Sauerstoffkonzentratoren

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Guten Abend.

    Bis jetzt sind meine Eltern begeisterte Aida-Fahrer. Nun hat mein Vater eine schwere Lungenkrankheit und ist auf ein Beathmungsgerät (Sauerstoffkonzentrator) angewiesen. Hat einer von euch Erfahrung mit einem solchen Gerät und Aida?

    Sie würden gerne weiterhin mit Aida reisen können.

    Danke euch schon als im voraus!


    Fünfundneunzig Nächte auf diversen Aida`s ;)  10 Nächte Mein Schiff 3 und eine Blaue Reise mit der Mein Schiff 1 :loveyou:

  • Hallo,

    unsere Bekannten haben/hatten ein ähnliches Handicap/Problem leider konnten die aufgrund der zu geringen Mitnahmemenge an Sauerstoff nicht fahren...


    Dies Infos dazu findest du auf der Webseite von Aida


    Die Mitnahme einer Sauerstoffflasche bzw. Flüssigsauerstoff ist mit einem maximalen Volumen von 5 Litern unter vorheriger Anmeldung erlaubt. Alle Atemgeräte ohne Sauerstoffflaschen sind ebenfalls unter vorheriger Anmeldung möglich. Bitte senden Sie uns dafür vorab das technische Datenblatt des Gerätes bzw. der Sauerstoffflasche an barrierefreiheit@aida.de zu.


    Quelle:https://www.aida.de/kreuzfahrt…/gesundheit-hospital.html


    Die Mitarbeiter unter der E-Mail-Adresse oben antworten sehr schnell (Wochentags) frag dort doch nochmal genau nach;-)


    Wir hatten sogar schon Möglichkeiten gefunden in den Häfen die leeren Flaschen gegen neue zu tauschen nur hätte dann eine Flasche in der Kabine sein müssen und eine als Ersatz irgendwo an Board aber das ist nicht erwünscht/möglich! Auch auf mehrfaches hartnäckiges nachfragen nicht... (aber Schiffe mit Flüssiggas betreiben:zungeraus:)


    Bei anderen Redereien gibt es übrigens weniger/keine Einschränkungen!

    Gmäeß eneir Sutide eneir elgnihcesn Uvinisterät, ist es nchit witihcg,

    in wlecehr Rneflogheie die Bstachuebn in eneim Wrot snid,

    das ezniige, was wcthiig ist,

    ist dass der estre und der leztte Bstabchue an der ritihcegn Pstoiion snid.


    Der Rset knan ein ttoaelr Bsinöldn sien, tedztorm knan man ihn onhe Pemoblre lseen.

    Einmal editiert, zuletzt von Sticker ()

  • Das Gerät /Sauerstoffkonzentratoren produzieren kontinuierlich reinen Sauerstoff aus der Umgebungsluft. Damit wäre das Problem gelöst.

    Danke für den Link.

    Wollte nur mal von "Betroffenen" Erfahrungen hören.

    Fünfundneunzig Nächte auf diversen Aida`s ;)  10 Nächte Mein Schiff 3 und eine Blaue Reise mit der Mein Schiff 1 :loveyou:

  • Als gedanke dazu... Wir hatten bei unserem Sohn Flüssigsauerstoff allerdings nur bei normalen Reisen.Daheim sind ja Konzentratoren toll aber wie macht er das bei Ausflügen, wenn er zum Essen geht etc da ist ja keine ellenlange Verbindung zum Gerät, da braucht er ja dann doch Flaschen. Mit dem Flüssigsystem konnte man kleine Flaschen abbfüllen, das geht mit dem Konzentrator nicht oder ?

    LG Dagmar


    2017 Aida Prima - Metropolen

    2018 Mein Schiff 5 - Orient

    2019 Aida Bella - Norwegen mit Lofoten & Nordkap

    2020 Aida Nova - Kanaren & Madeira 3

    2022 Aida Mar - Kanaren mit La Palma
    2022 Mein Schiff 1 - Oslo - Schiff für einen Tag ohne Reise

    2022 Aida Nova - Norwegen ab Kiel 1

    2022 Aida Mar Sol - Kurzreise Göteborg

    2023 Aida Perla - Karibische Inseln

  • wenn ein "Konzentrator" ein Gerät ist, welches Sauerstoff "nur" aus der Umgebungsluft produziert, also keine Flasche hat, dann ist das kein Problem - ich spreche aus eigener Erfahrung, die jedoch einige Jahre zurück liegt. Ensprechend steht das meist in Katalogen / Reiseunterlagen. Früher musste man das möglichst schon bei Buchung anmelden, kann aber auch nachträglich erfolgen(Zwischen Buchung und Reisebeginn kann ja im Einzelfall der "Zustand" neu eintreten.

    Je nach Länge des Beatmungsschlauchs benötigst Du ggf etwas, wo Du das Gerät direkt neben dem Bett draufstellen kannst, oft geht das auf dem Nachttisch, aber nicht immer. Was Du auf jeden Fall dabei haben solltest, ist ein Verlängerungskabel, da die Steckdose nicht immer in "Reichweite" des Geräts ist. Verlass Dich nicht auf die Rezeption, V-Kabel sind halt auch nur begrenzt vorhanden. Ich habe mir (weil ich das Gerät auch auf beruflichen Reisen innerhalb Deutschland dabei hatte) ein ausreichend dimensioniertes, aber sehr leichtes V-Kabel gekauft und dies auch dabei. Das Ganze hatte ich immer in der dazu gehörenden Tasche, welche einer Laptoptasche nicht unähnlich ist, nur etwas dicker, und zurätzlich mit an Bord genommen, manchmal auch in Cabin-Trolley. Am Airport muss man sich auf eingehendere Kontrolle einstellen, da wurde immer genau nach Sprengstoff gesucht (Streifentest). Auch beim Schiffsboarding kann eine etwas genauere Kontrolle erfolgen. Wg der Kabinenreinigung habe ich das Teil morgens immer weg.

    Vllt sind diese Hinweise für DIch informativ.

  • nimm doch direkt mit dem medical Service von aida Kontakt auf. Die finden mit Sicherheit eine Lösung gemeinsam mit dem jeweiligen schiffsarzt bzw hospital. Hier im Forum denke ich kann das niemand korrekt beantworten, da zu personenbezogenen.

    AidaDiva Südostasien 2013
    AidaCara Südamerika 2013/2014
    AidaBlu Kanaren 2014
    AidaPrima 2016
    Aida Stella Orient 2016
    MSC Opera östl. Mittelmeer 2016
    Costa Favolosa Ins Land der Wikinger und Trolle 2018
    Costa Magica westliches Mittelmeer 2018
    AidaMar Westeuropa 2019
    MSC Opera Westl. Karibik 2020

    AidaPerla Karibische Inseln - 2020

    Costa luminosa Mittelmeer mit Griechenland - 2020

    MSC Magnifica - Italien, Spanien, Marokko, Portugal 2022