1. Startseite
  2. Forum
    1. Themen der letzten 24 Stunden
    2. Ausflugstipps
    3. AIDA Cruises
    4. COSTA Kreuzfahrten
    5. MSC Kreuzfahrten
    6. NCL
    7. NICKO Cruises
    8. PHOENIX
    9. TUI Cruises
    10. A-ROSA
    11. VIVA Cruises
    12. Ticker
    13. Mitglieder
      1. Letzte Aktivitäten
      2. Benutzer online
      3. Mitgliedersuche
  3. Wer geht wann?
    1. AIDA Cruises
    2. TUI Cruises
    3. NCL
    4. PHOENIX
    5. MSC Kreuzfahrten
    6. COSTA Kreuzfahrten
    7. A-ROSA
    8. NICKO Cruises
    9. VIVA Cruises
  4. Magazin
    1. News
    2. Reiseberichte
    3. Galerie
  5. Kreuzfahrt buchen
    1. Hochseekreuzfahrt buchen
    2. Flusskreuzfahrt buchen
  6. Partner
    1. Premiumpartner
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
slide_Visual_hier-buchen_Strohhut (Groß).jpg
  • 1
  • 2
  • 3
  1. AIDAFANS / AIDA-FANS Deine Clubschiff Community - Dein Wasserurlaub Netzwerk
  2. Forum
  3. weitere Themen
  4. wasserurlaub.info Foren Archiv
  5. Historische Wer geht wann auf welches Schiff
  6. Wer geht wann 2013

30.05.13 - 09.06.13

  • lightgirly
  • 13. April 2013 um 07:57
  • Antworten

Hinweis

Du bist aktuell nur als Gast in unserem Forum. Melde dich an oder registriere dich, um Antworten zu können.

Anmeldung Registrieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere Dich kostenlos und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
  • 1
  • 2
  • lightgirly
    Anfänger
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    6
    • 21. Mai 2013 um 20:49
    • #21

    Hallo zusammen.

    Ja, ich habe auch gelesen, dass Tunis morgen nicht angelaufen wird. Bin mal gespannt, wie es bei uns dann sein wird.

    @ Dany: Hi und willkommen. Wir sind die Route letztes Jahr schon mal gefahren und haben für dieses Jahr folgende Ausflüge geplant:
    Tunis: noch nichts vor.
    Palermo: Cefalu mit Aida.
    Neapel: Ausflug mit Ladumz & Kadre (Sorrent, Amalfi, Pompey).
    Rom: Mit dem Zug (Birgticket für 12 € hin und zürück). Hat letztes Jahr prima geklappt und dann mit dem Plan von Schrammi (Rom Thread) die Stadt ablaufen und eine Führung im Petersdom besuchen.
    Livorno: Mit dem Zug nach Lucca und Pisa.
    Ajaccio: Vielleicht den Kanuausflug mit Aida und anschließend an den naheliegenden Strand.
    Barcelona: Die Stadt auf eigene Faust erkunden (Ablaufplan bereits erstellt).

    Falls jemand Interesse hat, kann er sich gerne anschließen.

    Ich bin ja mal gespannt, wie das Wetter wird. Ich hoffe doch besser als hier bei uns. :traurig:

    Viele Grüße und einen schönen Abend!

  • Anzeige
    • RE: 30.05.13 - 09.06.13

    Falls jemand spontan AIDA buchen will – hier gibt’s sogar einige Last-Minute-Optionen

  • lightgirly
    Anfänger
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    6
    • 21. Mai 2013 um 21:06
    • #22

    Achso Danny,

    wir haben letztes Jahr den Ausflug auf den Vesuv in Eigenregie unternommen und das hat super geklappt.
    Mit dem Zug und dann anschließend mit einem privaten Unternehmen.

    Gruß

  • DanyXY
    Anfänger
    • 21. Mai 2013 um 22:19
    • #23

    So, also ich hab mich mal in der Zwischenzeit mal ein bisschen schlau gemacht.

    In Tunis hätten wir gerne den Bike-Ausflug gemacht, aber der war nicht mehr buchbar, da belegt, also ohne Plan dahin oder halt nicht (wenn der hafen nicht angelaufen wird)

    Für Palermo habe ich jetzt halt die Softbikingtour bei Aida gebucht.

    Neapel Vesuv über Aida

    Rom, möchte ich gerne auf eigene Faust erkunden, aber für die fahrt mit dem Zug würden wir uns dann vielleicht Lightgirly anschließen, den Rom thread werde ich aber auch nochmal genauer durchforsten

    Livorno ?

    Ajaccio fände ich die Katamarantour interessant, allerdings ist im Moment das Wetter im Mittelmeerraum ja ähnlich wie hier, also suche ich mal noch nach Alternativen

    Barcelona nochmal auf eigene Faust

  • lightgirly
    Anfänger
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    6
    • 22. Mai 2013 um 06:57
    • #24

    575Samstag, 19. September 2009, 15:46

    Rom auf eigene Faust

    Auch wir waren am 06.09.2009 mit der AIDAvita in Civitavecchia.Auch wir sind auf eigene Faust, nach den Hinweisen aus dem Forum, mit dem Zug nach Rom gefahren. Absolut problemlos machbar. Ein wirklich toller Tag. Danke erstmal an alle, die hier Tipps gegeben haben.Wir sind per Zug nach Rom gefahren und dort vom Vatikan/Petersdom durch die Stadt gelaufen. Zuerst zur Engelsburg und dem Justizpalast, dann zur Piazza Navona, zum Pantheon, zum Trevibrunnen und der Spanischen Treppe. Von dort mit der U-Bahn zum Colosseum und dann zurück zum Hauptbahnhof.Jetzt möchte ich meine Teil für die Nächsten beitragen.Vom Schiff zum BahnhofVor dem Schiff stehen kostenlose Shuttle-Busse der Gemeinde bereit. Einfach an den AIDA-Ausflugsbussen vorbeigehen. Laufen ist keine gute Idee. Bis zum Hafenausgang ist es sehr weit. Wer bei Google Earth gucken will, die AIDA lag am 06.09.2009 an diesem sehr langen Kai, der den Hafen gegen die See abschließt, relativ weit hinten. Also wirklich weit zu laufen. Die ersten Positionen an diesem langen Anleger haben Costa-Schiffe (also richtige Costa-Schiffe, AIDA ist ja eigentlich auch eins). Die haben da wohl einen Basishafen. Sehr sehenswert, bei uns lag die Costa Pacifica ein Stück vor uns und hat vor der AIDA abgelegt. Ganz schön großes Dingen.Der Shuttle-Bus hält auf der Nordost-Seite des „Forte Michelangelo“, der Festung am Hafeneingang. Hier gibt es eine kleine Treppe zwischen den Büschen und Geschäften durch um auf die Straße „Viale Guiseppe Garibaldi“ zu gelangen. Diese geht man nach rechts. Man kommt auf der rechten Straßenseite an kleinen Geschäften, Restaurants und einer kleinen Fläche mit Kinderkarussells vorbei. Der Bahnhof ist auf der linken Straßenseite nach ca. 600 -700m zu finden. Erkennt man.Bahnfahrt nach RomIn der Bahnhofshalle sind links die Schalter für die Fahrkarten. Wir haben, wie hier allseits empfohlen, das BIRG-Ticket genommen. Tagesticket für Regionalzüge, Metro in Rom und Busse in Rom für 9€. Ist ein Magnetstreifen drauf, den man in Rom einfach in die Metrozugangskontrolle stecken kann. Dann kann man die Drehkreuze passieren und U-Bahn fahren. Wir haben das Ticket sicherheitshalber noch abgestempelt bevor wir in Civitavecchia den Bahnsteig betreten haben. Keine Ahnung ob das nötig war. Sicher ist sicher. Wir haben den Regionalzug 2335 um 8:41 in Richtung Roma Termini genommen. Das hat man gut geschafft vom Schiff aus. Der Zug fuhr auf Gleis 3 in Civitavecchia. Gleis heißt auf italienisch übrigens „Binario“. Wir sind hin nur bis zum Petersplatz gefahren. Es ist der Bahnhof „Roma San Pietro“. Aus dem Zug sieht man auf der linken Seite schon die Kuppel des Petersdoms. Zurück ging es Nachmittags vom Hauptbahnhof „Roma Termini“. Die Hinfahrt hat 43 Minuten gedauert, so das wir um 9:24 Uhr in Rom waren. Die Fahrt war sehr kurzweilig, wir haben zwei weitere Paare von der AIDA auf dem Bahnsteig kennengelernt, so dass man sich die Fahrt über nett unterhalten hat.Weg zum VatikanWenn man am Bahnhof „Roma San Pietro“ ankommt, ist man schon fast am Petersplatz. Der Bahnhof ist südlich vom Petersplatz. Man verlässt den Bahnhof in Richtung Petersdom (ist ausgeschildert) und landet auf dem kleinen, unscheinbaren Bahnhofsvorplatz. Wir sind links die Straße „Via Innocenzo III“ runtergelaufen, bis rechts die „Via Nicoló III“ abging. Durch diese Straße gelangt man auf eine Kreuzung mit dem Namen „Piazza di Santa Maria alle Fornaci“. Hier sieht man links direkt schon die Kuppel des Petersdoms und kann erste Fotos machen. Man geht links weiter auf den Petersdom zu, hält sich dann halb recht in die „Via Alcide de Gasperi“. Immer geradeaus kommt man direkt auf die Kolonnaden des Petersplatzes zu. Kurz davor kann man auch linksseitig schon Schweizer Gardisten, die an einem Einfahrtstor zum Vatikan an der „Via Tunica“ stehen. Hört sich kompliziert an, ist aber total einfach zu finden alles. Sehr gut auch bei Google Earth zu sehen.Petersdom/Kuppel des PetersdomsWenn man so gegen zehn Uhr am Petersplatz ankommt ist es noch relativ leer. Sehr angenehm. Auf dem Platz sieht man schon auf der rechten Seite die Absperrungen zum anstellen für den Petersdom. In etwa so gewundene und geschlängelte Wege wie in Freizeitparks vor den Attraktionen, aber aus Holzbalken. Wir konnten, aufgrund der frühen Uhrzeit, einfach durchgehen. Rucksäcke und Taschen werden durchleuchtet. Personen müssen durch einen Metalldetektor. Eine weitere Kontrolle folgt etwas später. Hier geht es allerdings um die Kleidung. Personen mit nicht bedeckten Knien oder Schultern wurden sofort aussortiert. Es gab allerdings ein kleines Geschäft im Sockel des Doms, wo man scheinbar Tücher kaufen konnte, um sich zu bedecken. Schlau, schlau. Nach der Kontrolle steht man vor einer großen Treppe, die zum Eingang führt. Die Treppe ist durch Absperrungen zweigeteilt. Links die Treppe rauf kommt man zum Haupteingang des Doms, der direkt unterhalb des berühmten Balkons ist. Der Zugang ist kostenlos. Rechts die Treppe rauf kommt man zum Aufgang der Kuppel oder zu den Papstgräbern unterhalb des Doms. Wir haben uns für die Kuppel entschieden.KuppelNachdem man neben dem Petersdom einen kleinen Weg hergelaufen ist kommt man zu einer Kasse. 5€ für den Aufstieg zu Fuß, 7€ mit dem Aufzug. Da es warm war und wir Urlaub hatten, haben wir die sieben Euro gezahlt. Man kommt mit dem Aufzug allerdings nicht auf den Balkon an der Spitze der Kuppel, sondern nur drei Stockwerke hoch auf das Dach des Doms. Man verkürzt den Aufstieg nach ganz oben auf die Kuppel nur von 510 auf 320 Stufen. Auf dem Dach muss man noch eine kleine Treppe rauf und man kann im Inneren der Kuppel runter in den Dom blicken. Das war mächtig hoch. Man ist aber in einem Gitterkäfig, so dass man beruhigt gucken kann. Sehr beeindruckend. Aber jetzt kommt es: Wir wollten natürlich den Ausblick von ganz oben genießen. Da kommt man nur zu Fuß durch klitzekleine Gänge und superenge Treppen hin. Die restlichen 320 Stufen. Das wussten wir vorher nicht. Der Aufstieg ist echt krass. Die Höhe ist nicht das Problem, aber das ist soooo eng. Echt krass. Da gibt es Wendeltreppen, wo ich gerade einen halben Fuß auf die Stufe bekommen habe. Der Aufstieg lohnt aber. Von oben hat man einen traumhaften Überblick über Rom, den Petersplatz und den Vatikan. Wer gut zu Fuß ist sollte da hoch!!! Wer nicht gut zu Fuß ist, sollte das lieber lassen. Ich wiege ca. 130 kg, bin ca. 1,90m groß und hab eine mittelmäßige bis schlechte Kondition. Als ich oben war, war ich klatschnass und echt fertig. Der Aufstieg war nicht witzig, aber trotzdem lohnenswert. Der Aufstieg und Abstieg erfolgt durch eine Einbahnstraße. Eine Seite rauf, die andere Seite wieder runter. Ist aber beides gleich eng. Noch ein Tipp: Wenn ihr wieder am Fuß der Kuppel seit, auf dem Dach des Doms gibt es dort eine kleine Verpflegungsstelle. Über der Tür steht „Ristoro Refreshment“. Hier gibt es einen großen Becher eiskaltes Wasser mit oder ohne Kohlensäure für 0,50 €. Sehr erfrischend. Cola gibt es in verschiedenen Größen. Eine kleine Cola kostet 1,70€.Petersdom innenIm Inneren des Doms kann man sich auch sehr lange aufhalten. Alles voll mit bedeutenden Kunstwerken und in jedem Seitenschiff was anderes zu entdecken. Wir waren ja am Sonntag da, es war gerade Messe. Sehr eindrucksvoll, obwohl ich mit der katholischen Kirche sonst nicht so viel Anfangen kann. An einer anderen Stelle im Dom war eine Taufe. Das hat sich nicht gegenseitig gestört. Das nur mal so zur Größe der Kirche. Alles sehr sehenswert!!! Also ansehen!Fußweg durch RomWir sind vom Petersplatz aus über die „Via della Conciliazione“ bis zur Engelsburg gelaufen. Man kann auch weiter links parallel dazu durch die „Via die Corridori“ und „Borgo Sant´ Angelo“ am Fuß des „Passetto di Borgo“, dem mittelalterlichen Fluchtgang der Päpste vom Vatikan zur Engelsburg laufen.Die Engelsburg haben wir uns nur von außen angesehen. Aber auch sie kann man besichtigen. Der Ausblick soll auch sehr schön sein. Geöffnet hat sie täglich von 9:00 Uhr bis 18:30 Uhr. Montags ist geschlossen.Man kann die Brücke gegenüber der Engelsburg nehmen um den Tiber zu überqueren („Ponte Sant´Angelo“), wir sind allerdings weitergegangen zur zweiten Brücke gegenüber des Justizpalast („Ponte Umberto I“). Wenn man in der Verlängerung dieser Brücke der „Via Guiseppe Zanardelli“ folgt und am Ende links und sofort wieder rechts geht („Via Agonale“) kommt man direkt auf der „Piazza Navona“ raus. Zentral steht hier der Vierströmebrunnen. Es gibt viele Restaurants und Cafes in den man essen und verweilen kann. Wir haben nur kurz geguckt, weil wir ja noch einige Punkte auf dem Plan hatten.Am Ende der „Piazza Navona“ geht man links weiter. Durch die Via de Canestrari, geradeaus über die nächste Kreuzung in die „Via die Sediari“. Ist eine nette kleine Gasse, zu beachten sind die kleinen Balkons an den Häusern. Am Ende der Straße links weiter. Und die nächste Möglichkeit sofort rechts. Über die „Piazza di Sant´Eustachio“ geradeaus in die „Via della Palombella“. Man kommt direkt an der Flanke des Pantheon raus. Einfach links hoch und man ist auf der „Piazza della Rotonda“ vor dem Pantheon. Hier ist übrigens ein McDonald´s. Im inneren waren wir nicht. War sehr voll dort.Weiter ging es zum Trevibrunnen. Wenn man vor dem Pantheon steht und es ansieht, muss man nach links weiter in die „Via del Seminario“. Am Zugang zu dieser steht auch ein Schild in Richtung „Fontana di Trevi“ und „Piazza di Spagna“. Die „Via del Seminario“ geht in die „Via del Caravita“ (lustiger Name wenn man auf der AIDA ist) über. Dieser folgt man bis zu einer breiten Straße mit vielen Autos, der „Via del Corso“. Diese geht man nach links weiter, bis man nach rechts in die „Via delle Muratte“ kommt. Diese führt direkt zum Trevibrunnen.Um vom Trevibrunnen zur Spanischen Treppe zu kommen gibt es verschiedene Wege. Hier haben wir uns auch schön verhaspelt. Hinter dem Trevibrunnen geht es nach links weiter in die „Via della Stamperia“, man überquert die viel befahrene „Via del Tritone“ und geht geradeaus in die „Via del Nazareno“. In dieser immer rechts halten, hier haben wir unseren Fehler gemacht und sind links gegangen. Die Straße teilt sich. Also immer recht an den Hausfassaden halten. Weiter durch die „Via di Propaganda“ direkt auf die „Piazza di Spagna“. Hier kann man die Spanische Treppe bewundern. Sehr schön. Links am Fuße der Treppe kommt man zur Metro-Station.Um zum Hauptbahnhof „Roma Termini“ zu kommen muss man in Richtung „Anagnina“ fahren. Hier fährt die orangene Linea A. Es sind drei Stationen bis „Termini“. Das Ticket hat man ja schon. Bis hierhin sind wir ca. 4,7km gelaufen. Ohne die Lauferei im Petersdom dazuzurechnen.ColloseumVom Hauptbahnhof sind wir noch zum Colloseum gefahren. Von Linea A muss man zur Linea B in Richtung Laurentina wechseln. Ist einfach und deutlich ausgeschildert. Die zweite Station nach Termini ist Colloseo. Wenn man rauskommt steht man direkt vor dem Colloseum. Gigantisch. Wir waren im inneren und haben den Audio-Guide-Trick benutzt um schneller drin zu sein. Die normale Schlange ist sehr lang. Ca. 45 min anstehen. Kostet 12 €. Links vorbei kommt man zur Kasse für Eintritt + Audioguide, das kostet 16 € und man muss Führerschein, Pass oder Ausweis hinterlegen. Geht aber innerhalb von zehn Minuten. Man kriegt ein Gerät was aussieht wie ein schnurloses Telefon und ein Faltblatt. Dann kann man über Codes die man in das Gerät eingibt, an den verschiedenen Stellen Erklärungen hören. Ganz wichtig: Beim Verlassen Zeit zum Abgeben des Gerätes einplanen!!!!! Wir haben fünf, sechs Minuten gewartet beim AbgebenRückfahrtMit der Metro Linea B sind wir zurück zum Hauptbahnhof „Roma Termini“ gefahren. Vom Colloseum muss man mit der Metro in Richtung „Rebibbia“ fahren. Wieder die zweite Station ist der Hauptbahnhof. Hier sind wir um 16:09 Uhr mit der R 2344 in Richtung Pisa zurück nach Civitavecchia gefahren. Da wir noch Zeit hatten sind wir noch im Bahnhof zu McDonald´s gegangen. Sehr faszinierend, man sitzt mit dem Rücken an 2000 Jahre alten Mauern im Keller des Bahnhofs und isst seine Burger. Bitte den Hinweis beherzigen das die Wege im Bahnhof zu den Regionalzügen sehr lang sind. Von McDonald´s bis zum Gleis waren wir gute 15 Minuten unterwegs. Das ist echt weit. Der Zug ist 1 Stunde und 4 Minuten gefahren, so das wir um 17:13 Uhr wieder in Civitavecchia waren und um ca. 17:35 wieder an Bord waren.FazitEin sehr schöner Tag. Anstrengend, aber absolut sehenswert. Problemlos machbar. Wir haben alles in allem mit Fahrkarten, Eintritt, Essen (McDonald´s) und teuren Getränken am Straßenstand (zwei 0,5l Wasser, eine 0,5l Cola, eine 0,5l Fanta für 11€) so ca. 90 € für zwei Personen bezahlt. Das hätte bei AIDA nur der Transfer gekostet. Und man kann so in seinen eigenen Rhythmus Rom erkunden.Ich hoffe diese Tipps helfen dem einen oder anderen bei seiner eigenen Planung. Mir hat dieses Forum und Google Earth sehr dabei geholfen. Mit GE kann man auch unsere Tour gut nachvollziehen. Auf der Webseite der Deutschen Bahn kann man sich übrigens die ganzen Züge und Zeiten raussuchen.Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Schrammi« (19. September 2009, 17:39)uten Morgen.
    Habe hier mal den Plan von schrammi aus 2009 kopiert. Genauso sind wir letztes jahr gelaufen und es hatte alles hervorragend geklappt:)

  • lightgirly
    Anfänger
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    6
    • 22. Mai 2013 um 07:08
    • #25

    Guten Morgen.
    Habe hier mal den Plan von schrammi aus 2009 kopiert. Genauso sind wir letztes jahr gelaufen und es hatte alles hervorragend geklappt:)
    Ich hoffe, dass das jetzt hier nicht den Rahmen sprengt;)
    Schönen tag euch allen!

  • M3A
    Anfänger
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    50
    • 22. Mai 2013 um 17:02
    • #26

    Hi,

    danke für den Plan.So ähnlich sieht auch unsere Planung für Rom auch aus.Tickets fürs Colloseum haben wir schon bestellt.Wenn Tunis nicht angelaufen wird, haben wir eh zwei Tage Zeit für Rom.So soll es bei der jetztigen Reise sein.

  • lightgirly
    Anfänger
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    6
    • 23. Mai 2013 um 19:08
    • #27

    Hallo alle miteinander,

    wir suchen für Neapel noch zwei Leute, die mit uns an dem Ausflug Sorrent, Amalfiküste und Pompeij teilnehmen möchten. Hier nochmal eine Kurze Info zur Ausflugsplanung. Derzeit sind wir zu sechst und können kurzfristig noch die Buchung erweitern.

    Sorrento+Positano+Pompeji
    Pick up waere gegen 08.00Uhr (immer so freuh wie moeglich um nicht im Verkahr stecken zu bleiben).
    Dann Fahrt nach Sorrent(Freizeit zum Besichtigen).
    Danach fahrt an die Amalfikueste mit stop in Positano(Freizeit).
    Danach waere die Fahrt hinauf in ein gutes Lokal mit wunderbaren Aussicht ueber Positano und die Kueste zum Mittagessen moeglich. Oder aber man invertiert die ersten Beiden Orte und geht in Sorrent Pizza essen- ganz wie es Ihnen lieber waere!
    Auf dem Weg zurueck nach Neapel stop bei den Ruinen zum Besichtigen Pompejis(ca 2Stunden stop). Es gibt die moeglichkeit eine 2stuendige Fuehring zu buchen.Die kosten fuer eine archeologische Reiseleitung in den Ruinen von Pompeji belaufen aich auf 100.00euro fuer
    2Stunden. Es gibt aber auch die Moeglickeit Kassetten-guides zu mieten,oder mit Buechern die Ruinen selbst zu erkunden.
    Zurueck in Neapel waere man so gegen 17.00Uh

    Die Kosten fuer einen Tagesausflug(ca 8Stunden) wie oben beschrieben fuer 2Personen mit Mercedes Van (Viano) und deutschsprachigem Fahrer/in(mir-Julia) belauft sich auf
    300.00euro.-Eintritte,Trinkgelder,Mittagessen und aehnliches
    nicht inkludiert.
    Sollten Sie mehr Personen sein (viele suchen uebers Internet andere Personene die an einem
    gleichen ausflug interessiert sind um Kosten zu sparen!) aendern sich dier Preise wie folgt:
    350.00euro fuer 4personene,400.00euro fuer 6Personen, 450.00euro fuer 8Personen.
    -Eintritte,Mittagessen,Trinkgelder und aehnliches nicht inkludiert.
    Sollten noch mehr Personen zusammen kommen kann man natuerlich auch einen Mercedes Sprinter(16-Sitzer + michals deutschsprachige Begleitperson) organisieren.


    Wir würden uns freuen, wenn sich noch kurzfristig jemand melden würde.

    In einer Woche geht es los. Juhu.

    Schönen Abend noch.
    Lightgirly

  • SieglindeMaria
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 27. Mai 2013 um 12:38
    • #28

    Wir sind zu 5. dabei :) (knapp unter 50, knapp über 50 und 3x 20+)
    Habe gerade die Qual der Wahl - wie warm müssen die Klamotten sein. Nachdem die Aussichten nicht nur bei uns daheim nicht berauschend sind :(
    Die "Blu" ist letzte Woche Tunesien nicht angefahren, sondern direkt Palermo und war dann in Rom etwas länger!

    Schau mer mal :=) was uns erwartet.....man sieht sich ;)

  • banane
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    7
    • 27. Mai 2013 um 22:57
    • #29

    Hallo Zusammen

    Wir, das sind Ich 24 und meine Freundin etwas älter sind auch dabei, haben spontan gebucht.

    Hier ist ja noch nicht soviel los, bin gespannt wie es wird, geht ja schon bald los, Koffer ist gepackt mit warmen so wie Sommer Kleidern...

    Bis bald :abfahrt: :abfahrt:


    Banane

    :matrose: :matrose: :matrose:

  • banane
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    7
    • 28. Mai 2013 um 11:43
    • #30

    Tip für Rom

    Rom hat viele Brunnen und Wasserspender in der ganzen Stadt verteilt, das Wasser kann man trinken und es ist erlaubt die Flasche da aufzufüllen, ausgenommen Trevi Brunnen.
    Man muss also kein Wasser kaufen.

    Liebe Grüsse Banane

    :matrose: :matrose: :matrose:

  • 2 aus aachen
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    175
    • 28. Mai 2013 um 14:39
    • #31

    Unsere Urlaubs bekannten von der Amazonas Tour sind auch mit an Bord.

    Die beiden heissen Nina und Dennis und werden auf der blu heiraten, also eigentlich nicht zu über sehen, der Hochzeitstermin ist der 4.6.13

    Lg

    Aidadiva 09.04.10-23.04.1. Transarabien
    Aidadiva 29.10.10-18.11.10 Transarabien
    Aidaluna 11.04.11-28.04.11 Transkaribik
    Aidablu 09.03.12-23.03.12 Transarabien
    Aidavita 15.09.12-22.09.12 Westliches Mittelmeer 22
    Aidavita 14.02.13-02.03.13 Amazonas 3
    Aidacara 20.4.13-24.4.13 Kurzreise 2
    Aidablu 27.9.13-7.10.13 Mittelmeer 13
    Aida stella 15.2.14-22.2.14 Kanaren 9
    Aida sol 3.5.14-10.5.14 Nordeuropa 7
    Aida blu 8.7.14-18.7.14 Mittelmeer 3
    Aida luna 14.2.15-28.2.15 Karibik 1
    Aida blu 4.7.15-14.7.15 Mittelmeer 3
    Aida sol 22.11.15-29.11.15 Kanaren u. Madeira 1(Silberhochzeitsreise)
    Aida mar 5.1.16 Karibik 3

  • Katti77
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    194
    • 13. Juni 2013 um 10:11
    • #32

    Hallo an alle Rückkehrer,

    wir machen die Reise im Juli und würden uns über einen kurzen Erfahrungsbericht freuen! :sdanke: :sdafuer:

    Auf Aidasehen :hahahah:

  • el-capitano 27. Dezember 2020 um 21:00

    Hat das Thema aus dem Forum wasserurlaub.info Foren Archiv nach Wer geht wann 2013 verschoben.
    • 1
    • 2

Unsere Top 5 Kreuzfahrt Empfehlungen für Euch

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. 🌎⚓Weltreise 2024: Wir wünschen AIDAsol eine gute Reise und allen Gästen eine wunderbare Zeit an Bord

      • Katharina CLUBSCHIFF PROFIS
      • 23. Oktober 2024 um 13:05
      • AIDA Top & Exklusivangebote
      • Katharina CLUBSCHIFF PROFIS
      • 23. Oktober 2024 um 13:05
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      1,5k
    1. 🐫Orient Kreuzfahrten inkl. AIDA Bordguthaben - 7 Nächte AIDAprima ab € 1.249,- p.P.

      • Katharina CLUBSCHIFF PROFIS
      • 20. September 2024 um 11:04
      • AIDA Top & Exklusivangebote
      • Katharina CLUBSCHIFF PROFIS
      • 20. September 2024 um 11:04
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      748
    1. 🍻O'zapft is! AIDA Special ab € 960,- p.P.

      • Katharina CLUBSCHIFF PROFIS
      • 17. September 2025 um 11:19
      • AIDA Top & Exklusivangebote
      • Katharina CLUBSCHIFF PROFIS
      • 17. September 2025 um 11:19
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      771
    1. 🎸Neue Eventreise: Midsummer @ Sea mit Samu Haber

      • Katharina CLUBSCHIFF PROFIS
      • 9. August 2025 um 09:02
      • AIDA Top & Exklusivangebote
      • Katharina CLUBSCHIFF PROFIS
      • 9. August 2025 um 09:02
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      794
    1. 🌴Karibik ahoi – mit AIDA ins Paradies - Sonne tanken, entspannen, Abenteuer erleben – jetzt buchen

      • Junita CLUBSCHIFF PROFIS
      • 6. September 2025 um 10:00
      • AIDA Top & Exklusivangebote
      • Junita CLUBSCHIFF PROFIS
      • 6. September 2025 um 10:00
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      866

Brandaktuelle Kreuzfahrtdeals

  • Leinen los ab Hamburg

    Tino CLUBSCHIFF PROFIS 8. Oktober 2025 um 17:45
  • Ciao Grau, hallo Sonne

    Tino CLUBSCHIFF PROFIS 8. Oktober 2025 um 17:24
  • Angebot der Woche

    Tino CLUBSCHIFF PROFIS 8. Oktober 2025 um 10:06
AIDA Forum

Größte deutschsprachige, reedereiunabhängige Kreuzfahrt Community mit über 77.000 Mitgliedern bei über 155.000 Nutzern (Mitglieder und Gäste).

© wasserurlaub.info 2005 - 2024

Links

  • Über uns
  • Werbung
  • Reisebüropartner
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen

Service

Kreuzfahrt buchen

 

wasserurlaub.info auf Facebook
wasserurlaub.info auf Instagram

#wasserurlaubinfo #wasserurlaub

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Termine
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
Was ist symplr?
Zitat speichern