Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Dank CorPi, aber ich hatte auf Tipps bezüglich des Strandes gehofft. Wir möchten gerne an dem Tag in Muscat baden gehen und die Strände sollen traumhaft sein. In die Divers Lodge die AIDA auch anbietet wollen wir nicht, hatten gelesen dass qurum Beach toll sein soll und dass es einen öffentlichen Badestrand am Hotel Intercontinental gibt-in einem anderen Post steht dass es KEINE öffentlichen Badestrände gibt... Kann das Jemand bestätigen bzw. wer von euch hat schon einen Badestopp in Muscat gemacht?
    Danke :)

    06/08: Vita öMM
    04/09: Bella Kanaren
    10/09: Vita westl. MM-Kurztrip
    07/10: Cara NOK
    07/11: Bella Mittelmeer
    10/11: Bella westl. MM-Kurztrip
    03/12: Blu Dubai
    10/12: Vita westl. Mittelmeer
    08/14: Aura Adria
    07/16: Prima Metropolen

  • Hallo,
    also unter dem wikipedia Link steht einiges zu Straenden, ob die jetzt oeffentlich sind, weiss ich leider nicht. Aber es muesste eigentlich oeffentliche Straende in Muscat geben... Viel Spass jedenfalls!

    1998-2001 AIDA
    2003 Aura
    2007 Diva
    2008 Diva
    2009 Vita
    2010 2xDiva
    2011 Diva-Aura-Blu
    2012 Blu-Bella-Diva
    2013 Blu-Vita-Aura-Sol-Stella
    2014 Diva-Aura-Sol-MS3
    2015 Aura-Mar-Aura-MS3-Stella PUR
    2016 Bella-Stella-Mar-Sol-Stella-Blu
    2017 Luna-Cara-Bella PUR-Stella
    2018 Perla-2xVita-RCCL
    2019 Vita-Bella PUR-Stella-Amadea

    2021 Perla - Sol - 2xColorLine

    2022 Artania

  • Auf der Tour in Muscat wird das kaum moeglich sein, weil man die ganze Zeit aufm Boot ist und die Delfine nur vom Boot aus sieht, da kann man gar nicht anfassen, so nah kommen sie nicht ran..

    1998-2001 AIDA
    2003 Aura
    2007 Diva
    2008 Diva
    2009 Vita
    2010 2xDiva
    2011 Diva-Aura-Blu
    2012 Blu-Bella-Diva
    2013 Blu-Vita-Aura-Sol-Stella
    2014 Diva-Aura-Sol-MS3
    2015 Aura-Mar-Aura-MS3-Stella PUR
    2016 Bella-Stella-Mar-Sol-Stella-Blu
    2017 Luna-Cara-Bella PUR-Stella
    2018 Perla-2xVita-RCCL
    2019 Vita-Bella PUR-Stella-Amadea

    2021 Perla - Sol - 2xColorLine

    2022 Artania

  • @all
    Ein Auszug aus meinem Reisebericht über diese interessante Stadt und Umgebung. :ciao: Astrid


    Der Tag begann mit einem wunderbaren Sonnenaufgang und einem lauen Lüftchen. Schon gegen 7.00 Uhr waren wir auf der Terrasse des Bella Donna. Gerade lief die blu in den Hafen von Muscat ein. Das Frühstück musste warten – schauen und fotografieren war angesagt. Die Brilliance oft The Seas lag schon vor Anker. Kurz nach 8.00 Uhr nahmen wir den ersten (kostenlosen) Shuttle zum Hafenausgang, denn der bei Dirk (info@kreuzfahrtausfluege.com, Bakadi Dreams Cruise Services, Dirk Bangard) gebuchte Ganztagesausflug konnte erst dort beginnen, sein Fahrzeug durfte nicht in den Hafen hinein. Noch auf dem Schiff hatten wir eine kleine Landgangskarte bekommen, die wir beim Verlassen des Hafens vorzeigen mussten. Am Ausgang stand schon Nasser, ein gut aussehender junger Omani in weißem Gewand und mit Turban auf dem Kopf und erwartete uns. In unserem Fahrzeug, einem Toyota Hiace mit 11 Sitzen, war schon unser Fahrer Mubarak bereit, der uns den ganzen Tag hervorragend fuhr, und sofort ging es los Richtung Sultan Qabos Moschee. Nach ca. 15-minütiger Fahrt durch Muscat erreichten wir das schöne Bauwerk mit den sechs Minaretten. Nachdem wir Frauen (neben langen Hosen, langärmeliger Bluse) unsere Haare unter einem Tuch verborgen hatten (eine freundliche Omanin am Eingang war gerne behilflich) durften wir in den Vorgarten eintreten. Mit viel grün rechts und links des spiegelblanken Weges mit kleinem Wasserlauf erreichten wir zuerst die Frauenmoschee für ca. 500 Betende. Nachdem wir die Schuhe ausgezogen und in einem Regal verstaut hatten, durften wir sie betreten. Viel Marmor und schöne Lüster dominierten den Raum. Barfuß gingen wir dann über spiegelnden Marmor zu der Hauptmoschee. Jede der Platten ist bei Überfüllung der Moschee jeweils für einen Betenden vorgesehen. In einem der Waschräume demonstrierte uns Nasser die rituelle Waschung vor dem Gebet. Danach betraten wir den riesigen, prunkvoll ausgestatteten Raum. Wundervoller, riesiger Teppich, Svarowski-Lüster, schöne Säulen und in den vielen Nischen eine Unmenge von Koranen in schönen Einbänden, die ein Ungläubiger aber nicht anfassen darf.
    Nach dem Besuch der Moschee starteten wir zu der ca. 130 km entfernt liegenden Stadt Nakhl. Endlos lange fuhren wir noch durch Muscat, bis wir nach nur noch kurzer Distanz in den Ort Barkha einbogen. Das dortige Fort ließen wir links liegen und fuhren direkt Richtung Strand zu dem Gemüse- und Fischmarkt. Der Fischmarkt ist gewöhnungsbedürftig, die Verkäufer nehmen den Fisch zum Teil an Ort und Stelle aus und der blutige Abfall liegt neben der Verkaufsware. Am Strand wurde der Fang direkt von den Booten aus angeboten. Alles in Allem jedoch ein wunderbares Erlebnis des Alltags in Barkha.
    Von Barkha aus fuhren wir weiter nach Nakhl. Das dortige, ziemlich große Fort inmitten eines riesigen Dattelpalmenhaines ist hervorragend restauriert und mit liebevollen Details ausgestattet. Von den Türmen hat man einen wunderbaren Blick über Nakhl und die vielen Palmen bis hin zu den kahlen Bergen, ein schöner Kontrast. Nach der ausführlichen Besichtigung fuhren wir tiefer in den Palmenhain hinein, bis die Straße an den heißen Quellen von Nakhl endete. Da im Oman der Donnerstag und der Freitag Wochenende ist, waren schon viele omanische Familien mit Kind und Picknickkörben vor Ort und ließen es sich in den heißen Wasserbecken und dem warmen Flüsschen gut gehen. Vorsicht: Frauen fotografieren verboten!
    Nach einem kurzen Aufenthalt in dem Gewusel von Autos und Menschen traten wir die Rückfahrt nach Muscat an. Wir nahmen jetzt die neue Autobahn, die durch größtenteils unbewohntes Gebiet führt, vereinzelt grasten Kamele in der Geröllsteppe. In Muscat steuerten wir die Altstadt an. Von einer Anhöhe aus konnten wir die portugiesischen Forts Jamali und Mirani gut erkennen und fotografieren. Da man sie nicht besichtigen kann, fuhren wir nicht dorthin. Im Tal angekommen, schauten wir uns eingehend den Al-Alam Palast und das Areal darum herum an. Sehr große und prunkvolle Gebäude, die die Zufahrt zu dem bunten Palast Seiner Majestät des Sultans Qabos säumen, sind nur Attrappe und beherbergen nichts. Von dem Platz vor dem Palast kann man sehr gut den Verlauf der alten Stadtmauer mit den Wehrtürmen verfolgen, die nur noch in Teilen erhalten ist. Am Tor zum Palast sind zwei goldene Landeswappen (2 Schwerter mit Krummdolch und Krone) befestigt. Danach wurden wir „um die Ecke“ zur Corniche gefahren. Dort setzten wir uns vor das „Fast Food `n´ Juice Centre“ und tranken köstlichen Mango- und Granatapfelsaft. Genau vor uns dümpelte die beige Yacht des Sultans. Eine Tafel an der Corniche zeigt Uhrzeit und Temperatur an. Um 15.47 Uhr konnten wir 35 Grad Celsius ablesen. Nach dem kühlen Fruchtdrink schlenderten wir in den Souk. Gleich am Anfang rechts, beim Beauty Items & Parfumes, riet uns Nasser, Weihrauch zu kaufen. Wir erstanden ein Anfängerset mit drei Döschen Weihrauch, einer Rolle Kohle und einem bunt bemalten Weihrauchstövchen für 5 €. Wir lernten, dass der helle Weihrauch am Wertvollsten ist. Geschäfte reihten sich an Geschäfte mit Schmuck, Textilien, Waffen, Lampen, Gefäßen aller Art, Wasserpfeifen und Vielem mehr. Nasser riet uns auch, omanische Schokolade zu probieren, die im Wesentlichen aus Datteln hergestellt wird. Im Omani Halwa Corner probierten wir aus einem kleinen Plastikdöschen die „Schokolade“, die sich „Berühmte omanische Halwa“ nennt. Sie hat in etwa die Konsistenz von dickem Sirup, ist hellgelb und hat einen Nachgeschmack nach Kardamom. Für sechs Euro kauften wir dem Inhaber eine Packung mit 12 Döschen = 500 Gramm ab. Letztendlich erstand ich mein 25. Mousepad in Gestalt eines kleinen Teppichs mit Fransen für 4 €. Nach unseren vielen Einkäufen wurde es Zeit, zum Schiff zurückzukehren. Nasser gelang es, den Security-Mann zu überzeugen, den PKW durchzulassen und nach dem Vorzeigen unserer Landgangskarte setzten uns Mubarak und Nasser vor dem Schiff ab. Die Annahme von Bakschisch lehnten beide kategorisch ab. Nach herzlichen Umarmungen mussten wir Abschied nehmen von den Menschen, die uns einen herrlichen Tag im Oman ermöglicht hatten. Danke an Bakadi Dreams, danke an Dirk, Mubarak und Nasser.

    48 Reisen mit cara, vita, aura, diva, bella, luna, blu, sol, mar, stella, prima, perla, 526 Nächte :sleeping:





    Einmal editiert, zuletzt von AIDAFan MZ ()

  • Man sollte sich ja mal eine Moschee angeschaut haben. Kann mir jemand sagen, welche sich mehr rentiert - die in Abu Dhabi oder die in Muscat?
    Vielen Danke und Grüße


    Andrea :sdanke:

    :Boot1:
    --------------------------------
    VITA Karibik 03, AURA Mittelmeer 07, BELLA Kanaren 08, VITA Mittelmeer 09, LUNA Nordamerika 10, MAR Nordeuropa 12,
    BLU Dubai 12, Disney Magic Mittelmeer 13, AURA Adria 14, SOL Westeuropa 15, BLU Mittelmeer 16, CARA Island & Grönland 17, PERLA Metropolen 18

  • Wir sind auch über Weihnachten im Oman und freuen uns schon sehr. Waren vor 2 Jahren schon einmal dort. Kann mich sehr gut an die entspannte Atmosphäre in den Souks erinnern. Nicht so eine aggressive Verkaufsmentalität wie z.B. in Ägypten.
    So nette Araber wie im Oman hab ich nie wieder kennengelernt. :daumen:


    Wer noch nie da war, sollte sich mit einem Taxi die Moschee und den Regierungssitz mit dem Palast und den Ministerien anschauen... wie im Märchen :jump:


    Waren auch zum Baden bei einem Hotel. Nett, hat mich aber nicht wirklich umgehauen.


    LG aus Berlin
    Thomas

    Liebe Grüße aus Berlin,


    Ela & Thomas :lachzwink:


    bisher: 389 Tage an Bord auf insgesamt 27 AIDA-Fahrten,
    1 x NCL Pearl-Karibik, 51 Tage auf 4 x MS 2, 3, 5 und 6, 1xCelebrity LA-Chile
    geplant: 18.10 - 14.11.22 AIDAaura von HB - Kapstadt

  • Hallo alle zusammen,


    wir sind in kürze auf der Dubai Tour und haben unsere Ausflüge relativ
    zusammen. Wir hätten aber in Muscat und in Bahrain noch ein bisschen Zeit und
    würde die gerne am Strand verbringen. Hat uns hierzu jemand ein Tipp ? Gibt´s in
    Hafen-Nähe schöne Strände ? Oder benötigt man ein Taxi ?


    Wäre für alle Hinweise dankbar.



    ANDERL1402

  • Wie ich gerade gesehen habe gibt es Big Bus Tours ja jetzt auch in musket!
    Wahrscheinlich hat da noch keiner Erfahrungswerte, oder?
    Mich würde mal interessieren wie lang es dauert die Route zu fahren...

  • War von euch schon mal jemand am Hotelstrand vom Hotel Al Bustan Palace?


    Wir würden gerne einen halben Tag am Hotelstrand verbringen.


    Leider kann ich mit meinem PC keine Mail an das Hotel verschicken, kommt immer: mail-client wäre nicht richtig installiert.
    Was müsste ich tun um eine mail versenden zu können?


    Grüße
    Piratin

  • @Piratin:Vermutlich hast Du auf den E-Mail-Link auf der Hotelwebseite geklickt?


    Guck auf welche Mailadresse der verweist, schreib sie ggf. auf, starte Dein E-Mail-Programm (oder öffne die Webseite deines E-Mailanbieters und melde Dich an) mach eine neue E-Mail und tippe die Adresse von Hand ein. Dann gehts.


    Vermutliche Ursache des Problems: durch den "mailto:" Tag in der Webseite versucht Dein Rechner das Standard-E-Mail-Programm zu starten. Das existiert nicht oder ist beschädigt.

    لا تزال الإمارات وجهة جذابة للمسافرين بقصد السياحة والترفيه من جميع أنحاء العالم

  • 1998-2001 AIDA
    2003 Aura
    2007 Diva
    2008 Diva
    2009 Vita
    2010 2xDiva
    2011 Diva-Aura-Blu
    2012 Blu-Bella-Diva
    2013 Blu-Vita-Aura-Sol-Stella
    2014 Diva-Aura-Sol-MS3
    2015 Aura-Mar-Aura-MS3-Stella PUR
    2016 Bella-Stella-Mar-Sol-Stella-Blu
    2017 Luna-Cara-Bella PUR-Stella
    2018 Perla-2xVita-RCCL
    2019 Vita-Bella PUR-Stella-Amadea

    2021 Perla - Sol - 2xColorLine

    2022 Artania

  • Zu Muscat kurz, was wir letzte Woche dort erlebt haben:
    Man kann vom Hafen aus in etwa 15 bis 20 Minuten gut zu Fuß in die Stadt gehen, haben wir also auch gemacht und von da aus dann einen 1-stündigen Roundtrip mit einem Taxi und zurück in die City. Irgendwann drückt dann halt die Blase und man hält Ausschau ... Nix zu finden, also setzt man sich ins nächste Café, trinkt einen Cappuccino und will dann anschließend die Toilette aufsuchen. Das aber wird vom Personal verhindert mit der Begründung, man hätte kein Wasser im WC. Kann man nix machen, ärgerlich aber jetzt die zusätzliche Flüssigkeitsaufnahme ... Dann ein paar Café's weiter sind wir schlauer, fragen erst, ob eine Toilette vorhanden ist. Nein, "no water". Dann fragen wir uns im Souk nach einer öffentlichen Toilette durch und finden diese auch endlich im Labyrinth der Gassen - verschlossen und mit einem großen Schild davor: NO WATER !

    Wie halten das denn dann die Einheimischen??? Fühlt sich dafür eigentlich niemand von der Stadt zuständig, wenn bekannt ist, dass mehrere Kreuzfahrtschiffe anlegen? Immerhin lassen die Gäste ja auch einiges an Geld da.

    Na ja, blieb halt nichts anderes übrig, als vorzeitig wieder zum Schiff zurück zu gehen, da hatte man dann endlich Wasser ... Ich weiß ja jetzt nicht, ob wir an diesem Tag einfach nur Pech hatten oder ob das Problem häufiger auftritt. Daher vor dem Landgang lieber eine Tasse Kaffee weniger trinken.


    Dennoch waren wir nach unserer 1-stündigen Taxifahrt mit einem sehr netten Fahrer (die verlangten 30 Dollar hätten wir sicher noch runterhandeln können, wollten wir aber nicht) fasziniert vom Oman. Das oben geschilderte Problem sehen wir im Nachhinein mit einem Schmunzeln - ging ja auch gerade noch mal gut ...


    LG Soleluna

    AIDA oder MEIN SCHIFF - Hauptsache, Kreuzfahrt ... :P

  • In omanischen Toiletten gibts kein Papier und es sind meistens Hocktoiletten. Also wenn man Papier dabei hat, bräuchte man eigentlich kein Wasser, falls man "das Loch" trifft...
    Da man sich bei den Arabern aber gewöhnlich statt Papier mit einem Wasserschlauch behilft, den man in der rechten Hand hält, werden die Toiletten wohl geschlossen wenns mal kein fließend Wasser gibt...
    Übrigens ist das der Grund, weswegen die linke Hand als unrein gilt - die rechte hält den Schlauch und mit der linken wäscht man sich den Hintern...

    لا تزال الإمارات وجهة جذابة للمسافرين بقصد السياحة والترفيه من جميع أنحاء العالم

  • Wie ich gerade gesehen habe gibt es Big Bus Tours ja jetzt auch in musket!
    Wahrscheinlich hat da noch keiner Erfahrungswerte, oder?
    Mich würde mal interessieren wie lang es dauert die Route zu fahren...


    Vor 3 Wochen gab es BigBus noch nicht in Muscat - obwohl dieses in Dubai so beworben wurde.

  • Zitat

    Vor 3 Wochen gab es BigBus noch nicht in Muscat - obwohl dieses in Dubai so beworben wurde.


    Hm, man kann aber das Kombinationsticket buchen? Ob das bis Februar was wird?



    LG

    Liebe Grüße :loveyou:
    Sookie-Snooky


    Mai 2011 - AIDAaura
    Feb 2012 - AIDAbella
    Feb 2013 - AIDAblu
    Nov 2013 - AIDAblu
    Apr 2014 - AIDAbella
    Febr 2015 - AIDAsol
    April 2016 - Transatlantik AIDALuna - facebbok-Gruppe zur Reise ist unter 'AIDAluna Transatlantik April 2016' zu finden
    März 2017 - Ciao Bella-Reise -----facebook-Gruppe ="Ciao Bella" Abschiedsreise der AIDAbella vom 20.03.17 bis 03.04.17


  • Vor drei Wochen stand aber auch noch nichts auf der Homepage, oder?
    Ich Denk mal das ist noch ganz neu... Wäre ja doch sehr unprofessionell wenns mans Buchen kann aber dort keine Busse stehen!
    Wir werden wohl kurz vorher das Kombi Ticket buchen, ich finde da ist man doch ein bisschen unabhängiger und flexibler als mit Taxi.

  • In Muskat haben wir eine gefunden. Wenn man die Promenade entlang läuft zum Souk kommt man einem weißen Standbild vorbei, auf dem 3 graue Delphine zu sehen sind. Genau gegenüber befindet sich sowas wie ein kleiner Aussichtsturm und an der Rückseite dieses Turm geht eine Treppe runter und da haben wir damals die Toilette gefunden. Allerdings habe ich persönlich keine Ahung, ob dort auch sogenannte "Hocktoiletten" gab. Mein Mann war auf den Tööö und das war okay. Dass man ein paar Feuchttücher in seiner Tasche hat oder Tempos ist doch normal, dann hat man nie Stress wegen dem Toilettenpapier.


    Wasserproblem gab es damals dort nicht - damals!!

    Der Blick in die Ferne öffnet einen Horizont, der unendlich ist ... :)
    und auf dem Meer kann ich besonders weit schauen :Boot1:
    ab 2008 Orient-Mittelmeer-Kanaren-Ostsee-Rotes Meer-Südamerika-Mar/Fantour-Amazonas-oft Südostasien-Adria-Karibik-Südstaaten/Mexiko-Pur Tour- Dubai/Mallorca-westl. Mittelmeer-Vietnam/Hongkokg/Philippinen-Transreisen und die Lust auf AIDA ist ungebremst :abfahrt:4 Reisen warten schon wieder
    :foto: https://www.youtube.com/user/Perlenfeechen/videos