AIDAluna dreht im Amsterdamer Hafen mit einer Toleranz von 3m vorne und hinten?

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Hallo alle zusammen,


    ein guter Freund hat mir erzählt:


    AIDAluna hat im vergangenen Jahr am Anleger in Amsterdam eine 180° Wende gemacht mit einer Reserve vo und hi von 3-5m :antwort: !?


    Ist so etwas möglich? :meinung: NEIN!


    Danke für Eure Unterstützung.


    Gruß Thomas

  • Wir haben die Mar ueber die webcam vor zwei wochen beobachtet und sie ist ein stueck weiter gefahren, hat gedreht und ist dann rueckwaerts am Terminal angelegt.
    Viele Gruesse aus Holland :tanzgott:

    2009 AIDA Vta westliche Karibik :serledigt:


    2011 AIDA Vita oestliche Karibik und Mittelamerika :pirat:


    2012 AIDA Aura noerdliche Karibik :crazy:


    2013 AIDA Vita Amazonas :tanzgott:


    2014 AIDA Aura Suedostasien :sgenau:
    2015 AIDA Luna Karibik :pirat:
    2016 AIDA Mar Karibik und Mittelamerika :daumen:

  • Genau...wir waren schon zum 4. Mal in Amsterdam...es wird jedes Mal etwas weiter fluß-(kanal-)aufwärts gedreht und dann zurück gefahren und rückwärts am Terminal angelegt.
    Der Platz an der immer gleichen Drehstelle ist aber meines Wissens ausreichend...die oben angegebenen 3-5 m halte ich für zu gering.


  • Genau...wir waren schon zum 4. Mal in Amsterdam...es wird jedes Mal etwas weiter fluß-(kanal-)aufwärts gedreht und dann zurück gefahren und rückwärts am Terminal angelegt.
    Der Platz an der immer gleichen Drehstelle ist aber meines Wissens ausreichend...die oben angegebenen 3-5 m halte ich für zu gering.

    Hallo,


    das stimmt so nicht.
    Es wird durchaus auch schon mal direkt vor dem Terminal gedreht. Dort ist der Platz nach vorne und hinten tatsächlich sehr gering, wobei 3-5m aber sehr wenig klingen. Ich denke es wird schon etwas mehr gewesen sein, da die Perspektive vom Schiff aus immer etwas verzerrt ist.


    Viele Grüße

    :abfahrt:

  • Hallo,


    das stimmt so nicht.
    Es wird durchaus auch schon mal direkt vor dem Terminal gedreht. Dort ist der Platz nach vorne und hinten tatsächlich sehr gering, wobei 3-5m aber sehr wenig klingen. Ich denke es wird schon etwas mehr gewesen sein, da die Perspektive vom Schiff aus immer etwas verzerrt ist.


    Viele Grüße


    Hallo,


    bei meinen Anlegemanövern mit der AIDAstella und die AIDAsol in Amsterdam sind die Kapitäne auch am Liegeplatz vorbeigefahren und haben den Dampfer einige Meter hinter dem Liegeplatz auf dem "Teller" gedreht und den Dampfer dann vorwärts in Fluchtrichtung am Liegeplatz eingeparkt


    Schöne Grüße


    Heizergruss

    Träume nicht dein Leben - lebe deine Träume
    1 x AIDA , 5 x AIDAcara , 6 x AIDAvita , 5 x AIDAaura , 1 x A'ROSA Blu , 0 x AIDAblu (alt)
    2 x AIDAdiva , 1 x AIDAbella , 3 x AIDAluna , 2 x AIDAblu , 2 x AIDAsol , 1 x AIDAmar , 3 x AIDAstella
    1 x AIDAprima (Besichtigung) , 0 x AIDAperla , 0 x AIDAnova , 0 x AIDAcosma
    1 x Mein Schiff 3 , 1 x Mein Schiff 4 , 0 x Mein Schiff 5 , 1 x Mein Schiff 6
    1 x Mein Schiff 1 -Neu- , 0 x Mein Schiff 2 -Neu-

  • Danke für Eure Antworten.


    Das normalerweise weiter hinten gedreht wird hat er mir auch gesagt. An besagtem Tag wäre es jedoch windstill gewesen und somit hätte laut Kapitän die Möglichkeit bestanden das Schiff am Anleger zu drehen.


    Ich behaupte das die genannte Toleranz von 3-5m unmöglich mit einem 252m Schiff zu machen ist bzw. kein Kapitän/Lotse dieses Manöver fährt. :titanic:


    Stellt euch vor das Ding bleibt stecken! :sironie:


    Vielleicht hat jemand ein Bild oder Filmchen.


    Vorher glaub ich das nicht!!


    Gruß Thomas und immer eine Hand breit Wasser unnerm Kiel

    Einmal editiert, zuletzt von tommi2 ()

  • Hallo


    Bei meiner Reise im vergangen July mit der aida Bella hat das Schiff in der tat direkt vor der Anlegestelle gedreht und festgemacht .
    Dies ging laut info von Kapitän aber nur wegen der guten Wetters und absoluter Windstille .
    Vorm und hinten sollen laut Kapitän jeweils um die acht meter platz gewesen sein .
    Es sah schon spektakulär aus.
    So wurde die zeit zum wendeBecken eingespart .

  • Nachdem ich gerade mir das mal in Google angeschaut habe, haben auch wir mit der mar direkt vorne am Anleger gedreht, das große wendebecken ist ja durchaus ein Umweg.


    Bei uns war das Wetter ok, windstill aber nicht, da wir aufgrund des Windes auch mit Verspätung erst in Amsterdam ankamen wegen der Schleuse...

    Einmal editiert, zuletzt von AlexM. ()

  • Ich behaupte das die genannte Toleranz von 3-5m unmöglich mit einem 252m Schiff zu machen ist bzw. kein Kapitän/Lotse dieses Manöver fährt.

    Hallo,


    also mit den technischen Möglichkeiten ist es heutzutage schon möglich solche Schiffe auf wenige cm bis zu einem halben Meter genau zu fahren, nur verscucht man natürlich so weit es geht immer einen gewissen Sicherheitsabstand mit einzubauen.


    Viele Grüße

    :abfahrt:

  • Also das video von der Sol ist schon beeindruckend. Die 2-3m glaub ich immer noch nicht, aber das war viel näher als ich dachte das solche Manöver gefahren werden.


    Danke nochmal für Eure Unterstützung.
    Gruß Thomas

    • Offizieller Beitrag

    Es sind definitiv mehr als 3, sogar mehr als 8 Meter.
    Das ganze Manöver ist technisch nicht wirklich ein Problem.
    Einzig die Windvervältnisse können das Wenden hier zur Schwierigkeiten werden lassen.
    Die Kursabsprachen mit der übrigen Schifffahrt ein normaler Ablauf.

    es ist eagl in wlehcer Reiehnfogle die Bchustebaen in Woeretrn vokrmomen. Huapstache der estre und leztte Bchustbae sitmmen.
    Der Rset knan tatol falcsh sien und man knan es onhe Porbelme leesn.:thumbsup:

  • Danke an alle,


    ich denke abschließend kann man sagen das ein solches Manöver möglich ist, aber die Angabe von 3-5m defintiv nicht stimmt.
    Es werden wohl schon ein paar Meter mehr sein!


    Gruß Thomas