Beiträge von Hans Schmidtbauer

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.

    Und trotzdem finde ich es völlig legitim sich in einem Kreuzfahrt Forum über Preiserhöhungen eines Angebots zu unterhalten!

    An keiner Stelle habe ich die Aussage gemacht, dass das nicht legitim ist.


    Natürlich ist es legitim. Nur ändern wird man damit nichts. Auch wenn man direkt die Reederei ansprechen würde.


    Was sicherlich sinnvoll ist, in solchen Foren sich darüber auszutauschen, wie man als Gast mit solchen Konzepten umgeht. Mit allen Vor-und Nachteilen.

    Ich verstehe die grundsätzliche Diskussion eigentlich gar nicht.

    AIDA hat die Getränkepakete preislich und inhaltlich angepasst.

    ABER: AIDA ist zum einen nicht verpflichtet, überhaupt Pakete anzubieten, und der Passagier ist nicht verpflichtet, eines der Pakete zu erwerben.

    Insofern kann doch jeder für sich gucken, ob ihm die Pakete zum bekannten Preis und Inhalt gefallen oder nicht. Und wenn jemand zu dem Schluss kommt, das die neuen Pakete unattraktiv sind, dann bucht er es nicht. AIDA ist ein Wirtschaftsunternehmen, welches Gewinne erzielen will und muss. Und wie in einem Hotel oder Gaststättenbetrieb funktioniert dass nunmal zum Großteil über den Verkauf von Getränken oder Zusatzleistungen. Sich daher über eine moderate Anhebung einer freiwilligen und nicht verpflichtenden Leistung zu Beschwerden finde ich da schon sehr merkwürdig und irgendwie auch typisch deutsch...

    Genau so ist es.


    Egal ob Hotel, Restaurant, Airline oder eben eine Kreuzfahrt-Reederei. Alle offerieren ein Angebot. Das kann ich als Konsument/Gast/Tourist akzeptieren und buchen, oder wenn es nicht meinen Wünschen, Ansprüchen oder Neigungen entspricht, lasse ich es - Punkt.


    Diskussionen mit dem Hotel, - Restaurant,- oder Kreuzfahrtbetreiber sind wenig zielführend und führen zu nichts. Zumal die Interessen der Beteiligten kollidieren und Gast und Reederei unterschiedliche Ziele verfolgen.


    Die Reederei wünscht sich zwar einen zufriedenen Gast, weil zufriedene Gäste häufig zum Wiederholer werden. Aber die Reederei verfolgt natürlich vor allem wirtschaftliche Ziele. Man will und muss ordentlich Gewinne erzielen. Die Kosten werden nämlich nur zum Teil durch die Zahlung des Reisepreises gedeckt. Ergo muss man Zusatzerlöse generieren. So z.B. durch den Verkauf von Ausflügen, An/Abreisepakten, Internetpakten, speziellen Restaurants und vor allem durch Getränkeumsätze. Und genau da liegen die Interessen der Beteiligten auseinander.


    Da der Deutsche Verbraucher wie kein anderer Verbraucher in Europa zum Preiskäufer erzogen wurde (Geiz ist Geil, mit der höchsten Discounter-Dichte auf der Welt), schaut die große Mehrheit der Deutschen immer zuerst auf den Preis. Hauptsache billig lautet die Vorgehensweise. Rabatt, Sale, Sonderangebote etc. bestimmten in Deutschland mehr als in jedem anderen Land in Europa das Kaufverhalten. Das Flugticket, die Pauschalreise, die Kreuzfahrt und die Getränke müssen billig sein. In der Vermarktung wird fast nur noch mit dem (Tiefst) Preis argumentiert, und immer weniger mit der Leistung. Das führt dann bei den Reedereien und All Inklusive Hotels z.B. zu der Aussage: "Tischgetränke wie Bier, Wein und alkoholfreie Softgetränke sind im Preis enthalten". In anderen Ländern (Frankreich, Italien, USA etc.) stellt sich dabei der Konsument die Frage, welcher Wein denn da bitte enthalten ist und welche Biermarke serviert wird. Der Masse der Deutschen ist das offensichtlich egal. Hauptsache inkludiert.


    Bitte nicht falsch verstehen, dass soll alles kein Vorwurf gegenüber den Deutschen Verbrauchern sein. Man muss es nur wissen und ab und zu mal darauf hinweisen. Nicht umsonst ist - wie in keinem anderen Land auf der Welt - der Anteil der Discounter so groß wie in Deutschland.


    "Geiz ist Geil", war von 2002 bis 2011 nur ein Claim in der Werbung von Saturn. Inzwischen ist der Spruch bei vielen Deutschen zu einer Lebensphilosophie geworden. Auch bei Getränkepaketen.

    Zumal das Personal, was ich bisher kennengelernt habe, eh Inkompetent war. Bin seit 30 Jahren in der Branche! Sie waren nicht in der Lage das Automatenspiel mit der Bordkarte vernünftig zu erklären 😫

    Das Personal war vermutlich auch noch nicht 30 Jahre in der Branche tätig. Sondern wohl noch jung und frisch, hinsichtlich Alter und Erfahrung. :lol1: ;)

    Aber es geht doch hier nicht um ein "kulantes Umbuchen". Ihr habt - wie von AIDA angeboten - einen Flughafen gebucht. AIDA kann diese Vertragszusage nicht halten. Es geht nun darum, für Euch den Schaden so klein wie möglich zu halten. Darum muss es AIDA gehen. Wenn man statt Dresden Frankfurt anbietet, ist der Schaden groß, jedes Angebot an AIDA, auf das Ihr bereit seid einzugehen und damit die "Füßchen still zu halten" sollte AIDA annehmen. Wenn es eine Möglichkeit gibt, dass Ihr von einem Flughafen weg kommt, der Euch angenehmer als Frankfurt ist, dann nenne ich es nicht kulant von AIDA, wenn die da mit machen, sondern das Mindeste. Weil, gebucht ist DD und nur DD!!!

    Du bist ja ein wunderbarer, völlig überzeugender Theoretiker.


    Glaubst Du AIDA Cruises mietet dafür einen Business Jet an, z.B. eine Cessna Citation X an oder einen Learjet 45 ?

    Ich denke, da hat ein Reisebüro einen guten Kunden verloren -

    darüber hinaus-

    ich würde aber auf jeden Fall mal einen Rechtsberater, Verbraucherverein oder ähnliche Stelle in Anspruch nehmen um solchen Halsabschneidern das Handwerk zu legen.

    Vielleicht kann man sogar das Reisebüro in Regress nehmen, die haben doch wohl ihre Sorgfaltspflicht bei der Beratung fahrlässig verletzt.

    * Sorry, aber das Reisebüro haftet in solchen Fällen natürlich nicht für die Tätigkeit Dritter. Nicht das Reisebüro hat die Visa-Agentur beauftragt, sondern der Kunde. Da mag man emotional den Glauben und das Vertrauen an das Reisebüro verloren haben. Trotzdem besteht keine Chance das RB in Regress zu nehmen.


    * Ob im vorliegenden Fall durch die Visa-Agentur ein Betrug nachzuweisen ist, ist ebenso fraglich. Dazu müsste man exakt das Angebot, die Information und die Vereinbarung mit der Agentur kennen. Letztendlich hat der Kunde wohl eine rechtsverbindliche Vertragesvereinbarung abgeschlossen. Ob die unlauter war oder sogar den Straftatbestand eines Betrugs erfüllt hat, bedarf zunächst einer sorgfältigen Prüfung.


    Zudem sei der Hinweise erlaubt, dass auch Verbrauchervereine keine finale Rechtsberatung durchführen. Vielmehr delegieren das die Verbraucher-Verbände an Anwälte mit denen man zusammen arbeitet. Und die muss man zunächst einmal bezahlen.


    Daher bitte immer vorsichtig mit dem Ruf nach den so genannten "Halsabschneidern" sein. Nicht alles was nicht unserem persönlichen Rechtsempfinden entspricht, ist auch rechtswidrig.

    Würde mich auch interessieren!!

    Noro Virus ist meldepflichtig - aber wenn darauf nicht testest wird kann man es nicht melden und es gibt auch keinen Quicktest!

    Wo ist denn der Norovirus meldepflichtig ? Ja in Deutschland !


    Die AIDAnova fährt allerdings unter italienischer Flagge. Besteht also in Italien auch Meldepflicht für diesen Virus ? Vielleicht teilst Du uns das mal als gesichert mit.

    Wie bekommen das eigentlich die Amerikaner mit ihren Riesenschiffen hin oder nehmen die amerikanischen Passagiere es grundsätzlich entspannter hin als die deutschen?

    Die spurten nicht alle gleichzeitig um 15:00 Uhr in Richtung Ausgang, sondern genießen vor dem Verlassen des Schiffes noch völlig relaxt 2 Bourbon im Casino und lassen sich nicht hetzen. Ganz im Gegensatz zum Deutschen Touri, der ja immer glaubt er könnte etwas verpassen und immer als erster im Bus sein will, weil ja alle vorne sitzen möchten. Daher wird gerade der neue Ausflugsbus konstruiert. Nur 4 Meter lang, aber 12 Meter breit, damit alle vorne sitzen können.

    Naja 20 Bewertungen bei 6.000 Leuten pro Woche ist jetzt nicht gerade aussagekräftig :meinung:

    Völlig richtig. Wenn es nur 20 Bewertungen sind, ist das so weit weg von einer aussagefähigen repräsentativen Aussage, wie wie Europa von Australien.


    Im übrigen weiß jeder der sich etwas mit Bewertungsportalen auskennt, dass gerade neue Produkte vom Verbraucher immer besonders kritisch bewertet werden. Dort wird förmlich nach Schwachstellen gesucht. Egal ob in neuen Hotels, neuen Autos, neuen Restaurants oder eben auch bei neuen Schiffen.


    Und nochmals, 20 Bewertungen sagen nichts aus. Selbst wenn es 100 Bewertungen wären, wäre deren Inhalte auch nicht repräsentativ.


    Unterstellen wir mal, dass sich im Durchschnitt wenigstens 5.000 Passagiere a Woche an Bord befinden. Das Schiff ist jetzt etwa 11 Wochen unterwegs. Das bedeutet 11 x 5.000 Passagiere = 55.000 Passagiere. Davon haben dann 20 Passagiere bei HC eine Bewertung abgegeben. Das sind weniger als 0,5% !


    Welchen Stellenwert haben also diese 20 Bewertungen ? Salopp gesagt keinen, geeignet für den Papierkorb.

    Eigentlich finde ich es traurig wie sich hier User über die Aufmerksamkeit von AC auslassen. Keiner muss das Geschenk annehmen, keiner. Wir reisen nicht mit AC der Reederei zu liebe, nein wir Reisen, weil es uns gefällt. Eine Aufmerksamkeit nehmen wir natürlich auch sehr gern mit, beschwert haben wir uns jedoch noch nie, und wenn ich etwas nicht gebrauchen kann, frage ich im Bekanntenkreis rum.

    Aufmerksamkeit ? Das ist keine Aufmerksamkeit, wo man vor lauter Dankbarkeit etwas verschenkt.


    Das ist knallhartes Vertriebs-und Absatzmarketing in Form eines Kundenbindungs-Programm. AIDA ist damit nicht dankbar, sondern verfolgt damit einzig den Gedanken, neue Buchungen verbindlich zu erzielen.

    Der Online

    Und das Schöne ist, dass sich nicht alle wie die Geier auf den Sekt stürzen wie bei Aida. Wenn Du da 5 Min zu spät kommst ist der Auslaufsekt geplündert. :lol1:

    Da stellt sich die Frage, woran das liegt ?


    a.) Daran, das auf den TUI Cruises Schiffen ein anderes Publikum fährt ?


    b.) Oder einfach nur daran, das Sekt ohne Bezahlung eben auf TUI Cruises Schiffen nicht besonders ist. Im Rahmen des Konzepts "Premium All Inklusive" kann der TUI Cruises Gast den ganzen Tag Sekt ohne Ende und ohne Zusatzzahlung trinken. Selbst beim Frühstück wird der Sekt ja bereits aktiv angeboten. Betritt man am Morgen zum Frühstück den Anckelmannsplatz, muss man sich ja fast schon gegen den Sekt zur Wehr setzen, weil er dem Gast bereits im Eingangsbereich angeboten wird.

    Hast du den Einkaufsbeutel schon gesehen, dass du weißt, dass es diesen bei Aldi in blau gibt und 1 Euro kostet?

    Noch nie etwas von satirischer Ironie gehört ?


    Zudem finde ich es schon witzig, wie eine Reederei den Gast als laufenden Werbeträger nutzt. Der Einkaufsbeutel trägt das AIDA Logo und verfolgt das Ziel, das Du damit für AIDA Werbung läufst.


    Dagegen sind Merchandising Produkte wie z.B. eine Tasse, ein Handtuch was völlig anderes. Die sollen Dich zu Hause an ADIA erinnern. Aber mit einem Einkaufsbeutel nutzt man Dich als Werbeträger, ohne das Du dafür etwas erhälst.

    Grade auf der aktuellen Reise wieder aufgefallen: Es wäre super wenn man Bademäntel auch in kleinen Grössen (Ich bräuchte S) bestellen könnte

    Wo ist denn das Problem ? Du kommst auf die Kabine und stellst fest, der Bademantel passt Dir nicht - zu klein, zu groß, wie auch immer. Da bittet man den Cabin Cleaner den Bademantel in der gewünschten Größe zu tauschen, aus fertig und erledigt.

    Einerseits sehe ich es ähnlich, was zumindest das Flottenalter angeht, andererseits denke ich, dass für DE ganz sicher ein Käufer gefunden wird. Das wertvollste sind letztlich die Slots ( also Flugrechte/Landerechte) und da hat DE einiges zu bieten.

    Mein Tipp ist, dass LH die DE übernimmt und dann zusammen mit einigen EW Fliegern auf dem FRA Airport ein sehr wertiges Monopol errichtet.

    Ja die Slots z.T.


    Aber von der Flotte sind nur noch die 10 Airbus A 320/321 "wertvoll". Die knapp 30 B 757 + B 767 musst Du in wenigen Jahre vollständig erneuern. Mit anderen Worten, Condor ist wenig wert, aber der Käufer muss ganz viel in die Flotte investieren.

    Wir sind im Januar 19 mit Condor nach Dubai geflogen, ich kann nichts schlechtes sagen, es gab jeweils eine warme Mahlzeit und auch reichlich Getränke, wir hatten wohl xxl Seats gebucht, was die An und Abreise sehr angenehm gestaltet hat.

    Nun ja, auch Convenience Food im Flieger sollte wenigstens geringe Ansprüche erfüllen und mehr bieten als nur warm zu sein. Condor kommt da kaum über eine leidliche "Pasta-Pampe" hinaus. Zudem ist ein Inflight Eintertainment bei Condor je nach Maschinentype entweder nicht vorhanden, oder inhaltlich auf dem Stand des späten Mittelalters. Wobei die Entscheidung für einen XL Platz eine gute Entscheidung ist. Leider gelten diese Plätze speziell bei den uralten Condor B 757-300 und B 767-300 häufig als sehr zugig oder sogar auch als kalt. Wird dann vom gekühlten Passagier ein Decke geordert, stehen diese nicht immer zur Verfügung.


    Das Condor seit Jahren nicht in die Flotte investiert hat, das es in der Condor Langstreckenflotte B 767-300 Flieger gibt die über 25 Jahre alt sind, dass das Durchschnittsalter der Condor Flotte bei knapp 18 Jahren liegt und das der Mutterkonzern in Groß-Britannien (Thomas Cook) inzwischen einen Käufer für Condor sucht, sind nicht gerade Features die für diese Airline sprechen.

    Naja, bis DXB sind es gute 5 Stunden, aber in einer Condor 757-300 trotzdem eine Zumutung.

    DXB würde ich immer individuell mit EK buchen.

    Emirates bedient die Route von DUS nach DXB in 6:30 Std. und zurück

    von DXB nach DUS in 7:10 Std. Von MUC sind es 30-40 Minuten weniger.

    Ich glaube kaum, das Aida LH für einen Vollcharter nutzt. Die sind viel zu teuer. Da wird eher irgendeine Billigairline gechartert.

    Richtig ! AIDA chartert bei Condor beim Ziel Dubai ab Düsseldorf.


    Condor setzt beim Zielflughafen Dubai ihre uralten Mittelstrecken-Flieger B 757-300 ein. Auf der Route nach Dubai (6,5 Stunden) eine Zumutung, da die Condor B 757-300 über eine Mittelstrecken-Bestuhlung verfügen. Soweit i.O. für einen 2 Stunden Flug nach z.B. Malle, aber für gute 6,5 Stunden eine Frechheit.


    Da bietet TUI Cruises eine deutlich bessere Qualität an. Bei Flügen ab Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt und München bucht TUI Cruises auf Emirates und Etihad Linie.