1. Startseite
  2. Forum
    1. Themen der letzten 24 Stunden
    2. Mitglieder
      1. Letzte Aktivitäten
      2. Benutzer online
      3. Mitgliedersuche
    3. Ticker
    4. Über uns
  3. Wer geht wann?
    1. AIDA Cruises
    2. TUI Cruises
    3. NCL
    4. PHOENIX
    5. MSC Kreuzfahrten
    6. COSTA Kreuzfahrten
    7. A-ROSA
    8. NICKO Cruises
    9. VIVA Cruises
  4. Magazin
    1. News
    2. Reiseberichte
    3. Galerie
  5. Kreuzfahrt buchen
    1. Hochseekreuzfahrt buchen
    2. Flusskreuzfahrt buchen
  6. Partner
    1. Premiumpartner
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
slide3_t.jpg

Du planst eine Kreuzfahrt?
Dann entdecke unsere wasserurlaub.info Kreuzfahrtsuche mit Vorteilen für Dich.

Kreuzfahrtsuche
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  1. AIDAFANS / AIDA-FANS Deine Clubschiff Community - Dein Wasserurlaub Netzwerk
  2. Forum
  3. weitere Themen
  4. wasserurlaub.info Foren Archiv
  5. Historische Sonstiges

Geschwindigkeit der Schiffe

  • Migott
  • 13. April 2010 um 20:06
  • Geschlossen

Du planst eine Kreuzfahrt? Egal welche Reederei Du buchen möchtest, alle Infos & direkte Buchungsmöglichkeit findest Du hier im Forum. Hier klicken!

Weniger Werbung & mehr Funktionen - JETZT registrieren - es dauert nur einen Augenblick und ist kostenlos!
  • Migott
    Schüler
    Reaktionen
    50
    Beiträge
    136
    • 13. April 2010 um 20:06
    • #1

    Hallo. Ich hab nee Frage zu den unterschiedlichen Geschwindigkeiten. :frage1:

    Es ist mir schon oft aufgefallen das die Geschwindigkeitaufzeichnung der der letzten 24h sehr unterschiedlich ist.

    Sicher hat das oft mit Wetter(Wind), Meeresströmung und Dünung zu tun. :zwinker:

    Zur Zeit, gut zu sehen bei der Diva von ca. 20Kn "Plötzlich" auf ca 17Kn und dann wieder auf ca 20Kn.

    So auch bei der Aura bisher ca 16Kn dann "Plötzlich" gute 20Kn später wieder ein kurzer "Einbruch".

    Auch weis ich, das natülich eine Berechnung der noch zurückzulegenden Strecke(SM) mit Ankunfszeit erfolgt.

    Gibt es da noch andere Erklärungen :antwort:

    Danke Lg Migott

    AIDAblu 09/04, AIDAblu 04/05, AIDAcara 02/07, AIDAaura 11/07, AIDAdiva 02/08, AIDAluna 07/10, AIDAsol 07/12, AIDAcara 12/12, AIDAaura 10/13, AIDAluna 07/14, MeinSchiff2 (Herz) 05/17
    Symphony of the Seas 05/18, Aidaperla 04/19, Ariana (Fluß) 19/20, Annika (Fluß) 21/22, Ariana (Fluß) 10/23, AidaNova 02/24, Amelia (Fluß) 12/24

  • Crewbar
    Gast
    • 28. April 2010 um 21:22
    • #2

    Bei der Sphinx-Klasse erfolgt der Antrieb Diesel-Elektrisch.

    4 große Dieselmotoren erzeugen mittels 4 Generatoren nur Strom, mehr erstmal nicht.

    2 Elektromotoren treiben die 2 Wellen an.

    1 Diesel läuft immer, auch im Hafen (Grundstromversorgung)

    2 Diesel reichen für ca. 6kn Geschwindigkeit

    3 Diesel reichen für ca. 13kn Geschindigkeit

    4 Diesel reichen für ca. 20kn Geschwindigkeit

    Die Diesel laufen nicht 100% sondern immer nur im optimalen Bereich, darum gibt es auch nur die 3 Geschwindigkeitsstufen. Abweichungen entstehen durch Wind und Strömung. Bei einem Wechsel von z.B. 20kn auf 15kn wird also kein "Gas" weggenommen sondern ein Diesel abgestellt.

    Eine zeitlang mit 20kn und eine zeitlang mit 13kn zu fahren ist also spritsparender und umweltfreundlicher als die ganze Zeit mit 17kn.

  • AIDAchris
    Seemann aus Leidenschaft
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    336
    • 28. April 2010 um 22:51
    • #3

    Moin,

    na ja es ist nicht ganz richtig das es bei einem Schiff "nur" 3 "Geschwindigkeitsstufen gibt. Das würde zum Beispiel im Hafen sehr grosse Probleme geben, da dort oft nur mit einer Manövergeschwindigkeit von 7 Knoten (ungefähr) gefahren wird.

    In der Regel gibt es die Fahrstufen Dead Slow, Slow, Half sowie Full und das jeweils Vorraus sowie zurück . Zu diesen Fahrstufen gibt es dann jeweils gewisse geschwindigkeiten die man dort dann erreicht. Man hat dann oft noch die Möglichkeit diese etwas zu verändern, sprich leicht zu erhöhen oder zu verringern.

    Diese Fahrstufen gibt es auch bei den AIDA Schiffen, da es sonst zu erheblichen Problemen käme wenn diese nur drei Fahrstufen hätten. Dann kommt natürlich noch die Strömung sowie der Wind dazu und die zeit wann man beim Lotsen sein soll, aber da Kreuzfahrtschiffe im Vergleich zu Containerschiffen sehr genaue Zeiten haben wird da nicht oft an der Geschwindigkeit gespielt.

    Migott ich denke auch einfach das da oft einige Fehler in der Routenkarte/Anzeige sind. Man sollte sich von daher nicht immer genau darauf verlassen. Es sind oft einfach nur ungefähre Angaben, damit man einen Überblick und eine ungefähre Vorstellung davon hat wo sich die schiffe gerade befinden und wie das Wetter und einige andere Parameter sind.

    vita 02 | A'ROSAblu 02 | cara 03 | vita 04 | blu 05 | cara 05 | cara 06 | Hansa Stockholm 06 | Color Fantasy 06 | diva 07 | cara 08 | Hansa India 08 | Hansa Calypso 09 | vita 09 | Maersk Duisburg 09/10 | cara 10 |sol 12 | diva 12 | mar 13 | bella 13 | mar 14 | QM2 14 | luna 14 | stella 15 | MS2 15 | MS4 15 | vita 15 | vita 17 | MS 6 17 | vita 17 | perla 18 | diadema 18 | pacifica 18 | bella 18 | perla 18 | aura 18 | stella 18 | aura 19 | nova 19 | MS3 19 | MS3 21 | MS1 21 | MS6 22 | MS2 22 | MS1 23 | MS3 23 | MS7 2x24

    heading: MS Relax

    Navigare necesse est, vivere non est necesse

  • Cap Hornier
    Volunteer UEFA EURO 2024
    Reaktionen
    25.797
    Beiträge
    5.000
    Bilder
    37
    • 29. April 2010 um 09:11
    • #4

    Da spricht der Fachmann.

    "Waschbrettbauch ist gut, aber ein bisschen mehr ist knuddeliger." (Sagt meine Frau.)

    Crown Jewel, Astor, ID Riva, Nicko Cruises, 2x A-ROSA, 2x MS, 2x AIDA, 8x CARA, 4x VITA, 7x AURA, 2x DIVA, 6x BELLA, 4x LUNA, 3x BLU, 5x SOL, 5x MAR, 4x STELLA, 1x PRIMA, 1x Mira, 1x Nova

  • Crewbar
    Gast
    • 29. April 2010 um 20:12
    • #5
    Zitat von AIDAchris

    Moin,

    na ja es ist nicht ganz richtig das es bei einem Schiff "nur" 3 "Geschwindigkeitsstufen gibt. Das würde zum Beispiel im Hafen sehr grosse Probleme geben, da dort oft nur mit einer Manövergeschwindigkeit von 7 Knoten (ungefähr) gefahren wird.

    In der Regel gibt es die Fahrstufen Dead Slow, Slow, Half sowie Full und das jeweils Vorraus sowie zurück . Zu diesen Fahrstufen gibt es dann jeweils gewisse geschwindigkeiten die man dort dann erreicht. Man hat dann oft noch die Möglichkeit diese etwas zu verändern, sprich leicht zu erhöhen oder zu verringern.

    Diese Fahrstufen gibt es auch bei den AIDA Schiffen, da es sonst zu erheblichen Problemen käme wenn diese nur drei Fahrstufen hätten. Dann kommt natürlich noch die Strömung sowie der Wind dazu und die zeit wann man beim Lotsen sein soll, aber da Kreuzfahrtschiffe im Vergleich zu Containerschiffen sehr genaue Zeiten haben wird da nicht oft an der Geschwindigkeit gespielt.

    Migott ich denke auch einfach das da oft einige Fehler in der Routenkarte/Anzeige sind. Man sollte sich von daher nicht immer genau darauf verlassen. Es sind oft einfach nur ungefähre Angaben, damit man einen Überblick und eine ungefähre Vorstellung davon hat wo sich die schiffe gerade befinden und wie das Wetter und einige andere Parameter sind.


    Sorry, ich hatte nicht geschrieben, das es nur 3 Fahrstufen gibt sondern das nur 3 Geschwindigkeiten gewählt werden, und die richten sich grundsätzlich daran, wieviel Hauptmaschinen laufen. Jede Maschine hat einen optimalen Wirkungsgrad bei einer bestimmten Umdrehung.

    Gefahren werden kann jede denkbare Geschwindigkeit, ob nun 7,1kn oder 16,7kn...alles geht!

    Den Kapitän, der mit "Manövergeschwindigkeit von 7kn" durch die Häfen brettert, den mußt du mir mal zeigen! Wieprecht könnte das, macht aber auch er nicht aus verständlichen Gründen :hahahah:

    Ich versuche mal am Ende dieses Postings ein Bild vom Fahrregler einzustellen. Da siehst du, das es noch viel mehr als deine Dead Slow, Slow, Half sowie Full gibt.

    Das bei den AIDA Schiffen nicht oft an der Geschwindigkeit gespielt wird ist schlichtweg falsch. Gerade auf, im Gegensatz zu Containerschiffen, kurzen Strecken wird mit verschiedenen Geschwindigkeiten gearbeitet, um optimal günstig die kurze Strecke über Nacht pünktlich zu schaffen.

  • Der Lars
    Easygoer
    Reaktionen
    2.702
    Beiträge
    1.712
    • 29. April 2010 um 22:49
    • #6

    Ich denke, dass man versucht,


    1. den "Fahrplan" genau einzuhalten

    2. möglichst verbrauchsgünstig zu fahren

    3. den Seegang auszugleichen.


    Wir haben das im November in der Karibik erlebt, als die Aura wegen eines medizinischen Notfalls am dritten Tag plötzlich den Kurs änderte und mit voller Kraft Richtung Kolumbien fuhr. Es wurde deutlich "rumpeliger" auf dem Schiff und Nico Berg berichtete später von deutlich höherem Verbrauch...

    Shit happens! Mal bist du Taube, mal bist du Denkmal!

  • el-capitano 28. Dezember 2020 um 17:36

    Hat das Thema aus dem Forum wasserurlaub.info Foren Archiv nach Historische Sonstiges verschoben.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
AIDA Forum

Größte deutschsprachige, reedereiunabhängige Kreuzfahrt Community mit über 77.000 Mitgliedern bei über 155.000 Nutzern (Mitglieder und Gäste).

© wasserurlaub.info 2005 - 2024

Links

  • Über uns
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen

Service

Kreuzfahrt buchen

 

wasserurlaub.info auf Facebook
wasserurlaub.info auf Instagram

#wasserurlaubinfo #wasserurlaub

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Termine
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
Was ist symplr?
Web interstitial is not supported on this page.

TRIGGER INTERSTITIAL

This link will never trigger an interstitial

Zitat speichern