1. Startseite
  2. Forum
    1. Themen der letzten 24 Stunden
    2. Mitglieder
      1. Letzte Aktivitäten
      2. Benutzer online
      3. Mitgliedersuche
    3. Ticker
    4. Über uns
  3. Wer geht wann?
    1. AIDA Cruises
    2. TUI Cruises
    3. NCL
    4. PHOENIX
    5. MSC Kreuzfahrten
    6. COSTA Kreuzfahrten
    7. A-ROSA
    8. NICKO Cruises
    9. VIVA Cruises
  4. Magazin
    1. News
    2. Reiseberichte
    3. Galerie
  5. Kreuzfahrt buchen
    1. Hochseekreuzfahrt buchen
    2. Flusskreuzfahrt buchen
  6. Partner
    1. Premiumpartner
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
slide_Visual_hier-buchen_Strohhut (Groß).jpg

Du planst eine Kreuzfahrt?
Dann entdecke unsere wasserurlaub.info Kreuzfahrtsuche mit Vorteilen für Dich.

Kreuzfahrtsuche
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  1. AIDAFANS / AIDA-FANS Deine Clubschiff Community - Dein Wasserurlaub Netzwerk
  2. Forum
  3. A-ROSA Flusskreuzfahrten
  4. A-ROSA Flusskreuzfahrten - Fluss und Mehr
  5. A-ROSA Reiseberichte

A-ROSA Flora

  • klausnorbert
  • 18. November 2015 um 14:48

Du planst eine Kreuzfahrt? Egal welche Reederei Du buchen möchtest, alle Infos & direkte Buchungsmöglichkeit findest Du hier im Forum. Hier klicken!

Weniger Werbung & mehr Funktionen - JETZT registrieren - es dauert nur einen Augenblick und ist kostenlos!
1. offizieller Beitrag
  • klausnorbert
    Meister
    Reaktionen
    7.166
    Beiträge
    859
    • 18. November 2015 um 14:48
    • #1

    Wir sind letztens ein paar Tage mit der A-Rosa Flora von Köln nach Amsterdam und zurück geschippert. Ich fange mal mit den negativen Punkten, die ausschließlich die Zusammenstellung und Anordnung des Buffets betreffen, an:

    Es gibt Kalbsragout. Lecker. Nur was soll ich dazu essen? Die Kartoffelwedges, die unter der Bezeichnung "Kartoffeltaschen mit Frischkäsefüllung" liegen? Mangels Alternative (keine Nudeln, kein Reis, auch keine "normalen" Kartoffeln) entschied ich mich für das Kartoffel-Cordon-Bleu, passt zwar nicht ganz, wollte ich aber mal probieren. Hmmm, und als was entpuppt es sich? Als Kartoffeltasche mit Frischkäsefüllung. Manchmal hatte ich wirklich den Eindruck, dass der Hauptspeisenkoch und der Beilagenkoch nicht miteinander reden, da die angebotenen Kombinationen nicht so ganz passend waren.

    Beim Frühstück stehen in einer Theke Schüsseln mit Bircher-Müsli, verschiedene Sorten Quark und Joghurt, wie man es so kennt. Versteckt dazwischen kleine Schüsseln mit Fleisch- und Fischsalat. Erstens hatte ich die da nicht erwartet und zweitens, wenn man dann mit dem Löffel Fisch über die Schüssel Joghurt... kann sich jeder selbst vorstellen.

    Die Anordnung: Vorspeise, dann Obst, am nächsten Buffet Dessert und Salat war etwas gewöhnungsbedürftig.

    Das war es aber dann auch schon mit der Kritik. Das Essen war teilweise sehr gut, manchmal etwas einfach (Fleischkäse, Kassler, Frikadellen), aber immer ausreichend und schmackhaft. Die Qualität des (aufpreispflichtigen) Steakabends war sensationell gut. Beim Premium-Tarif waren die meisten Getränke (Ausnahme Champagner etc.) inclusive, der Service funktionierte hervorragend und auf Wunsch wurde bereits zum Frühstück ein frisch gezapftes Bier serviert :stossen: .

    Erstaunt war ich über den Platz im Restaurant (hatte mir die Bestuhlung nach den Bildern enger vorgestellt) und entweder gibt es einfach mehr Stühle als Gäste oder es waren sehr viele Einzelreisende unterwegs. Denn obwohl das Schiff fast komplett ausgebucht war, gab es viele Lücken zwischen den Plätzen. Eingedeckt wurden dann z. B. am Achtertisch zunächst zwei Plätze, dann zwei Plätze frei und dann vier Plätze. Allein daran konnte man erkennen, dass nicht alle Plätze benötigt wurden. (Es gibt nur eine Essenszeit und ein Restaurant).

    Der Alleinunterhalter steigerte sich im Laufe der Reise und am letzten Abend, als es wieder Richtung Köln ging und er kölsche Lieder spielte, war er ganz in seinem Element und die Tanzfläche voll.

    Es war insgesamt eine sehr schöne Kurzreise, allerdings ließen uns die sehr hohen Preise im Sommer und das nicht ganz den Erwartungen entsprochene Buffet-Essen von einer Buchung der Rhone-Tour absehen. Im Blick behalten wir Gourmet-Touren, nächstes Jahr passen die Termine leider nicht zu unserem Urlaub. Für eine solche Reise bin ich gerne bereit, etwas tiefer in die Tasche zu greifen, denn dass sie es mit dem Gourmet-Essen drauf haben, haben sie am Steak-Abend bewiesen.

  • el-capitano
    *Moderator*
    Reaktionen
    48.251
    Artikel
    40
    Beiträge
    5.529
    Bilder
    145
    Blog-Artikel
    50
    • 18. November 2015 um 17:25
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    na, da hänge ich mich doch dran und berichte von unserer Kurztour, wobei sich unsere Erfahrungen, mit deinen, in vielen Dingen decken :lol1:


    Nachdem meine Frau mich schon vor meinem Geburtstag überrascht hat und mich zum Comedy Cruise eingeladen hatte,
    ging es am Freitagvor 14 Tagen, morgens gegen 9:30 mit einem Reisebus von Moers nach Köln zum Liegeplatz der ArosaFlora.

    Wir wurden, da wir zum Checkin zu früh waren, in der Kölner City, direkt am Bahnhof, aus dem Bus gelassen und konnten so noch die Kölner City zum Bummeln erobern.
    Um 14:00 ging es dann zu Fuß zur Arosa, wo wir sehr freundlich, mit einer Rose für die Damen begrüßt wurden.

    Der Checkin erfolgte dann an Bord an der Rezi und dauerte etwa 2 Minuten.
    Die Kabinenkarten fanden wir in unserer Kabine, in der sich auch bereits unser Koffer befand.

    Die Kabine war im Unterdeck und hatte ein großes Fenster, kurz über Wasserlinie...war schon eine seltsame Perrspektive, dass Wasser auf Brusthöhe zu haben.

    Ansonsten hatte die Kabine den üblichen AIDA Charme, mit Baldachin über dem Bett und der bekannten Nasszelle.

    Da es nun die erste Reise für uns mit Arosa war und wir ja auch nur 2 Tage an Bord hatten, war sich meine Liebste im Vorfeld nicht schlüssig, ob es Sinn macht, eine Getränkeflat zu buchen.
    Diese hätte pro Person pro Nacht 35 € gekostet und kann nur für beide Personen zusammen gebucht werden.

    Also 70 € pro Abend zu vertrinken, ist schon eine Aufgabe...obwohl dann alle Getränke auch tagsüber inclusive waren mit Ausnahme des Champagners.

    An Bord angekommen, stellte sich dann aber nach einem Blick auf die Getränkekarte heraus, dass Arosa doch etwa 20-30 % teurer ist, als Aida.

    So kostete ein Sekt 4,70 €, eine Cola ( 0,3 ) 3,50 € und eine Arosa Spezial ( Cocktail ) 9,70. Ein Cosmopolitan schlug mit 8,50 € zu buche und ein Baileys mit 6,40 €.

    Also doch schon stolze Preise, vor allem wenn man bedenkt, dass die Anlieferung doch im Vergleich zu Aida, extrem einfach ist.

    Zu unserem Glück, konnten wir dann das Getränkepaket an Bord aber noch nachbuchen. Nun kommt etwas, was ich gar nicht verstanden habe...ich konnte nachbuchen für 27,- € pro Person und Nacht.
    Also insgesamt für 32 € weniger, als wenn wir im voraus gebucht hätten. ?(

    Nachdem wir nun an Bord waren, unser Getränkepaket nachgebucht hatten, gingen wir der alten Tradition nach, erst einmal mit einem Sektchen auf das Kommende an zu stoßen.
    Danach hieß es Duschen und einleben. Um 17:00 hieß es SEENOTRETTUNGSÜBUNG :D :D :D

    In der bar wurde ein Film gezeigt, den ich mir aus Interesse angeschaut habe, während andere Gäste grölend an der bar standen und Cocktails in sich schütteten.
    Übrigens, bewegte sich das Durchschnittsalter bei etwa 50-55 was aber sicherlich auch mit dem Thema der Reise zusammen hing und ansonsten etwas höher angesiedelt ist.

    Der Film war übrigens richtig schlecht gemacht und ich musste einige Male schmunzeln.

    Danach wurde abgelegt und es gab Abendessen.

    Auch hier waren die Getränke nicht includiert, ausser man war im Besitz der All-In Bordkarte. Einzig Wasser stand in einer Karaffe auf dem Tisch.

    Das Essen verlief extrem entspannt und das trotz Buffet. Das Schiff war ausgebucht und trotzdem gab es weder Gedrängel noch Geschiebe.

    Die Auswahl war absolut ausreichend und geschmacklich wirklich okay. Keine Sterneküche, aber auch besser als in manchen Restaurants.
    Einige Tische waren von einigen Reisegruppen reserviert, trotzdem fand sich schnell ein Platz.
    Bemängeln möchte ich allerdings, dass manche Speisen nicht für alle Gäste ausreichend vorhanden waren. So gab es am ersten Abend Sauerbraten mit Rotkohl, welches nach einer halben Stunde aus war.
    Also schob man schnell Sauerkraut nach :thumbdown:
    Das wiederholte sich am zweiten Abend, als es unter anderem Steaks gab, welche dann durch Kassler ersetzt wurden :cursing:
    Also mal ganz ehrlich...das darf nicht passieren...übrigens war dann auch am zweiten Abend der Weißwein aus.

    Da ist echt Luft nach oben !!! Natürlich möchte ich nicht unerwähnt lassen, dass es auch noch zusätzlich Fisch, Suppe, Salate und Brot gab.

    Das Comedyprogramm war wirklich toll. Es waren 5 Comediens an Bord, die uns an den zwei Abenden bespaßten.
    Allerdings fragte ich mich bei einigen Gästen, warum sie gerade diese Reise angetreten hatten :whistling:

    Nachdem wir ja Freitag von Köln los sind, kamen wir Samstag früh in Nijmegen an und lagen direkt an der Stadt. So stand einem schönen Stadtbummel nicht im Wege, was wir auch bis 14:30 nutzten
    Danach ging es ( eine Stunde früher als geplant, wegen des Niedrigwassers und der damit verbundenen langsameren Fahrt ) wieder Richtung Köln.

    Dort kamen wir dann auch am Sonntag morgen mit zwei Stunden Verspätung wieder an und traten direkt per Bus die Heimreise an, weil wir im Anschluss noch auf einem Geburtstag eingeladen waren.

    Als Fazit, eine Reise, für Gäste, die sicher sein wollen, nicht Seekrank zu werden in einem entspanntem Rahmen, mit vielen Dingen, die einem bekannt sind ( Besteckständer, gelb/weiße Pool-Handtücher ).

    Werden wir im kommenden Jahr wieder machen, auch wenn es einiges zu verbessern gäbe. Übrigens....das Getränkepaket hat sich dann für uns auch richtig gerechnet :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
    Wir hätten bei Bezahlung sicherlich mindestens das doppelte bezahlt.
    Bezahlung lief eigentlich auch wie immer...Karte einlesen lassen und es wird abgebucht.

    Alles in allem, einfach mal machen...

    in diesem Sinne...nach der Reise ist vor der Reise

    Gruß Detlef

    es ist eagl in wlehcer Reiehnfogle die Bchustebaen in Woeretrn vokrmomen. Huapstache der estre und leztte Bchustbae sitmmen.
    Der Rset knan tatol falcsh sien und man knan es onhe Porbelme leesn.:thumbsup:

AIDA Forum

Größte deutschsprachige, reedereiunabhängige Kreuzfahrt Community mit über 77.000 Mitgliedern bei über 155.000 Nutzern (Mitglieder und Gäste).

© wasserurlaub.info 2005 - 2024

Links

  • Über uns
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen

Service

Kreuzfahrt buchen

 

wasserurlaub.info auf Facebook
wasserurlaub.info auf Instagram

#wasserurlaubinfo #wasserurlaub

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Termine
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
Was ist symplr?
Web interstitial is not supported on this page.

TRIGGER INTERSTITIAL

This link will never trigger an interstitial

Zitat speichern