Erfahrung mit Princess Cruises?

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Hallo liebe Kreuzfahrer! :ciao:


    Mein Mann und ich gehen dieses Jahr zum ersten Mal fremd. Wir werden mit der Island Princess von Whittier (Alaska) nach Vancouver (Kanada) schippern. Vorher und nachher haben wir noch jeweils Hotelnächte dazu gebucht.


    Positives Feedback von Freunden, die Vielzahl der angebotenen Routen und die tollen Möglichkeiten See- und Landreisen aus einer Hand miteinander zu kombinieren hat uns voll überzeugt und wir freuen uns schon riesig. Auf ein anderes Konzept haben wir uns natürlich längst eingestellt...


    Nun bin ich aber doch etwas erschrocken als ich im Internet einige Beiträge zum Dress Code gefunden habe... Außer in einem einzigen Buffetrestaurant und dem Foodcorner, darf man nicht mit Jeans und T-Shirt zum Essen?


    Hat jemand von euch Erfahrung mit Princess Cruises gemacht? Es wirklich alles so nobel und "unlocker"? Sonst noch irgendwelche wichtigen Unterschiede zu AIDA, die wir vorher beachten müssen?


    Vielen lieben Dank für Tipps.


    LG,
    Claudia

  • Hallo Claudia,


    zunächst empfehle ich Euch auf die Seite http://www.cruisecritic.com zu gehen. Da findest Du auch die "reviews" für die Island Princess. Ich habe das auch so gemacht, bevor wir 2009 auf die "Diamond Princess" gingen und von Bangkok bis Peking fuhren. Die 16 Tage auf einem amerikanischen Schiff waren insgesamt gesehen eine tolle Erfahrung, die Reiseziele Singapur, Vietnam, Hongkong, Taipeh, Shanghai, Japan (Okinawa) fast nicht zu überbieten. Die angekündigten Kapitänsempfänge hatten uns im Vorfeld durchaus etwas "beunruhigt", deshalb hatte ich einen schwarzen Anzug mit Krawatte und meine Frau einen langen Rock mit entsprechendem Oberteil eingepackt.
    Gegessen haben wir nicht im Großen Speisesaal, das hätte bedeutet, jeden Abend am gleichen Tisch zu sitzen und sich für eine "Sitzzeit" zu entscheiden (18:15 oder 20:30). Genau weiß ich das nicht mehr. Es gab ein sehr schönes Buffetrestaurant und zusätzlich noch 4 Restaurants, da konnte man während des Tages telefonisch eine Zeit zum Abendessen reservieren. Das war sehr angenehm, da wir dann eher später essen konnten, so gegen 19 Uhr oder 19:30 Uhr. An den Tischen wird man ganz normal wie im Restaurant bedient (ohne Aufpreis), es gab sogar eine deutsche Speisekarte. Das Menu war in vier Gängen. Ich hatte mir zu diesem Anlass ein helleres Sakko (ohne Krawatte) übergeschmissen. Die Flasche Wein wurde, sofern wir sie nicht ganz ausgetrunken hatten, am nächsten Abend wieder an den Tisch gebracht - auch wenn wir ein anderes Restaurant reserviert hatten. Der Cocktail-Empfang mit dem Kapitän war recht interessant für uns, die Räumlichkeiten sind ziemlich elegant. Das waren dann auch die Gäste, Männer im Smoking, die Frauen im langen Ballkleid. Meine Anzug hat dabei völlig ausgereicht.
    An diesen eleganteren Abenden findet ein tolles Schauspiel statt. Viele Ehepaare lassen sich dann von einem professionellen Fotographen ablichten. Da müssen dann auch die Lichtverhältnisse stimmen, es wird nachgeschminkt usw. Wer nicht am Empfang teilnehmen will, geht eben in das Buffetrestaurant. So kann man auch auf seinen Anzug verzichten. Es reicht eine lange Hose und ein sportliches Hemd - smart casual.
    Die Bediensteten auf dem Schiff kamen aus der ganzen Welt, wir wurden von Amerikanern, Österreichern, Brasilianern usw. bedient.


    So das soll´s sein. Ich denke, Ihr werdet eine etwas andere Erfahrung machen, solltet Ihr bisher nur auf deutschsprachigen Schiffen gefahren sein. Die englische Sprache sollte man allerdings verstehen.



    Viele Grüße aus Bayern



    Gerhard

  • Hallo Claudia,


    ich kann euch gut verstehen, das ihr euch Gedanken macht. Gooott, hatte ich mir vielleicht vor meiner ersten Reise mit Holland-America einen Kopp wegen dem ganzen gemacht. :erschrecken: Sitze ich am Ende eingezwängt zwischen fünf 80-Jährigen Amis, die mir ihre Kriegsgeschichten erzählen, muss ich jeden Tag Smoking tragen? etc..
    Und am Ende (oder besser schon am ersten Abend) muss ich sagen, war ich vom Konzept einfach nur begeistert und finde es viel besser als jenes von AIDA (tägliche Buffetschlacht und Schlange stehen vor Öffnung der Restaurants lassen grüßen :lol1::ciao: ) Sicherlich auch deshalb, weil es für AIDA-Fahrer neu ist und man es einfach so nicht kennt. Aber es ist halt einfach auch viel entspannter. Man muss sich keine Sorgen um einen Sitzplatz machen, kann trotzdem kommen und gehen wann man will :zwinker:


    Also mit anderen Worten: Ich kann euch beruhigen. :lol1:


    Smoking-Pflicht und starre, feste Tischzeiten gibt es in dem Sinne auch bei Princess (fast) nicht (mehr).
    Wie bei vielen anderen US-Reedereien gibt es verschiedene Dining-Angebote.
    Wenn ihr wollt könnt ihr natürlich feste Tisch(zeiten) wählen. Princess bietet aber auch das sogenannte "Anytime-Dining" an, d.h. ihr könnt am Abend jederzeit zwischen ca. 17:30 und 21:00 Uhr in´s Bedienrestaurant gehen. Auch andere Anbieter bieten diesen Service an. Bei Holland-America heißt das dann "open-seating", bei Celebrity "select-seating".
    Bei den flexiblen Zeiten kann man auch Wünsche äußern (besser gesagt wird man immer am Eingang gefragt), z.B. ob man einen Tisch für sich alleine haben möchte oder diesen mit anderen teilen möchte. :zwinker:


    Es gibt i.d.R. bei einer einwöchigen Reise 2 formelle Abende (formal) und 5 sportlich elegante (smart casual). An den formellen Abenden wird Smoking und Abendkleid erwartet und daran halten sich auch alle Gäste. Wer keine Lust hat, sich schick zu machen (da gehöre ich generell dazu), kann an diesen Abend(en) z.B. ohne Kleiderzwang das Buffetrestaurant aufsuchen. In der Regel sind diese Abends generell leer. Bei HAL hatten wir gefühlt das ganze Buffet für uns alleine. Das war herrlich entspannt! :wiegeil:


    An sportlich eleganten Abenden kannst du dich eigentlich so kleiden, wie zum Abendessen bei AIDA. Lange Hose ist natürlich ein Muss (es muss aber nicht unbedingt eine Stoffhose sein, eine sauber Jeans geht auch problemlos). Dazu Hemd, Bluse oder sauberes Sweatshirt.
    In der Regel kann man sich individuell 3,4,5...-Gänge zusammenstellen lassen. Wenn euch etwas gut schmeckt (und noch was in Magen passt :lol1: ) könnt ihr auch alle Gerichte doppelt und dreifach bestellen (übrigens ohne komischen Blick des Kellners :lol1: )
    Alsoooo alles ganz entspannt. :daumen::zwinker:

    5/2011 AIDAdiva-östliches Mittelmeer :papierschiff: 11/2011 AIDAdiva-Transasien :papierschiff: 4/2012 AIDAdiva-Mittelmeer :papierschiff: 12/2012 AIDAaura-Karibik :papierschiff: 12/2013 Holland America Nieuw Amsterdam-Karibik :papierschiff: 12/2014 Norwegian Sky-Bahamas :papierschiff: 12/2014 Norwegian Getaway - Karibik :papierschiff: 4/2015 Royal Caribbean Allure-Transatlantik :papierschiff: 2/2016 Royal Caribbean Anthem-Karibik :papierschiff: 6/2017 Regal Princess-Ostsee :papierschiff: 9/2017 Mein Schiff 3-Westeuropa :papierschiff: 2/2018 Royal Caribbean Ovation-Neuseeland :papierschiff: 11/2018 Mein Schiff 6-Transkaribik :papierschiff: 12/2019 Mein Schiff 6-Asien :papierschiff: 3/2020 Costa Smeralda -Mittelmeer :papierschiff: 12/2022 AIDAperla-Karibik :papierschiff: 05/2023 AIDAperla-Norwegen :papierschiff: 7/2023 AIDAnova-Ostsee :papierschiff: 11/2023 Costa Firenze-Mittelmeer/Kanaren

    2 Mal editiert, zuletzt von Lumo ()

  • Hallo, wir waren jetzt im November auf der Ruby Princess.
    Wir sind Liebhaber von Buffet da uns das Gewussel im Speisesaal nicht gefällt.
    Und das Essen und auch das Buffet sind klasse bei Princess. Übrigens gefällt uns auf amerikanischen Schiffen der Frühstückservice am Morgen. Kaffee auf dem Balkon ist so geil.
    Auch bei den formellen Abenden kann man mit Hose - Hemd usw. ins Restaurant gehen. Hab immer eine Weste mit weil es manchmal kühl ist und sieht auch gut aus. Die Mädels sehen immer gut aus. :zungeraus:
    Wir hatten Anytime-Dining angegeben, falls wir mal ins Restaurant wollten, aber das Essen Buffet ist das gleiche und Frau oder Mann kann sich es so zusammenstellen wie man möchte.
    Zu Anytime-Dining noch eine Bemerkung. Auch die Amerikaner haben dieses Angebot für sich entdeckt (hat lange gedauert) und dadurch habe ich speziell bei dieser Reise bemerkt dass sehr grosser Andrang war zu einer bestimmten Zeit. Man musste sich anmelden und hat einen (ich weiss nicht wie das heisst) runden Piepser oder so bekommen der dann mit blinken angezeigt hat wenn ein Tisch frei war.
    Macht Euch keinen Kopf . Einfach geniessen. Princess ist geil.
    Gruss Thommy

  • Wir waren 2010 mit der Star Princess auf der Ostsee. Dieses Schiff war definitiv das schönste auf dem ich je war. Allein 5 verschiedene Poolanlagen, mit Animation, für Kinder, nur für Erwachsene, überdacht, am Heck und der Geheimtipp am Spa mit Gegenstromanlage. Auf dem Pooldeck gab es eine riesige Openair-Kinoleinwand auf der die neusten Kinohits liefen, viele Bars mit unterschiedlichem Programm, ein riesiges Theater usw. Wir hatten Anytimedining gebucht und waren somit zeitlich unabhängig und bekamen auch zu 5 Personen ohne lange Wartezeit immer einen schönen Tisch. Das Essen war toll. Wir hatten bei einer 11-tägigen Tour 2 formelle Abende, an denen dann auch viele Gäste in Abendkleid und schwarzem Anzug kamen, die Amerikaner lieben das, auch wegen der Fotos mit dem Kapitän, die an diesem Abend gemacht werden können. Aber mit einem schicken Sommerkleid oder einer schwarzen Hose und einem schönen Top kann man auch in jedes Restaurant und fällt auch nicht unangenehm auf. Es kann ja auch Spaß machen, sich mal ein bisschen schick zu machen. An diesen Abenden ist das Essen auch immer noch besser und edler und es gibt vorab einen Sektempfang.


    Das abends an den legeren Abenden keine keine Jeans erwünscht sind, gilt übrigens nur für abgetragene und zerschlissene Modelle. Eine dunkle oder schwarze Jeans, die nicht abgetragen ist mit einem schönen Oberteil geht immer (auch bei Männern). :daumen:


    Das Publikum war auch auf dieser Europareise sehr international, was wir toll fanden. Wir haben Leute aus fast der ganzen Welt kennengelernt und die Crew war vom Offizier bis zum Zimmersteward ausnahmslos nett und freundlich.


    Freut euch einfach auf die Reise und macht auch nicht so viele Gedanken.


    LG Andrea :ciao:

  • Hallo zusammen,


    wir sind schon mehrmals "fremdgegangen". Das AIDA Konzept widerholt sich ja dann doch schnell, das Wow Erlebnis bleibt dann aus.


    Meine Lieblingsschiffe sind die Freedom Klasse von Royal Caribbean. Tolle, wirklich grosse Poolanlage. Und von der Promenade ganz zu schweigen. Einfach nur gut.


    Nun gehen wir erstmals auf die Princess, genau die neue Royal Princess. Weiss jemand ob es an Bord von Princess Reisebüros gibt, die einen Bonus geben, wenn man dort die nächste Fahrt mit dieser Reederei bucht???


    Vielen Dank für Eure Antworten.
    LG aidafan58 :zwinker:

  • Gibt es, ob es eine Bonus gibt weis ich nicht, da ich nie auf der Reise die nächste Reise buche.


    Du kannst aber schon eine Anzahlung für die nächste Reise zahlen. Bei Buchung wird das angerechnet und zusätzlich gibt bis zu 150% der Summe als Bordguthaben. Solltest Du Dich innerhalb von 48Monaten nicht entscheiden noch einmal mit Princess zu fahren, kommt das eingezahlte Geld unverzinst automatisch an Dich zurück.


    Seite 23:


    http://www.princess.com/downlo…er/Cruise_Answer_Book.pdf


    Die Royal Princess ist das beste Schiff auf dem wir je gefahren sind. Im Juli nehmen wir die Star Princess und im Oktober wieder die Royal Princess.


    Es ist einfach schön "ohne Nebenkosten" zu reisen!


    Gruß

    2 Mal editiert, zuletzt von DerFremde ()

  • Lieben Dank für die schnelle Antwort, super. :wiegeil:


    Wir sind auch ganz gespannt und wollen für Juni die Star Princess ab San Francisco buchen. Am 16.3. gehen wir in Fort Lauderdale auf die Royal, erstmals. Ich habe soviel Gutes gehört, deshalb würde ich schon einmal blind die Star Princess buchen wollen. Aber dann eben an Bord der Royal. :zwinker:


    LG aidafan

  • 100 €uro Bordguhaben bei 11 Tage bei einer Balkonkabine plus die genannte Aufstockung der Anzahlung um 50%.


    :cry2: LG


    PS. Das ist die 11 Tagestour nach Alaska ab San FRancisco am 14.6. :daumen:

  • @Der Fremde


    Wir hatten auch mal eine Tour mit der Emerald Princess im Auge. Kennst du auch dieses Schiff oder ein Schwesterschiff? Hatte da mal gelesen, dass es im Buffetrestsurant nur Plastikteller und Plastikgeschirr gibt? Weißt du ob das stimmt? Das war zwar nicht der Grund warum wir uns anders entschieden haben, aber interessieren würde mich das schon;-)


    Die Royal Princess würde ich auch gerne mal ausprobieren. Das war doch die, die mit uns in St. Thomas lag??


    LG Famulus

  • Auf den Princess Schiffen ist es möglich an den Tischen in Poolnähe zu frühstücken und mittags zu essen. Aus diesem Grund gibt es Kunststoffteller am Buffet. Sollte einmal einer runterfallen, tritt kein anderer barfuß in die Scherben. Das sind auch keine billigen, sich durchbiegende Tellerchen wie am Schnellimbiss. Uns hat das nie gestört, zumal das Buffetrestaurant nicht das Hauptrestaurant ist. Am Abend in den Hauptrestaurants sind die Tische selbstverständlich schön eingedeckt mit Porzellan, Glas und Stoffservietten.


    Wir waren damals auf der Star Princess, von der Ausstattung und dem Design her das schönste Schiff, auf dem ich bisher war.


    LG Andrea :ciao:

  • Ist es nicht generell üblich auf Schiffen das in den Außenbereichen kein Glas und kein Porzellan verwendet wird?


    Bei NCL ist es ja auch so.

  • Ist bei fast jeder Reederei so das es Plastikteller gibt, wenn im Aussenbereich gegessen werden kann. Das sind große schwere Teller.
    Besteck ist natürlich aus Metall.


    Ja, Die Royal Princess lag mit uns in St. Thomas und ich wäre liebsten umgestiegen.

  • Ein Bekannter war damals auf der Emerald Princess. Sehr schönes Schiff.