1. Startseite
  2. Forum
    1. Themen der letzten 24 Stunden
    2. Mitglieder
      1. Letzte Aktivitäten
      2. Benutzer online
      3. Mitgliedersuche
    3. Ticker
    4. Über uns
  3. Wer geht wann?
    1. AIDA Cruises
    2. TUI Cruises
    3. NCL
    4. PHOENIX
    5. MSC Kreuzfahrten
    6. COSTA Kreuzfahrten
    7. A-ROSA
    8. NICKO Cruises
    9. VIVA Cruises
  4. Magazin
    1. News
    2. Reiseberichte
    3. Galerie
  5. Kreuzfahrt buchen
    1. Hochseekreuzfahrt buchen
    2. Flusskreuzfahrt buchen
  6. Partner
    1. Premiumpartner
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
homestats_slide_t.jpg

Du planst eine Kreuzfahrt?
Dann entdecke unsere wasserurlaub.info Kreuzfahrtsuche mit Vorteilen für Dich.

zur Kreuzfahrtsuche
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  1. AIDAFANS / AIDA-FANS Deine Clubschiff Community - Dein Wasserurlaub Netzwerk
  2. Forum
  3. weitere Themen
  4. wasserurlaub.info Foren Archiv
  5. Historische Sonstiges

UMTS / Notebook / Netbook im Urlaub

  • fuzzy
  • 4. Mai 2009 um 13:52

Du planst eine Kreuzfahrt? Egal welche Reederei Du buchen möchtest, alle Infos & direkte Buchungsmöglichkeit findest Du hier im Forum. Hier klicken!

Weniger Werbung & mehr Funktionen - JETZT registrieren - es dauert nur einen Augenblick und ist kostenlos!
  • 1
  • 2
  • 3
  • fuzzy
    Informatiker, Segler
    Beiträge
    329
    • 4. Mai 2009 um 13:52
    • #1

    Mich würde mal interessieren wer von den AIDA fahrern auch ein Netbook ( das sind die neumodischen kleinen Notebooks, falls jemand diesen Ausdruck nicht kennt) mit an Bord nimmt. Ich hatte EINES dabei, weil ich die langsamen Internet Anschlüsse an Bord einfach nicht akzeptiere und den Preis dafür schon gar nicht.

    Außerdem bin ich für wireless und UMTS.

    Mich würde interessieren welche Erfahrungen sich da ergeben haben, oder ob die Meisten im Urlaub ihre Ruhe vor Computern haben wollen, um nur in der Sonne, so vorhanden, und auf der Liege die Seele baumeln zu lassen.

    Wäre echt interessant mal den Aspekt Schiff und Internet zu diskutieren zumal ich Mitreisende mit Netbooks gesehen habe und natürlich gesprochen habe.


    Fuzzy :austria:

    Der Versuch den Himmel auf Erden zu errichten hat stets noch die Hölle produziert
    Karl Popper

    Einmal editiert, zuletzt von fuzzy (4. Mai 2009 um 14:05)

  • ROLF
    Forenchef a.D.
    Reaktionen
    87
    Beiträge
    2.038
    • 4. Mai 2009 um 14:09
    • #2

    Das kommt darauf an:


    1) Ob man überhaupt ins Internet muss :gruebel:

    2) Wohin man fährt, denn die Kosten können ganz schnell genauso hoch sein wie an Bord mit UMTS.

    Im Internetcafe siehts wieder anders aus.


    ROLF

  • fuzzy
    Informatiker, Segler
    Beiträge
    329
    • 4. Mai 2009 um 14:25
    • #3

    ich hatte bei der Frage vergessen zu erwähnen, daß die Internetnutzung nicht zur Unterhaltung dienen soll, dann dann wäre ja der Clubschiffkarakter vollig falsch verstanden worden. Nein, aber es gibt Freiberufler, die mal einen Termin zur Kenntnis nehmen müssen, oder man bucht ein Auto etc. So in diese Richtung zielte die Frage. Natürlich kann man im jeweiligen Hafen Glück haben und ein offenes Netz erwischen. Eine UMTS Flatrate in Spanien für 3 Wochen kostet 25 Euros, wobei man sich festlegen muß ob das Volumen oder zeitbezogen ist ( also jeweils 24 Stunden oder eine Anzahl von MB`s verteilt auf drei Wochen) Und das lohnt sich dann schon. Wie gesagt nicht als Unterhaltung, sondern zweckgebunden. Ich meine wer sich auf hoher See einen Film aus dem Internet holt, der hat irgendwie die Veranstaltung verwechselt. So war das nicht gemeint


    Fuzzy :austria:

    Der Versuch den Himmel auf Erden zu errichten hat stets noch die Hölle produziert
    Karl Popper

  • Schwimmbutz
    Globetrotter
    Reaktionen
    534
    Beiträge
    411
    • 4. Mai 2009 um 15:52
    • #4
    Zitat von fuzzy

    ich hatte bei der Frage vergessen zu erwähnen, daß die Internetnutzung nicht zur Unterhaltung dienen soll, dann dann wäre ja der Clubschiffkarakter vollig falsch verstanden worden. Nein, aber es gibt Freiberufler, die mal einen Termin zur Kenntnis nehmen müssen, oder man bucht ein Auto etc. So in diese Richtung zielte die Frage. Natürlich kann man im jeweiligen Hafen Glück haben und ein offenes Netz erwischen. Eine UMTS Flatrate in Spanien für 3 Wochen kostet 25 Euros, wobei man sich festlegen muß ob das Volumen oder zeitbezogen ist ( also jeweils 24 Stunden oder eine Anzahl von MB`s verteilt auf drei Wochen) Und das lohnt sich dann schon. Wie gesagt nicht als Unterhaltung, sondern zweckgebunden. Ich meine wer sich auf hoher See einen Film aus dem Internet holt, der hat irgendwie die Veranstaltung verwechselt. So war das nicht gemeint


    Fuzzy :austria:

    Hi,
    kannst du zu der Flatrate genauere Infos geben?
    Vielen Dank.

    --
    AIDALuna - Kanaren & Madeira
    AIDABella - Westl. Mittelmeer
    AIDABella - Adria
    AIDASol - Kurzreise Nordsee
    AIDABlu - Adria
    AIDABlu - Transreise Mallorca-Teneriffa
    AIDAPrima - Kanaren & Madeira
    AIDABlu - Transreise Teneriffa-Mallorca

    AIDABlu - Adria

    AIDASol - Westliches Mittelmeer

    AIDABlu - Adria

    AIDANova - Kanaren & Madeira

    AIDALuna - Highlights am Polarkreis

    AIDAPrima - Ahoi Tour ab Kiel

    AIDAStella - Spanien mit Lissabon

    AIDAPrima - Norwegen ab Hamburg

  • fuzzy
    Informatiker, Segler
    Beiträge
    329
    • 4. Mai 2009 um 17:14
    • #5

    Gerne: Guck dir das mal genauer an: http://gsm-webshop.com/vodafone-umts/

    Achtung ich mache keine Werbung für dieses FirmaUnd sthe auch nicht im Auftrag derselben.

    Das dient nur zur allgemeinen Information. Ich selbst habe meine Sim Karte in Mallorca besorgt. Muß man halt nen Tag früher hinfahren und so weiter. Den UMTS Stick kann man hier kaufen, ist ja auch nur eine Art von Modem mit Sender und Empfängerteil. Oder man hat das Ding eingebaut im Netbook bereits vorhanden und wenn geht ohne Simlock. Kommt natürlich aufs Betriebssystem an. Unter XP laufen die meisten sticks. Bei Linux muß man auf die Ditribution ein wenig achten. vodafone in Spanien hat da gute Angebote. Mit deutschen Flatratekarten wirds arg teuer, kann ich nicht zu raten.

    Sonst gerne per PN

    Fuzzy :austria:

    Der Versuch den Himmel auf Erden zu errichten hat stets noch die Hölle produziert
    Karl Popper

  • Schwimmbutz
    Globetrotter
    Reaktionen
    534
    Beiträge
    411
    • 4. Mai 2009 um 17:50
    • #6

    Prima. Vielen Dank!!

    --
    AIDALuna - Kanaren & Madeira
    AIDABella - Westl. Mittelmeer
    AIDABella - Adria
    AIDASol - Kurzreise Nordsee
    AIDABlu - Adria
    AIDABlu - Transreise Mallorca-Teneriffa
    AIDAPrima - Kanaren & Madeira
    AIDABlu - Transreise Teneriffa-Mallorca

    AIDABlu - Adria

    AIDASol - Westliches Mittelmeer

    AIDABlu - Adria

    AIDANova - Kanaren & Madeira

    AIDALuna - Highlights am Polarkreis

    AIDAPrima - Ahoi Tour ab Kiel

    AIDAStella - Spanien mit Lissabon

    AIDAPrima - Norwegen ab Hamburg

  • ROLF
    Forenchef a.D.
    Reaktionen
    87
    Beiträge
    2.038
    • 4. Mai 2009 um 19:54
    • #7
    Zitat

    spanische Prepaid DATEN-Karte incl. 1 Monat Flatline von Vodafone Spanien incl deut. Bedienungsanl.
    1 Monat Internet Flatline. Endlich keine teuren Roaming-Gebühren mehr im Spanien Urlaub beim mobilen Zugriff...

    99.90 EUR
    94.90 EUR

    100 € ??? Na da kann ich aber viel surfen an Bord und im Internetcafe :)

  • Kiwi
    Kiwi is back
    Beiträge
    394
    • 4. Mai 2009 um 20:53
    • #8

    fuzzy

    Also ich habe meinen Laptop auch immer dabei, um Videodateien vom Camcorder zu laden oder mir meine Fotos genauer anzuschauen.

    Internet brauche ich aber nicht, ich bin zwar selbstständig, aber schließlich habe ich auf AIDA Urlaub und die Probleme bearbeite ich, wenn ich wieder zuhause bin.
    Falls ich dann doch mal Internet brauche, findet sich fast in jedem Hafen ein Internetcafe und wie Rolf schon geschrieben, für 100,-€ kannst du dort lange surfen.

    VG

    Kiwi

  • fuzzy
    Informatiker, Segler
    Beiträge
    329
    • 4. Mai 2009 um 21:01
    • #9

    Stimmt so, wenn man die Zahlen so ansieht.

    ABER: die Geschwindigkeit an Bord ist nicht zu empfehelen.
    Außerdem habe ich auf meinem Netbook meine private Umgebung und die Seite, die ich da angegeben habe war für den Kauf aus Deutschland und nur eine Referenz dafür, daß Vodafone überhaupt eine Flatrate in Spanien anbietet.

    Wenn man vor Ort kauft wirds günstiger.

    Also ich kann Niemandem empfehlen auf einem AIDA Schiff mit den dort vorhandenen Computern und Anschlüßen zu surfen. da sind 5 oder 10 Euros schnell verbraten und man hat nichts erreicht.

    Man muß da immer den Zweck sehen und nicht die Zahlen.

    Außerdem kann man mit dem Netbook an Land gehen und bei den einschlägigen Hamburgerrestaurants amerikanischer Herkunft ein offenes Netz entdecken und dann seine E-mails ansehen.

    ich kann nicht verstehen warum AIDA kein WIFI Angebot macht mit einem unverschlüsseltem Netz. Da genügt ja schon eion router und die ganze Sache läuft.

    Fuzzy :austria:

    Der Versuch den Himmel auf Erden zu errichten hat stets noch die Hölle produziert
    Karl Popper

  • Kiwi
    Kiwi is back
    Beiträge
    394
    • 4. Mai 2009 um 21:07
    • #10

    fuzzy

    Da gebe ich dir recht, Internet auf AIDA ist teuer und bringt nix.

    VG

    Kiwi

  • Pepe
    Gast
    • 4. Mai 2009 um 21:08
    • #11

    Es gibt bei Vodafon die Websessions, die kann man im In- und Ausland buchen. Im Ausland nur Tagesflat für 14,95 (funktioniert nach dem Parkscheibensystem, also erstes Einbuchen um 13 Uhr, läuft also bis nächster Tag 12.59 Uhr).
    Geschwindigkeit HSDPA 7,2 also wie gustes DSL. Vorteil man kann mit "zuhause" via ICQ oder Messenger Videotelefonieren, da im Netbook eine Webcam eingebaut ist kann man auch mal durch die Kabine damit laufen ;) Noch klarerer Vorteil, sich schnell mit Googlemaps informieren.

    Bei der Telekom heisst es web and walk, aber läuft immer nur bis Mitternacht.

    Kosten bisher UMTSStick 19 €, aktuell glaube 66€, weil die Werbezeit abgelaufen ist.

    Gebucht wird einfach mit Einwahl, man landet erst auf einer Bezahlseite, zahlt die 14,95 und für die nächsten 24 Stunden gehts los. Keine versteckte Kosten, oder böse Überraschungen. Geht selbst in Australien und Neuseeland, USA, Karibk. USA und manche andere Länder allerdings 29,90.

    Bei Simkarten die man im Ausland kauft muss der Stick sim- und netlockfrei sein. Es geht also kein Stick von Vodafon oder Telekom, O2.... bei Amazon gibt es einen von 4k kostet knapp 90€ und kann zuhause dann natürlich auch die Vodafonsim/Telekom.. aufnehmen (für Gelegenheitssurfer, im Inland kann man Stunden oder Halbtagesflat buchen, Tagesflat kostet 4,95€).

    In Norwegen gibt es z.B. als einziges Land in Europa keinen Vodafon-Partner, also auch keine Websession (für die Nordlandfahrer). Die Tagesflat in Norwegen kostet 10 NKR von Telenor, umgerechnet 1.15 €. Den Telenorladen findet man in Bergen (1. Station in Norwegen bei den ersten Routen 2009) gleich am Eck beim Fischmarkt, 8 Tage, ohne Seetage kosten somit keine 10 € für pausenloses online sein (ausser bei Nacht, wenn auch kein Handy Emfang mehr ist) - (+einmalig der Stick für 90 € ).
    Kauft man den Stick in Norwegen kann man ihn nur dort benützen und er kostet zur Zeit 179 €. Ob die Prepaidkarte noch einmalig was kostet weiss ich nicht, kann aber nicht viel sein. Die Info habe ich unter anderem direkt von Kristoffer aus dem Telenorladen in Bergen. Die Info ist von Ende April 09.


    Pepe

  • fuzzy
    Informatiker, Segler
    Beiträge
    329
    • 4. Mai 2009 um 21:34
    • #12

    Danke Pepe. Super geschrieben. Kann man hier noch nachlesen:

    http://www.dsl-flatrate-angebote.de/vodafone/?utm_…ibrant-vodafone

    http://www.t-mobile.de/dayflat/


    Fuzzy :austria:

    Der Versuch den Himmel auf Erden zu errichten hat stets noch die Hölle produziert
    Karl Popper

    Einmal editiert, zuletzt von fuzzy (4. Mai 2009 um 21:40)

  • ROLF
    Forenchef a.D.
    Reaktionen
    87
    Beiträge
    2.038
    • 5. Mai 2009 um 07:52
    • #13

    Also - so einfach ist das auch nicht wie hier geschrieben.
    Ich habe mich vor der Taufe der AIDAluna auch erkundigt und bin bei blau.de gelieben.
    Im Hafen vom Palma 3G+ und das ging mehr als zackig. 1 MB kostet um 1 €, das war es mir wert.

    Diese 100 Euro Vodafon Karte mag zwar in Spanien billiger sein, aber ich habe mir auch die Aktivierungsanleitung durchgelesen: NEIN DANKE.
    Alles andere zu den Links kann ich nicht nachvollziehen, da es inländisch ist. Ich habe auch eine Vodafon Websession Karte: NUR DEUTSCHLAND :) Die geht im Ausland einfach nicht ...

    Und sobald Du aus Spanien raus bist, ist es eh egal. Ausser Internet Cafe ist einfach alles zu teuer.
    Um die Ursprungsfrage zu beantworten: Ja, das mit dem Netbook geht, aber UMTS Flats sind einfach zu umständlich da nicht einheitlich.

    AIDA net ist vom Preis obere Klasse, aber wenn ich höre das es eh nicht geht dann sollte man eben echt aufs Land gehen und free Hot Spots suchen. Werden ja immer mehr - besonders in Großstädten :)

    ROLF

  • Pepe
    Gast
    • 5. Mai 2009 um 08:01
    • #14

    Hier ein kleiner Ausschnitt von der Vodafon Webseite Vodafone WebSessions International kann in diesen ausländischen Netzen genutzt werden: und zwar als Tagesflat für 14,95 und es geht, ich war on während der Griechenland Route, in der Türkei, Italien sowieso und Spanien.
    Ägypten (Vodafone)
    Albanien (Vodafone)
    Australien (Vodafone)
    Belgien (Proximus)
    Bulgarien (MobilTel)
    Dänemark (TDK)
    Estland (Elisa)
    Finnland (Elisa)
    Frankreich (SFR)
    Griechenland (Vodafone)
    Großbritannien (Vodafone)
    Irland (Vodafone)
    Island (Vodafone)
    Italien (Vodafone)
    Japan (Softbank)
    Kroatien (VipNet)
    Lettland (Latvian)
    Litauen (UAB Bite)
    Luxemburg (P & T) Malta (Vodafone)
    Neuseeland (Vodafone)
    Niederlande (Vodafone)
    Österreich (Mobilkom)
    Polen (Polkomtel)
    Portugal (Vodafone)
    Rumänien (Mobifon)
    Schweden (Vodafone)
    Schweiz (Swisscom)
    Slowakei (Orange)
    Slowenien (SI.Mobil)
    Spanien (Vodafone)
    Tschechische Republik (Vodafone)
    Türkei (Vodafone)
    Ungarn (Vodafone)
    Zypern (Cytamobile)

    Eine Websession Karte nur Deutschland gibt es bei Vodafon nicht. Diese Information ist schlicht falsch. Lese hier : Vodafon websession

    Pepe

  • ROLF
    Forenchef a.D.
    Reaktionen
    87
    Beiträge
    2.038
    • 5. Mai 2009 um 08:34
    • #15

    Okay... alles klar !
    Bei mir steht auf meiner Karte - nur Deutschland :)

    Aber so ist das ja auch okay...

    .... nächstes Mal dann :)

    ROLF

  • Tinetatz
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.398
    • 5. Mai 2009 um 10:24
    • #16

    ...Zwar habe auch ich immer mein Netbook ( mit XP drauf ) dabei und einen UMTS Stick - letzteren nutze ich aber nur innerhalb Deutschlands.

    Auf Kreuzfahrten bzw. im Urlaub nutzen wir ( um Mails zu versenden / zu empfangen oder mal eine Mietwagen-Buchung zu bestätigen etc) für gewöhnlich jeweils das bordeigene Netz.... dafür reichts....einige Schiff haben WLan, wenn auch nicht gerade im atemberaubenden Tempo... In erster Linie nutzen wir es aber offline, etwa um Bilder, Videos und Notizen abzuspeichern und anderes.

    Ansonsten gibt es ja noch wie erwähnt diese netten amerikanischen Restaurants - da kostet es gar nichts und in vielen Häfen, findet man hier und da auch mal ein freies Netz.

    Eine eigene UMTS Karte für den Stick vor Ort für ein spezielles Land zu kaufen, würde doch eigentlich nur Sinn machen, wenn man länger vor Ort bleibt....aber auf einer Kreuzfahrt, bei der diverse Destinationen in diversen Ländern angelaufen werden, erschliesst sich mir der Sinn nicht ganz ?!

    Da scheint mir die Vodafone Geschichte, welche in mehreren Ländern Gültigkeit hat, doch noch mehr Sinn zu machen für beruflich bedingte Vielnutzer oder ohne-Internet-nicht-Könner.

    Wer nicht auf einen schnellen online-Zugang verzichten kann oder will, für den mag das durchaus Sinn ergeben. Aber eher anreisen, um auf die Pirsch nach günstigen UMTS Paketen zu gehen - da kostet die Übernachtung ja schon fast mehr als die gesamten Internet Kosten während einer Reise ?

    Das mangelnde Tempo nehme ich persönlich hin ( auch wenn es zugegebenermaßen mitunter nervt ) - aber für wichtige Mails etc reicht es aus.

    Da wir im Urlaub nur max. 1x täglich online gehen, würde sich so etwas für uns auch nicht rechnen. Wenn es eine günstigere Alternative gäbe oder sich die deutschen Anbieter zumindest im europäischen Ausland darauf herablassen könnten, evtl so etwas wie eine Urlaubspauschale für die internationale UMTS Nutzung zu vertretbaren Preisen anzubieten, wären wir wohl dabei....bis dahin bleibt uns die UMTS Nutzung im Ausland aber zu teuer und wäre nur etwas für den Notfall....

    Wenn man natürlich beruflich bedingt ganze Dateien versenden muss, dann kann sich das sicher lohnen...aber letztendlich ( und das sollte man nicht vergessen ) variiert die Geschwindigkeit der UMTS Verbindung je nach Stärke der Verbindung ganz erheblich....

    ( Wie sieht das eigentlich dann auf See aus - würde mich mal interessieren - haben es noch nie ausprobiert ? Ist das dann überhaupt extrem schneller als das bordeigene Netz, sofern man überhaupt ein Netz hat natürlich - wie sind da Eure Erfahrungen? )

    Lieben Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Tinetatz (5. Mai 2009 um 10:41)

  • ROLF
    Forenchef a.D.
    Reaktionen
    87
    Beiträge
    2.038
    • 5. Mai 2009 um 10:29
    • #17

    Also auf See gibt es wahrscheinlich KEIN UMTS Netz --- ausser man fährt nah am Land...

    Gute UTMS Verbindungen gibt es eh nur in Ballungszentren :)

  • Tinetatz
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.398
    • 5. Mai 2009 um 10:44
    • #18

    ...also doch...dann ist doch die McD Variante oder ähnliches vorzuziehen...

    Also bleiben wir beim Bordnetz.....und UMTS nur daheim in Deutschland ( und selbst hier empfinde ich es oft als ausgesprochen lahmar..ig)....

    Mein Fazit: Für Kreuzfahrten, bei denen man einen nicht unerheblichen Teil auf See ist ( und im Hafen oft was anderes zu tun hat...) lohnt sich UMTS nicht wirklich ....zumindest nicht für uns...

  • Tavlotor
    Fan
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    227
    • 5. Mai 2009 um 11:40
    • #19
    Zitat von Tinetatz

    Wie sieht das eigentlich dann auf See aus - würde mich mal interessieren - haben es noch nie ausprobiert ? Ist das dann überhaupt extrem schneller als das bordeigene Netz, sofern man überhaupt ein Netz hat natürlich - wie sind da Eure Erfahrungen?

    In der Regel hast du auf See kein Handy-Netz, also auch kein UMTS also nützt dann auch der USB Stick nichts. Es bleibt nur das teure Bordnetz.

    Gruß Tavlotor

  • Tinetatz
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.398
    • 5. Mai 2009 um 12:29
    • #20
    Zitat von Tavlotor

    In der Regel hast du auf See kein Handy-Netz, also auch kein UMTS also nützt dann auch der USB Stick nichts. Es bleibt nur das teure Bordnetz.

    Gruß Tavlotor

    .... und genau deshalb ist in meinen Augen eine UMTS-Karte, welche z.B. in Spanien gekauft wurde ( wie der Themenstarter vorschlug ) keine wirkliche Alternative zum bordeigenen Netz....

    ( Die Frage nach dem UMTS Netz galt eher festlandnahen Routenverläufen.... Handynetz auf See gibt es zwar via Satellit schon, aber sauteuer...oder halt bei landnahen Routenverläufen ) Auf hoher See natürlich nicht :o) - hab mich da wohl falsch ausgedrückt....

    Für uns wäre es ohnehin keine Alternative (wie weiter oben schon beschrieben), da wir das Netbook an Bord nicht zum surfen sondern ausschliesslich zum abrufen von Mails etc nutzen.

    Und an Land gibt es zumeist immer irgendwo eine günstigere Wlan Möglichkeit... aber da haben wir meistens was besseres zu tun ...

    Danke und lieben Gruß

    • 1
    • 2
    • 3

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
AIDA Forum

Größte deutschsprachige, reedereiunabhängige Kreuzfahrt Community mit über 77.000 Mitgliedern bei über 155.000 Nutzern (Mitglieder und Gäste).

© wasserurlaub.info 2005 - 2024

Links

  • Über uns
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen

Service

Kreuzfahrt buchen

 

wasserurlaub.info auf Facebook
wasserurlaub.info auf Instagram

#wasserurlaubinfo #wasserurlaub

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Termine
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern
Was ist symplr?
Web interstitial is not supported on this page.

TRIGGER INTERSTITIAL

This link will never trigger an interstitial