Welche Kabine für die Nordamerika Tour?

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Hallo Leute,


    ich bräuchte nochmal eure Hilfe :)


    Meine nächste Tour geht von New York nach Montreal.


    Wer hat auf dieser Tour schon Erfahrung bzgl. der Kabinen gesammelt? Eigentlich würden wir gerne eine Balkonkabine nehmen, diese scheint mir momentan aber noch ein wenig zu teuer zu sein.


    Auch haben wir gehört, dass man bei dem möglichen schlechten Wetter (Mitte Oktober) wohl eh nicht so oft draußen sitzt und die Aussicht vom Balkon aus genießt.


    Wer hat Erfahrungen und kann mir helfen :)


    Innen / Meerblick / Balkon?


    Danke euch :daumen: :daumen: :daumen:

    Einmal editiert, zuletzt von masterbeco ()

  • was für eine Kabine kommt auf den persönlichen Geschmack an. Balkonkabine, bei der Du immer Frischluft und Tageslicht hast, hat natürlich seine Vorzüge - und seinen Preis...
    Wir sind Ende Oktober 2013 diese Tour (nur Montreal nach New York) gefahren und hatten Vario Balkon gebucht. Den Balkon konnten wir aufgrund der Temperaturen tatsächlich so gut wie nie nutzen; allerdings war es schön ihn zu haben. :zwinker:
    Ich würde aber für diese Tour höchstens noch Meerblick buchen, da der Balkon nur dafür das er da ist zu teuer ist. :meinung:
    LG, husti

  • Genau das sind unsere Überlegungen.


    Momentan ist die Balkonkabine 400 Euro pro Person teurer. Sollte man den Balkon aufgrund der Witterung (Wind/Kälte...) daher nicht nutzen, ist das ganz schön viel ausgegebenes Geld. Natürlich hat man (meist) eine schöne Aussicht vom Balkon.



    Es ist ein schwieriges Thema.



    Ich höre gerne noch mehr Meinungen :)

  • Der PREMIUM Balkon rechnet sich beim Ein/Auslaufen NY, wo es an Deck sehr gedrängt ist. Bei Vario natürlich das Risiko der falschen Seite ;)
    Und wenn ihr Manhattan Seite habt, seht ihr die Freiheitsstatue nicht.


    Ich persönlich würde auf der Tour innen nehmen bzw Meerblick bei geringem Preisunterschied.

  • Wir waren wie Husti auf der selben Tour. Persönlich mag ich lieber die Balkon Kabine aber aufgrund der Wetterverhältnisse hatten wir uns das Geld gespart und eine Vario Meerblick gebucht. Wir bekamen eine Kabine aud Deck 4 mitten. Waren sehr zufrieden lediglich die Klimaanlage war gewöhnungsbedürftig das sie sehr laut war. Aber nach ein paar Tagen gewöhnt man sich dran. Ist halt immer eine schwierige Entscheidung. Lg Conny

    2004 Aida Cara. Östl. Mittelmeer
    2008 Aida Bella Kanaren
    2011 Aida Diva Orient
    2012 Aida Blu Rotes Meer
    2012 Aida Sol Kanaren
    2013 Aida Bella Nordamerika
    2014 Aida Cara. Westeuropa
    2014 Aida Blu. Kanaren
    2015 Aida Aura Westl. Mittelmeer
    2015 Aida Vita Karibik
    2016 Mein Schiff 3 östl. Mittelmeer
    2017 Aida Sol Kanaren
    2017 Aida Prima Kanaren
    2018 Aida Luna Karibik Mexiko 4

    2019 Mein Schiff 4 Andaluisen Mittelmeer

    2020 Aida Prima Orient

  • Wir haben die Tour 2008 gemacht und hatten eine Meerblickkabine.


    Diese war für uns damals vollkommen ausreichend.
    Man hatte Tageslicht und konnte sehen, was draußen so los ist, denn unsere Tour begleitete ein Hurrican.
    War schon interessant die Wellen im "Trockenen" zu beobachten. Die Außenbereiche waren zum Teil gesperrt.


    Eine Balkonkabine ist natürlich noch besser, da kann man, wenn die Wetterlage stimmt, mal schnell rausgehen und frische Luft schnappen.
    Auch die An-Ausläufe der Häfen kann man ungestört genießen, wenn auch manchmal die Seite genau die Falsche ist, um die Sehenswürdigkeiten des Ortes bewundern zu können. Aber der Preisunterschied ist schon ziemlich hoch, da kommt man ins überlegen, ob es dieser wert ist.
    Speziell bei dieser Route kann einem das Wetter einen Strich durch die Rechnung machen.


    Eine Innenkabine ist eigentlich ausreichend, man ist ja fast nur zum Schlafen, Umziehen usw da.


    Aber....
    Eine Balkonkabine ist schon reizvoll. Vom Bett aus das Meer zu sehen (wenn kein Stahl davor), die Tür zu öffnen und die Meerluft genießen und und....


    Schwere Entscheidung, die jeder für sich selbst treffen muss.
    Wenn es das Budget zulässt, ziehe ich persönlich, eine Balkonkabine inzwischen vor.


    Gruß
    Piratin

  • Hallo,


    ich habe dazu auch eine Frage, da wir überlegen, die Reise im Oktober zu machen. Wenn Ihr schreibt "wegen des Wetters", wie schlecht ist das Wetter denn? Ist es dann schon kalt? Ich war noch nie in den USA und habe mich bisher auch noch nicht damit beschäftigt. Ist es ein Unterschied, ob ich die Reise am 12.10. nehme oder später? Sind die momentanen Pauschalpreise günstig, oder sollte man besser noch warten? In letzter Zeit gingen die Preise insgesamt oft ja wieder hoch, je näher der Abreisetermin rutschte. Aber die Preise für diese Reise habe ich bisher noch nicht beobachtet.


    Für Tipps wäre ich außerordentlich dankbar.


    VG RunningBine

    VIVA ONE 21.12.-27.12.24 Weihnachten in Amsterdam


  • Hallo,


    eine Wettervorhersage ist im Vorfeld nicht machbar.


    Wir haben die Tour im September gemacht und mit 30°C in NYC angefangen - und in Kanada hatten wir dann leichten Frost. Auf den Poolparties gab es Glühwein.


    Ohne Frost kein Indian Summer. Und deshalb fährt man eigentlich nach Kanada......


    Die Tour ist toll, eine Balkonkabine braucht man meines Erachtens nicht, denn auch auf dem Fluss gab es nicht viel zu sehen.


    Grüße,
    Novesia

  • Wetter: auf das kommt es an, ob es einen schönen Indian Summer gibt. In der Regel sieht man diesen aber erst im Oktober. Also ist der Termin 12.10. recht wahrscheinlich schön von den Farben her. Später ist er recht sicher schon vorbei oder in den Endzügen, auch hat dann vor Ort alles geschlossen - "End of season". Vom Datum her würde ich den 2. oder 12. wählen, da ist die Wahrscheinlichkeit am größten. Im September wird's wärmer sein, vielleicht weniger bunt. Und später wird's kälter sein und eher Braun als bunt. Richtig genau kann das aber keiner vorhersagen.


    Aber es kann ganz schön kalt werden und auch regnerisch. Das gehört dort leider dazu, dafür ist es umso schöner an einem sonnigen Herbsttag die rot/gelben Wälder zu genießen!

  • Hey, wir sind am 23.10.2013 von Montreal nach New York gefahren. Das war die letzte Tour vor der Karibik. Wir waren in vielen Orten das letzte Kreuzfahrtschiff für die Saison. In Montreal haben wir mit 3 Grad und eisigem Wind angefangen und in New York sind wir mit 22 Grad eingelaufen. Ein Traum... Das Einlaufen wäre auch immer wieder ein Grund so rum zu fahren...wie sagte Kapitain Adrian, eine der drei schönsten Hafeneinfahrten der Welt (neben Rio und Sydney). Bei der Reise vor uns war es noch wärmer und mehr Indian Summer, dafür war die Sicht im Arcadia National Park grottenschlecht (lt. Dem Lektor Gerritsen Aust). Wir hatten's kalt aber nur wenig Regen und viel Sonne, also perfekt!!!


    Wir hatten auch ne Meerblick (haben wir immer) und haben aber wenige auf ihren Balkons gesehen, weil es einfach zu kalt war...
    So viele Infos für eine traumhafte Reise, die ich jederzeit wieder machen würde...
    Lg Salinchen

    2017 Sol Kanaren
    2016 Prima Metropolen
    2014 Mar Westl. Mittelmeer
    2013 Bella Nordamerika
    2013 Bella Kurzreise Nordsee
    2012 Diva Östl. Mittelmeer
    2011 Cara Gran Canaria - HH
    2010 Blu Nordeuropa
    2009 Diva Östl. Mittelmeer

  • Vielen Dank für Eure Infos. Das hört sich ja soweit alles gut an. Ich hätte sicherlich auf dieser für uns besonderen Reise eine Balkonkabine gebucht, insofern sind Eure Meinungen dazu sehr interessant.
    LG RunningBine :sdanke:

    VIVA ONE 21.12.-27.12.24 Weihnachten in Amsterdam


  • Wir sind die Tour im letzten Oktober (3.-13.10.) von Montreal nach NY gefahren und hatten wie immer Balkon. Ja na klar ist es nicht so warm wie im Sommer im Mittelmeer und wenn man sich abends mal raussetzen will, braucht man schon eine Decke, aber ich persönlich möchte es einfach nicht missen, einfach mal nur so an die Luft gehen zu können ohne immer gleich aufs Deck zu gehen. Aber das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden, auch in Abhängigkeit vom Geldbeutel.


  • Hallo Piratin,


    welche Seite ist den für diese Tour die "Richtige" Seite, um die meisten Häfen von der Balkonkabine aus sehen zu können?



    Gruß


    Angelika

  • Ich habe die Tour ab 22.10.11 gemacht (Innenkabine). Ich würde mir den Balkon-Aufschlag sparen. Wenn schon Balkon oder Meerblick, dann Premium auf der Backbordseite (beim Einlaufen in N.Y. liegt die Freiheitsstatue auf Backbord).


    Zum Wetter und Reisezeitpunkt:
    Wie einige Vorredner schon geschrieben haben: ohne Frost kein Indian Summer. Wir hatten es damals schön warm (15-22 Grad), aber dadurch eben so gut wie kein Indian Summer in Sicht. Zum Einlaufen in N.Y. hat es geschüttet wie aus Eimern, dadurch waren aber die Außendecks schön leer.

  • Gerade für das Einlaufen in NY ist die Steuerbordseite die bessere! Freiheitsstatue ist doch langweilig im Vergleich tzur Skyline von Manhattan!


    LG, Bini

  • Das kommt immer auf den persönlichen Geschmack an.


    Möchte man z.B. die Freiheitstatue näher sehen oder den Blick auf Manhattan haben.
    Dann kommt es darauf an, in welcher Richtung die Tour gefahren wird.


    Ich persönlich würde für die Tour von Montreal nach NY die Steuerbordseite bevorzugen, Halifax, Boston und speziell NY sind für mich von dieser Seite sehenswerter.
    Für Quebec wäre mir Backbord lieber. Bar Habour ist eigentlich egal.


    Aber wie schon gesagt, jeder hat andere persönliche Interessen.


    Wenn das Wetter mitspielt, gibt es für mich, beim Anlauf NY, nur einen Platz:
    Ganz oben und ganz vorne!
    Aber da muss man "sehr früh" sein und lange aushalten können.


    Bei unserem letzten Anlauf standen wir schon um 5:30 Uhr, in Decken gehüllt an Oberdeck.
    Ist gigantisch die Sonne hinter Manhattan langsam aufsteigen zu sehen und die Wolkenkratzer, am Anfang noch winzig, teilweise in den Landesfarben angestrahlt, an Höhe zunehmend, bestaunen zu können.


    LG
    Piratin

  • Das ist genau was mich seit unserer ersten (und bisher einzigen) Aida-Tour im Dezember 2011 umtreibt.
    Balkonkabine JA - vs. Balkonkabine NEIN.


    Wie ihr alle schon schreibt, eine schwierige, von Budget und persönlichem Empfinden abhängig.
    Mein persönliches Empfinden sagt mir seit der Karibik-Tour mit der Luna : Balkonkabine JA!
    ABER:
    - mir/uns fehlt der Vergleich :frage1::antwort:
    - ich habe selbst als Raucherin (damals noch :schaem: ) den Balkon nur minutenweise genutzt
    und da auch oft eher als "Babbel-Station" mit unseren Freunden, die den Balkon daneben hatten.
    - wir waren schon beim Betreten unserer Kabine hin und weg- zu wissen, dass man die nächsten Tage dieses unglaubliche Feeling
    und den Blick auf das weite Meer schon beim Aufwachen genießen kann, wenn der Partner duscht sich draußen ein paar völlig ruhige
    Minuten gönnen kann.........
    - wir wissen, dass wir hier einige Seetage haben, an denen wir sicherlich NICHT am Pool liegen werden, sondern den Tag lesend
    auf der Kabine oder im Fitness-Studio verbringen werden.... Lesen ohne Aussicht ? - ööööhhhm :verzweifelt::crazy::nein1:
    - ich keine Ahnung habe ob wir uns nicht völlig falsch gepolt haben und nun Opfer unseres Luxus-Denkens werden und dafür sicherlich
    einige Reisen weniger machen können, weil für Balkon länger gespart werden muss.....man für das Geld schon beinah die Landausflüge
    finanziert hätte.
    - das nächste "Luxus-Problem" lauert dann ja auf dem Fuß :gruebel:
    - Wenn schon Balkon dann richtig??? :gruebel::cry2:
    - Vario-Balkon - ist man da gut bedient oder muss man dann nicht wie letztes Mal dann gleich in die Vollen und Premium buchen -
    nur um sich dann hinterher zu sagen - oder sagen zu lassen, dass man doof ist die teuerste Variante zu wählen...


    Diese Nordamerika-Reise würde mich extrem reizen und mit Innenkabine wäre das evtl. budget-mäßig dieses Jahr schon
    machbar.
    Fakt ist aber - Innenkabine fällt für mich flach - dafür möchte ich nicht soooo viel Geld, wie dafür veranschlagt - bezahlen.
    Also käme wahlweise Meerblick in Frage. Lieber zahl ich dann mehr für mehr Meer :lol1:


    Jepp - es tobt der innere Kampf mit dem einzigen Luxusproblem das ich habe :sdafuer::sdagegen::serledigt::sdafuer::sdagegen:
    - denn, wie hier einige richtig schreiben, man genießt den Balkon auch von innen.
    Ich sperre mich ja auch hier zuhause nicht ein, sondern gehe mehrmals täglich dem Wetter entsprechend angezogen oder auch mal nur
    bis mich friert, raus auf die Terrasse um Luft zu holen.
    Ohne Fenster wäre für mich ein Raum zu "tot" - da fehlt mir was.
    Mit Fenster ohne direkten Zugang zur Luft ?
    na ich weiß eben nicht so recht was ich da sagen soll :traurig::verzweifelt:
    Der Geldbeutel redet mir zu, meine unglaublich wunderschönen Erinnerungen an die Karibik flüstern:
    Das bereust Du - das bereust du.......spare lieber länger!
    Also im Prinzip kann ich die Piratin supergut nachvollziehen, denn auch wir sind ab der zweiten Woche morgens um 5 Uhr aufgestanden,
    raus zum Früh-Frühstückchen damit wir die Hafeneinfahrten von ganz oben ganz vorne sehen und das Treiben an Deck genießen konnten.


    Alles natürlich bei 28 Grad Wärme - also eine wirklich schwer einzuschätzende Situation :lol1::sport1:
    Meinen GöGa muss ich zu "kalt" sowieso überreden, - "zu viel kalt + mit viel Geld + sinnlosem Balkon" - wirds schwer bis unmöglich :zwinker:


    Das heißt aber umgekehrt dann auch wieder nicht, dass er zu "kalt" ohne Balkon dann eher bereit wäre :Boot1::gruebel::cry2::hahaha:


    Aber schön zu lesen, dass es hier wohl einigen auch so geht. Ich dachte schon ich hätt nen kleinen Seeadler im Nest...
    Ich liebe das Meer, und die Weite und das Schwanken des Böötchens, und
    ich bearbeite meinen Geldbeutel und mein Empfinden und den GöGa (in dieser Reihenfolge*grins) und wer weiß - vielleicht schippern wir mit jemandem von euch von NY nach Montreal oder umgekehrt :wiegeil:


    Dazu hätte ich ohnehin noch sehr viele Fragen, fange aber grade an mich reinzulesen und verfolge auch die Threads der schon gebuchten Vorfreude-Verbreiter :bye1::zwinker:


    Denen die schon gebucht haben: :matrose::pokal::wiegeil::daumen: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH und viel :tanzgott:


    LG
    Brigitte

  • Du sprichst mir teilweise aus dem Herz!


    Wir haben einige Kreuzfahrten in der Innenkabine/Meerblickkabine erlebt, ohne Probleme.
    Der Preis war ausschlaggebend.
    Zum "Sehen" und frische Luft holen, sind wir an Oberdeck gegangen.
    Reicht ja eigentlich auch, waren nur in der Kabine zum Schlafen, Umziehen und Duschen.


    Aber......


    Dann kamen wir in den Genuss einer Balkonkabine, da der Preis stimmte.


    Ab dann, nur noch Wunsch: Balkon


    Egal ob in wärmere Gefilde, wo man den Balkon oft nutzt, oder in den Norden.
    Die Freiheit zu haben, einfach mal kurz raus gehen zu können, oder vom Bett aus das Meer beobachten zu können.
    Noch mehr Urlaubsfeeling!


    Doch dann kommt wieder das Budget ins Spiel.


    Wegen des "Freiheitsfeelings" die Reise auf später verschieben?
    Die vielen neuen Eindrücke anderer Landschaften, Kulturen, Orte, erst später haben können oder eventuell auch nie, da man dann vielleicht so weite Reisen nicht mehr unternehmen kann? (Alter)


    Ich habe für mich inzwischen entschieden.


    Ich suche mir meine Wunschroute aus, denn für mich ist nicht erstrangig das Schiff Ziel, sondern die Destinationen, die angelaufen werden.


    Danach entscheide ich welche Kabine für meinen Geldbeutel in Frage kommt.


    Balkon steht natürlich auf der Wunschliste ganz oben, wenn nicht möglich, genieße ich auch in einer Innen/Meerblickkabine!


    Damit ich nicht ganz off Topic bin:


    Wir haben eine Innenkabine für die Nordamerika gewählt, allein der Preis war bestimmend.


    Gruß
    Piratin


    Die beim Anlauf NY mal wieder ganz oben, ganz vorne, ganz früh, stehen wird!

  • Zu "Innen" kann ich mich vermutlich noch nicht durchringen,
    Aber durch diese Diskussion hier ist - grade für eine Tour mit ungewissen Temperaturen,
    eine Meerblickkabine wohl wirklich ausreichend - denn ich
    würde mich nämlich garantiert auch wieder für:
    ganz früh, ganz oben und ganz vorne entscheiden :meinung::daumen:


    lieben Dank für die Entscheidungshilfe, das macht das Budget durchaus planbarer.


    Nun muss ich nur noch den Gatten bearbeiten und "The Best Price" austüfteln.


    Schaun mer mal :sport1:


    LG


    Brigitte