Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Hallo kann jemand was über die4 Kabine 6260 sagen wäre mal inrtresant

    Aida cara 14 tage mittelmeer


    Aida bella 10 tage kanaren udn mittelmeer


    Aida sol 7 tage nordeuropa

  • Vielleicht hilft dir das weiter
    die Kabine genau neben deiner
    AIDAstella 6259

  • Wir waren auf der Stella in Kabine 6260. War alles super! Großer Balkon mit Glasbrüstung. Die Kabine hatte eine Verbindungstür zu Kabine 6259. Man hat aber nichts von der Nachbarkabine mitbekommen. Das einzige, was uns ab und zu gestört hat, war das Knarren und Knarzen bei bestimmten Windverhältnissen. Das hat uns ab und zu die Nachtruhe geraubt. Wir würden die Kabine wieder nehmen.

    Einmal editiert, zuletzt von angeli99 ()

  • Hallo,
    sind gerade von der SOL abgestiegen und können nun auch über diese Kabine berichten.


    Die Verbindungstür stört nur optisch durch den Anblick, die Türgriffgarnitur und den Türstopper bzw. Magneten auf Höhe der Fußleiste der den Türgriff (wegen der Enge des Durchgangs evtl. Anstoßgefahr am Knöchel & Arm) vor der Wand stoppt. Von unseren Nachbarn haben wir durch diese Öffnung rein gar nichts gehört.


    ABER: Diese Kabine liegt genau über einem von Schiffsmitte nach außen zur Bordwand verlaufenden Lüftungskanal.
    Dadurch herrscht in der Kabine dauerhaft eine erhebliche Grundlautstärke.
    Ist zwar durchgehend konstant, so das der Kopf das Geräusch irgendwann ausblendet, aber nervt, da es an Bord deutlich leiser geht.
    Erschreckend zu sehen waren die übertragenen Vibrationen, z.B. in den Wasserflaschen.


    Wir konnten leider nicht umziehen, da die Kabinen der SOL voll belegt waren, hatten zwar freundlichen Besuch einer Rezeptionistin, die die Lautstärke mit Erschrecken zur Kenntnis nahm und diese Kabine zur Überprüfung mit auf die Liste für den kommenden Werftaufenthalt setzen wollte.


    Tja, einer der zwei Lüftungskanäle, unter der 6261 läuft auch einer, führt auch wohl die Abluft aus der Küche....
    Im Hafen bei Windstille gar nicht lustig. Bei Wind und Fahrt auf See nicht so zu spüren.

    Grüße von Sandra & Malte
    Heimathafen KIEL

  • Wir haben die 6260 auf AIDAstella gehabt und können das Rauschen bestätigen. Man gewöhnt sich aber sehr schnell daran.
    Außerdem kam es aufgrund der Abluftrohre unter dem Balkon bei Windstille in den Häfen teilweise zu Geruchsbelästigungen.


    An Seetagen, wenn man sich auf dem Balkon ausbreitet, um in der Sonne zu baden (ja, soviel Platz ist da :zungeraus: ), merkt man von der Abluft gar nichts.


    Trotzdem gibt es ein :daumen: für die Kabine.


    Viele Grüße
    Holger, der Seefahrer

    Viele Grüße

    Holger, der Seefahrer


    55 Kreuzfahrten - 620 Nächte an Bord.




    Einmal editiert, zuletzt von Holgi67 ()

  • Hallo,


    ich habe diese Kabine jetzt auf der Mar gehabt - und kann das mit der Abluft hier nicht bestätigen. Entweder gab es keine Abluft oder man hat da baulich was verändert.


    Fotos und einen Videorundgang zur Kabine findet Ihr hier: https://www.generalalarm.de/ka…damar-kabine-6260-balkon/


    Und hier die Beschreibung zur Kabine:


    "Bei der 6260 handelt es sich um eine Balkonkabine auf Deck 6 auf Backbordseite im hinteren Bereich. Damit sind die Wege zum Spa- bzw. Fitnessbereich und zur Rezeption relativ weit, die Restaurants sind dafür näher dran. 😉


    Der Balkon ist – wie bei den Kabinen auf Deck 6 üblich – doppelt so groß (tief) wie die Balkone der darüber liegenden Decks. Dadurch ist die vordere Hälfte zwar nicht überdacht und von oben einsehbar, der hintere Bereich zur Kabine hin ist jedoch von oben her nicht einsehbar. Von daher bevorzuge ich die Balkonkabinen auf Deck 6 – hier gibt es mehr Balkon für weniger Geld … 😉


    Da es sich bei der 6260 um eine Kabine zur Dreierbelegung handelt, befindet sich neben dem Doppelbett ein “Schlafsessel” in der Kabine, der bei Bedarf zu einem dritten Bett umgebaut wird. Bei Einzel- oder Doppelbelegung dient er als bequeme Sitzgelegenheit.

    Die Kabine hat eine Verbindungstür zu Kabine 6259, die man bei Bedarf öffnen lassen kann. Im Normalzustand ist sie verschlossen; eine höhere Geräuschbelästigung aus der Nachbarkabine ist dadurch auch nicht aufgefallen."