Frage Hurtigruten

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Ich habe schon einiges hier im Forum gefunden, möchte aber trotzdem nochmal nachfragen, da die Infos nicht sooo detailliert waren:


    Ich würde sehr gerne eine Fjordkreuzfahrt machen und da sollen ja die Hurtigruten legendär sein. Bei erster Recherche auf diversen Bewertungsportalen sind die Eindrücke eher gemischt und nicht durchweg positiv, was man bei dem relativ hohen Preis ja erwarten würde.


    Deshalb meine Frage, ob die Hurtigruten überhaupt (für mich) zu empfehlen sind.


    Meine Ausgangsposition: Ich bin nicht besonders kreuzfahrterfahren und habe erst 3 AIDA-Kreuzfahrten und 2 Flusskreuzfahrten (AROSA und TUI Allegra) gemacht. Dabei ist mir die AIDA eigentlich zu trubelig. Am liebsten sitze ich alleine mit meinem Mann auf der Balkonkabine (Innenkabine käme für mich 100% nicht in Frage) und genieße in Ruhe das Meer und das Panorama. Große Panoramafenster sind ein absolutes Muss, Balkon eigentlich auch.


    Ausgedehnte Landausflüge natürlich Pflicht, aber niemals pauschal mit einer Gruppe und niemals an Bord gebucht oder sonstwie herdenmäßig organisiert. Immer allein und unabhängig und immer selbst und auf eigene Faust organisiert, auch gerne mit Mietwagen. Hier würde ich je nach Situation aber Abstriche machen. Für Russland und die Ost-Staaten habe ich z.B. Kyrillisch gelernt, aber in China würde ich vielleicht eher was Geführtes machen, weil ich da nix lesen kann und Chinesisch lernt man ja nicht einfach so. ^^


    Dass man an vielen Häfen bei den Hurtigruten nicht aussteigen kann, finde ich jetzt nicht so schlimm, Hauptsache, man hat eine Balkonkabine und kann das tolle Panorama sehen. Problem ist nur, dass es dort anscheinend gar keine Balkonkabinen gibt, da es sich ja eigentlich um eine Fähre handelt, oder irre ich mich da?


    Außerdem sollen die Kabinen teilweise so eng sein, dass man sich nicht umdrehen kann und den Koffer nicht auspacken kann, sondern sein Gepäck in der Gepäckaufbewahrung lassen muss, stimmt das? Ich frage mich, ob das so schön ist, den ganzen Tag zur Gepäckaufbewahrung zu rennen, wenn man was aus dem Koffer braucht.


    Und wie ist es mit dem Seegang? Ich überlege nämlich auch, die Tour eventuell im Winter zu machen, auf der Homepage der Hurtigruten wird ja massiv damit geworben, dass man das Nordlicht sehen kann. Sind die Kabinen denn überhaupt richtig beheizt?


    Ich hoffe, dass die Fragen jetzt nicht allzu blöd rüber kommen. :verzweifelt:

  • vorweg. ich kann dir das hurtigforum.de mit dem Wiki dort echt empfehlen, da erfährst du alle Details.


    Im Winter gibts eh keine Alternative zu hurtigruten.


    Traumhaft schön ist so eine Reise! Aber keine Kreuzfahrt.


    Balkonkabinen bietet nur die MS Finnmarken und da auch nur eine Handvoll. Viel zu teuer, im Winter kannst du nicht draußen sitzen so lange!
    Du hast in den Schiffen grosse Panoramaloungen vorn, da kann man gemütlich rund um die Uhr sitzen, lesen, stricken, schauen....
    Geht total ruhig zu dort. Bei Highlights in der Landschaft, Polarlicht...geht man natürlich raus. Eigentlich gibts ständig Highlights, aber man erfriert nach einiger Zeit draussen - Fahrtwind! Generell ist es aber nicht so kalt wie man erwarten würde. Golfstrom! Um die 0 Grad im Winter.


    Kabinen fand ich sehr klein und eng, vor allem die Innenkabine. Es gibt auch Minisuiten, die sind grösser.


    Und Obacht bei der Schiffswahl! Es waren mal alle Fähren, aber die Neubauten sind fast identisch mit Kreuzfahrtschiffen, bloss ohne das Entertainment. Die MS Finnmarken ist die schönste im Vergleich mit Kreuzfahrern, die hat auch als einzige einen beheizten Pool im Winter zusätzlich zu den Whirlpools. Am größten und mit der grössten Panoramalounge und Hot Whirlpools im Freien sind die MS Midnatsol und ihre Schwester MS TROLLFJORD
    DIe kleineren würde ich im Winter nicht wählen für die erste Fahrt.


    Abenteuerlich und mit vielen Fans an Bord ist die MS Lofoten, da kommt noch echte Seefahrerromantik auf, aber sowas entspricht nicht deiner Anfrage.


    Es gibt immer Winter bzw. Sommerspecials, die sind wesentlich günstiger als Katalogpreise. Gerade der Winter außer Weihnachten/Silvester ist wirklich günstig.
    Norwegen ist einfach ein sehr teures Reiseland! Im Winter würde ich mit Anreisepaket buchen wegen Flugausfällen usw.


    Ausflüge auf eigene Faust: Ja natürlich! In jedem Hafen! Und wenn es nur 10 Minuten rund um den Hafen ist! Die kleinen norwegischen Orte sind bezaubernd.
    Wenn man 30 min Liegezeit hat, dann ist man 28 Minuten draußen, das ist nicht wie beim Kreuzfahrtschiff, dass man 30 mn vorher da sein muss *g*
    Längere Ausflüge kann man nur über hurtigruten buchen, da man hier in einem Hafen aussteigt und in einem anderen zusteigt! Also Busse, Mietwagen und Co. könnt ihr vergessen auf der Reise. Hier geht es eher darum, Norwegen an sich vorbeigleiten zu lassen, die vielen Orte kennenzulernen, viel Natur Die angebotenen Ausflüge sind teuer, aber in Norwegen ist alles teuer. Gebucht vorher übers deutsche Reisebüro um vieles billiger als an Bord.


    Essen ist erstklassig, falls ihr es mitgebucht habt. Man kann reine Passage buchen, Teilstrecken, Halbpension, Vollpension... mit Flug, ohne Flug...



    Ich würde auf der ersten Reise das Pauschalpaket Vollpension nehmen. Bergen-Bergen oder Bergen-Trondheim oder Bergen-Kirkenes.


    Achte auch auf die Reisezeit!!!! Im Winter ist Polarnacht ab Tromsö! Man sieht unglaublich viel in blauen Lichtern, aber insgesamt hat es viel Dunkelheit.
    Für Licht und Sonnenschein ist der März besser geeignet. Es gibt noch genug Schnee, aber schon Sonne!


    Im Sommer mit Tageslicht rund um die Uhr ist es natürlich ein ganz anderes Erlebnis, man sieht viel mehr Fjorde und Orte als mit Kreuzfahrern, die nur die grossen Fjorde befahren und nur in großen Häfen anlegen und hautpsächlich nachts fahren. Aber gerade im Juni wird das ganze leider empfindlich teuer, sonst hätte ich es im Juni schon l
    ngst gemacht :) Aber im Winter will ich unbedingt nochmal buchen.


    Vielleicht wäre das was zum Schnuppern für dich? http://www.hurtigruten.com/de/…e-Fjordkuste/bergen-oslo/

  • ach ja, du hast schon luxus! Super Badezimmer mit Fussbodenheizung (wünsche ich mir seitdem in jeder Kabine), nur die Kabinen sind einfach klein. Heizung, Belüftung auf dem ganzen Schiff sehr gut.
    Aur der Lofoten scheint es noch spartanischer zuzugehen *g*


    Auch das Essen ist wirklich einmalig. Keine Kleiderordnung. Generell ein sehr ruhig, vor allem älteres Publikum, auch international. Aber äusserst angenehm.

  • seegang hatten wir glaub ich 2x in den 12 Tagen, nur wenn man mal auf die offene See rausfährt, das ist immer nur kurz 2 Stunden oder so. Meist gleitet man ja durch ruhige Fjorde.


    es gibt viel weniger Passagiere an Bord, das Service ist sehr individuell, man bekommt sehr viel mit von Land und Leute. Viele Hurtigfans lernen auch Norwegisch! Aus dem Forum dort habe ich schon sehr nette Leute kennen gelernt.


    Mit AIDA kannst du es insofern vergleichen, dass du Wasser unter dem Kiel hast. Dann hören die Vergleiche schon auf :) Ich mag beides sehr gerne, aber Norwegen kommt seit der Hurtigruten-Fahrt mit AIDA nicht mehr in Frage für mich. Viel zu wuselig und groß und laut *g* für die Gegend dort.

  • Hallo,


    wir waren vor einigen Jahren auf der MS Trollfjord, eines der neueren Schiffe, und sind von Kirkenes nach Bergen gefahren - im Februar. Das war eine unserer tollsten Reisen, die wir je gemacht haben. Februar, das heißt: es wird ca. um 17:30 Uhr dunkel. Das war die Zeit, in der wir im kleinen Fitnessraum auf dem Fahrrad versuchten, etwas abzuspecken. Daneben befand sich die Sauna, ebenfalls im obersten Deck mit Wirlpool im Freien.
    Das Essen war sehr gut - wir hatten Halbpension - Getränke ziemlich teuer, das Bier kostete ca. 7 Euro.
    Die Nordlichter konnten wir bei dieser Reise nicht sehen.
    Die Kabine mit rundem Fenster war nicht so groß wie bei AIDA, aber geräumig. Für Koffer und Kleidung war genug Platz.
    Ich würde die Reise sofort wieder, aber nur im Winter, machen.


    Schöne Grüße aus Bayern

  • Danke Dir, Gila. Das waren ja jede Menge Infos und klingt ja sehr positiv.


    Auch gut zu wissen, dass es verschiedene Schiffe gibt, ich dachte, die wären alle mehr oder weniger gleich. Vielleicht ist der Sommer doch irgendwie besser geeignet. Ich kenne alle skandinavischen Länder inklusive Nordkapp und Island und die Fjorde sind einfach so toll, dass ich sie gerne vom Wasser her sehen würde. Ich denke, da ist der Sommer dann doch besser geeignet.


    Das Nordlicht sticht mir allerdings sehr in der Nase, aber vielleicht fliegt man da lieber im Winter einfach mal für ein paar Tage nach Island.


    Wie sind denn die Fenster bei den Außenkabinen und wie ist die Größe der Kabinen? Minisuiten sind ja doch ganz schön teuer.


    Leider kann man auf der HP von den Hurtigruten die Kabinen nicht so richtig anschauen. Viele andere Schiffe haben ja 360 Grad - Panorama Filmchen, aber da habe ich jetzt noch nicht von einem Schiff der Hurtigruten gesehen.


    Unterhaltung und viele Leute mag ich gar nicht, deshalb denke ich, dass das grundsätzlich schon was für mich wäre. Ich bin aber nun auch keine 18 mehr, sondern doppelt so alt und habe ein bisschen Komfort ganz gern. Stockbetten und Bullauge käme jetzt nicht so in Frage. ^^

  • Hallo,


    ich kann nur sagen: mach es!


    Auf meiner Homepage findest Du unter Reiseberichte/Nordeuropa einen Bericht meiner Reise mit der MS Trollfjord in 2008 und die passenden Fotos dazu unter Fotoalben/Kreuzfahrten/Nordeuropa.


    Wenn Du den Bericht als gedrucktes Buch mitnehmen magst, findest Du das hier und als E-Book von amazon.de hier.


    VG
    Harald

  • im hurtig forum findest du unzählige Fotos und Kabinenbeschreibungen.
    Wir hatten getrennte Unterbetten, das eine davon ist tagsüber das Sofa.


    Im Winter fand ich es einmalig. Sommer kann jeder *ggg*
    Nordlichter hatten wir an 3 oder 4 Tagen von 12, das war natürlich glück.


    Auch wenn du Norwegen kennst, der Ausflug ans Nordkapp im Bus hinter dem Schneeräumfahrzeug und dann oben grad mal 200 Leute und nicht Tausende wie im Sommer. Der Schnee pfeift um den Globus..... Eine einmalige Erfahrung.


    einfach mal ausprobieren :)


    Kirkenes-Bergen ist meist das günstigste Angebot.


    Sommer würde ich auch machen, aber meine Wunschkabine/schiff/anreisepaekt ohne Ausflüge kommt derzeit auf 6700 EUR für 2 Personen für 12 Tage. Ums gleiche Geld machen wir diesen Winter lieber 3 Wochen AIDA und 2 Wochen Florida....
    Prioritäten....

  • Hallo Lilac,


    ich kann Gila nur zustimmen, für Infos um diese Reise würde ich Dir das Hurtigforum.de empfehlen :daumen: Dort findest Du viele Informationen auch zu den Schiffen.
    Ich habe diese Reise bereits zum fünften mal gemacht und kann nur sagen es macht wirklich süchtig. ^^ Neben Januar und Februar war ich auch im April und die letzte Reise diese Jahr im September unterwegs.
    Jetzt will ich mal versuchen auf deine Fragen zu antworten.

    den Koffer nicht auspacken kann, sondern sein Gepäck in der Gepäckaufbewahrung lassen muss, stimmt das?

    Die Kabinen haben meienr Meinung nach eine normal Größe, gut Aida Kabinen kenn ich noch nicht (kommt im November 2015) aber wir haben auf MS finnmarken eine Kabine mit 3 Personen bewohnt und hatten auch alle Koffer mit in der Kabine. Absolut kein Problem, Stauraum war genug vorhanden. Man kann wenn man möchte die leeren Koffer in der Gepäckaufbewahrung abgeben. Dann hat man noch mehr Platz.

    Sind die Kabinen denn überhaupt richtig beheizt?

    Die Kabinen sind ganz normal beheizt, die Temperatur kann man selbst regeln. Im Bad gibt es Fußboden Heizung was sehr angenehm ist gerade im Winter :daumen:

    gar keine Balkonkabinen gibt, da es sich ja eigentlich um eine Fähre handelt, oder irre ich mich da?

    Diese Schiffe sind Linienschiffe im Personen- und Warenliniendienst die Küste entlang, man muß also mit Lärm rechnen und man darf kein Entertaintment erwarten. Balkonkabinen gibt es schon, auch auf Midnatsol und Trollfjord das sind aber dann Minisuiten oder Suiten und die sind dann auch entsprechend teuer.


    Zu empfehlen ist so eine Reise aber auf jeden Fall :daumen: Ich hatte auf meinen Winterreisen immer Sturm und trotzdem begeistert mich die Reise immer wieder.

  • Danke Euch!


    Dann werde ich mich mal im Hurtigruten-Forum umsehen.


    Wenn im Winter so ein Sturm ist, ist dann auch viel Seegang oder merkt man das nicht so?


    Habe mir gerade mal in diesem Forum Fotos von den Kabinen angesehen. Die sind ja leider doch sehr eng und die Fenster winzig. Ich glaube, da würde ich klaustrophobisch. Die Suiten sind ok, aber oh weh, bei den Preisen im Sommer, selbst ohne Flug und Verpflegung, bin ich grad mal kurz ohnmächtig geworden. Jetzt weiß ich, was Du meinst, Gila. :verzweifelt: Für das Geld fahre ich doch lieber mit dem Kreuzfahrtschiff nach Spitzbergen. :verzweifelt: Ich glaube, preislich käme wirklich nur der Winter in Frage. Wie schnell die Dinge sich doch aufklären. :jump:

    Einmal editiert, zuletzt von Lilac ()

  • Danke Gila für den tollen Bericht! :daumen: Hurtigruten möchte ich auch irgendwann mal machen.


    Ich habe vor kurzem einen Bericht in der ARD oder ZDF-Mediathek geschaut, mir fällt grad nur nicht der Titel ein, das müsste die Sendung aber sein: http://www.zdf.de/ZDFmediathek…o/2212590/Die-Hurtigruten . Da wurde eine Hurtigrutenfahrt begleitet und es wurde auch auch über Ausflüge etc. berichtet.

    Liebe Grüße


    Teffchen :sport1:

  • mein lieblingsbericht im TV wird immer wieder wiederholt, das ist die Weihnachtsreise....sooooo schön!


    Laut Berichten anderer Hurtigfahrer ist im Feb/März das Schiff auch gar nicht ausgebucht und man hat noch mehr Platz überall.


    Mich haben nur 3 Dinge gestört:


    Anreise von Wien nur mit 2x Umsteigen möglich im Winter. Aber dafür kann Hurtigruten nix.
    Innenkabine - nächstes Mal auf jeden Fall außen. AIDA Innenkabinen sind viel gemütlicher.
    Feste Essenszeiten mit fixen Sitzplatz abends. Essen nach Uhrzeit statt nach Hunger. Aber je nach Hafen konnten wir auch die Sitzungen tauschen.


    Ich hatte mich vor den fixen Menüs gefürchtet, bin eher Buffetesser. Aber es war so köstlich. Am Anfang der Reise konnte man angeben, ob man Allergien, Unverträglichkeiten, vegetarisch, kein Fisch.... hat und dann wurde das Essen exakt darauf zugeschnitten. Die "Ersatzspeisen" waren keineswegs minderwertiger als die reguläre Speise. Und das ganze Personal ist norwegisch und so nett und herzlich.
    So eine ganze Reise ist eher wie wenn man einen Urlaub an einem kleinen Ort verbringt und nicht so unpersönlich und gewinngetrieben wie andere Kreuzfahrten.

  • meiner Reise mit der MS Trollfjord in 2008

    Habe auch mal in Deinen Bericht geschaut und festgestellt wir waren zur gleichen Zeit auf dem gleichem Schiff unterwegs ^^ :daumen:

    Die sind ja leider doch sehr eng und die Fenster winzig.

    Findest Du? Da werde ich mich wahrscheinlich in unserer Kabine auf der Aidastella verlaufen :lachroll:

  • Hallo Lilac,


    nur mal so: Ja, die Hurtigruten sind "Postschiffe" und das ist das Andere als AIDA. Obwohl sie inzwischen auch sehr auf Gäste ausgerichtet sind. Wir haben 1997 unsere erste Kreuzfahrt mit der Polarlys / Bergen-Kirgenes-Bergen im Juni gemacht. Die Tour war so herrlich, das wir sie im Winter 2000 von Bergen bis Tromsoe noch mal gemacht haben mit der Richard With. Weil wir diese Welt auch mal im Schnee sehen wollten. Auch das war herrlich, wir hatten nicht nur hohen Schnee und Nordlicht zu bestaunen, wir hatten auch heftigen Seegang. Ich hatte noch nie so einen Wunsch endlich auf der Erde zustehen. Seekrank bin ich nicht geworden, da ich schon vorher eine entsprechende Tablette genommen hatte. Ich konnte daber diesen Wellengang nur im Bett aushalten.
    Aber das Schiff konnte in einem Hafen auch nicht anlegen, und legte sich vor dem Hafen auf Reede, bis es anlegen konnte.


    Wir hatten eine Aussenkabine, Koffer waren natürlich in der Kabine. Ausflüge hatten wir alle über Hurtigrute gebucht sie waren alle sehr gut!!!!!! Vor allen Dingen fuhr das Schiff auch schon einmal in den nächsten Hafen weiter, und wir wurden vom Bus dann nach der Tour dorthin gebracht. Also alles bestens.
    Man bekommt die Plätze im Restaurant zugewiesen, das Essen war super, im Sommer vielfältiger, im Winter nicht so, da nicht soooo viele Gäste fahren. Das Einzige was mich störte war, das ja auch an allen Anlegestellen Einheimische und Kurzfahrer einsteigen. Die legten sich auch in Schlafsäcken vor das Panoramafenster. Obwohl man vor dem Panoramafenster gut in Sesseln sitzen konnte und den herrlichen Ausblick genießen konnte. Das hatte ich auf dem Schiff auch kritisiert. Ob das inzwischen etwas anders ist???? Was auf dem Schiff sehr sehr teuer ist, ist natürlich der Alkohol. Aber wenn man die teure Tour bezahlen kann, kann man auch schon mal etwas!!!Alkohol trinken!!


    Ich kann jedem nur sagen die Tour mit Hurtigrute "machen" sie ist schon Spitze!!!


    Gruß arantxa

    1997 Hurtigr.Polarlys Bergen-Kirkenes-Bergen
    2000 Hurtigr.Rich.With Bergen-Tromsoe i.Winter
    2007 CaraöMm,AurawMm.
    2009 AuraKaribik
    2010 DivaDubai,BellaMallorca/Kanaren
    2011 DivaDubai,DivaöMm, BluRotes Meer
    2012 VitaKaribik/Amazonas,SolKanaren/Madeira
    2013 CaraKanaren/Kap Verden,DivaSüd OA,DivaöMm
    2014 BluKanaren,AuraAdria,BellaTransamerika
    2015 DivaSharm El S./Malle,StellaöMm,SolKanaren,MarTranskaribik
    2016 AuraDubai-Indien,Flussf.Wolga,StellaTrans.Malle-Dubai
    2017 AurawMm,PrimaMetropolen
    2018 1xVita usw.

  • Das Einzige was mich störte war, das ja auch an allen Anlegestellen Einheimische und Kurzfahrer einsteigen.

    Aber genau das ist der Auftrag der Hurtigrute, sie sind keine Kreuzfahrtschiffe sondern Linienschiffe nach einem festen Fahrplan...
    Und genau das macht den Reiz aus, wo sonst hat man in 12 Tagen 34 Häfen?

  • Hurtigruten war damals unsere "Einstiegsdroge".
    Wir wollten ausprobieren, ob Urlaub auf einem Schiff überhaupt was für uns ist, und haben daher nicht unbedingt auf den Euro geschaut. Es lief eher nach dem Motto: Lieber nur einmal, dann aber richtig! Falls wir unzufrieden sind sollte es nicht daran liegen, evtl. am falschen Ende gespart zu haben.
    Wir wählten Hurtigruten, da in unserem Bekanntenkreis viele davon schwärmten, obwohl erst wenige wirklich gefahren waren. Die meisten hatten das für sich noch auf ihrem Wunschzettel (z.B. für den runden Hochzeitstag).


    Wichtig war uns, möglichst viel von der Landschaft zu sehen, d.h. Mitternachtssonne und Außenkabine waren schon mal gesetzt. Weil man irgendwann ja auch mal schlafen muß, haben wir uns für die komplette Tour Bergen-Kirkenes-Bergen entschieden, um auf der Rückfahrt das zu sehen, was man auf der Hinfahrt verpennt hatte.
    Da wir von den Vor-oder Nachteilen auf Schiffen noch keine Ahnung hatten, entschieden wir uns für ein Schiff der 1990er Generation, also weder die kleinen traditionellen, noch die damals neuen größeren der Millenium-Klasse.
    Wir landeten schließlich in der Hochsaison in einer Außenkabine der Kategorie N auf Deck 3.


    Lange Rede, kurzer Sinn: Es war ein Traum und genau unser Ding!
    Norwegen ist Landschaft und Natur - keine andere Reederei fährt ständig so hart unter Land und klappert förmlich jedes Dorf ab. Egal wann man die Augen aufschlägt: Man ist ständig beeindruckt von der sagenhaften Schönheit dieses Landes.


    Wir waren nun infiziert und wurden in den Folgejahren zu Wiederholungstätern, bis wir schließlich alle Jahreszeiten durch hatten.
    Erst als wir kein Geld mehr hatten, probierten wir andere Reedereien aus und entdeckten schließlich AIDA für uns. :lachroll:


    Die Tour im Winter fanden wir allerdings nicht so überwältigend. Von der grandiosen Landschaft bleibt im Dunkeln nicht mehr viel übrig. Ob eine Außenkabine dann noch lohnt? Wir fanden das Fenster im Sommer wesentlich sinnvoller. Geiranger und Trollfjord werden nicht befahren. Vom Polarlicht haben wir uns wesentlich mehr versprochen. Die beeindruckenden Bilder entstehen eben nur durch lange Belichtungszeiten im Fotoapparat- mit bloßem Auge ist Polarlicht in dieser Form leider nicht wahrzunehmen.


    Rückblickend stellen wir uns selber die Frage, ob wir Hurtigruten noch einmal buchen würden. Wir haben inzwischen natürlich auch festgestellt, daß man für wesentlich weniger Geld deutlich mehr bekommen kann.
    Wie von Gila bereits beschrieben, sehen wir den hohen Preis aber auch durch das reichhaltige Essen und die allgemein sehr hohen Lebenshaltungskosten in Norwegen teils mitbegründet.
    In Richtung Komfort ist Hurtigruten aber sicherlich ein Rückschritt, wenn man z.B. schon AIDA gefahren ist. Ist vielleicht noch davon abhängig, mit welchem Schiff man es konkret vergleicht, aber die Hurtigruten-Flotte ist natürlich im Schnitt schon deutlich betagter.


    Unser Vorteil war sicherlich, daß wir damals noch keinen Vergleich zu anderen Reedereien hatten. So belächeln wir heute noch Jeden, der sich bei AIDA über eine zu hohe Geräuschkulisse in der Kabine beschwert.
    Was wir da auf Hurtigruten schon erleben durften - dagegen ist AIDA ein Lesesaal in der Bibliothek.


    Du solltest es auf jeden Fall für Dich ausprobieren, dieser Törn ist in jeder Hinsicht einmalig!
    Aus Kostengründen würden wir allerdings eher auf eine Außenkabine verzichten, als auf die Wintertour zu setzen.