Barrierearme Kabinen

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Hallo!

    In Anbetracht der sehr geringen Anzahl von barrierearmen Kabinen auf Aida- Schiffen kann ich diese Praxis von Aida schon bei der

    „ Verlosung ( -49 Tage )!“ diese Kabinen an nicht Bedürftige zu vergeben absolut nicht verstehen!!!!!!

    Ich bin Rollifahrerin und kann eine Reise nur buchen ( kurzfristig ) wenn eine barrierearme Kabine zur Verfügung steht😿

    Ich habe schon vor geraumer Zeit eine Mail an

    „ AIDA- Barrierefrei „ gesendet und um eine Klärung gebeten. Leider ist bis jetzt noch keine Stellungnahme erfolgt.

    Ich werde berichten.

    Allen eine schöne Reise!

  • Wir haben bei unserer ersten Reise auch eine dieser Kabinen zugelost bekommen.

    Ich hatte dann auch im Reisebüro nachgefragt, da ich Sorge hatte, dass da was schiefgegangen ist.

    Mir wurde gesagt, dass unsere Zuteilung auch noch relativ kurzfristig geändert wird, wenn jemand diese Kabine benötigt. Funktioniert natürlich nur, wenn das Schiff / Kategorie nicht vollständig ausgebucht ist…

  • Wenn die Kategorie noch nicht ausgebucht ist, sollten sie die barrierearmen Kabinen für diejenigen blocken, die sie auch wirklich brauchen. Wird leider in vielen Hotels auch nicht so gemacht.

  • Sind gerade auf unserer zweiten Reise, bei der wir wegen eines Rollis gerne eine barrierefreie Kabine gehabt hätten. Eine Reise kurzfristig 4 Wochen vorher gebucht, waren zu spät für eine barrierefrei Kabine. Haben dann gleich für die nächste Reise (3 Monate hin) gefragt, auch zu spät.


    Heute am Bord wollten wir eine Reise für nächstes Jahr April buchen, wieder zu spät für eine barrierefreie Kabine. Habe dann nachgefragt, wie lange vorher wie buchen müssen. Antwort: 1-2 Jahre vorher. Also nix mit Vario. Wenn ich mir hier so die Infos durchlese im Forum, verstehe ich auch warum. Ist eine Schande, dass AIDA da keine bessere Lösung hat.


    PS: einen Nachweis durch GdB oder ähnlichem ist gar nicht gefordert. Es reicht, wenn man telefonisch sagt, dass man eine barrierefreie Kabine möchte/braucht. Nachweisen muss man das nicht. Auch das extra-Handicap-Manifest muss man nur ausfüllen, wenn man Hilfsmittel wie Rolli/Beatmung etc. im Flieger mitnehmen möchte. Wir sind in HH aufgestiegen mit Rolli. Also keine extra Anmeldung notwendig. Ich habe schon von Mitreisenden mitbekommen, dass sie barrierefreie Kabinen extra buchen, weil sie den großzügigen Platz genießen. Eine Notwendigkeit bestünde aber noch nicht…. *hierbitteeinenFlucheurerWahleinsetzten*

  • Hallo Mara, ich weiß, dass es so nicht ganz stimmt, was du schreibst. Ich bin Rollifahrerin, bin bis jetzt 5x mit AIDA gefahren und habe noch 2 gebuchte Reisen vor mir.

    1.) Du kannst eine barrierearme Kabine nur telefonisch, über ein Reisebüro oder einen Reiseberater buchen

    2.) Wenn du im Premium über Internet buchst, ist es nicht möglich eine barrierearme Kabine einzugeben. Im Vario kannst du u.a. telefonisch angeben und belegen, dass dir diese Kabine auch zusteht und du buchst sie dann zum normalen Vario- Preis.

    3.) Direkt nach der Buchung unter diesen Voraussetzungen musst du deine Bedürftigkeit mit dem Ausfüllen des Barrrierefrei- Bogens und einer Kopie deines Schwerbehindertenausweises belegen. Ich habe allerdings noch nicht rausbekommen welcher Grad der Behinderung und welche Merkzeichen vorliegen müssen, um den Anforderungen zu entsprechen.

    4.) Ob und bis wann vor Beginn der Reise noch barrierearme Kabinen zu buchen sind, hängt von vielen Faktoren ab: Fahrgebiet, Reisezeit, Vorlieben der Kabinenkategorie ( z.B. Balkon), Anzahl der Kabinen auf den jeweiligen Schiffen und nicht zu Letzt der Preis der jeweiligen unterschiedlichen Angebote.

    5.) Was ich aber bemängle, ist, dass diese Kabinen mit der Vario- Zuteilung auch an nicht Bedürftige vergeben werden, also 30 Tage vor Reisebeginn. Es wird zwar beschrieben, dass man diese bei Bedarf wieder abgeben muss, aber wenn alle vergleichbaren Kabinen schon vergeben sind, was dann? Macht sich AIDA überhaupt die Mühe, das wieder zu ändern, wenn möglich?

    6.) Ich werfe außerdem in den Raum, dass es zu wenig barrierearme Kabinen gibt.

    Beispiel: Auf den großen Schiffen Cosma und Nova nur jeweils 24 Balkonkabinen!


    Bitte Mara verbreite hier im Forum keine Halbwahrheiten, jeder Behinderte ist auf jegliche Hilfe und Information angewiesen und wenn man nicht konkret Bescheid weiß, kann fragwürdiges Statement nur schaden.

    Ich wünsche dir trotzdem eine schöne Reise und möge auch euer Rollifahrer den Urlaub genießen!

  • Bitte Mara verbreite hier im Forum keine Halbwahrheiten, jeder Behinderte ist auf jegliche Hilfe und Information angewiesen und wenn man nicht konkret Bescheid weiß, kann fragwürdiges Statement nur schaden.

    Ich wünsche dir trotzdem eine schöne Reise und möge auch euer Rollifahrer den Urlaub genießen!

    Ich habe meine Erfahrungen geteilt. Entspricht also unserer Voll-Wahrheit.


    Wir haben die ganz kurzfristige Reise telefonisch gebucht und auch angegeben, dass wir wegen des Rollis eine barrierefreie Kabine bräuchten. Dass dann keine frei war, wegen der kurzen Zeit vorher, ist ja auch nicht schlimm.

    Die zweite Reise wollten wir dann auch telefonisch auf barrierefrei umbuchen (war Premium), ging aber nicht mehr, auch nicht schlimm. Auf beiden Reisen haben wir ohne Probleme/Nachweis je einen Duschhocker und einen mobilen Griff für die Dusche bekommen.

    Die Reise, die wir gestern an Bord buchen wollten ist eine Transreise mit der Bella im April 2025, Ferienzeit. Auch nix mehr frei. Warten also nun auf den Vario-Preis und nehmen eine normale Kabine, weil wir mit dem Faltbaren Rolli gut zurecht kommen bisher.


    Auf telefonische Nachfrage beim Barriefrei-Team, welche Voraussetzungen wir für die Buchung einer barrierefreien Kabine erfüllen müssen, hieß es, dass es nicht nachweispflichtig ist und dass dieses extra Formular nur für den Flieger rechtzeitig ausgefüllt zurück gesandt werden muss. Ob diese Dame nicht richtig geschult war, entzieht sich meiner Kenntnis. Auf jeden Fall war ich sehr irritiert, da im normalen Pflege-Dschungel ja ohne Nachweis gar nichts geht…


    Ich werde auch in Zukunft Abstand davon nehmen nach diesen Kabinen zu fragen… weniger enttäuschte Erwartungen = mehr Reisefreude.


    Danke für die Wünsche! Dir auch weiterhin schöne Reisen! :) ;)

  • Wir hatten in der Vergangenheit sowohl Premium- als auch Vario-Rolli-Kabinen auf der AidaPrima und Aidaperla. Eine Buchung auf der Aidabella fiel in die Coronazeit.


    Da wir auf die BaWü-Ferienzeiten angewiesen sind und z.T. 4er Belegung benötigen, rechneten wir mit Schwierigkeiten eine passende Rollikabine buchen zu können. Tatsächlich war es recht unproblematisch.


    Innerhalb der ersten drei Tage nach der Buchung mussten wir jeweils die Berechtigung nachweisen ( im Falle unseres Kindes war das der Schwerbehindertenausweis mit allen Merkzeichen, insbesondere „aG“) . Ausserdem war der Fragebogen Pflicht, völlig unabhängig von der Anreise. Hier geht es u.a. auch darum, dass Aida einschätzen kann, ob eine Schiffstour aus medizinischer Sicht verantwortet werden kann.


    Unsere Buchungszeiten lagen zwischen 10 Monaten und 4 Monaten vor Reisebeginn.


    Bei einer Schmetterlingsroute mussten wir kreativ werden, da von Seiten von Aida nur je eine Woche buchbar waren, nicht aber die gesamte Route. Das hätte zu einem um fast 2000€ höheren Reisepreis geführt. Wir haben die Kabinennummern der freien Rollikabinen schliesslich für getrennte Wochen angefragt. Anschließend haben wir über die Barrierefrei-Hotline erwirkt, dass der Rollikabinenpreis analog zu den Standardkabinen für eine durchgängige Buchung angeglichen wird. Das war etwas aufwändig doch hat sich unsere Recherche und Argumentation gelohnt. Es war eine wundervolle Reise.


    Unser Fazit bislang als Familie, die mit einem schwerbehinderten Kind reist: Aida, insbesondere die Abteilung Barrierefrei unternehmen wirklich einiges, um den besonderen Bedürfnissen gerecht zu werden. Toll auch, dass man bei Variobuchung umgehend die entsprechende Kabinennummer bekommt.

    Granger


    2017 AIDAprima Metropolentour:Boot1: zu dritt
    2018 AIDAperla Metropolentour ♿️ zu viert
    2018 AIDAprima Mittelmeer :Boot1: zu dritt
    2019 AIDAprima Norwegen und Ostsee 2 :bye1:♿️ zu fünft

    2022 AIDAnova Kanaren und Madeira 2 :Boot1: zu dritt

    2024 Mein Schiff 3 Island mit Orkney-Inseln :bye1: zu zweit

    2024 Aidabella Großbritannien&Irland zu zweit :matrose:





  • Tatsache ist, das barrierefreie Kabine bei Aida zumindest bei der Sphinx Klasse, nicht einfach zu bekommen sind. Balkonkabinen gibt es erst ab der Prima. Alle barrierefreien Kabinen befinden sich auf Deck 4. Gerade einmal 4 Stück sind Aussenkabinen mit Fenster aber ohne Balkon. davon besitzen 2 eine Verbindungstür zur nicht barrierefreien Nachbarkabine. Haben wir auch schon einmal versucht, fanden wir bei 3 Erwachsenen aber schlichtweg zu eng.
    Wir buchen immer bei "unserem" Reisebüro, die Reise inkl. möglichen Flug. Aber auch hier war immer eine frühzeitige Buchung notwendig, unsere zuletzt absolvierte Reise in die VAE, Katar, ... mussten wir ca. 1 Jahr vorher buchen. Selbst die Mitarbeiter in Reisebüro sind oft genervt über die schlechte Erreichbarkeit bzw. (nicht)Kompetenz der AIDA Mitarbeiter an der Telefonstrippe.

    2011 - Aida Sol Ostsee
    2012 - Aida Bella Kanaren
    2013 - Aida Blu Westliches Mittelmeer
    2014 - Aida Diva Transarabien
    2014 - Aida Sol Suezkanal-Passage
    2016 - Aida Sol Norwegische Fjorde
    2016/17 - Aida Blue - Silvesterreise Kanaren & Lisserbon
    2017 - Mein Schiff 3 Arabien und Indien

    2018 - Mein Schiff 5 Dubai mit Oman & Dubai mit Katar

    2018 - Mein Schiff 6 Mittelmeer mit Kanaren

    2018 - Mein Schiff 3 Mallorca bis öst. Mittelmer

    2019 - Aida Mar Spanien und Portugal

    2019 - Aida Bella Mallorca bis Dubai

    2020 - Mein Schiff 4 Mittelmeer mit Kanaren

    2021 - Aida Stella Spanische Küste

    2022 - (neue) Mein Schiff 1 - Nordkap

    2022 - Mein Schiff 4 - Kanaren

    2023 - Mein Schiff 4 - Kanaren

  • Moin, insbesondere an @ Mara!

    Man muss auch mal zugeben, wenn man zumindest teilweise kein Recht hat und sich entschuldigen!

    Ich habe heute ein langes Telefonat mit einer Mitarbeiterin von AIDA barrierefrei geführt. Es ging um die Anmeldung eines Elektrobetriebenen Rollstuhles bei der Fluggesellschaft ( Service leider zum ersten Mal sehr inkompetent und unfreundlich ). Im Anschluss dieses Gespräches habe ich erneut rein informativ die Frage gestellt welche Voraussetzungen erfüllt seien müssen, um Anspruch auf eine Barrierearme Kabine zu haben.

    1.) Man muss einen Schwerbehindertenausweiss vorlegen, der Grad der Behinderung und die Merkzeichen spielen aber für AIDA keinerlei Rolle bei ihrer Entscheidung!

    2.) Man muss den barrierefrei Bogen ausfüllen.Es findet keinerlei Kontrolle der gemachten Angaben statt!

    3.) Anhand dieser beiden Kriterien entscheidet AIDA, ob man Anspruch auf eine barrierearme Kabine hat.

    4.) Bei falschen Angaben können Sanktionen folgen.

    Auf meinen Einwand, dass vielleicht doch nicht alle Beantragenden bei der Wahrheit bleiben, erwiderte die nicht gerade sehr freundliche Dame, dass so Etwas nicht vorkommen würde! Keiner würde sich ja mehr krank machen, als er ist, nur um eine Kabine mit mehr Platz zu buchen!

    Mein Fazit! Ich möchte Keinem Etwas unterstellen, aber es ist möglich, auch ohne ausreichende Bedürftigkeit, eine barrierearme Kabine zu buchen!

    Bitte AIDA tut Etwas dagegen!!!!!

  • Wir haben eine barrierefreie Kabine auf der Stella 27.6. im vario zuteilt bekommen, ohne das wir Bedarf dafür haben.

    Es sind noch sehr viele normale Meerblick Kabinen frei, da verstehe ich ehrlich gesagt nicht, warum sie die nicht bis zur Abfahrt im Buchungspool lassen…?!

    Hochzeitsreise Mein Schiff 1 WMM (2009), Kanarentour mit Aidablu (01/2016), Metropolentour mit Aidaprima (12/2016), Westeuropa von Mallorca nach Kiel mit Aidabella (05/2018), Metropolentour mit Aidamar (11/2018), Perlen am Mittelmeer 1 mit Aidasol (03/2019), von Mallorca nach Teneriffa mit Mein Schiff Herz (11/2019), Griechenland mit Aidablu (08/2021), Norwegen mit Aidaprima (03/2022), Dänemark&Norwegen mit Aidanova (10/2022), Norwegen mit Lofoten&Nordkap mit Aidabella (07/2023) Kanaren&Madeira mit Aidacosma (03/2024)

  • Rein interessehalber. Kabine mit oder ohne Durchgangstür zur Nachbarkabine?

    2011 - Aida Sol Ostsee
    2012 - Aida Bella Kanaren
    2013 - Aida Blu Westliches Mittelmeer
    2014 - Aida Diva Transarabien
    2014 - Aida Sol Suezkanal-Passage
    2016 - Aida Sol Norwegische Fjorde
    2016/17 - Aida Blue - Silvesterreise Kanaren & Lisserbon
    2017 - Mein Schiff 3 Arabien und Indien

    2018 - Mein Schiff 5 Dubai mit Oman & Dubai mit Katar

    2018 - Mein Schiff 6 Mittelmeer mit Kanaren

    2018 - Mein Schiff 3 Mallorca bis öst. Mittelmer

    2019 - Aida Mar Spanien und Portugal

    2019 - Aida Bella Mallorca bis Dubai

    2020 - Mein Schiff 4 Mittelmeer mit Kanaren

    2021 - Aida Stella Spanische Küste

    2022 - (neue) Mein Schiff 1 - Nordkap

    2022 - Mein Schiff 4 - Kanaren

    2023 - Mein Schiff 4 - Kanaren

  • Ohne (die, die ihr 2021 auch hattet :zwinker: )

    Hochzeitsreise Mein Schiff 1 WMM (2009), Kanarentour mit Aidablu (01/2016), Metropolentour mit Aidaprima (12/2016), Westeuropa von Mallorca nach Kiel mit Aidabella (05/2018), Metropolentour mit Aidamar (11/2018), Perlen am Mittelmeer 1 mit Aidasol (03/2019), von Mallorca nach Teneriffa mit Mein Schiff Herz (11/2019), Griechenland mit Aidablu (08/2021), Norwegen mit Aidaprima (03/2022), Dänemark&Norwegen mit Aidanova (10/2022), Norwegen mit Lofoten&Nordkap mit Aidabella (07/2023) Kanaren&Madeira mit Aidacosma (03/2024)