St. Petersburg / Russland

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.

  • .... am Ende des Tages hatten wir alle gewünschten Orte gesehen gehabt und von der Seite her gesehen war alles in Ordnung. :)

    05/2013 AIDAdiva - ÖMM1
    05/2014 AIDAdiva - ÖMM2

    10/2014 AIDAcara - Ostsee
    03/2015 AIDAblu - Kanaren

    03/2016 AIDAmar - MP2
    05/2016 AIDAaura Ostsee2
    07/2017 AIDAbella - Ostsee3

    10/2017 AIDAprima - MP2
    10/2018 AIDAbella -Fjorde
    04/2019 AIDAstella - Transreise

    10/2021 AIDAmar -Fjorde
    07/2022 AIDAperla -Fjorde
    09/2022 AIDAaura - Ärmelkanal

    05/2023 AIDAbella - Island & England

    09/2023 AIDAsol - Ärmelkanal & Golf von Biskaya


    "Träume nicht dein Leben, Lebe deinen Traum ... bon voyage!"


  • Sofia, ich finde gut, dass Du auf die Kritik eingehst (auch wenn ich bei dem Satz mit den neuen jungen Reiseleiterinnen kein gutes Gefühl habe - ich weiß aus eigener Anschauung, dass es bezüglich der Mitarbeiterführung in russischen Unternehmen sehr anders läuft als hierzulande, aber das ist ein anderes Thema).

    Hallo Mar-Lene,


    jeder von uns hat ja irgendwann angefangen, man wird leider nicht schon erfahren geboren :D Diese Mädels (die doch natürlich eine Ausbildung und alle Lizenzen haben, und auch erstmal Praktikum gemacht haben, schon eine Zeit lang gearbeitet haben) sind wahrscheinlich in paar Jahren super Reiseleiterinnen, die auf jede Situation schnell und richtig reagieren, vielleicht aber auch nicht, das ist klar. Ich kann nur erstmal ihre Deutschkentnisse prüfen und ob sie alle Lizenzen haben und dann frage ich jede Gruppe, ob es gut gefallen hat .Vorher hatte ich nur gutes von den beiden gehört, deswegen arbeiten sie noch bei mir (ab jetzt glaube ich nicht). Wahrscheinlich reichte die Erfahrung dieses mal nicht.


    Sonst sind alle meine Reiseleiterinnen schon sehr erfahren, man muss doch ab und zu die neuen nehmen, weil die anderen mit diesem Job aufhören, manchmal hat man Pech damit ;(


    Deswegen ist es mir wichtig, dass meine Kunden hier Berichte schreiben, weil ich leider nicht alle Gäste persönlich begleiten kann (schade!! )


    Gruß aus Sankt Petersburg

    2 Mal editiert, zuletzt von Sofia ()

  • Ich finde es schade, wenn man Kritik nicht sofort vor Ort äußert, denn Sofia ist wirklich sehr hilfebereit und hätte alles ändern können.


    Ich finde auch, dass es ihr nicht gerecht wird und den Peterhof mit der Bundesgartenshow zu vergleichen ist schon grenzwertig, zumal der Peterhof wunderschön ist.


    Aber Marlene hat schon recht, es gehen wirklich alle Touren zu den selben Zielen. Das liegt aber leider daran, dass die überwiegende Zahl der Reisenden gar keine Lust hat, sich mit den Zielen auseinanderzusetzen. Ich z.B. sitze vor jeder Reise mehrere Stunden vor dem Rechner und plane alles genau durch.


    Unsere 1. Tour haben wir mit Sergej gemacht und da war es auch das Standardprogramm, da wir in einer großen Gruppe unterwegs waren und das gar nicht bestimmen konnten. Wir hatten auch etwas anderes noch drin, dass dann aber am Widerstand der anderen Mitreisenden scheiterte....also haben wir es ab da besser gemacht und sind schon 3mal mit Sofia gefahren. So haben wir uns mit ihr erstmal morgens am Nevski Prospekt in aller Ruhe zum Blini-Essen getroffen und haben viel mehr über Land und Leute erfahren, als wenn man durch die Stadt hetzt. Nach dem gemütlichen Frühstück haben wir bei unserer letzten Tour eine Kindertour gemacht (unsere war damals 4) und sind Matruschkas anmalen gefahren und haben dann typisch russisch Mittag gegessen, in einem Restaurant, wo nur Russen waren. Dann wollte unsere Tochter die Prinzessin in der Eremitage sehen und wir sind die dann suchen gegangen.
    Wenn ich aber hier im Forum oder auf Nachfrage das schreibe (was bereits viel weiter oben schonmal als Empfehlung stand), höre ich immer nur: dann sieht man ja nix....mag sein, aber für uns ist Russland nicht hetzen, sondern geniessen.....bei der 2. Tour waren wir auf der Neva, auf der Issak-Kathedrale und abends im Nachleben was Essen und trinken, auch perfekt! Ich suche mir immer individuell das aus, was ich will, wir machen die Tour zu Dritt oder nur mit Freunden, wo wir wissen, dass die das auch so wollen. Hat man Fremde, so ist es doch eher so, dass es individueller ist als Aida, aber ganz individuell geht natürlich nur, wenn man alleine ist - das kostet zwar, aber das ist es mir wert. Sofia hat alles immer so gemacht, wie wir es wollten, hat Vorschläge gemacht, Preise verglichen und das war stets perfekt! Nächsten Sommer geht es wieder mit Sofia los, mal sehen, was wir dann anschauen.


    Daher muss jeder selber entscheiden, was ihm wichtig ist, aber die Bewertung wird sicher Sofia nicht gerecht und wie ich sie kenne, nimmt sie das sicher sich sehr zu herzen, denn wenn man sie kennt und ihre Website anschaut, so liebt sie ihre Gruppen und gibt immer alles!


    In diesem Sinne....wer gerne Tips haben will, kann mich anschreiben.


    LG

  • Hallo zusammen,
    wir haben damals unsere Tour mit Sofia gebucht. Wir hatten auch eine Reiseleiterin bekommen und nicht Sofia persönlich. Aber wir haben Sofia unterwegs getroffen und sie hat uns alle herzlich begrüßt. Wir hatten 2 wunderschöne Tage in St. Petersburg und unsere Tourleiterin ist auf jeden unserer Wünsche eingegangen. Sofia hat sogar ein Spezialwunsch meinerseits erfüllt. Wir haben zu Hause Sofia weiterempfohlen und selbst mein Chef hat sie 2x gebucht. Wenn wir St. Petersburg einmal wieder besuchen, werden wir auf jeden Fall bei Sofia buchen.
    LG sandrino


  • Hallo guten Abend,
    ich habe hier seit langem mal wieder ins Forum geschaut und sehe die Beiträge Seitens Sofia und St. P. Also ich kann nur sagen, das kann ich nicht nach vollziehen. Wir hatten im letzten Jahr 2 wunderbare Tage mit Sofia. (6Personen im Auto) Im Vorfeld informiert man sich doch per Mail bei Ihr und fragt u.a. die Preise an und stellt mit ihr die Route der Sehenswürdigkeiten zusammen, so wie man es gerne haben möchte. Dann hat man die Möglichkeit über ander Anbieter (Sergej oder Irina) Vergleiche ein zu holen. Jetzt verstehe ich nicht, wie man jetzt sagen kann (im Nachhinein) das man z. B. mit der ganzen Gruppe die im Auto unterwegs war, nach Peterhof, aber im Nachhinein alle gar nicht hin wollten. Sind doch alle Alt genug so etwas vorher zu sagen oder vor Beginn der Tour nochmal anzu sprechen ob alles so bleibt wie besprochen. Das bestimmt doch nicht die Gruppenführung. Und wenn hat man immer und jederzeit die Möglichkeit mit Sofia Kontakt aufzunehmen von unterwegs falls man mit ihr persönlich nicht fährt und Probleme auftauchen. Ich kann wiederholt nur sagen ich empfehle Sofia zu 100% Jedem mit gutem Gewissen weiter. Sie hat das Herz am rechten Fleck und macht alles möglich. Z. B. an langen Schlangen vorbei in den Katharinenpalast etc... Wer dem ganzen aber dennoch nicht traut der sollte vielleicht seine Ausflüge über Aida und Co buchen. Ob man dann aber in 2 Tagen so viel sieht, lassen wir mal dahin gestellt.
    In diesem Sinne, allen noch einen schönen Restsonntag und
    viiiiiele liebe Grüße nach St. P. zu Sofia :herzanherz: .
    P.S. Wer noch Tips möchte darf mich gerne anschreiben.

    Einmal editiert, zuletzt von SCHNATI ()

  • Da schaue ich mal 2 Tage nicht rein und hier ist richtig Leben drin. Dafür ist ein Forum ja da um zu diskutieren.


    Ich finde den Beitrag von Mar-Lene richtig toll. Ich habe in letzter Zeit vielleicht schon zu viel gesehen und von daher wäre für mich typisch Russisch vielleicht besser gewesen.
    Mit dem Hintergrund schon viel gesehen zu haben kam halt eben der Vergleich mit der Bundesgartenschau. Ich kann ja nur was zu der Gartenanlage sagen weil im Peterhof drin waren wir ja nicht.
    Ich interessiere mich sehr für Gärten von daher denke ich, das für mich persönlich beurteilen zu können. Es geht ja da nicht um Sofia sondern um das Ziel Peterhof.


    Ich möchte noch was zu unserer Reiseleiterin schreiben, es soll jetzt nicht rüberkommen das wir mit ihr unzufrieden waren, ganz im Gegenteil.


    Nach der Tour habe ich direkt Kritik geäußert, dass ich das mit dem Mittagessen total misslungen fand. Darauf wurde nicht richtig eingegangen und von daher brauchte ich mit dem anderen erst gar nicht anfangen.
    Als Neuling in einem Land kann ich auch nicht beurteilen ob die Tour da lange hin dauert oder nicht. Hätte man direkt gesagt Peterhof dauert 4 Stunden, dann wäre das bestimmt ausgefallen. Ich habe mich mit dem Ziel Peterhof auch nicht beschäftigt weil er mich nicht interessierte. Danach wurde ja die Tour gemacht die wir geplant hatten. Von daher in Ordnung.
    @SCHNATI Wir wurden da ein wenig überrumpelt und da wir zu hören bekommen haben wir hätten nur eine Stadtrundfahrt gebucht haben wir ja direkt gesagt das es nicht so ist und ich habe meine Ziele angesprochen.
    Ich habe auch gesagt Peterhof ist nicht so meins und die andere Familie hat sich leider zurückgehalten und so waren wir auf einmal unterwegs. Ist vielleicht alles unglücklich gelaufen.


    Das war auch die Intention meines Berichtes, ich wusste ja das Sofia das hier liest. Sie kann was bei sich besser machen und die Leute, die meinen Bericht lesen, können überdenken ob alles sein muss oder
    man sich eher an das hält was Kleinereisbaer geschrieben hat einfach ein paar Ziele weniger.

    2015 - AIDABlu - MM , AIDABlu - Kanaren
    2016 - AIDAVita - Ostsee 3 , AIDALuna - Norwegen , MSC Splendida - Marokko, Portugal, Spanien , AIDALuna - Karibik
    2017 - MSC Splendida - MM , MSC Magnifica - MM , MS6 - Vorfreudefahrt , AIDABella - Ostsee + Venedig nach Mallorca
    2018 - MSC Orchestra - GR , AIDACara - Grönland, MSC Divina - MM
    2019 - MS2 - Kanaren, AidaAura - Norden, MS4 - NR Spitzbergen, MSC Seaside - Karbik, MS5 - Orient
    2020 - MS4 - Andalusien, MS1- Blau
    2021 - MS1 - Blau - MS3 Ostsee - MSC Virtuosa, MSC Seaview
    2022 - MSC Grandiosa - MM, AidaCosma - MM, MS6 Trans Orient
    2023 - MSC Grandiosa, Costa Favolosa, MS1- Kapverden

    2024 - MSC Euribia

  • Ich finde es auch hilfreich, das man seine Erfahrungen hier berichtet, gerade wenn nicht alles rund gelaufen ist.


    Wir hatten als geschlossene Gruppe einen Ausflug bei Sergej gebucht, das Programm abgesprochen und eine Woche vorher nochmal bestätigen lassen.


    Wir wollten nur in der Stadt bleiben und ausdrücklich keine Bootsfahrt machen.


    Gleich am Treffpunkt haben wir in weiser Voraussicht das Programm angesprochen und trotzdem wollte die ReiseleiterIn eine Bootsfahrt machen. Fand ich auch nicht so toll, dass ich das auch noch begründen sollte, warum nicht. Sie wüsste nichts davon, dass wir nicht Boot fahren. Wohlgemerkt wir waren eine geschlossene Gruppe.


    Daraufhin habe ich das ganze Programm mit ihr durchgesprochen und am Ende lief das auch so ab.


    Insgesamt waren wir zufrieden, wobei ohne Nachhaken nur ein Programm abgespult worden wäre. Nach unseren Interessen wurde leider gar nicht gefragt. Wir waren insgesamt zufrieden, aber es geht auch besser. Daher meldet euch ggf. vor Ort selber!

    :titanic:

  • St. Petersburg über Sofia gebucht... und hochzufrieden!


    Wir waren auch am 27. Juli und am 28. Juli 2017 in St. Petersburg. Sofia begrüßte uns am Terminal und wieß uns als Reiseleiterin für 2 Tage Julia zu. Eine ideale Reiseleiterin. Wir alle waren hochzufrieden!!! Wir waren 6 Personen in einem Mercedes Sprinter und Julia sprach sehr gut deutsch, war sehr sympatisch und hielt sich an das vereinbarte Programm mit Zarendorf Katharinenpalast und Peterhof am 1. Tag, interessante U Bahnstationen mit U Bahnfahrt, 1,5 Std. Eremitage, Stadtrundfahrt mit Fotostopps an Sehenswürdigkeiten und Bootsrundfahrt. Es waren 2 wunderschöne, sehr informative und unvergessliche Tage in St. Petersburg. Die Abrechnung für diese 2 Highlight-Tage war absolut in Ordnung fanden wir. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle nochmals an Julia unsere super Reiseleiterin und an Sofia fürs perfekte Organisieren. Ich würde immer wieder St. Petersburg Ausflüge bei Sofia buchen. Danke, danke, danke an Sofia und Julia.

  • Hallo zusammen,


    obwohl mich der Alltag schon wieder voll im Griff hat, möchte ich doch kurz auch etwas schreiben.


    Wir waren vom 3.-13.8.2017 auf der Ostsee und haben 2 Tage über Sofia gebucht. Wir haben Sofia morgens kurz kennengelernt und hatten mit Anastasia eine ganz wunderbare Reiseleiterin, der ich jederzeit ein Klappbett zur Verfügung stelle, falls sie nach ihrem Master als Dolmetscherin nochmal den Westen Deutschlands kennenlernen möchte. Mit Alexander hatten wir wohl den besten und coolsten Fahrer den man sich vorstellen kann. Unsere Söhne als Fahranfänger bzw. Fahrschüler waren begeistert. Der war ja überhaupt der Coolste 8) !
    Er war immer zur Stelle, wenn wir abgeholt werden mussten, wie auch immer er das gemacht hat.


    Ich finde Mar-Lene hat Recht mit ihrem Vergleich zu Paris. Da haben wir aber nicht drüber nachgedacht und ich war froh das mir jemand Vorschläge für das "Touri-Programm" für Leute die noch nie in St. Petersburg waren gemacht hat.


    Also sah unser Programm vor 1. Tag: Katharinenpalast mit Bernsteinzimmer und Peterhof.
    Jeder hat mir gesagt, das Bernsteinzimmer musst du gesehen haben. Nun ja, für mich persönlich war das nicht das Highlight .der Stadt :meinung:
    Aber wir mussten nirgendwo warten, waren ganz pünktlich mit unseren Tickets ab 12.00 Uhr vor Ort und konnten zusammen mit einer asiatischen Reisegruppe ziemlich zügig rein. Vor Ort ging es relativ gesittet zu, kein Vergleich zu den Vatikanischen Museen z.B.


    In den Gärten des Peterhofes hätte ich mich gerne noch etwas länger aufgehalten, aber das ist ja Geschmachssache.


    2. Tag: Kurzer Fotostop gegenüber der Eremitage die montags geschlossen hat. Dann Besichtigung der Blutskirche, zur Haseninsel mit Peter-Paul Festung, dann Isaak-Kathedrale, Mittagessen bei Stolle superleckere Piroggen, U-Bahn gefahren, TüV Rheinland lässt grüßen und dann die Bootsfahrt die uns nicht leid getan hat, obwohl wegen Hochwassers nicht die komplette Strecke gefahren wurde. Aber da konnte ja nun wirklich keiner was dafür.


    Kann sein das ich die Reihenfolge durcheinander gebracht habe. Wir haben auf jeden Fall alles gesehen, was wir wollten.


    Es gab auch für jeden Wasser im Bus. Die Abrechnung erfolgte auf einer Brücke im Auto, für uns vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig.
    Die Eintrittspreise waren uns vorher bekannt, der Stundenpreis pro Person auch, somit kamen noch unser Essen und
    die U-Bahn Fahrt dazu. Der Preis entsprach ziemlich genau dem, was wir im Vorfeld geschätzt hatten.


    Wir als 4-köpfige Familie hätten bei Aida im Vergleich für 2 komplette Tage knapp 200€ mehr gezahlt. Und die Aida-Ausflüge wären wahrscheinlich weniger individuell und vor allem anstrengender gewesen. Die gingen, glaube ich, teilweise schon um 8.00 Uhr los. Wir waren an beiden Tagen von 10.00 bis 17.00 Uhr unterwegs und der Stress hielt sich in Grenzen.
    Also, alles supi!
    Wer Fragen hat, gerne!

  • Hallo, Petracarola, danke fuer Ihr Feedback, wenn Sie gewusst haetten, wie viele Gaeste bei schoenem Wetter vor Ort dann auf ein mal spontan sich umoroientieren und Bootsfahrt auf ein mal wuenschen, haetten Sie Verstaendniss dafuer, dass fuer alle Faelle nachgefragt wurde wegen der Bootsfahrt..... im Boot sitzen 20-25 Geste, und man braucht auch so viel , damit es sich rentiert Boot anzumieten, wenn 6 PErs mitten am Tag sich doch fuer Bootsfahrt entscheiden ist es dann nicht so einfach...es wurde nachgefragt, Sie wollten es nicht, und das Programm wurde dann so gemacht, wie abgesprochen,,,,,verstehe nicht ganz, was daran negatives sein soll
    Gruss aus Petersburg udn schoenen Sonntag. Sergei

  • Wir waren am 08.+09. August mit der Mein Schiff 6 in St. Petersburg und hatten 2 tolle Tage mit petersburg-hautnah / Sergej. Wir hatten Privat-Touren gebucht und unsere Reiseleiterin war Olga G - die wir auch richtig gerne weiterempfehlen können. Sie sprach sehr gut deutsch, war lustig, hilfsbereit und alle Sonderwünsche - wie z.B. ein bisschen Geocaching zwischendurch - wurden anstandslos erfüllt. U-Bahn fahren und Essen in typisch russischen kleinen Lokalen waren auch toll und lecker. Die Abendfahrt mit dem Boot auf der Newa war sehr schön und hat ein par tolle Fotos hervorgebracht. Zwischendurch noch 1 oder 2 Wodka - alles perfekt.
    Am 2 Tag wurden wir zwar aufgrund des ungeplanten Ausfalls 2er Tourguides mit einer weiteren kleinen Privat-Tour-Gruppe zusammengelegt. Das war aber für uns kein Problem, da die Gruppe erstens harmlos war (weiß man ja immer erst danach) und natürlich auch der Preis dementsprechend angepasst wurde. "Unsere Olga" durften wir an dem Tag aber behalten.
    Da das Wetter an den beiden Tagen auchnoch perfekt war (wie ich es bestellt hatte) und unser Fahrer und Guide es auch gut verstanden den Schiffs-Bussen zeitlich etwas aus dem Weg zu gehen - es waren immerhin 4 Kreuzfahrtschiffe im Hafen und 2 weitere Kleine auf der Newa - kann ich nur unsere volle Empfehlung aussprechen für petersburg-hautnah.com

  • Wir waren am 9.8. und 10.8.mit der NCL Getaway in St. Petersburg. Unsere Tour hatten wir bei Sofia gebucht. Die Absprache per Mail erfolgte schnell und freundlich. Da auf dem Ami-Schiff nur wenige Deutsche unterwegs waren, haben wir die Tour zu zweit gemacht.
    Direkt hinter der Passkontrolle warteten schon Sofia und unsere Reiseleiterin Larissa auf uns. Larissa war eine tolle Reiseleiterin, die uns St. Petersburg mit viel Humor und russicher Seele gezeigt hat. Sie sprach perfekt deutsch, schien jedes Gebäude und Museum in St. Petersburg zu kennen und eine Geschichte oder Anekdote dazu erzählen zu können.. Die Fahrt in einer Mercedes-Limousine zum Katharinenpalast verging schnell und es war nie langweilig. Die Karten waren vorbestellt und Larissa schleuste uns an den lange Warteschlangen vorbei. Während der Tour durch den Palast und den Garten haben wir viel gesehen. Mittags waren wir dann in einem Lokal essen, bevor es weiter zum Park von Peterhof ging. Auch hier war es wunderschön (das Wetter spielte auch mit) und Larissa hat uns viel erzählt und Dinge gezeigt, die wir wahrscheinlich übersehen hätten . Am späten Nachmittag waren wir dann wieder am Schiff.


    Am zweiten Tag stand die Eremitage auf unserem Plan. Nach einer längeren Stadtrundfahrt mit diversen Fotostopps (unser Fahrer brachte uns sicher durch den Verkehr und fand immer einen sicheren Platz zum aussteigen) mussten wir laut Ticket um 12:44 Uhr am Seiteneingang sein. Auch hier schleuste uns Larissa an einigen größeren Reisegruppen vorbei (aus einem Fenster sahen wir die lange Schlange der Besucher, die keine Ticket reserviert hatten). Im Innern konnte sie zu jedem Raum und fast jedem Ausstellungsstück etwas erzählen. Vieles davon ist uns jetzt noch im Gedächtnis geblieben, Nach dem Essen in einem Restaurant bummelten wir zu dritt (der Fahrer blieb im Auto) ein wenig durch die Stadt zur Bootsanlegestelle, denn wir wollten eine Bootsfahrt durch St. Petersburg machen. Die Fahrt über die Newa und durch die Kanäle war sehr schön und interessant. Dann war der zweite Tag zu Ende und es ging zurück zur Getaway. Am Hafen trafen wir wieder Sofia, um bei ihr die Tour zu bezahlen. Am Schiff verabschiedeten wir uns dann von Larissa und unserem Fahrer und sie trug eine Puschkin-Gedicht (vom dem wir viel erfahren haben) vor.


    Es waren zwei wundervolle Tage und wenn wir mal wieder in St. Petersburg sein sollten, würden wir wieder bei Sofia eine Tour buchen. Zwei Tage sind sowieso viel zu wenig, um alles von dieser wunderschönen Stadt zu sehen.

  • Wir waren Ende August in St.Petersburg und hatten über Sofias Agentur eine private Tour gebucht.
    Das Programm hatten wir bereits vorab besprochen und wir haben alles gesehen was wir uns gewünscht hatten.
    Wir waren mit Elena und Sergei (Fahrer) unterwegs. Elena sprach perfektes deutsch und konnte uns sehr viel über die wunderschöne Stadt erzählen. Wir waren in einem komfortablen VW-Bus unterwegs und haben uns sehr sicher gefühlt. Sergei fand jederzeit eine Parkmöglichkeit und hat uns sehr geschickt durch St.Petersburg gefahren.
    Bei einer Stadtrundfahrt hatten wir die Möglichkeit uns jeweils zu entscheiden, welche Gebäude wir von außen und auch von innen besuchen wollten.
    Wir haben uns für die Nikolaikirche, die Isaakskathedrale und die Blutkirche entschieden. Alle drei sind sehr sehenswert.
    Am Nachmittag hatten wir dann eine kurze Kaffepause, wo wir etwas landestypisches essen konnten.
    Da wir noch etwas Zeit hatten konnten wir sogar noch eine kurze Fahrt mit der Metro unternehmen und haben die älteste U-Bahn Station gesehen.
    Am Nachmittag stand dann noch eine Bootsfahrt auf der Newa, wo wir St.Petersburg noch einmal aus einer anderen Perspektive anschauen konnten, auf dem Programm.


    Da wir noch auf der Suche nach einem Souvenir waren, haben wir noch einen kurzen Stop eingelegt. Dort konnten wir sogar in Euro bezahlen.


    Ansonsten hat Elena für uns alles in Rubel bezahlt und wir konnten am Ende ganz entspannt in Euro abrechnen.


    Wir hatten einen wunderschönen, sehr interessanten Tag in St.Petersburg und empfehlen daher Sofias Agentur gerne weiter:


    Sofia Mesherina, http://www.petersburgsreisen.com



    @Viele Grüße nach St.Petersburg an Elena und Sofia, sowie Sergei.

  • Hier also wie versprochen mein Bericht über den ganz individuellen Landgang in St. Petersburg – ohne irgendetwas vorgebucht zu haben, dafür mit eigenem Visum.


    Im Internet hatte ich gelesen, dass ein Bus ab Hafen fährt. Weiter vorn in diesem Thread steht, man müsse ein Stück zur Haltestelle laufen. Diese Info ist veraltet. Der Bus fährt jetzt tatsächlich zu jedem einzelnen Terminal und hält direkt vorm jeweiligen Eingang. Man muss also weniger weit laufen als alle organisiert von Bord gehenden Passagiere (sowohl Privattouren als auch von der Reederei gebuchte). Vom Balkon aus hatten wir schon gesehen, wann der Bus fährt, und hatten uns entsprechend zeitlich orientiert. Bei der Passkontrolle waren wir die einzigen und waren sehr zügig durch. An der Bushaltestelle stand ein Fahrplan, der aber nicht wirklich eingehalten wurde. Das war aber auch das einzige Problem (und war nicht einmal ein solches). Es lief alles reibungslos und wunderbar. Hier der Bericht:


    1. Tag


    Bus 158 kam leider nicht zur angekündigten Zeit. Ein Russe hat uns freundlicherweise in seinem Auto zur Metrostation mitgenommen (als wir im Auto saßen, sahen wir dann den Bus kommen, es wäre also auch kein Problem gewesen, mit dem Bus zu fahren).
    Ausstieg an der Metrostation Primorskaya – dort erst einmal ein bisschen russisches Leben genießen: Markt, Geschäfte, Supermärkte, am Kanal schauen usw.


    Danach Metrofahrt zur Innenstadt. Direkt am Metroeingang eine „Kassa“, wo man Tickets kaufen kann. Es gibt Magnetkarten für mehrere Fahrten und Jetons. Wir haben uns für Jetons entschieden. Ein Jeton kostet 45 Rubel. Damit kommt man in den Metrobereich und kann sich dort unbegrenzt lange aufhalten (und natürlich fahren). Wir haben gleich Jetons auf Vorrat gekauft, um nicht in der Innenstadt nach Verkaufsschaltern suchen oder Schlange stehen zu müssen.


    Metrofahrt 2 Stationen: Ausstieg Gostinyi Dwor. Wenn man wieder auf die Straße tritt, steht man auf dem Newskiy-Prospekt direkt gegenüber der Kasaner Kathedrale (dem Petersdom nachempfunden).


    Ich hatte eigentlich geplant, ab dort mit dem Hop on Hop off eine Stadtrundfahrt zu machen. Aber mein Gatte, der das erste Mal in Russland war, guckte in eine Seitenstraße und rief ganz verzückt: „Sieh mal, die Kirche da!“ Es war die Blutskirche, auf die wir vom Newskiy-Prospekt aus am Kanal entlang einen postkartenmäßigen Blick hatten! Also liefen wir da hin – am Kanal entlang, an Souvenirständen vorbei (lohnend). Und ab da war meine Planung über den Haufen geworfen. Wir haben an beiden Tagen die Stadt zu Fuß erkundet. Das war für uns die beste Variante. Auf Stadtrundfahrt per Bus oder Boot hatten wir keine Lust. Es wäre aber ganz problemlos möglich gewesen. Sowohl Busse standen bereit, als auch (am ehernen Reiter) unzählige Boote. Kein Problem, individuell und kurzentschlossen mitzufahren.


    Wir aber haben also die Stadt zu Fuß erkundet. Hier im Telegrammstil unsere Route:


    Erlöserkirche (Blutskirche) inkl. Besichtigung innen – Marsfeld – Sommergarten – Sommerpalast – Troitsky-Brücke (Blick genießen) – zurück zum Palastufer – durch die Millionärsstraße (Adelspaläste) zum Winterpalast/Eremitage – Schlossplatz – Innenhof Eremitage (Bank für kurze Pause, wir hätten auch in die Eremitage gehen können, der Andrang war nicht groß, wollten aber lieber weiter die Stadt besichtigen) – durch den großen Torbogen zurück zum Newskiy-Prospekt – überquert und zur Isaakskathedrale (inkl. Besichtigung innen) – eherner Reiter – am Ufer zurück Richtung Newskiy-Prospekt – Dvortsoviy-Brücke (Blick genießen) – über den Schlossplatz zurück zum Newskiy-Prospekt und zur U-Bahn-Station


    Hier dann eine russische Besonderheit, die ich schon von Moskau kenne: Dort, wo man aus der U-Bahn rauskommt, kommt man nicht unbedingt wieder rein. Wir waren völlig verblüfft, dass der Eingang (tatsächlich NUR der Eingang) unserer Metrostation ausgerechnet zur Rush-Hour zwischen 16.15 Uhr und 18.30 Uhr komplett gesperrt war. Es gab ein Schild mit auch englischen Erklärungen, was die Alternative ist. Statt das zu lesen, sind wir einer Gruppe junger Einheimischer nachgelaufen, die auch erst dort reinwollten, dann aber zielstrebig zum nächsten offenen Eingang liefen und also auch uns dorthin führten.


    2 Stationen zurück bis Primorskaya. Bus 158 zum Schiff. Ende Tag 1.


    2. Tag


    Diesmal mit Bus 158 zur Metro (der kam leidlich pünktlich, Ticket kostet 40 Rubel, man bezahlt beim Fahrer oder der mitfahrenden Schaffnerin). 2 Stationen bis Gostiniy Dwor. Umstieg in die M2 Richtung Parnass. 1 Station Fahrt zur Gorkowskaya. Ab dort Stadt zu Fuß wie folgt erkundet:


    Peter und Pauls Festung (Rabbit Island) – 12 Uhr Kanonenschuss und eine Art Militärparade mit Abspielen der russischen Nationalhymne (recht eindrucksvoll, aber keine Ahnung, ob das täglich so abläuft. Den Kanonenschuss gibts aber definitiv jeden Tag um 12). – Peter-Paul-Kathedrale (Besichtigung innen: Gräber der Zaren) – ausgiebige Pause am Ufer in Festungsnähe, schönster Sonnenschein, traumhafter Blick zum Palastufer mit Eremitage usw. – zurück zur Petrograder Seite – Peters Häuschen (ältestes Haus St. Petersburgs, Haus Peters des Großen) – Panzerkreuzer Aurora (sehr eindrucksvoll), auf dem Weg dahin am Wasser lang sehr schöner Blick zur anderen Seite – dann über die Samponijewski-Brücke zum Finnländischen Bahnhof – Metro bis Moskauer Bahnhof (für weitere U-Bahn-Stationen wie Antono usw. fehlte die Zeit. Es hätte geklappt, wäre aber knapp geworden) – hoch zum Newskiy-Prospekt – zu Fuß zu unserer Metrostation Gostinyi Dwor – Rückfahrt bis Primorskaya – an der Metrostation leckere Piroggen gekauft (eine Bäckerei mit Straßenverkauf gleich am U-Bahn-Eingang), die hatten mich schon am Vortag so „angelacht“, noch etwas zu trinken dazu, dann eine Bank im Wohnviertel gesucht, Rast gemacht und Leute beobachtet – zurück zur Bushaltestelle 158 – da standen schon alle Individualfahrer versammelt, die wir während der 2 Tage kennengelernt hatten – die Wartezeit auf den Bus kurzweilig, weil wir unsere Erlebnisse austauschten – Rückfahrt zum Schiff - letzte Rubel am Anleger in Souvenirs investiert – Passkontrolle (dauerte bei uns ewig, sehr zur Freude der hinter uns in der Schlange stehenden Gruppenreisenden, aber wir konnten es ja nicht ändern), und mehr als pünktlich beim Schiff gewesen


    Alles in allem 2 wunderbare Tage voller intensiver Eindrücke, die wir als Indivualisten genau so erleben wollten.
    Wer ebenfalls lieber allein als in Gruppe unterwegs ist: Traut Euch! Es ist nicht kompliziert. St. Petersburg funktioniert wie andere europäische Großstädte auch. Im Gegensatz zu Moskau sind ausnahmslos alle Schilder in der Metro usw. auch in Englisch . Man kann sich sehr gut zurecht finden, und falls es doch einmal nicht funktioniert, gibt es immer jemanden, den man fragen kann.


    Wir hatten mehrere Reiseführer (Bücher) mit. Letztlich am praktischsten hat sich der vom Michael-Müller-Verlag erwiesen (St. Petersburg. Autor: Marcus X. Schmid). In Ergänzung dazu hatten wir den exzellenten Stadtplan vom Polyglott-Reiseführer (aber der Müller hat auch einen ganz passablen Stadtplan).


    Wir möchten also ausdrücklich allen, die gern auf eigene Faust unterwegs sind, zuraten, sich auch in St. Petersburg allein zu bewegen. Hätten wir noch 2 Tage Zeit gehabt, hätten wir unseren Individualtrip fortgesetzt (dann um den Fontanka-Kanal herum und zum Smolny-Kloster, evt. Straßenbahnfahrt durch die Stadt). Peterhof und Katharinenpalast hätten auch dann noch nicht auf unserem Plan gestanden. Aber da sind die individuellen Interessen ja sehr verschieden. Uns war wichtig, 1. die Schönheit der Stadt St. Petersburg intensiv zu erleben und 2. einen Eindruck vom Leben in Russland zu bekommen. Beides ist für uns durch unsere Art der Stadterkundung aufgegangen.


    Insgesamt haben wir vielleicht 10 deutsche Paare/Familien getroffen, die ebenfalls ganz individuell von Bord gingen und mit uns Bus und Metro fuhren. Dann noch einmal so viele Italiener und andere Gäste (wir waren mit Costa da).


    Das einzige Problem (wie gesagt, eher ein Problemchen) war der Bus vom Hafen zur Metrostation, der seinen Fahrplan nicht eingehalten hat. Irgendwann kam er aber immer. Man muss hier also etwas mehr Zeit einplanen. Aber das ist die einzige Schwachstelle. Alternativen zu diesem Bus:
    1. Einige Italiener haben sich per Taxi zur Metro bringen lassen. Das haben wir gesehen (die Taxen waren recht zügig wieder da, daraus schlossen wir das).
    2. Zu Bus Nr. 7 außerhalb des Hafengeländes laufen
    3. Zu Fuß zur Metrostation bzw. in die Richtung am Kanal entlang, man stößt früher oder später auf weitere Haltestellen mit anderen Buslinien. Für die Rückfahrt schafft man es zur Not, wenn man zügig den Kanal von der Metrostation zum Hafen läuft, in 30-45 min. Das Schiff muss man wegen dieses Busses also nicht verpassen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Mar-Lene ()

  • @Mar-Lene: Vielen Dank für deine umfangreichen Ausführungen. Freut mich, dass du dein Versprechen, nach eurer Tour hierüber zu berichten, wahr gemacht hast. Das klingt für mich wirklich nach "alles richtig gemacht". Klasse, dass alles so gut geklappt hat. :daumen:


    Auch wenn ich persönlich mich bei meinem nächsten St. Petersburg-Aufenthalt sicher wieder dem "Rundum-sorglos-Paket" anvertrauen werde. :zwinker:
    Aber ich bin mir sicher, mit euren Beschreibungen habt ihr vielleicht doch dem einen oder anderen, der selbst schon darüber nachgedacht hat, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden, einen Anstoß gegeben, es doch einfach mal zu versuchen.


    Einen schönen Tag und viele Grüße, Meerelfe

    "Travelling - it leaves you speechless, then turns you into a storyteller" (Ibn Battuta)

  • @Mar-Lene auch von mir vielen Dank für den Bericht. Da ihn sicher viele lesen werden, nicht aber die vorhergehenden Diskussionen u.a. über notwendige Visa, wäre es schön, wenn du in dem Bericht noch ergänzen könntest, mit welchem Visum ihr unterwegs wart, da ihr ja als Individualreisende ein solches benötigt habt.


    Interessant wären auch die Kosten für das Visum und wo ihr es beantragt habt. Direkt bei der Botschaft oder über eine Agentur.


    Wenn man mit einer Reisegruppe unterwegs ist, dann gibt es ja ein Gruppenvisum, dass der Reiseveranstalter besorgt und im Preis inbegriffen ist.


    Ich schreibe das jetzt nicht, um von einer Individualtour abzuraten. Sie las sich sehr reizvoll. Das Problem, dass ich sehe ist, das einige es nun hier lesen und glauben, sie könnten in Russland einfach so von Bord gehen und dann maßlos enttäuscht sind, weil sie kein Visum beantragt haben und andere vermeindlich ebenfalls ohne Visum mit AIDA oder einer russischen Agentur einen Ausflug machen können.

  • Danke für Euer Feedback!


    Gern schreibe ich noch einen ausführlichen Beitrag zur Visabeantragung. Allerdings wird das frühestens nächste Woche, diese Woche ist voll mit Arbeit (inkl. Dienstreise am Wochenende). Ich melde mich wieder.

  • @Mar-Lene auch von mir vielen Dank für den Bericht. Da ihn sicher viele lesen werden, nicht aber die vorhergehenden Diskussionen u.a. über notwendige Visa, wäre es schön, wenn du in dem Bericht noch ergänzen könntest, mit welchem Visum ihr unterwegs wart, da ihr ja als Individualreisende ein solches benötigt habt.


    Interessant wären auch die Kosten für das Visum und wo ihr es beantragt habt. Direkt bei der Botschaft oder über eine Agentur.


    ...

    ... zum dem Thema kann man sich hier ganz gut einlesen: https://russlande.de/russisches-visum/

    05/2013 AIDAdiva - ÖMM1
    05/2014 AIDAdiva - ÖMM2

    10/2014 AIDAcara - Ostsee
    03/2015 AIDAblu - Kanaren

    03/2016 AIDAmar - MP2
    05/2016 AIDAaura Ostsee2
    07/2017 AIDAbella - Ostsee3

    10/2017 AIDAprima - MP2
    10/2018 AIDAbella -Fjorde
    04/2019 AIDAstella - Transreise

    10/2021 AIDAmar -Fjorde
    07/2022 AIDAperla -Fjorde
    09/2022 AIDAaura - Ärmelkanal

    05/2023 AIDAbella - Island & England

    09/2023 AIDAsol - Ärmelkanal & Golf von Biskaya


    "Träume nicht dein Leben, Lebe deinen Traum ... bon voyage!"


  • wir waren am 12.9.17 in St. Petersburg mit gebuchten Privatausflug zu 6 mit Sofia unterwegs.


    Ich kann nur sagen, es war große Klasse.
    Vorab wurde unser Programm besprochen. (Stadtrundfahrt - Isaakkathedale, Metrofahrt, Newa - Fahrt, typisch russisches Mittagessen, Blutskirche ....) Unser Fahrer fuhr uns auch ganz sicher durch den Verkehr.
    Sofia gab uns viele Informationen zu St. Petersburg - sehr kompetent!!!


    Es war ein wirklich entspannter und guter Ausflug mit Sofia. Ich kann hier nur nochmal danke sagen. :daumen::daumen::daumen:


    Ich denke, dass wird nciht unser letzter Ausflug mit Sofia gewesen sein.

    bc64984886fc5f2e30ffc9fb1048dcd9c667b311ee88fd19f93be4ceb4b7cb8eed08ae152be46716