind, so etwas zu wünschen. Das zeugt von Unreife, Niveaulosigkeit oder einfach nur Dummheit. Ich wünsche dem Verfasser dieser Zeile, dass er nie, nie im Leben auf irgendetwas verzichten muss... - dann würde er nämlich ein Aha-Erlebnis nach dem anderen haben. Dann würde er merken, wie eingeschränkt man auf einmal ist, wieviel mehr Geld und Zeit man aufwenden muss, um zurecht zu kommen. Und wie lebensbedrohlich es sein kann, wenn man auf einmal allergisch auf ganz normale Lebensmittel reagiert. UND er wäre auf einmal völlig entsetzt, wenn dann jemand käme und ihm so was wünschen würde. Denk mal drüber nach!


    angeli99: Hallo, Du findest meinen Kommentar "Völlig daneben dieser Kommentar. Wie kann man anderen sowas nur wünschen." daneben? Ich glaube, Du hast nicht mitbekommen, dass ich den Kommentar von noreg kritisiert habe. Ich hoffe mal, Du hast Dich dabei versehen.

  • Prost - selbstverständlich hab ich Dich nicht damit gemeint. Wenn Du meinen Beitrag richtig liest, kann man das auch nur so interpretieren, dass du damit nicht gemeint warst. Solltest Du Dich über meinen Beitrag geärgert haben, so bitte ich Dich herzlich um Entschuldigung. Auch Dein Beitrag hat doch den Beitrag von noreg ebenfalls kritisiert....

  • Prost - selbstverständlich hab ich Dich nicht damit gemeint. Wenn Du meinen Beitrag richtig liest, kann man das auch nur so interpretieren, dass du damit nicht gemeint warst. Solltest Du Dich über meinen Beitrag geärgert haben, so bitte ich Dich herzlich um Entschuldigung. Auch Dein Beitrag hat doch den Beitrag von noreg ebenfalls kritisiert....


    angeli99: Nee, nicht geärgert, ich war nur im ersten Moment überrascht :erschrecken:
    Aber jetzt haben wir es ja geklärt :zufrieden:

  • Ich hatte auch eine Laktoseintolleranz und habe eine Hünereiweißallergie... und war auch damit auf Aida.
    Da alles gut gekennzeichnet ist hatte ich bis jetzt noch keine Probleme... zum Glück.
    Und das Personal ist ja auch sehr hilfsbereit.
    lg

  • Ich gehöre seit ein paar Monaten auch zu den geplagten Personen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten.
    Leider ist es nicht allein mit Gluten oder Laktose getan, es kommen auch noch Hühnereier und tierische Milch als solche dazu.


    Ich muß sagen, ich war die 10 Tage restlos begeistert. Eine super Köchin, die mit mir die einzelnen Gerichte durchgesprochen und bei Bedarf gesondert was gezaubert hat. Meine Mitreisenden am Tisch waren nicht nur einmal neidisch auf mein Essen :hunger:


    Dank der Beiträge habe ich nicht nur im Manifest angegeben, dass Unverträglichkeiten bestehen, sondern auch eine entsprechende Mail an die AIDA-Zentrale geschickt. Ich wurde an die Schonkostbar der Bella verwiesen. Durch die Mail ist zwar auf dem Schiff bekannt, dass Personen mit Unverträglichkeiten an Bord sind, aber Bescheid sagen muß man schon selber an der Theke. Hier können dann auch Wünsche für verschiedene Gerichte geäußert werden :lachzwink:
    Gluten- oder Laktosefrei ist bei den Gerichten entsprechend verzeichnet, Eifrei oder "enthält Sahne" leider nicht. Das lässt sich nur im Gespräch klären.


    Viele Grüße
    Petra

    2 Mal editiert, zuletzt von Mecky ()

  • Vielen Dank für den Hinweis.
    Ich habe seit 6 Monaten eine Histaminunverträglichkeit. Im Manifest habe ich das angegeben. Werde mich an Bord gleich um ein Gespräch mit dem Koch bemühen.


    LG Anne.


  • Hallo zusammen,


    wir würden endlich mal gerne eine Tour mit unserem Freunden und ihrem kleinen Sohn (3) machen. Der Kleinge ist allerdings allergisch auf Milcheiweiß und auch Erdnüsse. :cry2:


    Sehe ich das also richtig, dass man für den Zwerg dann jeden Tag extra kochen würde?!


    :ciao: