1. Startseite
  2. Forum
    1. Themen der letzten 24 Stunden
    2. Mitglieder
      1. Letzte Aktivitäten
      2. Benutzer online
      3. Mitgliedersuche
    3. Ticker
    4. Über uns
  3. Wer geht wann?
    1. AIDA Cruises
    2. TUI Cruises
    3. NCL
    4. PHOENIX
    5. MSC Kreuzfahrten
    6. COSTA Kreuzfahrten
    7. A-ROSA
    8. NICKO Cruises
    9. VIVA Cruises
  4. Magazin
    1. News
    2. Reiseberichte
    3. Galerie
  5. Kreuzfahrt buchen
    1. Hochseekreuzfahrt buchen
    2. Flusskreuzfahrt buchen
  6. Partner
    1. Premiumpartner
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
slide2_t.jpg

Du planst eine Kreuzfahrt?
Dann entdecke unsere wasserurlaub.info Kreuzfahrtsuche mit Vorteilen für Dich.

Kreuzfahrtsuche
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  1. AIDAFANS / AIDA-FANS Deine Clubschiff Community - Dein Wasserurlaub Netzwerk
  2. Forum
  3. AIDA Cruises
  4. AIDA Cruises - Alles und mehr
  5. AIDA mit Kindern und Jugendlichen
  6. Essen & Trinken

Wasser an Bord für Kleinkinder

  • tigertom28
  • 4. Juli 2010 um 20:41

Du planst eine Kreuzfahrt? Egal welche Reederei Du buchen möchtest, alle Infos & direkte Buchungsmöglichkeit findest Du hier im Forum. Hier klicken!

Weniger Werbung & mehr Funktionen - JETZT registrieren - es dauert nur einen Augenblick und ist kostenlos!
  • 1
  • 2
  • tigertom28
    Gast
    • 4. Juli 2010 um 20:41
    • #1

    Hallo Ihr,
    wir freuen uns auf einen AIDA-Urlaub mit unserem 1-jährigen Sohn Anfang August.
    Vorab habe ich mich bei AIDA informiert bezüglich "Milch aufkochen" und "heißes Wasser" (das scheint alles easy zu sein) und habe die Info erhalten, stilles Wasser für den Kleinen sei an Bord käuflich zu erwerben.
    Wie habt ihr das gemacht? Habt ihr den Kindern das Wasser aus dem Wasserhahn gegeben? Habt ihr Wasser an Bord gekauft oder habt ihr stilles Wasser mit Gläschen/Windeln & Co. an Bord geschleppt?

    Gibt es weitere gute Tipps für unsere erste Reise mit Kleinkind?
    Herzlichen Dank für Eure Infos
    Tom

  • mcgee
    Gast
    • 4. Juli 2010 um 20:49
    • #2

    Hallo,
    welches Boot habt Ihr ?
    Auf den neueren :papierschiff: stehen auf den Kabinen Wasserflaschen (1,80 € für 1 l), die täglich bei Bedarf erneuert werden. Da kann man wählen zw. still und mit Sprudel. Gibt es natürlich auch an den Hauptbars zu dem Preis. Das Wasser in den Spendern (mit wenig Sprudel) auf den älteren Schiffen ist aufbereitet, also nicht unbedingt für empfindliche Mägen.
    LG

  • tigertom28
    Gast
    • 4. Juli 2010 um 21:04
    • #3
    Zitat von mcgee

    Hallo,
    welches Boot habt Ihr ?
    Auf den neueren :papierschiff: stehen auf den Kabinen Wasserflaschen (1,80 € für 1 l), die täglich bei Bedarf erneuert werden. Da kann man wählen zw. still und mit Sprudel. Gibt es natürlich auch an den Hauptbars zu dem Preis. Das Wasser in den Spendern (mit wenig Sprudel) auf den älteren Schiffen ist aufbereitet, also nicht unbedingt für empfindliche Mägen.
    LG


    Wir sind auf der Luna unterwegs. Dort gibt es dann wohl keine Spender mehr.
    Zu den Mahlzeiten bekommen wir ja Wasser im Restaurant und für die Zwischenzeit müssen wir uns dann behelfen.

  • sungirl
    Anfänger
    Beiträge
    52
    • 4. Juli 2010 um 21:15
    • #4

    Bisher war es auch nie ein Problem eine oder zwei Flaschen Wasser von Land mitzunehmen. Größere Mengen hatten wir aber nicht.

    07 Diva Transeuropa
    08 Diva Transarabien
    09 Vita ÖMM / Luna Kanaren
    10 Diva ÖMM
    11 Bella WMM / Luna Karibik
    12 Aura Schwarzes Meer / ÖMM
    13 Aura Transatlantik / Aura Adria / Stella Nordeuropa / Aura SOA
    14 Norwegian Epic WWM / Sol SOA
    15 Norwegian Jade Karibik

  • Bewi
    ehem. Holger / Bettina
    Beiträge
    238
    • 4. Juli 2010 um 23:08
    • #5

    Sorry, aber Tigertom hat eine einfache Frage gestellt, die Deine Vorredner mit einer einfachen Antwort erledigt haben! Die Frage war beantwortet. Punkt. Du mußt aber noch mal eben einschieben, daß es ja gar nicht geht, mit nem Kleinkind zu verreisen. Warum den Leuten ein schlechtes Gewissen machen, wo es absolut unangebracht ist? Immer dieses Gestänker! :zorn:

  • Tinetatz
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.399
    • 5. Juli 2010 um 08:39
    • #6

    Hallo und Guten Morgen :o) !

    die typischen Provokationen mancher Gesellen einfach ignorieren...


    Zum Thema Wasser: Auf der Kabine stehen bei Bedarf auch täglich zwei frische Flaschen Apollinaris (still und mit Sprudel) - 0,75l zu 1,90€.

    Ihr könnt Euch zu diesem Preis auch jederzeit an der Bar eine Flasche kaufen.

    Darüberhinaus ist ist es kein Problem, Wasser an Land zu kaufen ( zur Zubereitung von Babynahrung geeignetes z.B.)


    Lieben Gruß


    Tine


    P.S. Und was das Reisen mit Kindern betrifft...unsere Kinder sind 12 und 9... und in den vergangenen Jahren haben wir zahlreiche Reisen / Kreuzfahrten unternommen. Gerade mit Kindern sind Kreuzfahrten eine ideale Urlaubsform. Also nicht abschrecken lassen...wir wurden vor unserer ersten Reise auch schräg angeguckt und haben in Foren manchen blöden Spruch über uns ergehen lassen...abgehakt...selbst erleben ;o)) ! An Bord sind Kinder auf jeden Fall gern gesehene Gäste :daumen:

    Einmal editiert, zuletzt von Tinetatz (5. Juli 2010 um 12:37)

  • Doeseline
    Gast
    • 5. Juli 2010 um 08:53
    • #7

    Na ja, ich weiß zwar nicht genau, wie die das Wasser aufbereiten aber dass sie das tun, ist klar. Für ein Kind würde ich auf jeden Fall, Wasser aus der Flasche nehmen. Ich habe auch auf der Blu das selbstgebraute Bier nicht probiert, da die das mit Nordseewasser brauen. Kann ja sein, dass das alles unbedenklich ist aber alleine der Gedanke daran :zungeraus: Wir waren in Amsterdam und haben genau erklärt bekommen, wohin der ganze Dreck aus den Grachten gespült wird :verzweifelt::zungeraus:
    LG :ciao:

  • DaniSahne81
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    69
    • 5. Juli 2010 um 11:28
    • #8

    Also wir machen am 20.08. auch eine Reise mit unserem 20 Monate alten "Scheißer" :)


    Und ich freu mich schon riesig.. und sehe da keine Probleme.... Mit der großen waren wir als sie 3 Jahre war schon mal, auch ohne Probleme.


    Was ich etwas befürchte ist die kleine "Sauerei" die unser kleiner im Restaurant anrichten könnte, aber auch für das wirds eine Lösung geben.


    Zum eigentlichen Thema: Gibts denn im Restaurant auch stilles Wasser? Weiß ich gar nimmer...

    [Blockierte Grafik: http://www.quick-ticker.de/ticker/04/651691f7882160cd2f74597be7152ee5.png]

  • Anker71
    AIDA infizierter Sternengucker
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    159
    • 5. Juli 2010 um 11:34
    • #9
    Zitat von Tinetatz

    Zum Thema Wasser: Auf der Kabine stehen bei Bedarf auch täglich zwei frische Flaschen Apollinaris (still und mit Sprudel) - 0,75l zu 1,90€.


    Ich hätte gedacht, das das 1Liter Flaschen wären. :gruebel: Aber ist ja auch egal, Wasser ist jedenfalls auf dem Zimmer.

    tigertom28 Viel Spaß auf eurer Reise! :Boot1:

    LG ANKE

    AIDA diva wMM Mai 2008 :Boot1: AIDA luna Kanaren Oktober 2009 :Boot1: AIDA diva öMM Oktober 2010  :Boot1:
    AIDA sol Nordeuropa-Osterreise 2011 :Boot1: AIDA luna Metropolen März 2012 :Boot1: AIDA stella Osterreise 2013 :Boot1:
    AIDA sol wMM Februar 2014 :Boot1: AIDA bella Ostsee August 2014 :Boot1: AIDA stella Kanaren Februar 2015 :Boot1:
    AIDA sol Kanaren Januar 2016 :Boot1: [size=8] AIDA mar Ostsee Mai 2016 :Boot1: AIDA sol Norwegens Fjorde Juli 2017 :Boot1: AIDA perla Metropolen Juli 2018 :Boot1:AIDA mar Skand. Städte April 2019:Boot1:

  • Relingsucher
    AI- und Mindestumsatzablehner
    Beiträge
    173
    • 5. Juli 2010 um 11:39
    • #10

    Es sind 1 Liter-Flaschen (stilles Wasser und mit Kohlensäure) in der Kabine, 1,90 €.
    Heiße Grüße :schwimmen: aus Berlin

  • Crewbar
    Gast
    • 5. Juli 2010 um 11:42
    • #11

    Ich hatte nur geschrieben, das das Leitungswasser an Bord für Babynahrung nicht geeignet ist!
    Ich hatte es auch begründet
    War aber wohl so eine unwichtige Info das sie gelöscht wurde

  • Tinetatz
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.399
    • 5. Juli 2010 um 12:35
    • #12

    Es sind auch 1L Flaschen - keine o,75l - sorry, war gerade woanders :zungeraus:

    Das Leitungswasser ist nicht wirklich für die Zubereitung von Babynahrung oder pur zum Trinken geeignet, es hat mitunter auch ein kräftiges Chlor-Aroma...


    Wiegesagt, Ihr könnt Euch zum gleichen Preis auch an der Bar eindecken.


    Im Restaurant gibt es auch stilles Wasser (nachfragen) - das in den Karaffen hat etwas Kohlensäure, ehrlichgesagt würde ich für babynahrung bzw. für Kleinkinder zum trinken aber das Wasser aus Flaschen vorziehen.


    Ansonsten kann man sich praktisch in jedem Hafen in den Duty-Free Shops mit stillem Wasser eindecken. Es ist auch kein Problem dieses mit an Bord zu bringen, schon gar nicht, wenn es für ein Kleinkind ist - solange es nicht gerade Palettenweise geschieht ;o).


    @crewbar: auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Beiträge werden nur gelöscht, wenn sie primär der Provokation dienen...wenn jemand sachlich eine Frage nach Wasser an Bord stellt, ist es ziemlich sekundär, ob Du der Meinung bist, dass Kleinkinder nicht an Bord gehören. Das mag zwar Deine Meinung sein und diese sei Dir gegönnt, beantwortet die Frage aber nicht und verbreitet nur Zwietracht....


    Lieben Gruß Tine

  • tigertom28
    Gast
    • 28. Juli 2010 um 08:20
    • #13

    Hallo,
    am WE geht´s los bei uns und ich habe leider noch eine Wasserfrage. Ihr hattet mir weitergeholfen mit der Info, dass das Wasser an Bord aufbereitet ist und somit nicht für Kleinkinder geeignet ist.
    Gilt dies auch für heißes Wasser? Ich benötige für den Brei morgens heißes Wasser und würde ja im Restaurant wahrscheinlich beim Tee heißes Wasser bekommen können. Kann ich das verwenden?
    Danke für die Hilfe!

  • IllusionStudio
    Welcomesektvernichter
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    56
    • 28. Juli 2010 um 08:31
    • #14

    Wenn du ganz auf Nummer sicher gehen willst, solltest du wohl eine Flasche Wasser kaufen und die im Restaurant dir aufkochen lassen.

    Generell glaube ich nicht, dass das aufbereitete Wasser im abgekochten Zustand schlecht ist. Aber man weiß ja nie. Im Zweifelsfall sind ja auch 2 Schiffsärzte an Bord die dir hier auch sicher Auskunft geben können.

    :Boot1: 9x AIDA, 4x Mein Schiff, 3x Costa bzw. 3x Karibik, 8x Mittelmeer, 1x Rotes Meer, 1x Orient, 3x Nordsee/Ostsee

  • frau mischke
    Frauengedöns
    Reaktionen
    51
    Beiträge
    257
    • 28. Juli 2010 um 11:31
    • #15

    wir haben damals das Wasser aus dem Restaurant genommen das auch für die Teezubereitung benutzt wurde ,mit diesem Wasser haben wir die Flächen für unsere Maus(damals 6 Monate) zubereitet und es gab keine Probleme.

    LG
    Antje

  • Kleinerrabe
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    255
    • 28. Juli 2010 um 22:32
    • #16

    Hallo zusammen,

    ich bin am überlegen, wie ich das mit den Flaschen ganz früh am Morgen mache. Wenn das Wasser ok ist dann könnte ich es in eine Thermoskanne füllen und hoffen die bleibt warm?!?!
    Wie habt ihr das gemacht? Ich bin ehrlich gesagt zu faul so früh dann schon auf Tour zu gehen und wenn sie aufwacht will sie gleich was und nicht erst in einer halben Std. Oder ich nehme fertige Folgemilch mit hab gesehen, dass es so was wohl gibt, aber das sind halt mind 4 Kilo für die Woche die im Gepäck alleine dadurch verbraucht werden :frage1:
    LG Martina

    1. Mal AIDA 1998
    2 mal westliches Mittelmeer + 2 mal Karibik Cara
    JFF AIDA Aura
    Mittelamerika AIDA Aura 2005
    ÖMM 17.09.2010-24.09.2010 1. mal AIDA mit Kindern
    [font='Comic Sans MS']28.05.2011 DIva
    Sommer 2012 Mein Schiff 2

  • Teffchen
    Früher war mehr Lametta
    Reaktionen
    166
    Beiträge
    777
    • 28. Juli 2010 um 22:44
    • #17

    Hallo Kleinerrabe,

    ich glaube, ich würde abends heißes Wasser in die Thermoskanne füllen und es morgens für die erste Flasche nehmen. Alles andere wäre mir auch zu aufwändig... Du kannst ja mal ausprobieren, wie warm morgens heißes Wasser ist, das abends gegen 20.30/21.00h abgefüllt wurde. Eigentlich müßte das doch reichen.

    Liebe Grüße

    Teffchen :sport1:

  • Melaida
    Schüler
    Beiträge
    107
    • 29. Juli 2010 um 09:00
    • #18

    Hallo
    ist zwar schon paar Jährchen her und war nicht auf dem Schiff, aber die Situation war ähnlich.

    wir hatten für sowas immer nen Mini-Tauchsieder im Gepäck. Sind so klein, dass sie kaum Platz wegnehmen und du kannst auch kleine Mengen Wasser mal kurz abkochen, grad wenn du dir nicht ganz sicher bist, ob Wasser okay ist oder nicht. Einfach eine kleine (Ikea)-Thermoskanne - also eine ohne Glaseinsatz... - da kann man prima den Tauchsieder reinhängen.
    Bei uns wars damals in Ägypten praktisch, da hab ich Wasser auch lieber abgekocht...

    LG
    Melanie

    [Blockierte Grafik: http://www.auf-kreuzfahrt.de/ticker/bild/677.png]

  • markus27031988
    Norwegen-Fan
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    354
    • 29. Juli 2010 um 09:26
    • #19
    Zitat von Melaida


    wir hatten für sowas immer nen Mini-Tauchsieder im Gepäck.

    Tauchsieder sind aber laut Reiseunterlagen auf dem Schiff generell verboten wg. Brandgefahr.

    4x AIDAbella

    2x AIDAsol

    2x AIDAmar

    1x AIDAblu

  • Melaida
    Schüler
    Beiträge
    107
    • 29. Juli 2010 um 10:18
    • #20

    okay, sorry,
    :sdanke: für die Info, war ja noch nie auf nem Schiff

    dann bitte meinen tollen Einfall ignorieren :schaem:

    LG
    Melanie

    [Blockierte Grafik: http://www.auf-kreuzfahrt.de/ticker/bild/677.png]

    • 1
    • 2
AIDA Forum

Größte deutschsprachige, reedereiunabhängige Kreuzfahrt Community mit über 77.000 Mitgliedern bei über 155.000 Nutzern (Mitglieder und Gäste).

© wasserurlaub.info 2005 - 2024

Links

  • Über uns
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen

Service

Kreuzfahrt buchen

 

wasserurlaub.info auf Facebook
wasserurlaub.info auf Instagram

#wasserurlaubinfo #wasserurlaub

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Termine
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
Was ist symplr?
Web interstitial is not supported on this page.

TRIGGER INTERSTITIAL

This link will never trigger an interstitial

Zitat speichern