Beiträge von Sepp285

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.

    Die Betten sind doch nicht da um sie NICHT zu belegen. Wieviel Betten sollten denn ungenutzt bleiben? 100 Leute mehr oder weniger merkt man bei über 6000 Gästen doch überhaupt nicht. Und wie soll der Einnahmeverlust kompensiert werden? Ist doch nicht wie im Flieger, wo man für einen freien Mittelplatz zahlt.

    Milchmädchenrechnung: 20 % weniger belegen = 20 % mehr Platz = 20 % höherer Preis. Die Preise haben so schon genug angezogen.


    Die Menschen haben sich verändert und Aida hat sich irgendwann für Masse statt Klasse entschieden. Das sind die Folgen!

    Es wird der Tag kommen, an dem Aida die Neukunden nicht mehr die Bude einrennen, vielleicht die Kapazität in der Flotte größer wird. Dann kommt es wieder verstärkt auf die Kundenzufriedenheit an.

    Ich finde schon, dass man mehr oder weniger Leute an Bord merkt!

    Und: Ja. Für mich ist Betten freilassen auch eine Option, vielleicht sogar ohne die Preise anzuheben. Vielleicht ein paar Euro weniger bei AC, dafür ein paar zufriedene Kunden mehr? Tui macht es angeblich so. Ob also wirklich jedes Pullmann-Bett heruntergeklappt werden muss?

    Aus unserer Sicht ertappen wir uns logischerweise dabei: es sind die jüngeren.
    Wenn wir allerdings sehen, wie sich - in dem Fall - viele Kinder, gerade im Poolbereich, benehmen, können wir nur noch den Kopf schütteln. Wo sind da die Eltern, die auf ihre Kinder achten, dass sie die Regeln einhalten und nicht wahllos in die Pools springen? Es kann doch nicht sein, dass überall Crewmitglieder die Kinder darauf hinweisen sollen. Und falls das doch passieren sollte: dann geht Mama oder Papa direkt zu einem Offizier und beschwert sich über das Crewmitglied, das es gewagt hat, das Kind anzusprechen. Und ja, das haben wir mehrmals erlebt.

    Ich bin da völlig bei Dir! Ich habe mit meiner Tochter (windelfrei!) auf den Arm den Pool im Beachclub verlassen und Junior auch herausbefördert weil es zu gefährlich war. Eine Horde geschätzt Zehn- bis 15-Jähriger sprang von der Mitte des Beachclubs immer mit Anlauf in die eine Ecke. Das geht einfach nicht. Nur Leute wie wir werden durch die neue Regelung nun leider auch "bestraft" und da würde ich mir etwas mehr Verständnis von denjenigen wünschen, die den vorderen Pool weiterhin nutzen dürfen.

    Übrigens könnte ein Kompromiss für mich auch aussehen, den vorderen Pool nur in der Stoßzeit zur kinderfreien Zone zu erklären. Meinetwegen von 11 bis 16 Uhr. Unsere Erfahrung ist, dass man direkt nach dem Frühstück überall noch gut und relativ in Ruhe schwimmen kann.

    Absolut, nur die Einstellung "Ich find das Mist und sollen doch dann die anderen gehen wenn ihnen was nicht passt" geht garnicht (jetzt nicht auf dich bezogen)

    Da stimme ich Dir auch zu und so habe ich ja auch nie argumentiert. Ich würde mir wünschen, dass Aida eine Lösung findet, die anders aussieht, aber die auch für die ruhesuchenden Erwachsenen ein vernünftige Angebot bietet. Ich hatte deswegen feste Schwimmzeiten für Erwachsene vorgeschlagen zum Beispiel (nur bitte nicht von 7 bis 18 Uhr ;) )

    Noch mal zu den Pools: Der am Oceandeck ist wirklich nicht so schön, auch wenn der Füllstand nun nach Installation des Spritzschutzes erhöht wurde. Der vorne auf Deck 18 ist m.E. der schönste auf dem Schiff.

    Eben weil man die Kids an Bord von offizieller Seite nicht am „laut sein“ hindern will, werden doch nun Erwachsenenbereiche geschaffen🤷🏻‍♀️. So dass alle zufrieden sind. Was ist daran so verwerflich. Es gibt auch außerhalb des Urlaubs Bereiche, wo Kinder nicht hinkönnen. Auch in anderen Urlauben Pools, die erst ab 16 sind. Für Kinder ist das meistens leichter zu akzeptieren, als für deren Eltern.

    Aber es ist ja noch das Recht jedes Kunden, damit unzufrieden zu sein und es nicht gut zu finden und sich umzuorientieren. Glückwunsch und viel Spaß!

    Das ist eine ganz andere Diskussion, wo ich jetzt auch noch widersprechen würde. Ich komme auch mit 6.600 gut klar und würde dann die daraus wohl folgende Preiserhöhung um 15% oder mehr wegen der Mindereinahmen zzgl. der Mindereinnahmen aus nicht gemachten Ausflügen und Cocktails nicht tragen wollen. Aus dem Weg gehen, geht auch bei 6600 Paxen. An den Hot-Spots ist es auch bei 5.000 Paxen laut und voll.

    Aber 500 Kinder mehr oder weniger machen schon einen Unterschied. Ich ziehe zum wiederholten Mal die Silvesterreise der Cosma heran. Ausgebucht, aber insgesamt weniger Kinder an Bord, viele haben es deswegen als relativ entspannt empfunden.

    Eine gute Entscheidung, die längst überfällig war. Die AIDAcosma ist ein riesiges Schiff mit Platz für alle. Es ist gut und richtig, dass es einen Erwachsenen-Ruhebereich gibt, um dem Kinderlärm zu entgehen. Für Kinder gibt es mehr als genug andere Bereiche, in denen sie sich austoben können. Und die Eltern müssen sich zukünftig in den alle offenen Bereichen keine Kritik mehr anhören, es gibt nun ja einen Bereich zum ausweichen, somit gewinnen alle. Eine gute, innovative Entscheidung, damit sich alle Gäste wohler fühlen können.

    Für Dich ist es eine längst überfällige Entscheidung. Die aus meiner Sicht für alle bessere und fairere Entscheidung wäre, die Zahl der Reisenden zu begrenzen. Dann hätten alle mehr Platz auf dem Schiff.

    OK, ich zahle auch nicht wenig. Im Prinzip zahlen Familien ohne Kinder für den gesamten Kinderbereich mit. Schön mal darüber nachgedacht?

    In Zukunft möchte ich auch uns Bällebad, hab ich schließlich mit bezahlt. :sironie:

    An dem Punkt wird es halt schwierig mit der Diskussion und dass X für Bereich Y mitzahlt, den er niemals nutzt, war ja schon oft genug Thema im Forum und hat in der Regel zu nichts geführt.

    Zum Heckbereich: Der ist wegen Rücksichtnahmen auf Suitengäste ja ohnehin nicht so bespielt wie man es zunächst angedacht hatte (Stichwort Poolpartys) und der Spritzschutz musste nachträglich angebracht werden (wegen der Penthousesuite). Erst seit kurzem hat der Pool ja einen ordentlichen Füllstand.


    Zur Probephase: Aber außerhalb der Ferienzeiten (und das sind ja nicht so viele Wochen im Jahr) braucht man auch keine Probephase machen, da das Problem dann nicht existiert.

    Ich kann es einfach nicht glauben, dass Aida diese ganze Diskussion (auch in den schrecklichen Reichweitenportalen, bei Facebook und den üblichen Influencern) so in Kauf genommen hat. Ich bleibe dabei, dass das nicht intendiert gewesen sein kann, als man auf der Cosma die Schilder aufgestellt hat. Alleine um die Deutungshoheit zu behalten, wäre es doch besser gewesen, das irgendwie vernünftig per PM anzukündigen, von mir aus auch im positiven PR-Sprech (mehr Rückzugsbereiche für Erwachsene, neue Kinderbereiche oder: nur eine Testphase). Man stelle sich alleine vor, wie viele aufgeregte Eltern nun die Aida-Hotline blockieren oder das Social-Media-Team mit Anfragen überhäufen, was ich allerdings auch verstehen kann, denn man hat unter anderen Vorraussetzungen gebucht.


    Einige hier hielten es ja bereits für "trotzig", dass ich ankündigte, Aida künftig den Rücken zu kehren. Ich halte es für konsequent. Als Familie zahlen wir auch einen mittleren vierstelligen Betrag (7 Tage) für ein Schiff, das wir kennengelernt haben wie es bisher war (und so auch mochten). Ich fühle mich zusammen mit meinen Kindern von der neuen Regelung auf dem Pooldeck ausgeschlossen. Und ich mag es nicht, wenn ich ausgeschlossen werde, weil wir uns doch immer versuchen, rücksichtsvoll zu benehmen. Den Begriff Diskriminierung finde ich in diesem Zusammenhang etwas zu hoch gegriffen, aber ein bisschen geht es zumindest in die Richtung.


    Kurzum: Aida verändert das Produkt in eine Richtung, die uns nicht schmeckt. Aida lässt es zu, dass Familien mit kleinen Kindern die Zeche für etwas zahlen sollen, das sie - und ich glaube, das sehen viele in diesem Thread so - beim ständigen (natürlich verständlichen) Streben nach Gewinnmaximierung verbockt haben. Die öffentlichen Bereiche sind einfach zu klein für eine Auslastung weit jenseits der 100 Prozent. Und nun spielt man die Interessen verschiedener Gruppen gegeneinander aus und ändert im Nachhinein den Zuschnitt des Schiffes.

    Schon bei vorherigen Touren haben wir Nova und Cosma als zu voll angesehen. Für uns war es immer noch in Ordnung, weil wir unsere Nischen gefunden haben - zum Beispiel den nicht ganz so stark ausgelasteten Pool auf Deck 18, den ich übrigens auch wegen der großen Sitzbank mit dem roten Polster, den beiden schönen Statuen und der aidatypischen Sonnenschirme sehr gerne mag. Irgendwann kippt dann aber die persönliche Kosten-Nutzen-Rechnung. Dann ist man auch weniger bereit über andere Dinge, die einen stören (Platzsuche im Theatrium, laute und überfüllte Bars mit Ballermann-Flair, eingeschränkte Vielfald an den Bars) hinwegzusehen. So schauen wir uns mal Mein Schiff (laut Forum bessere Passanger Space Ratio) an.

    Abgesehen davon ist es international üblich, in den Adults Only Bereichen den Passagieren auch mehr zu bieten als eine nur über Treppen erreichbare Liegefläche. Zumindest Pool und Bar sind da normal. Da steht Aida mit seinem Pool-Only Konzept sowieso hinten an.

    Auf FB hat Aida übrigens auf Gäste Beiträge kommentiert, dass es sich um eine Testphase handelt, die nach einiger Zeit ausgewertet werden wird. Eine Ausweitung auf andere Schiffe der Flotte sei momentan nicht geplant.

    Darum wünsche ich mir, dass Aida bei einem möglichen Neubau diesen Kundenwunsch in die Tat umsetzt und einen richtig schönen Adults-only-Bereich plant. Jetzt im Nachhinein den größten und schönsten Außenpool für Kinder von 7 bis 18 Uhr zu sperren, finde ich unfair. Deshalb kommen für mich aus Fairnessgründen nur Bereiche wie der auf Deck 19 infrage, nachträglich so etwas einzuführen.

    Andererseits ist die Nachfrage zu exklusiven Bereichen ganz offensichtlich da. Ich finde es schade, dass wir Menschen es noch nicht mal im Urlaub hinbekommen, uns rücksichtsvoll zu begegnen.

    Ich bin grundsätzlich kein Freund von Bereichen mit limitierten Zugang. Selbst wenn wir Loungezugang haben, verzichten wir oft darauf und die Lösung auf der Mein Schiff Relax, weite Teile des Hecks nur für Suitengäste vorzuhalten, entspricht nicht meiner Vorstellung von Kreuzfahrt - damit bin ich wohl in der Minderheit.

    500 Unterbetten, die mit Kindern belegt sind, generieren keine Einnahmen.

    Nicht? Wir zahlen pro Kind im Unterbett für AI 295 Euro Reisepreis. Die Kinder zahlen bei Ausflügen über Aida auch nicht gerade einen geringen Preis. Die Kleinen bekommen ihr zuzahlpflichtiges Eis, dürfen sich im Shop von Omas und Opas Taschengeld etwas aussuchen, Junior hat sich von seinem Ersparten ein Schiffsmodell gekauft und ohne die Kinder wären wir auch gar nicht auf dem Schiff und hätten nicht in der Kunstgalerie zugeschlagen ....

    Offensichtlich will AIDA das genau unterbinden mit dem Adults Only Bereich. Obs klappt? Ich bleibe skeptisch.

    Auch wenn es viele zustimmende Reaktionen gibt, hier im Forum oder bei Facebook, kann ich mir auch nicht vorstellen, dass das im Sinne der Unternehmenskommunikation ist. Wenn der bekannteste Influencer der Szene plakativ vom "Kinderverbot auf AIDAcosma!" schreibt, dürfte das dem Unternehmen sicher nicht gefallen. Insofern glaube ich nicht, dass man sich mit dieser Lösung (keiner weiß ja, wie langfristig das nun angelegt ist) einen Gefallen getan hat. Da werden auch viele Familien verunsichert sein und bei Aida anfragen nun...

    Das ist ha lieb gemeint, aber Aida ist ein Unternehmen, je mehr Gewinn, umso besser. Deshalb verzichten sie nicht auf Passagiere, sondern versuchen es mit dem Schaffen von besonderen Bereichen

    Ich würde gerne etwas mehr Geld bezahlen, auf einem nicht so vollgestopften Schiff unterwegs zu sein.


    klausnorbert: Du plädierst also für einen Adults-Only-Bereich im Inneren?


    Der Anteil der Familien ab Deutschland ist einfach nochmal viel größer. Auf den Kanaren ist der Flugpreis für viele doch ein abschreckender Faktor, so dass die ausgebuchte Silvesterreise sehr angenehm war.

    Wenn so viele Personen auf engem Raum zusammen Urlaub machen, funktioniert das nur mit gegenseitiger Rücksichtnahme. Wir waren in den Sommerferien mit der Perla in den Fjorden, in den Winterferien mit der Prima auf der Metropolentour und mit der Cosma 14 Tage, die teilweise in den Osterferien lagen, im Orient. Es hat alles funktioniert, weil keine der hier diskutierten Gruppen dachte, das Schiff sei "ihr Schiff". Ja, es gab Kinder, die die Aufzugknöpfe drückten. Ältere Menschen mit Rollator am Buffet, die einfach nicht so schnell und sicher waren. Rücksichtlose Menschen aller Altersklassen gab es hier und da. Aber insgesamt war mein Fazit nach den Reisen - ja, ich würde wieder die großen Schiffe fahren, auch in den Ferien.


    Das hat sich seit letztem Jahr Oktober geändert. Wir waren in den Herbstferien auf der Nova ab Kiel und im Dezember (keine Ferien) ebenfalls auf der Nova ab Hamburg. Nach meinem Empfinden hat sich das "Kräfteverhältnis" verschoben. Es gab zu viele Familien, die dachten, es sei "ihr Schiff" (so wie es hier teilweise auch anklingt, was machen die Ruhesuchenden eigentlich auf einem Familienschiff?"). Rücksichtnahme gab es noch nicht einmal mehr in der Kabine und den Kabinenfluren. U. a. Gepolter, Türengeknalle und Geschrei den ganzen Tag.


    Wenn solches Verhalten überhand nimmt, hagelt es in Rostock oder auf dem Schiff Beschwerden. Da ist es für mich logisch, wenn versucht wird, einen kinderfreien Bereich zu etablieren. Irgendwo muss man auch mal entspannen können, wenn es noch nicht mal mehr in der Kabine möglich ist. Klar kann man sagen, das ist zu kurzfristig und gerade der Bereich ist aber mein Lieblingsbereich. Insgesamt sind durch die Änderung nicht mehr oder weniger Leute an Bord, es verteilt sich nur anders. So, wie ich es bei den früheren Reisen in den Ferien wahrgenommen hatte - es gab die quirligen Bereiche mit den Familien und die ruhigen Bereiche ohne Plantschen und Geschrei. Mit gegenseitiger Rücksichtnahme hat es früher funktioniert und ich hoffe, es funktioniert nun auch. Wenn ich allerdings lese, dass man nun "extra daher geht, weil eh keiner kontrolliert", habe ich meine Zweifel....

    Logisch wäre für mich, das Schiff nicht mehr so voll zu packen. Die von Dir geschilderten Reisen waren in der kalten Jahreszeit ab Deutschland. Da steht der komplette Außenbereich ja in der Regel gar nicht zur Verfügung und alles ballt sich in den Innenräumen...

    Wenn ich mir die aktuelle Hochrechnung anschaue, ist das ziemlich deutlich:


    77 % für Adult-only-Bereiche plus 9 % denen das egal ist (wie mir) und nur


    14 % dagegen

    Ich werbe noch einmal dafür, dass man auch bei der Abstimmung für einen Adult-only-Bereich sein kann, aber gleichzeitig die auf der Cosma gefundene Lösung nicht gut findet.

    Ich finde die Diskussion hier übrigens von den allermeisten Usern sehr differenziert und es gibt auch durchaus verständnis für die "Gegenseite" Das gefällt mir!

    Das Thema hat sich ja rasant entwickelt und ich habe jetzt auch nicht alles nachgelesen ...

    Aber könnte der Adults-Only-Bereich nicht auch mal für stressgeplagte Eltern für ein paar Stündchen zum ruhigen Rückzugsort werden, während sich ihre Kinder im Kidsclub austoben ?? Die eigenen Kinder sind ja immer so brav und wohlerzogen - die "Nervmonster" immer die anderen ... :)


    Sicher kann man das jetzt nicht ganz gleichstellen, aber auch an Land werden entsprechende Hotels nicht nur von Kinderlosen gebucht, sondern auch von Eltern, die sich - dank Großeltern für die Betreuung - mal eine Auszeit nehmen wollen. Ich weiß, wovon ich rede (und meine Tochter bestimmt auch) ...

    Es spricht aus meiner Sicht auch absolut nichts gegen einen Adults-only-Bereich. Den gibt es selbst in speziellen Kinderhotels, wo sich nur Familien einbuchen dürfen. Auf der Cosma finde ich den Außenbereich des Spa wirklich sehr ruhig gelegen. Wenn man dann noch ein etwas größeres Becken hätte (der Whirlpool im Spa ist gar nicht mal so klein), wäre das eine super Lösung - aber leider ist das ja nur gegen Zuzahlung möglich.


    Den FKK-Freunden die Freifläche wegzunehmen, fände ich auch irgendwie doof, obwohl ich den Bereich noch nie genutzt habe.

    ich habe mir gerade noch mal das Umfrageergebnis angeschaut :


    über 3/4, bzw. 77% sind für Adults Only Bereiche


    meiner Meinung nach EINDEUTIG !

    Selbst ich als Familienvater könnte die gestellte Frage mit Ja beantworten. Denn ich halte etwas von einem Adults-Only-Bereich, damit die Befürworter zufriedengestellt wäre. Ich halte aber nichts von der Lösung auf der Cosma, wo der schönste Pool nun vielen verwehrt bleibt. Außerdem sollte man Lebensituation der Abstimmenden mit einbeziehen. Ich halte das Forum und Facebook nicht unbedingt für repräsentativ. Von den ganzen kreuzfahrenden Familien im Freundeskreis beteiligt sich jedenfalls niemand an sowas im Internet.