Barcelona

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • hallo holidayfan !
    wie molax schon sagte, die sagrada ist schon sehenswert, wenn du in BCN bist solltet ihr die kirche schon mitnehmen. erwarte innen aber nicht zu viel, das ist eine ewige baustelle, wobei ich meine dass die bauarbeiten gewollt in die länge gezogen werden um weiterhin eintritt und gelder zu kassieren ... wir waren damals unter der woche dort und kein arbeiter zu sehen :zwinker: .... von der architektonik her ist die kirche schon etwas besonderes, die außenfasaden auf alle fälle . je nach dem wie es bei euch zeitlich aussieht kannst du ja noch die anderen ziele ansteuern, wobei die seilbahn näher am hafen ist und nicht so weit vom schuß wie der montjuic. persönlich würde ich eher sagrada und guell machen und dann noch ein bissel durch die stadt schlendern und mir den tag nicht zu voll packen - BCN ist ja ein ziel was man für einen wochenendtrip nochmal gut von der heimat aus machen kann ...

  • Zum Montjuïc mit Funicular und Seilbahn


    Um auf den Montjuïc
    zu kommen, können Sie die Standseilbahn (Funicular) nehmen. Von der
    U-Bahn können Sie von der Linie 3, Station "Paral·lel", in die Funicular
    umsteigen. Von der Bergstation aus sind es ca. 100 Meter zur Fundació Joan Miró.
    Zum Gipfel mit dem Castell de Montjuïc geht es mit der Seilbahn, der
    Telèferic. Das ist ein Seilbahnsystem, wie man es auch aus den
    Skigebiete in den Alpen her kennt.
    Betriebszeiten

    • Funicular:
      Herbst und Winter: Mo.-Fr.: 7:30 Uhr bis 20:00 Uhr. Sa., So. und an Feiertagen: 9:00 bis 20:00 Uhr.
      Frühjahr und Sommer: Mo.-Fr.: 7:30 Uhr bis 22:00 Uhr. Sa., So. und an Feiertagen: 9:00 bis 22:00 Uhr.
    • Telefèric:
      Nov.-März: 10-18Uhr
      Apr., Mai, Okt.: 10-19 Uhr
      Jun.-Sep.: 10-21 Uhr

    Preise

    • Funicular:
      Die
      einfache Fahrt kostet 1,40 €. Die Funicular des Montjuïc ist im
      Tarifverbund der Metro angeschlossen, d.h. die Metrokarten und die
      Barcelona Card gelten auch hier.
    • Telefèric:
      Erwachsene: 6,30 € einfach, 9,00 € hin und zurück
      Kinder (4-12): 4,80 € einfach, 6,50 hin und zurück


    Der Klassiker vom Hafen aus unter: http://www.telefericodebarcelona.com


    Alle Angaben über Google. :daumen:

  • christian21


    Die Seilbahn hat einen Einstieg direkt am WTC; allerdings fährt man dann nur eine Station bis auf den Berg. Da die Aussicht aus der Seilbahn und auch vom Turm aus grandios ist, lohnt es sich auf den Weg zur Startstation zu machen. Da man aber um den gesamten Hafen drumherumlaufen muss, ist der Weg zu Fuß recht weit.

    ">8f9e209ff1db847bbcfbb3411e6e3acd922855de">

  • Um in den Park Güell zu kommen, würde ich zum Placa Catalunya fahren/laufen von dort aus mit der Blauen Linie der Hop-on-Hop-off Busse kommt man direkt dort hin und kann gleichzeitig noch andere schöne Sehenswürdigkeiten damit verbinden. Die Busse starten genau in der Stadtmitte also am Placa Catalunya und man kann überall aus und einsteigen. Denn mit der Metro müsste man mindestens noch 1km zum Park laufen und es geht steil Bergauf. Die Karte für solch einen Bus kostet ca.25 Euro pro Person und man hat auch einen wahlweisen deutschen Audiokopfhörer für diese Strecke. Habe diese Tour selbst schon gemacht und sie ist sehr schön, unter anderem kann man sich das Stadion des FC Barcelona oder die Sagrada Familia usw. anschauen.

    2003 AIDA Vita - Mittelmeer :D


    2009 AIDA Diva - Dubai :D


    2011 AIDA Aura - öst.Mittelmeer :D :daumen:


    2011 AIDA Luna - Nordamerika :jump: :thumbsup:

  • ein halihallo aus hof nach hof....


    schau mal hier


    http://maps.google.de/maps?hl=…=cids:8487815256910135411


    ich hoffe der link funktioniert wenn nicht


    google maps >>> barcelona>>> und dann die karte vergrößern bis du die metro stationen siehst....>>>drauf klicken


    wir sind auf dem hinweg über die sagrada famillia (muß mann zumindest von ausen gesehen haben) gefahren und dann weiter zum park güell...


    die ticket automaten sind mehrsprachig aber deutsch war nicht dabei uns hat jemand geholfen das wir ein tagesticket bekommen haben war sehr versteckt...


    zurück sind wir gelaufen (auch unser da noch 8 jähriger sohn) geht fast immer zumindest leicht bergab und mann kann gemütlich noch über die ramblas schlendern (kleingeld mitnehmen für die lebenden staturen) und einen kleinen umweg über die markthalle machen das muß man gesehen haben (mann sieht von der ramblas aus nur den eingang gut aufpassen... ist wenn man von oben kommt rechts)...


    ich hoffe es hilft dir weiter...


    gruß


    markus


    edit: mone1981 war schneller da habe ich geschrieben und zwischen drin tel. aber egal die antworten sind ja nicht komplett gleich.... :zwinker:

    Gmäeß eneir Sutide eneir elgnihcesn Uvinisterät, ist es nchit witihcg,

    in wlecehr Rneflogheie die Bstachuebn in eneim Wrot snid,

    das ezniige, was wcthiig ist,

    ist dass der estre und der leztte Bstabchue an der ritihcegn Pstoiion snid.


    Der Rset knan ein ttoaelr Bsinöldn sien, tedztorm knan man ihn onhe Pemoblre lseen.

  • Ich habe noch eine Frage zu den Hop-on-Hop-off Bussen. Ich habe mir mal die Fahrpläne im Internet angeschaut, kann es sein, dass die Busse nur in eine Richtung fahren? Ich muss also eine komplette Tour mitmachen oder eben auf andere Art und Weise wieder zur Rambla beispielsweise fahren? Taxi etc.? Gibt es auch einen Plan mit den Metrostationen? Und was kostet mich von dort eine Fahrt? Ich weiß nicht, ob eine komplette Tour so interessant ist... ich möchte zwar die La Sagrada Familia und den Park Guell sehen aber auf der Tour sind noch einige andere Stationen mit denen ich nichts anfangen kann, weil sie mir nichts sagen, ob sie sehenswert sind oder eben nicht.


    Gruß Jux100
    :frage1:

  • http://barcelona.de/de/barcelona-oepnv.html

    Zitat

    In der Regel wird ein Ticket für die Zone 1 genügen. Diese deckt das gesamte Stadtgebiet, einige Vororte und den Flughafen ab. Die meisten Sehenswürdigkeiten der Stadt erreichen Sie damit. Die weiteren Tarifzonen 2-6 bedienen die Peripherie und weiter entfernt liegende Orte. Der Badeort Sitges z.B. liegt in der Zone 3, das beliebte Ausflugsziel Kloster Montserrat in der Zone 4, Malgrat de Mar in Zone 6. Die Tarifzonen entnehmen Sie der Seite der FGC.

  • Hallo Artur,


    ich wollte eigentlich direkt an der Placa Cataluna einsteigen, da ich mit der Renfe am Passeig de Gracia ankomme. Da ist mir der Hafen etwas weit.


    Am Placa Catalunya ist auch extra noch ein Ticketstand und ein reiner "Ticketverkaufsbus" - das ist ja der eigentliche Start-/Zielpunkt - hier hast Du auch die Wahl zwischen zwei Routen. Man kann die Tickets aber auch über`s Netz vorab kaufen - klappt problemlos!


    Lieben Gruß Tine

  • Hallo zusammen,


    für alle die in Barcelona die Sagrada Familia von innen sehen wollen, empfehlen wir den Kauf der Eintrittskarte übers Internet abzuwickeln. So muss man nicht in einer ca. 2 Stündigen Schlange stehen.


    So haben wir es im August auch gemacht und konnten sofort die Sagrada Familia betreten, ohne anzustehen.


    Gruß
    Anja und Holger

    AIDABella Mittelmeer 09/2009
    AIDABella Mittelmeer 09/2010
    AIDACara Kiel Oslo Kopenhagen 05/2011
    Carnival Magic Mittelmeer 09/2011
    AIDASol Norwegen 09/2013
    AIDAStella Kanaren 11/2013
    AIDAMar Mittelmeer 12/2013
    AIDAVita Mittelmeer Kurzreise 06/2014

  • Hallo !


    Wir liegen am 18.11. auch in Barcelona an. Erstes Mal Kreuzfahrt, erstes Mal Barcelona.
    Da man ja nur einen Tag zur Verfügung hat und möglichst viel sehen will, bin ich schonmal ein bisschen am Planen.


    Was mein Freund auf jeden Fall sehen will ist das Hard Rock Cafe, das fasziniert ihn einfach. Habe mich schon erkundigt, dass es am Placa de Catalunya liegt.
    Außerdem interessiert uns die Markthalle La Boqueria was man ja mit den Ramblas so kombinieren kann.


    Dann die Kathedrale und Sagrada Familia und wie ich hier auch schon vermehrt was von einer Seilbahn und dem Aquarium gelesen habe.
    Das Stadion wäre auch schön, muss aber nicht sein.


    Unterwegs muss natürlich dann eine Tapas Bar mit genommen werden.


    Was meinen denn die Barcelona kenner, lohnt sich da einer dieser so genannten Hop On Hop Off Touri Busse oder kann man auch die Metro nehmen wenn man ein bestimmtes Ticket gekauft hat. Womit kommen wir günstiger weg?!


    Ich lasse mich auch eines Besseren belehren falls irgendwas überflüssig oder unbedingt noch besichtigt werden muss.


    Gruß Lisa

  • Hallo Lisa,


    entweder liegt das Schiff am Columbusplatz, oder der Shuttle hält da. Dann bist du gleich an den Ramblas. Nach kurzer Zeit liegt links die Markthalle, nicht zu übersehen, sie ist bombastisch, was das Angebot angeht. Die Ramblas weiter hinauf bis zum Ende, da ist rechts das Hard Rock Café. Wenn Du danach im Zickzack links und rechts gehst, bist du irgendwann an der Sagrada Familia. Da am 18.11. wahrscheinlich keine Schlange sein wird, würde ich das Bauwerk besichtigen. Bist Du das alles gelaufen (und zurück), weisst Du, was Du geschafft hast und der Tag neigt sich. So kann man Barcelona hautnah kennen lernen, die Stadt hat was. Nur Vorsicht: Es wird - besonders auf den Ramblas - trickreich geklaut. Ich wünsche Euch viel Freude an den vielen Entdeckungen in dieser wunderbaren Stadt. :ciao: Astrid

    48 Reisen mit cara, vita, aura, diva, bella, luna, blu, sol, mar, stella, prima, perla, 526 Nächte :sleeping:





  • Hallo Lisa,
    wir waren im Sommer in Barcelona und haben es wie folgt gemacht. Wir sind zu Fuss vom Schiff (je nach Liegeplatz) in die Stadt. Wir sind die Ramblas hoch geschlendert, an der Markthalle vorbei, nach ca. 30min. kommt man zum Hard Rock Cafe. Von dort aus fahren Taxis recht günstig, z.B. zu der Sagrada Família oder zum Park Güell, 5-10€. Von der Sagrada Família waren wir schwer enttäuscht, wahnsinnige Warteschlangen, Großbaustelle.


    Ich habe eine persönliche Karte erstellt. Wenn ihr mir eine PM mit eurer Mailadresse schickt, kann ich diese mal zumailen.


    Fazit: Barcelona geht super auf eigene Faust.


    Viele Grüße
    Paul

    25x AIDA (251 Tage), 1x Costa (14 Tage), 1x NCL (18 Tage), 1x Celebrity (15 Tage), 1x TUI (5 Tage)
    Next:

    11/2019 TUI MeinSchiff 5 Orient

    02/2020 AIDAvita Singapur, Brunei, Philippinen, Hongkong, Vietnam, Singapur

  • Das mit der Seilbahn würde mich noch interessieren. Wo genau sind denn die Startpunkte?
    Der tolle Ausblick wurde ja gelobt.


    Taxis sind also auch nicht so teuer, dann kann man sich ja vielleicht auch diesen Bus sparen ?!




    Danke für die flotten Antworten, klasse!

  • Lisa: der startpunkt zum montjunic ist in der nähe von der metro station para.lel beim maritim museum, das ist ne standseilbahn und danach musst du noch mit ner Gondel zum gipfel weiter.


    Ich hab aber eben im internet gefunden, dass man in der nähe vom columus denkmal, wo auch die blauen busse halten, ein roller vermietstation gibt. wo man für den ganzen tag für 24 € mit versicherung fahren kann.


    vielleicht die beste alternative. da du ja schon für die seilbahn hin/rück p.p 14,80€ zahlst.
    Und so kann man bequem zum parc güell und zun montjunic fahren und sich den wind um die nase wehen lassen :sport1: :daumen:


    hat von euch anderen ihr im forum erfahrungen mit roller in barcelona gemacht?

  • Hallo Lisa


    Am Hafenterminal fährt ein Bus ( blauer Bus T1? 3€ hin und zurück) bis zum Columbusdenkmal, ab hier fahren die HoHo-Busse los. Wenn Du die Sagrada besichtigen willst würde ich schauen ob man übers Internt Eintrittkarten kaufen kann, im September war die Hölle los dort man musste ewig anstehen.


    Gruss Klaus

  • Hallo, wir sind am 02.12.11 in Barcelona mit der Vita.


    Zahlt sich die Tour "Barcelona klassisch" aus Für meinen Geschmack ist von allem ein wenig dabei.
    Würde sich die Seilbahn auch noch ausgehen?


    Danke
    Alex


    Da sind wir auch mit der Vita am 2.12 ;) Voraussichtlich, wenn nicht noch was Positives ergibt, liegt sie nicht am Worldtradecenter, das bedeutet man braucht den Shuttle, dieser fährt bis unweit der U-Bahnstation. Mit ein bisschen Lesen, auch hier im Forum, sieht man schnell, dass man in der Großstadt alles mit der U-Bahn für kleines Geld (Tagesticket) erreichen und sehen kann.


    Mit der U-Bahn direkt zur Sagrada Famila, diese kann man dann entgegen dem AIDA Ausflug "BC klassisch" auch innen besichtigen. Sie ist nun eben das Highight von Barcelona. Meiner Meinung nach kann man sich den Parc Guel im Dezember sparen, ist aber bei Bedarf mit einem kurzen Fußweg auch ohne Ausflug zu erreichen. Plaça de Catalunya ist eine zentrale U-Bahnumstiegsstationstation, also per Ausflug auch keine Besonderheit. Dafür kann man, wenn man alleine unterwegs ist Il Corte del Ingles, das riesige Kaufhaus bestaunen. Es ist Advent und die Deko sehr interessant. Überhaut ist um die Zeit die Belaurchtung und die Auslagen interessanter als ein frühwinterlicher Park :meinung: . Unbedingt die Markthalle auf den Ramblas, Richtung Meer rechter Hand besuchen (La Bocceria). Man kann auch für rund 21€ den Hop on Hop off Bus nehmen, der fährt direkt am Shuttle ab und da sieht man noch mehr. Der rote Bus hält auch an der Mittelstation der Seilbahn zum Montjuice.


    Pepe