Santa Cruz / La Palma

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Hier ein kleiner Bericht von meinem schönsten Tag der Kanarenroute auf La Palma :wiegeil:


    Leihwagen (Danke vipino!):
    per E-Mail bei Auto OASIS, info@oasis-la-palma.com, bestellt. Netter deutschsprachiger Kontakt, Herr Dirk Broeker. Preis für Polo, 5türer, Klima (Seat Cordoba bekommen) ca. 39,00 €/Tag, Kaution per Kreditkarte hinterlegt, wurde direkt am Tag danach wieder zurückgebucht. Übergabe und Rückgabe direkt neben dem Schiff, sehr praktisch!!!


    Route, Start um 9 Uhr:
    -> Vom Hafen Santa Cruz rauf nach Brena Alta zum Aussichtspunkt "Mirador de la Concepcion" zum kurzen Fotostopp auf den Hafen
    -> ins Inselinnere zum Nationalpark "La Cumbrecita", kostenfrei!, man muss bis 11 Uhr durch die Schranke sein, sonst kommt man mit dem PKW nicht mehr rauf!!! Hier Möglichkeit zum Wandern oder einfach nur um die Aussicht und die Ruhe zu genießen
    -> zur Westküste an Bananenplantagen vorbei nach "Puerto de Tazacorte", dort Besuch der Taberna del Puerto, direkt an der Promenade mit schwarzem Strand :)
    -> kurze Strecke südlich nach "Las Manchas" mit Plaza de Glorieta, ein wunderschöner gestalteter kleiner Mosaikplatz von Luis Morera, toller Fotostopp
    -> zum südlichsten Zipfel der Insel nach "Fuencaliente" zum Vulkan San Antonio, Parken/Eintritt ca 5 €, dort die AIDA-Leute getroffen und einfach der Wanderung angeschlossen ;-), danach kurzer Filmvortrag u. a. über den letzten Vulkanausbruch, sehr interessant!
    -> an der Ostküste entlang zurück zum Hafen, Möglichkeiten zum AIDA-Fotostopp kurz vor der Tunnelanlage :)


    Rückkunft um 17 Uhr, glücklich und zufrieden von einem wunderschönen Tag, für leicht geübte Autofahrer alles gut zu bewältigen und kein Problem!


    Für weitere Fragen schreibt mir per PM oder E-Mail!
    LG Ina

  • InaHoschi


    Hallo Ina,


    schön das ich helfen konnte.


    Auch uns hat La Palma sehr gut, wenn nicht am besten , gefallen


    LG


    Ralf

    • 2007 AIDAblu Kanaren
    • 2008 AIDAdiva westl. Mittelmeer
    • 2010 AIDAdiva östl. Mittelmeer
    • 2013 AIDAsol Kanaren
  • :foto:
    Wer keinen Ausflug plant, kann wunderbar vom Schiff direkt in das Stadtzentrum(ist sehr überschaubar) laufen: kurze Wege, schöne Eindrücke...!
    Auch ganz nett und kein Stress!
    :blumen:

    Die Belohnung der Tüchtigen und Erfolgreichen heißt Luxus!

  • Wir sind auch zu Fuß vom Schiff ins Städtchen. Ein ganz süßes und schönes Städtchen. Bei Sonne wahrscheinlich aber noch mehr! Als wir letzte Woche dort waren hat es nicht nur geregnet, sonder zeitweise kam das Wasser eimerweise vom Himmel. Und da, Lob an AIDA, wurde ein kostenloser Shuttle für die wirklich kurze Strecke eingesetzt, damit man nicht ganz so durchnässt in der Stadt ankam. Allerdings hat das auf dem Rückweg auch nicht mehr viel genützt, das kurze Stück vom Bus zum Schiff war schon zu weit. Wir waren bis auf die Unterhose naß. Durch die Schuhe durch. Von ein paar Metern.


    Schön wars im Städtchen aber dennoch!

  • Hallo nugi,


    schade, dass es geregnet hat. Santa Cruz ist wirklich sehr schön.


    Vielleicht solltet Ihr, und das werde ich auch tun, mal vor Eurer Reise hier


    Wetter bestellen


    vorbei schauen. :frage1:


    Viele Grüße


    Vipino

    • 2007 AIDAblu Kanaren
    • 2008 AIDAdiva westl. Mittelmeer
    • 2010 AIDAdiva östl. Mittelmeer
    • 2013 AIDAsol Kanaren
  • Hallo Vipino,


    das ist ja lustig! Was es nicht alles gibt.


    Das werde ich vor der nächsten Reise doch mal testen... :zufrieden:


    Viele Grüße


    nugi

  • Die VIP Inselrundfahrt (AIDA) war ein traumhafter Ausflug. Kosten zwar hoch (ca. 100 EUR), aber es war für uns voll wert :)


    Fahrt in einem Komfortbus mit breiten Sitzabständen und guter Polsterung zu allen wichtigen Punkten der Insel.
    Nur ca. 30 Teilnehmer, eine angenehm kleine Gruppe.


    Busfahrer, Reiseleiter und Butler (!!!!) haben uns begleitet.
    Der Butler hat an 2 Stopps an schönen Orten einen kleinen Tisch auspackt und mit Tischtuch, Obstkorb und Trockenfrüchten dekoriert. Dazu gab es Cava (span. Sekt) und O-Saft und Wasser.
    Einfach dekadent vormittags auf der Insel Cava serviert zu bekommen.... Genial :)
    Mittagessen in einem hübschen Restaurant/Bodega, wo es wirklich gut geschmeckt hat. Getränke (Wasser, Wein) gut und so viel wir wollten.


    Ein rundum gelungener Ausflug. Wir sind keine Fans von Ganztagesausflügen, aber den würden wir sofort noch mal machen. Die Insel La Palma ist auch wunderschön! Sehr grün und gepflegt.

  • Wir können uns Gila's Ausführungen nur anschliessen. Dem gibt's nichts hinzuzufügen. Genial. :zufrieden:


    LG
    dieniederrheiner

    Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub...........


    vita 05/18 England und Irland
    cara 10/17 Weltreise
    stella 07/17 Spanien u. Portugal
    bella 07/16 Adria
    prima 04/16 Fanreise
    mar 10/15 Transantlantik u. Karibik
    bella 11/13 Transkaribik
    mar 04/13 WMM
    stella 03/13 Clubnacht
    vita 12/12 Amazonas
    cara 07/12 NM-Tour - Spitzbergen
    mar 05/12 Clubnacht
    aura 08/11 Schwarzes Meer
    cara 01/11 Südamerika, Kap Hoorn und Brasilien
    cara 04/10 Ostern SOA
    vita 07/09 ÖMM
    aura 09/08 Montreal/NY
    bella 07/08 Ostsee
    diva 09/07 Kanaren
    vita 06/07 NM-Tour
    vita 07/06 WMM,
    vita 03/05 Karibik,
    vita 10/02 ÖMM



  • Hallo AIDA-Fans,


    wir sind im Feb. 08 Ina's Empfehlung über La Palma gefolgt und es war einfach ein wunderbarer Tag. Besonders Tazacorte hat uns gefallen. Die Fahrt durch die Bananenplantagen ist toll.
    Unbedingt Mittagessen in der "Taberna del Puerto".


    LG
    Moni

    Nach der 30. haben wir aufgehört zu zählen.....

  • Hallo,


    hat jemand von euch schon mal auf La Palma den Ausflug "Der Norden der Insel" (LAP 02) gemacht und kann mir sagen, ob der Ausflug sich lohnt.


    Laut Beschreibung fährt man zum Aussichtspunkt Mirador de San Bartolo de La Galga und macht einen 30minütigen Spaziergang, dann fährt man nach Los Sauces, sieht Bananen Plantagen und später noch Meerwasserschwimmbecken.


    Wir wollen nicht so lang unterwegs sein. Habt ihr sonst eine Empfehlung, was man auf La Palma unbedingt gesehen haben sollte?


    Viele Grüße
    Jule

  • Hallo, wir haben die Tour gemacht. Sie war eigendlich die schönste und stressfreieste von denen, die wir mitgemacht haben. Der Los Tilos ist echt Klasse und auch die Weinprobe war spitze. Wir konnten uns mit Süßkartoffeln, Käse, Fettgebäck, Bananen, Kaffee und jeder Menge Wein richtig vollfuttern. Danach war der ganze Bus etwas lustig :trrink1:
    Dann ging es noch durch die Bananenplantagen. und an den Meerwasserbecken vorbei. Dort hällt man aber nicht an. Aber die Landschaft ist super schön, da alles durch die Plantagen saftig grün ist.
    Der Ort Santa Cruz ist aber auch sehr schön, klein und gemütlich. Wir waren wegen Sturm zwei Tage auf La Palma.

  • Ein Glücksfall für uns und ein Tipp, den wir gern weitergeben möchten: die Taxi- Tour hoch zum Observatorium- in der Inselmitte gelegen, mit top Aussicht vom Piquo Muchachas (2426m) rüber nach Teneriffa zum Teide (den wir leider beim dortigen Inselaufenthalt nur in den Wolken erahnen konnten). Der Fahrer hat an allen wichtigen Punkten der knapp 100 km langen Hin- u. Rücktour gehalten, wer Englisch/Spanisch spricht/versteht, hat sogar noch die perfekte Fremdenführung inklusive. 90 Euro war ein guter Preis, wenn sich die Summe dann noch zwei Pärchen teilen, ist die Tour ein Schnäpple! Die Fahrer (stehen gleich vorm Schiff) haben Ausflugsmappen/Karten- es ist die blau gekennzeichnete Tour, sogar verlängerbar (gegen Aufpreis). Essen und Trinken nicht vergessen!

  • Wir wollen zum Teide mit dem öffentlichen Bus fahren, dieser fährt aber schon um 9:15 Uhr (einmalig) in Puerto de la Cruz ab. Wir gehen aber in Santa Cruz vor Anker. Wie lange dauert denn die Busfahrt mit dem öffent. Bus von dort nach Puerto de la Cruz?

  • Hi,


    wir waren vormittags in Santa Cruz (nettes Städtchen, echt sehenswert) und hatten dann ein Auto von Hertz (Station gegenüber von Cicar, direkt im Hafen). Das war ein ca. 1 Jahr alter Skoda mit ca. 20000km drauf. Die Kosten hierfür beliefen sich auf 32,40 für den ganzen Tag. Dazu kam noch mal Sprit für ca. 10 Euro. Wir waren zu viert (plus Baby) unterwegs, so daß es dadurch geschenkt billig wurde.
    Leider hatten wir mit dem Wetter nicht nur Glück - in den Höhenlagen war es etwas neblig und regnerisch. Die Tour hat sich trotzdem voll gelohnt. Wir sind zuerst hoch nach Brena Alta, dann hoch nach Caldera de Taburiente (eine Quälerei mit voll besetztem Auto und der unbändigen Kraft der 60 Pferde...), runter Richtung Llamos und dann links nach FuenCaliente, der westlichen Küstenstraße folgend. Diese bietet viele interessante Aussichtspunkte (stoppen konnten wir ja zum Glück da, wo wir wollten). In Fuencaliente waren wir in der Vulkan-Ausstellung (dort haben wir auch die VIP Tour getroffen). Sehr lohnend. Die Aussicht dort ist ein Erlebnis und der Eintritt mit 3,50 Euro ziemlich günstig. (Nur Kamelreiten auf den Vulkan kostet nochmal extra).
    Zurück ging's über die östliche Küstenstraße (nicht so berauschend, aber fahrerisch nicht so anspruchsvoll).


    Die Tour ist wirklich zu empfehlen - allerdings würde ich unsicheren und ungeübten Fahrern die westliche Küstenstraße und die Serpentinen durch den Wald hoch nach Caldera de Taburiente nicht raten (steil, eng und sehr kurvig, großteils ohne Leitplanken) - das könnte sonst zu massivem "Streß" führen ;-).
    Einheimische nehmen außerdem KEINE Rücksicht auf Verkehrsregeln beachtende Nordeuropäer.


    Gruß,


    die eulen.

    4x AIDA, 15x MeinSchiff

    2 Mal editiert, zuletzt von eule_2710 ()

  • Zitat

    Original von rennrad
    Wir wollen zum Teide mit dem öffentlichen Bus fahren, dieser fährt aber schon um 9:15 Uhr (einmalig) in Puerto de la Cruz ab. Wir gehen aber in Santa Cruz vor Anker. Wie lange dauert denn die Busfahrt mit dem öffent. Bus von dort nach Puerto de la Cruz?


    Hallo,
    nanu, hat Dir noch niemand geantwortet ? Vielleicht, weil es hier um La Palma geht...
    Der Teide ist immer noch auf Teneriffa. :zwinker:
    Wann ist denn die Reise mit dem anderen Hafen ?
    Schon gewesen ?:schaem:

  • Hi!


    Mit einem Zafira (da wir 6 Personen waren) von Cicar sind wir etwa um neun Uhr früh losgefahren. Haben uns erst ein paar Mal verfahren, da unsere neu gekaufte Karte nicht mit den Straßennummern von La Palma übereinstimmte (entweder wurden die gerade frisch alle geändert oder der Kartenhersteller hatte irgendeinen Fehler gemacht...). So haben wir dann etwas andere Wege als geplant gewählt und kamen so auch über den Mirador de Brena Baja, von dem man allerdings einen schönen Blick über den Ostteil der Insel hatte.
    Weiter ging es dann hinauf in die Berge und durch das ('den' für die Nichtbayern) Tunnel auf die andere Seite der Insel.
    Haben dort den Nationalpark Caldera de Taburiente besucht. Bevor man zu diesem von der Hauptstraße aus einbiegt, muss man sich im Besucherzentrum noch eine Nummer (kostenlos) holen, damit man überhaupt in den Park (die Schranke ist erst paar Kilometer später, also unbedingt NUmmer holen, dmait man nicht umsonst zurück muss) kann.
    Die Straße hinauf war tatsächlich etwas eng, wie eule schon schrieb, aber so gut wie kein Verkehr, so dass es kein Problem sein sollte. Außer man hat das Problem, gerade nem Aidatourisbus zu begegnen.
    Von dort oben hatte meinen einen schönen Ausblick in den riesigen Krater und konnte auch ein bißchen wandern. Die Aidatouris kamen zum Glück erst, als wir fast schon wieder gefahren sind.
    Von dort aus sind wir dann über kleine Schotterstraßen (nannte sich Straße der Vulkane) ins Landesinnere. Diese Straßen waren dann wirklich enger (da hätte beispielsweise wahrscheinlich kein Aidabus mehr Platz gehabt). Vom Pass oben hatte man allerdings einen schönen Blick über riesige Lavafelder.
    Sind dann denselben Weg wieder zurück Richtung Westseite der Insel und von dort dann die Hauptstraße nach Süden. Es gab zahlreiche Anhaltebuchten am Straßenrand, so dass man immer wieder mal im Gegensatz zu den Aidatouris den Ausblick genießen konnte.
    Den Vulkan San Antonio haben wir uns dann gespart, nachdem wir gesehen haben, dass dieser Eintritt gekostet hätte und sind dann mit dem Auto zum interessanteren Vulkan Teneguia hinter, da der schließlich 1971 das letzte Mal ausgebrochen ist. Man kann zu Fuß hinterwandern (2h waren angegeben) oder wie wir mit dem Auto dort hin fahren. Man kommt fast bis zum Krater. Sind dann nur noch fünf Minuten Fußweg und kostet auch nichts. Oben auf dem Gipfel gibt es eine kleine Grube, aus der immer noch schätzungsweise 50 Grad Celsius warme Luft herausströmt (Restwärme vom Ausbruch).
    Diese ganze Vulkanspitze dort vorne sieht fast aus wie eine schwarze Mondlandschaft und steht im deutlichen Kontrast zum grünen Caldera de Taburiente, was aber gerade den Reiz von La Palma ausmacht. Ich kenne bis auf El Hiero alle Kanaren und meine Einschätzung ist, dass La Palma die schönste Kanareninsel (El Hiero ausgenommen) ist, da sie von allem etwas bietet.
    Wir haben uns ziemlich lange dort aufgehalten und sind dann über die Ostküstenhauptstraße zurück zum Schiff.
    Ursprünglich hatten wir geplant, Mittags wieder zurück zu sein, um Nachmittags den oberen Teil der Insel anzusehen, aber es war schon zwischen drei und vier, als wir wieder zurück waren.


    Fazit: Wer Kontraste mag, sollte die Kombination Caldera de Taburiente und Vulkan Teneguia auf keinen Fall verpassen. Ganze Ausflug hat uns etwa 8 Euro pro Person gekostet. Man sieht also nicht nur mehr als mit den touristischen Aida-Ausflügen, sondern spart auch noch eine Menge Geld.


    lg

    06,08,09,10,11,12,13,14,15,16,17,18,19...bisher 184 Nächte auf Aida: 14x Diva, 31xCara, 21xBella, 88xAura, 7xblu, 12xsol, 11xstella :Boot1:<br />
    bisher bereisten Meere mit Kreuzfahrt-/Clubschiffen (davon nicht mit Aida)
    : OS(3(1)
    ), Karibik(3), Atlantik(13(5)
    ), NS(8(4)
    ),MM(4), SM(1), SCM(1)<br />


    Nächste Tour: Kanaren Stella 1.12. bis 15.12.19

  • Hallo zusammen :ciao: :ciao: :ciao:
    wir sind im Februar auf den Kanaren und ich würde gerne die Wanderungen mitmachen. Besonders interessieren mich die Wanderungen auf La Palma.
    Hat von euch schon jemand diese Ausflüge gebucht. Sind die Wanderungen auch etwas anspruchsvoll oder sind diese von "jedermann" zu bewältigen? :frage1:


    LG Claudia

    08/2006 Aura östliches Mittelmeer
    08/2007 Aura Ostsee
    08/2008 Cara westliches Mittelmmeer
    05/2010 Luna Nordeuropa
    07/2010 Vita westliches Mittelmeer
    02/2012 Sol Kanaren 2
    09/2013 Sol Nordeuropa

  • Hallo Claudia :ciao:


    ich interessiere mich auch für die Wanderungen, bin aber erst im März auf den Kanaren.
    Wenn du eine Wanderung mitgemacht hast, würde ich mich über einen kurzen Bericht freuen.


    Viele Grüße
    Annette