Beiträge von det@oceanbar

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.

    Hallo Elke & Martin, Karin & Dieter, Diana & Dieter, Thomas & Monika, Jürgen & Elke,

    solange sich noch so wenige angemeldet haben, kann ich ja alle namentlich ansprechen.

    Im Mai 2013 sind wir schon einmal mit der Stella über die Biskaya nach Nordspanien gefahren.

    Die Route war sehr ähnlich, nur dass wir in A Coruna und Santander waren. Gijon und Bilbao sind Neuland.

    Schade, dass wir nicht, wie ursprünglich geplant, nach Honfleur fahren, sondern in Le Havre festmachen.

    Hier werden wir dann auch unseren einzigen AIDA Ausflug "Honfleur auf eigene Faust" machen.

    Ansonsten werden wir eigene Erkundungen unternehmen. Häufig haben wir festgestellt, dass weniger mehr ist.

    Organisiert jemand von Euch ein Fantreffen? Dann werden sich hier erfahrungsgemäß noch mehr Mitreisende melden.

    Euch allen noch einen schönen Abend.

    Viele Grüße aus Hamburg

    Susanne & Detlev

    Sorry, dann habe ich missverständlich ausgedrückt. Mit "alles (Getränke und Essen)" meinte ich die Sachen, die ich heute über meine Genießerkarte abrechne. Das freie Essen und Trinken in den Buffetrestaurants war nicht gemeint, wobei es für uns keinen Unterschied macht, da wir diese Orte so gut wie möglich meiden.

    Was ich an den Getränkepaketen nicht mag, ist ihre Nähe zu all inclusive. Aber Du scheinst ja auch zu der Fraktion zu gehören, die ihre Drinks zählen, um zu schauen, welchen Schnitt sie machen. Entspannter Urlaub sieht anders aus.

    Sehr viel. Der Einkaufspreis darf nicht höher sein als der Verkaufspreis.

    Wir nutzen nur die Genießerkarte, bei der es zwischen 10 und 15 % gibt.

    Aber wie wäre folgende Idee: alle Getränkepakete und Genießerkarten abschaffen. Alles (Getränke und Essen) wird mit der Bordkarte bezahlt. Dann hat AIDA alles auf einer Rechnung und könnte dann jeweils nach Verzehr/Umsatz auf diese Rechnung einen Rabatt in ähnlicher Höhe wie heute oder vielleicht sogar bis 20 % gewähren.

    Wäre die totale Freiheit, alles wird einfacher und jeder bestimmt die Höhe seines Rabattes selber.

    Noch ein Wort zu den Tischgetränken: wir wären auch bereit hierfür zu zahlen, wenn die Qualität des Weines und des Bieres deutlich besser würde. Zurzeit ist das, was in den Buffetrestaurants angeboten wird, untrinkbar. Wir sehen zu, dass wir nach einem schnellen Essen wieder zügig an der Ocean Bar sind. Ansonsten bevorzugen wir aus vielerlei Gründen das Selection Restaurant.

    Liebe Leute, so sehr ich mich für euch alle freue, die den neuen Katalog bereits bekommen haben, muss ich leider sagen, dass solche Mitteilungen ("ich hab heute meinen Katalog bekommen", "ich hab ihn gestern im Briefkasten gehabt"... oder auch "ich habe immer noch keinen Katalog bekommen") für die Leser dieses Threads keinerlei konkrete Information beinhalten.

    Wenn man auf interessante Informationen des Katalogs hinweisen möchte, gerne. Aber nur den Erhalt kundtun. Nein, danke. Das füllt nur unnötig den Thread.:meinung:

    Danke. Aber es gibt da auch noch andere Threads, für die das auch gilt.

    Ich war im April/Mai 2013 auf großer Nordeuropa-Kreuzfahrt mit AIDAstella. Da gab es die Papiergutscheine ganz neu, wurden erst eine oder zwei Wochen vorher eingeführt.

    Wir konnten sie auch direkt an Bord kaufen, hatte ich damals an der AIDA-Bar gemacht.

    Wir waren auch auf der Stella und hatten 10 Bögen Biergutscheine gekauft, also 120 Bons und jeder einzelne musste vom Barkeeper unterschrieben werden. Das war "lustig".

    Bei den Getränkepaketen nervt es mich, ausrechnen zu müssen, wie viel ich trinken muss, damit es sich rechnet. Mir reicht die Genießerkarte, die ich überall und für alles einsetzen kann, also auch im Selection-Restaurant. Und es gibt hier bis zu 15%. Schön wäre es, wenn die Genießerkarte in die Bordkarte, und zwar kabinenbezogen, integriert würde, dann hätte ich nur eine Karte und meine Frau hätte auch Zugriff auf das Guthaben.

    Dafür gibt es doch die Kombi-Reisen oder man bucht einfach 2 Reisen nacheinander. Haben wir jetzt mit der Vita gemacht, ab Montag fahren wir 2 Touren mit der Blu. Es hat uns super gut gefallen, wir waren 42 Tage auf der Vita. Von mir aus hätte es auch länger gehen können :):):).

    Finde ich gut, wie Ihr das macht, aber wir fliegen nicht mehr. Also von HH nach HH.


    Und nach welchen Reedereien soll ich schauen? Die bezahlbaren Schiffe wie Mein Schiff sind uns zu groß und die Routen sind von HH aus eher schlechter. Die Vita oder Aura sind gerade richtig. Und wir lieben die Oceanbar. Außerdem haben wir uns gerade in den Gold Status hochgedient und genießen sehr das Frühstück im Selection Restaurant. [...] Also was bleibt? Vielleicht irgendwann mal die Roald Amundsen, wenn man denn eine Kabine bekommt.


    Ich würde gern noch mehr Wind machen, wenn es dann helfen würde.


    Schönen Abend

    det

    Jetzt mal ehrlich - meinst du wirklich, die Routen seien schon ausgelutscht? Für diejenigen, die vier Selection-Reisen innerhalb von zwei Jahren machen, vielleicht. Wir brauchen etwas länger, um die Reisen, die uns interessieren, zu machen.

    Sorry, aber darum geht es nicht. Es sind wirklich schöne Touren, die noch lange nicht ausgelutscht sind. Wahrschein werden wir von den letzten Touren die eine oder andere Tour gern noch ein zweites Mal machen. Mit Vita auf der Seine nach Rouen ist einfach super. Auch die Fjorde Norwegens 2 mit der Vita werden wir voraussichtlich genauso oft wiederholen wie die Reise die Fjorde Norwegens mit der Sol bzw. Luna, nämlich siebenmal (2012-2017).

    Und ich finde es auch gut, dass diese schönen Touren möglichst lange angeboten werden, um allen Interessierten diese Reisen zu anzubieten.

    Mir geht es eigentlich nur darum, dass AIDA eine Reise pro Jahr als Knaller anbietet, die etwas länger ist, aber nicht die Länge der Weltreise hat.

    Ich hätte mich nur gern überraschen lassen.

    Ansonsten ist alles gut.

    Viele Grüße

    det

    hallo,

    habe ihn mir gestern in meinem Reisebüro geholt.

    Schon mal durchgeblättert. Sind tolle neue Sachen drin.

    Gruß

    Luna

    Ich habe mir heute auch schon mal den neuen Katalog geholt. Sicherlich sind ein paar schöne Reisen dabei, aber die gab es auch schon im letzten Katalog. Ich will auch nicht mäkeln, zumal wir in den letzten zwei Jahren vier tolle Selection Reisen mit der Vita gemacht haben und auch dieses Jahr noch 2 weitere Selection Reisen mit der Aura auf uns warten. Wir werden auch für 2020 noch zwei Selection Reisen finden. Aber neu und innovativ, wie z.B. HH - Porto - Lissabon und zurück in 21 Tagen oder HH - Island - Grönland - Montreal und zurück in 28 Tagen, sind die Reisen im neuen Katalog nicht. Ich hatte einfach auf ein wenig mehr Ideenvielfalt seitens AIDA gehofft, so wie im letzten Jahr als viel Neues dazu kam. Falls ich beim ersten Blättern irgend etwas übersehen haben sollte, insbesondere bei den Abfahrten von HH oder Kiel, bitte schreiben.

    Grüße aus HH

    det

    Nachdem ich in diesem Thread viel gelesen habe, möchte ich jetzt versuchen, meine Gedanken zu dem Gelesen zu ordnen und für mich zu bewerten. Zugegebenermaßen eine sehr subjektive Sicht.


    Zunächst stellt sich mir die Frage, was kann ich von einer Sternstunde erwarten. Einerseits ist die Sternstunde eine "freiwillige" Leistung seitens AIDA, andererseits ist die Sternstunde aber auch ein fester Bestandteil der Clubstufe "Grün" und "Gold" und soll der Kundenbindung gerade dieser Vielfahrer dienen. Solange die aktuellen Regularien für die Clubstufen Bestand haben, können die Grünen/Goldenen sicherlich eine Durchführung einer Sternstunde erwarten. Wie diese Sternstunde dann ausgerichtet wird, liegt im Ermessen von AIDA, GM, HD, EM, F&BM, Reiseberater oder wer immer mit der Durchführung beauftragt ist.


    Mal hat man Glück, mal hätte man sich etwas anderes gewünscht. Mal sind es 200 oder mehr Berechtigte, mal sind es nur 25. So sind meist die Treffen mit einer überschaubaren Anzahl von Teilnehmern besser bewertet worden, Massenveranstaltungen will eigentlich keiner. Ein Gutschein für ein 3-Gänge-Menü inkl. Drinks bei freier Terminwahl ist sicherlich in vielen Fällen die bessere Wahl und das für beide Seiten.


    Natürlich ist die Sternstunde eine elitäre Veranstaltung, aber das liegt in der Natur der Sache, weil nun mal diese Veranstaltung nicht mit allen Passagieren durchzuführen ist. Außerdem ist es ein Bonbon für die Vielfahrer, die viel Umsatz mit AIDA machen. Es stellt sich meiner Meinung nach nur die Frage, wie hoch darf die maximale Anzahl der Teilnehmer sein, damit die Sternstunde ihrem Anspruch, etwas Besonderes zu sein, gerecht werden kann. Vielleicht muss das Clubprogramm entsprechend angepasst werden. Aber deshalb sollte es, wie manche es hier fordern, nicht gleich abgeschafft werden.


    Wenn ich mir jetzt etwas wünschen dürfte, wäre es eine Einladung für 40-50 Teilnehmer in einer landestypischen und gemütlichen Lokation, so dass man das eine oder andere nette Gespräch mit seinen Mitreisenden führen kann. Die Anzahl der Offiziere kann auch deutlich reduziert werden. Hauptsache der F&B Manager ist dabei. Das waren immer die besten Gastgeber.


    Wir jedenfalls freuen uns auf unsere nächste Sternstunde.


    Susanne & Detlev

    Auch wenn ich mich heute hier das erste Mal zu Wort melde, habe ich immer mitgelesen. Dabei habe ich überwiegend die Reiseberichte von BeeGeeDu gelesen und sage herzlich danke, dass Du mich virtuell einmal rund um die Welt mitgenommen hast. Wir müssen leider noch 5 Jahre warten, bis aus virtuell real wird, da meine Frau zurzeit noch zu wenig Urlaub hat.


    Samstag werde ich dann noch einige Informationen aus erster Hand bekommen, da ich morgens in Steinwerder mit meiner Taxe auf Euch warten werde. Bis dahin wünsche ich allen Weltreisenden noch eine entspannte Urlaubszeit.


    LG aus HH


    Detlev

    An alle Sparsamen,


    eine Taxe vom Hbf zum Kreuzfahrtterminal Altona oder umgekehrt
    kostet für bis zu 4 Fahrgäste ca. 18,00 Euro (20,00 Euro mit Tipp).
    Vier Shuttletickets kosten 24,00 Euro.
    Das nur mal am Rande.


    Viele Grüße aus Hamburg


    det

    Wenn,kommt eh nur irgendeine in 3 Minuten aus ein paar Standardtextbausteinen zusammengeschusterte Antwort zurück.
    AIDA wird schon entsprechende Nachforschungen anstellen bezüglich neuer Routen und Fahrtgebieten...aber dann deutlich professioneller als basierend irgendeiner Mail mit nicht repräsentativen Brainstormings in einem Fanforum.
    Nicht böse gemeint,und mehr als die gesammelten Wünsche hinschicken kann man nicht.Es kostet nichts,aber ernsthaft auf eine individuelle Antwort zu hoffen oder gar neue ROuten gemäß den Wünschen ist dann meiner Meinung nach doch etwas naiv.

    Natürlich hast Du Recht, wenn Du das Schicken einer Wunschliste an AIDA als naiv bezeichnest und das ist es objektiverweise wahrscheinlich auch. Aber ich finde es gut, dass bei so vielen und unterschiedlichen Wünschen sich jemand die Mühe macht und mal eine Liste erstellt, um ein wenig Ordnung in Vielzahl der Wünsche zu bringen. Vielleicht kann ein/e Berufener/in so etwas wie einen Wunschkatalog ähnlich der Kapitänsliste anlegen.


    Und natürlich ist dieser Thread genauso naiv, wenn wir nicht alle insgeheim die stille Hoffnung hegen würden, dass der eine oder andere Mitarbeiter von AIDA auch hier mal vorbei schaut und von der "genialen" Idee so beeindruckt ist, dass u.U. im Katalog 2023 oder in einem späteren ein Wunsch realisiert wird. Und wenn nicht, dann haben wir wenigstens von "unseren" Reisezielen geträumt. Das ist doch auch schon was.


    Und nun zu unseren Wünschen. Da wir nicht mehr fliegen mögen, wünschen wir uns längere Reisen ab Hamburg oder anderen deutschen Häfen. Auch wenn AIDA in Rahmen des Selection Programms hier schon tolle Reisen anbietet, könnte man noch einen Schritt weiter denken. So fahren wir dieses Jahr mit der Aura über die Biscaya nach Gijon und Bilbao. Super, dass so eine Tour wieder im Programm ist. 2013 haben wir etwas Ähnliches mit der Stella gemacht. Aber wir hätten auch nichts dagegen, wenn noch es weiter gehen würde. Z.B. bis Porto und Lissabon. Oder bis Cadiz und Malaga. Oder sogar bis Barcelona und Mallorca. Jetzt wird wieder einer sagen, dass ist doch eine Transreise. Schon klar, aber wir wollen auch gleich wieder zurück. Und dann auch gern im Mai oder Juni und nicht im April oder Oktober. Wenn AIDA dann noch ein wenig Gas gibt und die Metropolen Häfen verzichtet und nur Isle of Portland hin und Honfleur zurück anläuft, ist man schnell in Portugal. So kommt der Nichtflieger auch mal wieder in die Sonne.


    Unser zweiter Wunsch wäre eine Reise in den Indian Summer nach Kanada, ähnlich der Transreise nach Montreal, aber eben auch gleich wieder zurück.


    Zwei Wünsche müssen reichen. So muss ja noch genügend Platz für Eure Wünsche bleiben. Also schön weiter wünschen und weiter hoffen. Aber AIDA ist schon im Selection Programm sehr innovativ. So waren wir zweimal mit der Vita unterwegs, einmal GB&IRL&F&B mit Fahrt auf der Seine, der Schelde und der Themse und einmal Norwegens Fjorde 2 mit Skjolden und Olden. Zwei super Touren, die wir uns auch nicht hätten besser wünschen können. Dieses Jahr geht es mit der Aura über die Biskaya und in den Schärengarten der Ostsee. Beide Reisebeschreibungen lesen auch sehr gut und könnten sicherlich auch schon mal so manchen Wunsch erfüllen. Wir glauben, dass AIDA auch in Zukunft noch die eine oder andere Überraschung für uns aus dem Köcher zieht. In diesem Sinne. Nicht nur die Gedanken sind frei, auch die Wünsche sind es.