Ferrol / Spanien

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Wir haben auch ein Auto in Ferrol vorbestellt über Car del mar (Avis) die Station ist in der Rua Real 213/Plaza de Amboage.
    Einfach mal googeln, ist aber nicht allzuweit vom Liegeplatz entfernt, jedenfalls zu Fuss erreichbar.


    Viele Grüsse
    Südbrise

    *~Travel - The only thing you buy that makes you richer ~*

  • Wir waren ja nun mit der Bella die ersten in Ferrol. Also die Hafeneinfahrt bzw. -ausfahrt ist wirklich wunderschön. Links und rechts Festungen, ganz viele Leute, die gewunken haben und Verabschiedung mit Böllerschüssen.


    Ferrol selber ist ein kleines Städtchen, in welchem man mal ein-zwei Stunden bummeln kann. Allerdings war es bei uns auch ziemlich kalt und windig. Bei schönem Wetter sieht es vielleicht auch anders aus. Die Stadt selber war sehr bemüht. Es wurden extra Läden am Sonntag geöffnet, man hat einen Stadtplan bekommen mit allen Sehenswürdigkeiten und Läden, Cafes usw. die extra offen hatten. Die Bewohner waren super freundlich.


    Gesprochen haben wir mit Leuten, die in Santiago waren. Die waren sehr begeistert.

  • Wir waren ja nun mit der Bella die ersten in Ferrol. Also die Hafeneinfahrt bzw. -ausfahrt ist wirklich wunderschön. Links und rechts Festungen, ganz viele Leute, die gewunken haben und Verabschiedung mit Böllerschüssen.


    Ferrol selber ist ein kleines Städtchen, in welchem man mal ein-zwei Stunden bummeln kann. Allerdings war es bei uns auch ziemlich kalt und windig. Bei schönem Wetter sieht es vielleicht auch anders aus. Die Stadt selber war sehr bemüht. Es wurden extra Läden am Sonntag geöffnet, man hat einen Stadtplan bekommen mit allen Sehenswürdigkeiten und Läden, Cafes usw. die extra offen hatten. Die Bewohner waren super freundlich.


    Gesprochen haben wir mit Leuten, die in Santiago waren. Die waren sehr begeistert.


    Da AIDA mit der Bella den Hafen zum aller ersten Mal am 27.04.2014 angefahren hat, gab es einen speziellen Empfang für das Schiff und die Gäste. Der Bürgermeister kam mit der örtlichen Presse zum Schiff und eine Kapelle hat gespielt, beim Auslaufen wurden wir mit Böllerschüssen verabschiedet. Könnte allerdings einmalig gewesen sein, war aber ein Erlebnis.


    Man war schon sehr bemüht und es gab einen kostenlosen Shuttleservice incl. Stadtplan. Einige Geschäfte hatten sogar extra geöffnet, aber ingesamt ist dieses Örtchen schon eher etwas langweilig. Allerdings waren wir in dem nautischen Museum, sehr interessant und preiswert - 1 Euro / Eintritt. Von der Shuttlestation ca. 4 Minuten - Richtung Wasser / linke Hand, gelegen.


    Leider war die Liegzeit sehr knapp um auf eigene Faust nach Santiago mit dem Zug zu fahren. Wenn die Möglichkeit besteht und es in das Zeitfenster paßt, ist das auf jeden Fall die bessere Alternative.


    Andere Urlauber hatten berichtet, dass es sogar einen Shuttle nach La Coruna gegeben hättte. In der Vergangenheit hatte AIDA dort angelegt. Wir waren auf einer anderen Reise schon in La Coruna und das ist wirklich ein schönes Städtchen. Leider ist uns dieser Shuttle nicht aufgefallen, ansonsten hätten wir diese Gelegenheit genutzt.

  • Das sehr interessante nautische Museum kann ich bestätigen. Es ist ein wenig verwinkelt und man muss erst einmal alles finden. Kommt man auf den Innenhof gleich hinter dem Eingangstor, dann liegt links der Eingang zum Museumsteil zum Thema Schiffbau und rechts am Ende des Ganges mit den vielen Ankern der Eingang zum - ich nenne es mal - Marineteil.


    Was den Eintritt von 1,- EUR betrifft, ich bin mir nicht sicher, ob es wirklich für den Eintritt ist. Mit meinen rudimentären Spanischkenntnissen meine ich draußen etwas von "Eintritt frei" gelesen zu haben. Die Frau am Infoschalter habe ich leider nicht richtig verstanden, deshalb kann es auch sein, dass der eine Euro nur für die Broschüre (ein Faltblatt) zu zahlen war. Mir war es egal, einen Euro war das Museum auf jeden Fall wert.

  • Waren leider an einem Sonntag iin Ferrol, da ist der Ort sehr ausgestorben. Wenn die Läden offen haben, ist es sicherlich ganz schön zu bummeln. Außer der Fußgängerzone und dem Museum konnten wir allerdings nichts spannendes entdecken. Die Einfaht ist allerdings extrem schön.
    vG
    doddy

  • Ja, der Hafen sit seh schön gelegen, wunderschöne Landschaft und Berge. Wir sind mit AIDA nach Santiago. Wir waren schon 3 mal mit AIDA in der Gegen und es hat nie geklappt auf eigene Faust. Daher hatten wir den Bus gebucht. Man kann wunderbar die Stadt selber erlaufen und auch in die Kathedrale gehen. Praktisch ist der Sonntag mit der Messe und dem schwenken des Weihrauchkessels. 1 Stunde 20 Minuten sind wir gefahren. Ein schöner neuer Hafen.


    Pepe

  • Wir sind in Ferrol 12 km auf dem englischen Jakobsweg gegangen. Hat uns sehr gut gefallen.
    Der Weg beginnt fast am Hafen und ist auch immer mit der Muschel markiert. Zuerst in der Stadt muss man allerdings auch etwas suchen.


    Ich hatte mir von der dortigen Touristeninfo Pläne schicken lassen.


    Zurück sind wir dann von Neda aus mit dem Linienbus zurück.

  • Wir sind in Ferrol 12 km auf dem englischen Jakobsweg gegangen. Hat uns sehr gut gefallen.
    Der Weg beginnt fast am Hafen und ist auch immer mit der Muschel markiert. Zuerst in der Stadt muss man allerdings auch etwas suchen.


    Ich hatte mir von der dortigen Touristeninfo Pläne schicken lassen.


    Zurück sind wir dann von Neda aus mit dem Linienbus zurück.

    Hallo Hanne !


    Seid ihr von der Pilgerherberge in Neda mit dem Bus abgefahren ?


    Wie oft fährt dieser Bus ca. zurück nach Ferrol ?

  • Birte, der Bus fuhr - selbst am Sonntag - halbstündlich.


    Wir sind kurz vor Neda umgekehrt und von dem Ort davor zurückgefahren. Es gibt in jedem Ort mehrere Haltestellen. Und das Gute, der Bus - ich glaube, es war Linie 1 und 2 - fährt bis zum Hafen zurück. Da wir ja am Anfang die Stadt gesehen hatten, war es uns ganz recht.


    In der Stadt selbst ist es etwas schwierig, den genauen Weg zu finden. War uns aber nicht ganz so wichtig, ob wir nun die eine oder die andere Straße gehen. Man muss nur das grobe Ziel, den Westen der Stadt, vor Augen haben und die Sehenswürdigkeiten "mitnehmen". Nach der Stadt findet man die Kennzeichnung "Pfeiler mit Muschel" sehr oft. Die Muschel weist dann immer in die Richtung, in die man gehen muss. Ich hatte im Netz auch die Fahrpläne gefunden.


    Die andere Variante wäre für uns gewesen: mit dem Bus bis La Granja und von dort zum Castelo San Felipe laufen.

  • Ich habe gerade gesehen, dass man mit dem Bus( Linie 2 ) von Ferrol bis Pontedeume oder Betanzos fahren kann.Der Bus soll stündlich fahren. AIDA bietet auch Ausflüge an, in denen Betanzos oder Pontedeume enthalten ist.


    Kennt jemand diese Städte und kann sie empfehlen?


    Ich habe leider im Internet nicht so wahnsinnig viele Informationen entdeckt.

  • Der Liegeplatz der Kreuzfahrtschiffe ist zwar sehr dicht an der Stadt, jedoch stören die Werftanlagen zu beiden Seiten etwas den Gesamteindruck, wobei die Bucht Richtung Meer sehr malerisch ist.
    Beim Verlassen des Hafengeländes bekommt man vom hiesigen Tourismusbüro allerlei Material, welches auch zum Teil auf Deutsch ist. Ebenso wurde ein kostenloser Shuttlebus in die Stadt und zurück eingerichtet, den wir nicht nutzten, da wir nur ca. 3 Stunden mit Pause vom Schiff zu einem Ende der Stadt und zurück benötigten.
    Die Stadt selbst ist keine Schönheit, dennoch findet man immer wieder sehr schön restaurierte Häuser und Anlagen. Grundsätzlich empfanden wir die Stadt als sauber.
    Die Einkaufsmeilen mit Fußgängerzone und kleinen Geschäften befindet sich auf der Rua Real und Rua Dolores. Die einzige Problematik in den Geschäften ist, dass kaum jemand englisch spricht. Aber irgendwie kommt man schon klar.
    Es gibt zahlreiche Bars mit Wifi speziell in der Nähe des Rathauses. Wir entschieden uns jedoch für das Café BlaBla (Rua Real/Mendez Nunez). Auf Anfrage wurde uns dort der Zugang mitgeteilt. Die Einrichtung des Cafés ist sehr ausgefallen und schick; Cappuccino lecker für 2,10 EUR.
    Direkt am Café BlaBla ist der Praza des Amboaxe, dort befindet sich bei schönem Wetter kleine Ausstellenstellen der benachbarten Cafés – eine wirklich tolle Atmosphäre.
    Die Gärten Herrerias waren im Bau und auch nicht wirklich groß – u.E. Besichtigung nicht lohnenswert.
    Dafür fanden wir den Park Reina Sofia, der uns total begeistert hat. Sehr schön angelegt und gepflegt, massenhaft freilaufende Pfaue und als Besonderheit, einen kleinen Wasserpark mit physikalischen Wasserexperimenten – spez. für Kinder ausgerichtet. Die Erklärungen jedoch nur in Spanisch und Gallisch.
    [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/019r9o4wf3tz6.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/024cmo65sbdyi.jpg]
    Einen schönen Blick auf das Schiff erhält man von der Zitadelle Baluarte de San Juan.
    Einige Bekannte haben sich per Taxi auf den Weg zum Castello San Felipe gemacht. Kosten des Taxis 10 EUR. Sie haben dort einige Zeit die alte Festung erkundet und sich dann an einem in der Nähe liegenden Strand begeben. Die Rückfahrt wurde vom Wächter der Burg organisiert, der ein Taxi rief.
    Die Aidamar wurde dann im Hafen von einer Dudelsack-Kapelle und mit Böllerschüssen von der alten Festung verabschiedet.

  • Bin Rollifahrer und kann nicht all zu weit rollen (< 1km). Komm ich dort ohne Taxi zurecht?
    Gruß
    Frank


    Hallo fks71:
    Das erste Problem für Dich ergibt sich schon beim Verlassen des Schiffs, denn dies geschieht über die bordeigne Gangway mit vielen kleinen Stufen. Der Weg vom Hafenausgang ist eben und ca. 250 Meter lang. Am Hafenausgang stehen Taxis und Shuttle-Busse, die jedoch nur eine kleine Runde durch die Stadt drehen, ohne nennenswerte Attraktionen anzulaufen. Zumal dann auch immer noch der Ein-und Ausstieg aus dem Bus wäre.
    Besonders behindertengerecht kann man die Wege in der Stadt auch nicht bezeichnen.
    Gruss

  • Hallo fks71:
    Das erste Problem für Dich ergibt sich schon beim Verlassen des Schiffs, denn dies geschieht über die bordeigne Gangway mit vielen kleinen Stufen. Der Weg vom Hafenausgang ist eben und ca. 250 Meter lang. Am Hafenausgang stehen Taxis und Shuttle-Busse, die jedoch nur eine kleine Runde durch die Stadt drehen, ohne nennenswerte Attraktionen anzulaufen. Zumal dann auch immer noch der Ein-und Ausstieg aus dem Bus wäre.
    Besonders behindertengerecht kann man die Wege in der Stadt auch nicht bezeichnen.
    Gruss



    Aber-Hallo DANKE
    Die Gangway ist kein Problem. Kommt man mit Rollstuhl in die Shuttle-Busse? Gibt es den Haltepunkte wo man aussteigen kann?
    Gruß
    Frank

    Kreuzfahrten mit Rolli bedürfen guter Planung :antwort:
    2010 08 AIDAblu Ostsee
    2011 05 AIDAluna Norwegen
    2012 03 AIDAsol Kanaren :daumen:
    2012 10 AIDAblu Transeuropa :daumen:
    2013 06 AIDAblu westl. MM
    2013 10 AIDAsol Metropolentour
    2014 07 AIDAstella NE15
    2014 10 AIDAdiva MM17 :daumen:
    2015 04 AIDAbella Transeuropa
    2015 09 AIDAstella MM17 :daumen:
    2016 05 AIDAprim
    2016 09 AIDAluna USA :thumbup:

  • Aber-Hallo DANKE
    Die Gangway ist kein Problem. Kommt man mit Rollstuhl in die Shuttle-Busse? Gibt es den Haltepunkte wo man aussteigen kann?
    Gruß
    Frank[/size]


    Hallo,
    Die Busse sind recht modern, ähnlich der Busse in unserer öffentlichen Verkehrsmittel, mit tiefer Einstiegkante.
    Ob sich die Busse absenken lassen, kann ich Dir leider nicht beantworten.
    Es gibt mehrere Haltestellen, empfehlenswert für den Ausstieg wäre Teatro Jofre. Von dort aus kommt
    man recht bequem zur Rua Real, Dolores und Magdalena. Dort befinden sich die Geschäfte, einige Sehenswürdigkeiten
    und auch ein Teil des Jakobsweg. Die Straßenverhältnisse dort sind gut.
    Gruss

  • Ich bin mir nicht sicher, diese Adresse hier im Forum schon gesehen zu haben:


    http://www.spanien-reiseblog.d…en/galicien-gemeinschaft/


    Sie enhält einiges an Information und auch Verweise zu weiteren Internetadressen.

    2006 AIDAcara - Ostsee ------------------------------------------------ 2010 AIDAvita - Karibik/Mexiko
    2011 AIDAaura - Schwarzes Meer ---------------------------------- 2012 AIDAcara - Transeuropa Kanaren-Kiel
    2013 AIDAdiva - Südostasien ----------------------------------------- 2014 AIDAstella - Westeuropa Hamburg-Hamburg
    2015 AIDAsol - Transasien -------------------------------------------- 2016 AIDAblu - Westliches Mittelmeer
    2017 AIDAdiva - Karibische Inseln --------------------------------- 2018 AIDAmar - Karibik/Mittelamerika

    2020 AIDAdiva - Trans Karibik-Hamburg 3 :cry2:


  • Wir haben die Tour mitgemacht und ich kann sie nur empfehlen. Super moderner Bus und Saray war eine sehr nette Reiseleiterin!!!
    Wir waren sehr pünktlich am Schiff zurück, also keine Angst!


    Wir haben uns vorab die Dach-Tour für die Kathedrale in Santiago von zuhause aus gebucht. Tickets gibt es hier: http://www.infomuseo.com/cated…dividual/index.php?lng=en

    AIDAcara Ostsee, 05/06
    AIDAcara Transarabien, 02/07
    AIDAdiva Mittelmeer, 07/07
    AIDAcara Mittelmeer, 09/08
    AIDAvita Karibik, 12/08
    AIDAluna Welcome Cruise Hamburg, 03/09
    AIDAluna Westeuropa, 04/09
    AIDAluna Kanaren, 12/09
    AIDAdiva Transarabien, 04/10
    Mein Schiff Mittelmeer trifft Atlantik, 10/10
    AIDAblu Ostsee, 06/11
    AIDAblu Transarabien, 12/11
    Hurtigruten MS Kong Harald, Bergen-Kirkenes-Bergen, 04/12
    AIDAaura Nordamerika 1, 09/12
    AIDAstella Nordeuropa, 04/13
    AIDAmar Mittelmeer, 03/14
    AIDAstella Nord-Westeuropa, 05/14
    AIDAsol Mittelmeer (Antalya - Mallorca), 04/15
    MS Artania Singapur - Dubai, 04/16
    AIDAprima Metropolen, 08/16
    AIDAprima Metropolen, 02/17
    AIDAbella Mallorca - Venedig, 09/17

  • Hier unsere aktuellen Erfahrungen mit dem Mietwagen in Ferrol:
    Die Entfernung vom Liegeplatz zur Verleihstation in der Rua Real sind ca.10-15 min. Fussweg.
    Vorbestellt hatten wir über Car del mar/Avis.
    Wir sind direkt über die Treppe neben der Festungsmauer hoch, die ein Stück linker Hand liegt, wenn man das Hafengelände geradewegs am Hafenbecken entlang verlässt. Oben angekommen dann geradeaus der Rua Espartero folgen, die etwas später in die Rua Real übergeht.
    Mit der Übergabe war alles problemlos, das Auto in einem guten Zustand.Das einzige Manko ist die Parkplatzsituation an der Mietstation, bei der Rückgabe muss man eventuell ein bisschen Zeit einplanen, um das Auto zu parken, bzw.einen Parkplatz zu finden.Wir hatten zwar Glück und haben direkt einen Platz gefunden, aber die Plätze sind sehr knapp und keine speziellen Plätze für die Miewagen reserviert.


    Aber es hat sich gelohnt, wir sind zuerst nach Betanzos gefahren und fanden dieses Städtchen sehr schön, es war Freitag und scheinbar der Tag des Wochenmarktes, wo von landestypischen Spezialitäten über Pflanzen hin bis zu Textil-und Lederwaren alles angeboten wurde.
    Geparkt haben wir unten am Fluss, von wo es nicht weit in den Altstadtkern ist.Besonders schön sind die Kirchen San Francisco ,Santa Maria del Azogue und die Kirche Santiago,die aus dem 15. Jahrhundert stammen und im Galizischem Gothikbaustil sind.In Betanzos existieren auch noch drei ursprünglich Stadttore.


    Auf dem Rückweg sind wir mit einigen schönen Fotostops auf kleinen Umwegen nach Pontedeume gefahren, allerdings auf die gegenüberliegenden Seite der Stadt, wo ein schöner breiter Sandstrand ist.
    Zum Abschluss haben wir uns noch Ferrol angesehen und sind dann zurück zum Schiff.
    Ferrol hat auch einige schöne Plätze, besonders schön fand ich die für die Region typischen Balkonverglasungen in den verschiedensten Ausführungen und interessant das Geburtshaus des ehemaligen Diktators Franco, der aus Ferrol stammt.
    Wenn man absolut nichts anderes planen möchte, kann man auch in Ferrol ein paar nette Stunden verbringen.


    Jedoch können wir die Erkundung mit Mietwagen nur empfehlen, da der Straßenverkehr recht ruhig und entspannt ist und man sich ein bisschen mehr von Galizien ansehen kann.


    Schöne Grüsse
    Südbrise


    PS: Zum Auslaufen gab es an der Pier in Galizischer Tracht Musik auf der Gaita und nach verlassen des Hafens, wurden an der Festung (auf der Steuerbordseite) Salutschüsse abgefeuert :pirat:

    *~Travel - The only thing you buy that makes you richer ~*

    3 Mal editiert, zuletzt von Südbrise ()