1. Startseite
  2. Forum
    1. Themen der letzten 24 Stunden
    2. Mitglieder
      1. Letzte Aktivitäten
      2. Benutzer online
      3. Mitgliedersuche
    3. Ticker
    4. Über uns
  3. Wer geht wann?
    1. AIDA Cruises
    2. TUI Cruises
    3. NCL
    4. PHOENIX
    5. MSC Kreuzfahrten
    6. COSTA Kreuzfahrten
    7. A-ROSA
    8. NICKO Cruises
    9. VIVA Cruises
  4. Magazin
    1. News
    2. Reiseberichte
    3. Galerie
  5. Kreuzfahrt buchen
    1. Hochseekreuzfahrt buchen
    2. Flusskreuzfahrt buchen
  6. Partner
    1. Premiumpartner
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
slide_Visual_hier-buchen_Schlauchboot (Groß).jpg

Du planst eine Kreuzfahrt?
Dann entdecke unsere wasserurlaub.info Kreuzfahrtsuche mit Vorteilen für Dich.

Kreuzfahrtsuche
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  1. AIDAFANS / AIDA-FANS Deine Clubschiff Community - Dein Wasserurlaub Netzwerk
  2. Mitglieder
  3. Neugierig

Beiträge von Neugierig

Du planst eine Kreuzfahrt? Egal welche Reederei Du buchen möchtest, alle Infos & direkte Buchungsmöglichkeit findest Du hier im Forum. Hier klicken!

Weniger Werbung & mehr Funktionen - JETZT registrieren - es dauert nur einen Augenblick und ist kostenlos!
  • 1
  • 2
  • Santa Cruz de Tenerife / Teneriffa / Spanien

    • Neugierig
    • 22. Dezember 2017 um 13:38

    Auf Teneriffa hatten wir zuvor über das Internet einen Mietwagen bei Cicar gebucht. Statt eines Fiat 500 bekamen wir einen Opel Adam (War uns egal und beim buchen steht ja auch immer das es auch ein ähnliches Auto sein kann).
    Leider lagen mit uns noch drei große Schiffe im Hafen und wir mussten fast 30 Minuten anstehen bis wir unser Auto in Empfang nehmen konnten.

    Wir sind mit dem Auto zum Teide gefahren. Dort allerdings nicht mit der Seilbahn hoch sondern haben uns nur etwas auf Höhe der unteren Seilbahnstation diese tolle „Mondlandschaft“ angeguckt. Hier können wir an der TF 21 zwischen km 38-39 die (kostenlosen) Parkplätze empfehlen. Hier fanden wir die Landschaft besonders spektakulär. Auf der ganzen Strecke zum Teide hoch sind immer wieder Haltebuchten zum gucken und Fotos schießen.
    Die Straße ist gut ausgebaut aber kurvig.
    Auf dem Hinweg sind wir über die TF24 gefahren. Auf dem Rückweg sind wir der TF 21 gefolgt um noch Puerto de la Cruz zu besichtigen. Zurück ging es dann über die Autobahn.

    Der Hafen ist übrigens nicht gut ausgeschildert. Wir sind versehentlich an der Hafeneinfahrt vorbei gefahren.
    Rückgabe des Autos ging übrigens in 2 Minuten.

    Ergänzen möchte ich noch das wir vom Schiff gingen und keinerlei Hinweise darauf hatten wie wir die Station von Cicar im Hafen finden sollen. Wir haben uns dann durchgefragt. Hinweisschilder gab es nicht. Und von unserem Liegeplatz könnte man sie auch nicht direkt sehen.

  • Funchal / Madeira / Portugal

    • Neugierig
    • 22. Dezember 2017 um 13:32

    Wir hatten einen Mietwagen und sind ca um 10:00 Uhr los. Wir sind zuerst zum Cape Girao. Dabei handelt es sich um eine Glasaussichtsplattform 580 Meter über dem Meer. Wirklich beeindruckend. Der Zugang war kostenlos und es standen einige wenige kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
    Achtung, die Straßen dorthin sind sehr steil und eng.

    Danach sind wir zum Ponta de São Lourenco. Eine wirklich schöne Steilküste im Osten der Insel.
    Hier stehen auch in begrenzter Anzahl kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
    Um hier einen Spaziergang zu machen braucht man definitiv festes Schuhwerk.

    Leider war an diesem Tag ein höllischer Wind. So hat das spazieren nicht so viel Spaß gemacht. Wir haben viel früher abgebrochen als gedacht.

    Dadurch haben wir schon etwa um 15:00 das Auto wieder zurück gebracht.

    Wir sind dann noch zu Fuß durch Funchal.
    Im Dezember absolut zu empfehlen, alles war Weihnachtlich geschmückt. Gefühlt noch mehr als in Deutschland. Sogar Weihnachtsliche Musik kam aus Lautsprechern in der ganzen Stadt.
    Wir sind extra bis in die Dunkelheit geblieben um noch die schön beleuchtete Stadt zu sehen.

    Die Mietung des Mietwagens war jedoch alles andere als zur Nachahmung empfohlen. Mein Beitrag dazu findet man in dem Thead für Mietwagen auf allen Inseln

  • Kanaren - alle Inseln - Mietwagen (geschlossen, bitte neue Tipps/Fragen in den einzelnen Threads posten)

    • Neugierig
    • 22. Dezember 2017 um 13:28

    Teneriffa

    Auf Teneriffa hatten wir zuvor über das Internet einen Mietwagen bei Cicar gebucht. Statt eines Fiat 500 bekamen wir einen Opel Adam (War uns egal und beim buchen steht ja auch immer das es auch ein ähnliches Auto sein kann).
    Leider lagen mit uns noch drei große Schiffe im Hafen und wir mussten fast 30 Minuten anstehen bis wir unser Auto in Empfang nehmen konnten.

    Der Hafen ist übrigens nicht gut ausgeschildert. Wir sind versehentlich an der Hafeneinfahrt vorbei gefahren.
    Rückgabe des Autos ging übrigens in 2 Minuten.

    Ergänzen möchte ich noch das wir vom Schiff gingen und keinerlei Hinweise darauf hatten wie wir die Station von Cicar im Hafen finden sollen. Wir haben uns dann durchgefragt. Hinweisschilder gab es nicht. Und von unserem Liegeplatz konnte man sie auch nicht direkt sehen.

    Das Auto war neu und alles gut.

    Diese Art der Buchung würde ich jederzeit wieder machen.


    Madeira

    Da es auf Madeira leider kein CiCar gibt, habe ich mich im Internet in Foren (unter anderem auch hier) informiert.
    Nach mehreren Tipps haben wir dann über Check 24 gebucht. Ausgesucht haben wir Sixt da die noch relativ nah zum Hafen liegen.

    Da mein Freund der bessere Fahrer ist (Achtung, je nachdem wo man hin will sind es sehr steile enge Straßen) habe ich ihn als Fahrer angegeben. Da ich mich immer um die Ausflüge kümmer habe ich gebucht und meine Kreditkarte angegeben.

    Vor Ort hieß es dann es gibt seit November ein neues Gesetz das derjenige dessen Kreditkarte angegeben ist, auch als Fahrer eingetragen sein muss. Mich als zusätzlichen Fahrer einzutragen kostete 10 Euro. Darüber haben wir uns durchaus geärgert. Wir hatten den Wagen erst Mitte November gebucht. Uns wurde nichts derart bei der Buchung angezeigt. Ich bin an dem Tag auch nicht gefahren. Hätten wir das vorher gewusst hätten wir die Kreditkarte meines Freundes angegeben und die 10 Euro gespart.

    Übers Internet hatten wir die kleinste PKW Klasse (60PS) gebucht. Vor Ort riet uns die Mitarbeiterin eine Nummer größer (95PS) zu nehmen. Dies kostete 6 Euro. Mein Freund sagte nach den ersten steilen Bergen das die 6 Euro gut investiert gewesen sind um die Berge besser hoch zu kommen.

    Dann hat die Mitarbeiterin noch versucht für 30 Euro die eigene Versicherung zu verkaufen.
    Nach ihren Angaben muss man wenn man über Check 24 mit Versicherung (was eine externe Versicherung ist) gebucht hat bei einem Schaden zunächst in Vorkasse treten und dann sich das Geld über die Versicherung zurück holen. Da muss ich gestehen das ich mir an dieser Stelle die Versicherungsbedingungen vermutlich nicht genug durchgelesen hatte. Hatte gedacht das alles automatisch läuft. Wir waren dann auch verunsichert ob dadurch das wir die Fahrzeugkategorie noch geändert hatten, unsere externe Versicherung überhaupt noch greift.
    Da wir aber keine Lust auf die weiteren 30 Euro Zusatzkosten hatten, sind wir einfach mal auf Risiko gegangen . Und es ist alles gut gegangen. Kein Schaden am Auto.

    Mein Fazit. Diese Art der Buchung würde ich so auf keinen Fall noch mal machen.

  • Funchal / Madeira / Portugal

    • Neugierig
    • 22. Dezember 2017 um 13:19

    Ich möchte auch noch meine Erfahrung zur Mietwagenbuchung teilen.
    Da es auf Madeira leider kein CiCar gibt (hierüber haben wir auf Teneriffa den Mietwagen problemlos gebucht), habe ich mich im Internet in Foren informiert.
    Nach Anraten haben wir dann über Check 24 gebucht. Ausgesucht haben wir Sixt da die noch relativ nah zum Hafen liegen.

    Da mein Freund der bessere Fahrer ist (Achtung, je nachdem wo man hin will sind es sehr steile enge Straßen) habe ich ihn als Fahrer angegeben. Da ich mich immer um die Ausflüge kümmer habe ich gebucht und meine Kreditkarte angegeben.

    Vor Ort hieß es dann es gibt seit November ein neues Gesetz das derjenige dessen Kreditkarte angegeben ist, auch als Fahrer eingetragen sein muss. Mich als zusätzlichen Fahrer einzutragen kostete 10 Euro. Darüber haben wir uns durchaus geärgert. Wir hatten den Wagen erst Mitte November gebucht. Uns wurde nichts derart bei der Buchung angezeigt. Ich bin an dem Tag auch nicht gefahren. Hätten wir das vorher gewusst hätten wir die Kreditkarte meines Freundes angegeben und die 10 Euro gespart.

    Übers Internet hatten wir die kleinste PKW Klasse (60PS) gebucht. Vor Ort riet uns die Mitarbeiterin eine Nummer größer (95PS) zu nehmen. Dies kostete 6 Euro. Mein Freund sagte nach den ersten steilen Bergen das die 6 Euro gut investiert gewesen sind um die Berge besser hoch zu kommen.

    Dann hat die Mitarbeiterin noch versucht für 30 Euro die eigene Versicherung zu verkaufen.
    Nach ihren Angaben muss man wenn man über Check 24 mit Versicherung (was eine externe Versicherung ist) gebucht hat bei einem Schaden zunächst in Vorkasse treten und dann sich das Geld über die Versicherung zurück holen. Da muss ich gestehen das ich mir an dieser Stelle die Versicherungsbedingungen vermutlich nicht genug durchgelesen hatte. Hatte gedacht das alles automatisch läuft. Wir waren dann auch verunsichert ob dadurch das wir die Fahrzeugkategorie noch geändert hatten, unsere externe Versicherung überhaupt noch greift.
    Da wir aber keine Lust auf die weiteren 30 Euro Zusatzkosten hatten, sind wir einfach mal auf Risiko gegangen . Und es ist alles gut gegangen. Kein Schaden am Auto.

    Mein Fazit. Diese Art der Buchung würde ich so auf keinen Fall noch mal machen.

  • Funchal / Madeira / Portugal

    • Neugierig
    • 22. Dezember 2017 um 11:34

    Unsere Reise liegt nun hinter uns.
    Wir haben die 1,5 Tage folgendermaßen genutzt:

    Tag 1 (ganzer Tag):
    Wir hatten einen Mietwagen und sind ca um 10:00 Uhr los. Wir sind zuerst zum Cape Girao. Dabei handelt es sich um eine Glasaussichtsplattform 580 Meter über dem Meer. Wirklich beeindruckend. Der Zugang war kostenlos und es standen einige wenige kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
    Achtung, die Straßen dorthin sind sehr steil und eng.

    Danach sind wir zum Ponta de São Lourenco. Eine wirklich schöne Steilküste im Osten der Insel.
    Hier stehen auch in begrenzter Anzahl kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
    Um hier einen Spaziergang zu machen braucht man definitiv festes Schuhwerk.

    Leider war an diesem Tag ein höllischer Wind. So hat das spazieren nicht so viel Spaß gemacht. Wir haben viel früher abgebrochen als gedacht.

    Dadurch haben wir schon etwa um 15:00 das Auto wieder zurück gebracht.

    Wir sind dann noch zu Fuß durch Funchal.
    Im Dezember absolut zu empfehlen, alles war Weihnachtlich geschmückt. Gefühlt noch mehr als in Deutschland. Sogar Weihnachtsliche Musik kam aus Lautsprechern in der ganzen Stadt.
    Wir sind extra bis in die Dunkelheit geblieben um noch die schön beleuchtete Stadt zu sehen.

    Tag 2 (Abfahrt 14:00):
    Hier haben wir den TUI-Ausflug „Die Blumeninsel mit dem E-Bike“ gemacht. (Bereits zu Hause per Internet gebucht)
    Kosten pro Person 70 Euro.
    Das Gebiet rund um Funchal ist sehr steil und ein E-Bike ist tatsächlich empfehlenswert.
    Wir fuhren zu einem schönen Fischerdorf (Namen habe ich vergessen) und dann noch zum Cape Girao (jedoch zu einem anderen Aussichtspunkt, dieser lag nicht ganz so hoch wie der am Vortag).
    Man fuhr zum Teil wirklich steile Berge. Ich fand das runter fahren sogar schlimm als das hoch fahren.
    Man sollte eine gewisse Grundfitness mitbringen. Mein Akku hatte aber am Ende noch 63%. Von den anderen habe ich aber auch gehört das sie alle noch über 50 % hatten.
    Die Fahrt war wirklich sehr schön und hat viel Spaß gemacht.
    Preis-Leistund war für mich stimmig.
    Im Vorfeld bekamen wir schon eine TUI Trinkflaschd geschenkt.
    Die Fahrräder waren in einem super Zustand.
    Die Helme wurden gestellt und wer wollte könnte sich einen sehr guten Rucksack kostenlos ausleihen.

  • Santa Cruz de La Palma / La Palma / Spanien

    • Neugierig
    • 22. Dezember 2017 um 11:08

    Wir waren in der 50. KW mit der MS4 unterwegs.

    Auf La Palma haben wir den TUI-Ausflug „Nationalpark Caldera de Taburiente“ gemacht.
    Wir hatten ihn Nachmittags (Treffen um 13:05), ich glaube er wurde auch Vormittags angeboten.
    Kosten pro Person 45 Euro.
    Wir wurden zu einem Parkplatz in dem Nationalpark gefahren. Dort hatten wir etwa 1 Std Aufenthalt. 20 Min Spaziergang zum Aussichtspunkt, etwa 20 Min Aufenthalt dort und 20 Min Rückweg zu Fuß.
    Danach ging es mit dem Bus noch kurz zum Besucherzentrum des Nationalparks, zu einer Kirche und zu einem Aussichtspunkt.

    Den Aussichtspunkt am Ende fand ich gar nicht schön, die Kirche interessierte mich jetzt auch nicht so sehr. Der kleine Spaziergang im Nationalpark zu dem Aussichtspunkt war aber schön. Auch wenn ich mir den Nationalpark irgendwie noch spektakulärer vorgestellt hatte.

    Es war unsere erste Kreuzfahrt und wir wollten alle Ausflugsarten mal ausprobieren. Wir haben festgestellt das wir lieber auf eigene Faust mit dem Auto unterwegs sind. Das sitzen in dem Reisebus ist nicht so unsers. Vorteil jedoch hier ist das die Reiseleitung noch viele Informationen parat hat. Wir sind aber lieber flexibler wo und wann wir halt machen, was wir uns ansehen und die zwei Ausflüge mit den Mietwagen (Miete und Sprit) waren am Ende auch die preisgünstigsten.

  • Puerto del Rosario / Fuerteventura

    • Neugierig
    • 22. Dezember 2017 um 10:57

    Wir waren in der 50. KW mit der MS4 auf den Kanaren.
    Auf Fuerteventura hatten wir den TUI-Ausflug „Quadabenteuer“.
    Diesen hatten wir für den Vormittag gebucht. Nachmittag wäre auch möglich gewesen.
    Wir wollten uns Namchmittags noch an den wenige Meter vom Hafen entfernten Stand legen. Leider hat uns das Wetter dabei einen Strich durch die Rechnung gemacht.
    Zur Quadtour selbst:
    Treffen um 08:20 Uhr. Dann würden wir mit einem Bus ca 15 Minuten zur Quadstation gefahren. Wir waren mit den Buggyfahrern zusammen unterwegs.

    Nach Verteilung der Helme (für die Quadfahrer) und Einweisung in die Fahrzeuge ging es dann los.
    Ca 15 Min Fahrtzeit
    Kurzer Stopp
    Ca 40 Min Fahrtzeit
    Etwas längerer Stopp an einer Kneipe/Restaurant in einem kleinen Dorf, hier bestand die Möglichkeit etwas zu Trinken oder zu Essen zu kaufen
    Ca 40 Min Fahrtzeit
    Kurzer Stopp
    Ca 15 Min Fahrzeit
    Mit dem Reisebus sind wir wieder abgeholt worden und zum Schiff gebracht worden.

    Da ein Quad 145 Euro kostete haben wir uns eins geteilt und mit dem Fahren abgewechselt.
    Das Fahren selbst hat Spaß gemacht.
    An den Stopps gab es leider nicht wirklich viel zu sehen.
    Insgesamt muss ich sagen das für mich persönlich das Preis-Leistungsverhältnis nicht gestimmt hat. Das ist aber eine subjektive Meinung und kann von anderen Personen anders gesehen werden.

  • Santa Cruz de Tenerife / Teneriffa / Spanien

    • Neugierig
    • 22. Dezember 2017 um 10:45

    Wir waren in der 51. KW mit der MS4 unterwegs.
    Auf Teneriffa hatten wir zuvor über das Internet einen Mietwagen bei Cicar gebucht. Statt eines Fiat 500 bekamen wir einen Opel Adam (War uns egal und beim buchen steht ja auch immer das es auch ein ähnliches Auto sein kann).
    Leider lagen mit uns noch drei große Schiffe im Hafen und wir mussten fast 30 Minuten anstehen bis wir unser Auto in Empfang nehmen konnten.

    Wir sind mit dem Auto zum Teide gefahren. Dort allerdings nicht mit der Seilbahn hoch sondern haben uns nur etwas auf Höhe der unteren Seilbahnstation diese tolle „Mondlandschaft“ angeguckt. Hier höhnen wir an der TF 21 zwischen km 38-39 die (kostenlosen) Parkplätze empfehlen. Hier fanden wir die Landschaft besonders spektakulär. Auf der ganzen Strecke zum Teide hoch sind immer wieder Haltebuchten zum gucken und Fotos schießen.
    Die Straße ist gut ausgebaut aber kurvig.
    Auf dem Hinweg sind wir über die TF24 gefahren. Auf dem Rückweg sind wir der TF 21 gefolgt um noch Puerto de la Cruz zu besichtigen. Zurück ging es dann über die Autobahn.

    Der Hafen ist übrigens nicht gut ausgeschildert. Wir sind versehentlich an der Hafeneinfahrt vorbei gefahren.
    Rückgabe des Autos ging übrigens in 2 Minuten.

    Ergänzen möchte ich noch das wir vom Schiff gingen und keinerlei Hinweise darauf hatten wie wir die Station von Cicar im Hafen finden sollen. Wir haben uns dann durchgefragt. Hinweisschilder gab es nicht. Und von unserem Liegeplatz könnte man sie auch nicht direkt sehen.

  • 11060

    • Neugierig
    • 22. Dezember 2017 um 10:27

    Hier noch ein Bild der Kabine. Dort wo der Fotograf steht sind noch die Kleiderschränke und ein Schreibtisch (Zugang zum Bad und die Kabinentür)

    Bilder

    • EE4E5746-6909-4753-B8CE-94D08702B36C.jpeg
      • 673,37 kB
      • 2.048 × 1.536
      • 448
  • 11060

    • Neugierig
    • 22. Dezember 2017 um 10:26

    Wir waren vom 10.12.-11.12.17 eine Woche auf der MS4 in der Innenkabine 11060. (Deck 11)
    Vorab: Es war unsere erste Kreuzfahrt überhaupt und für diese Reise hat uns die Innenkabine völlig gereicht. Weil wir sehr gesellige Menschen sind und eh lieber auf dem Schiff unterwegs waren als an Land, weil es eine relativ kurze Reise mit nur einem Seetag war, noch kein Lagerkoller ausbrach bei dem man den Wunsch verspürte sich zurückzuziehen und da das Wetter (grade Abends wenn die Sonne weg war) nicht mehr zum draußen sitzen eingeladen hat.
    Zur Kabine selbst: Nah zum Pooldeck (Deck 12) auf dem sich auch der Spa und Sportbereich befand sowie zu einigen Bars (auch die Eisbar) und Buffetrestaurants (Ankelmannsplatz, Gosch, Backstube und ich glaube es hieß Außenalster) .
    Viele für uns relevante Bereiche lagen aber auf den Decks 2–5. Zum Beispiel Rezeption, Theater, Klanghaus, Treffpunkt zu den Ausflügen, Schiffsausgang, die Restaurants in denen wir in der Regel alle unsere Mahlzeiten zu uns genommen haben (die unterschiedlichen „Atlantik“Restaurants), sowie die innenliegenden Bars.
    Die Kabine haben wir als relativ geräumig empfunden. Der Kleiderschrank (2 geteilt) hätte etwas größer sein können, aber ich glaube er unterscheidet sich nicht von den anderen Kabinen. Das Bad habe ich auch als groß genug empfunden, glaube aber auch hier das es da keine großen Unterschiede (vielleicht bei anderen Zimmerkategorien) geben wird.
    Insgesamt empfanden wird die Kabine als sehr ruhig.
    Ein mal ist mit negativ aufgefallen das um 08:00 Uhr morgens sehr laut zu hören war wie die Liegen am Pooldeck über uns vom Stapel auf den Boden geknallt und dann in ihre richtige Position geschoben wurden. Da wir aber um diese Zeit oft schon beim Frühstück waren, hörten wir dies nur ein Mal.
    Bei der ein Mal die Woche stattfindenden Poolparty, haben wir bis ca 23:00-23:30 selbst mitgefeiert. Als dann die Band dem DJ übergab, gingen wir auf die Kabine. Hier spürten wir deutlich die Bässe und konnten auch die Musik noch hören. Ich kann aber nicht einschätzen ob dies auch der Fall war als „nur“ die Band vorher gespielt hat. Da wir sehr müde waren sind wir aber trotzdem schnell eingeschlafen.
    Wir waren insgesamt mit unserer Kabine sehr zufrieden.

  • Funchal / Madeira / Portugal

    • Neugierig
    • 5. November 2017 um 11:48

    MANU_ELA und Clausemann: Danke
    Borkum40: Welcher Anbieter war das denn?
    Obwohl ich dann eher dazu tendiere einen Anbieter mit Station in der Nähe zu nehmen. Ein Kilometer Fußweg ist ja auch nicht die Welt.
    Und ich glaube ich hätte dann doch Angst dass das Auto geklaut wird nachdem ich den Schlüssel da lasse ?(

  • Kanaren - alle Inseln - Mietwagen (geschlossen, bitte neue Tipps/Fragen in den einzelnen Threads posten)

    • Neugierig
    • 4. November 2017 um 11:33

    Hallo zusammen,
    ich habe mich bereits durch die Seiten geblättert. Leider findet man relativ wenig (und nicht immer ganz aktuelle Beiträge) zu dem Thema Mietwagen auf Madeira (speziell natürlich am Hafen).
    Hat dort jemand aktuelle Erfahrungen gemacht und kann einen Anbieter empfehlen?
    Die Beiträge habe ich größtenteils so verstanden das es am Hafen keine Stationen gibt und man sozusagen "Hotelzustellung" buchen muss. Dann bekommt man entweder das Fahrzeug gebracht oder wird abgeholt und zur Station gebracht.
    Am liebsten wäre mir aber ein Anbieter mit Station am Hafen. Sonst muss man gucken wie man beim Abgeben des Fahrzeuges wieder zum Hafen zurück kommt.
    Ich hoffe auf ein paar Antworten. Schon mal vielen Dank :)

  • Funchal / Madeira / Portugal

    • Neugierig
    • 4. November 2017 um 11:32

    Hallo zusammen,
    ich habe mich bereits durch die Seiten geblättert. Leide rfindet man relativ wenig (und nicht immer ganz aktuelle Beiträge) zu dem Thema Mietwagen auf Madeira (speziell natürlich am Hafen).
    Hat dort jemand aktuelle Erfahrungen gemacht und kann einen Anbieter empfehlen?
    Die Beiträge habe ich größtenteils so verstanden das es am Hafen keine Stationen gibt und man sozusagen "Hotelzustellung" buchen muss. Dann bekommt man entweder das Fahrzeug gebrahct oder wird abgeholt und zur Station gebracht.
    Am liebsten wäre mir aber ein Anbieter mit Station am Hafen. Sonst muss man gucken wie man beim Abgeben des Fahrzeuges wieder zum Hafen zurück kommt.
    Ich hoffe auf ein paar Antworten. Schon mal vielen Dank :)

  • 3.12.2017 - 17.12.2017

    • Neugierig
    • 8. September 2017 um 12:58

    Dann sind wir in der 2. Woche dabei :Boot1:

  • 3.12.2017 - 17.12.2017

    • Neugierig
    • 5. September 2017 um 11:25

    Macht ihr zwei Touren hintereinander?

  • Umbuchung der Kabine in höhere Kategorie beim Einchecken auf dem Schiff?

    • Neugierig
    • 7. August 2017 um 16:33

    Ja. Hihi. Ist ja unsere erste Kreuzfahrt. Bin noch nicht so im Sprachgebrauch drin :)

  • Umbuchung der Kabine in höhere Kategorie beim Einchecken auf dem Schiff?

    • Neugierig
    • 6. August 2017 um 18:19

    aidaloen2 und Larissa1996: Schön zu hören das es euch auch in der Innenkabien gefallen hat. Wir hatten uns dafür entscheiden, weil es "nur" eine Woche ist, ich denke da wird der Lagerkoller nicht so groß und wir sind auch eher lieber unter Leuten und werden uns auf dem Schiff aufhalten statt auf dem Zimmer.

  • Mein Schiff: Restaurants

    • Neugierig
    • 5. August 2017 um 14:52

    Danke für die Antworten. Dann werden wir es denke ich mal ausprobieren und einen Abend reservieren

  • Funchal / Madeira / Portugal

    • Neugierig
    • 5. August 2017 um 13:13

    Wir machen im Dezember auch die "Kanaren mit Madeira" Route und sind 1,5 Tage auf Madeira.
    @Suomi-mitSabs: Ist zwar schon ne Weile her, aber kannst du dich erinnern, wann ihr Morgens los seid? Nach den ersten Recherchen hatte ich mir nämlich auch die Korbschlittenfahrt und Markthalle für den halben Tag (Abfahrt 14:00 Uhr) überlegt.
    Liebe Grüße

  • Umbuchung der Kabine in höhere Kategorie beim Einchecken auf dem Schiff?

    • Neugierig
    • 5. August 2017 um 13:03

    Hallo Birgittim! Mich würde mal interessieren, ob du es versucht hast?
    Wir haben eine Innenkabine für unsere erste Kreuzfahrt gebucht und jetzt zweifel ich doch etwas, weil im Nachhinein alle zu Außen- oder Balkonkabine raten...
    Liebe Grüße

  • 1
  • 2
AIDA Forum

Größte deutschsprachige, reedereiunabhängige Kreuzfahrt Community mit über 77.000 Mitgliedern bei über 155.000 Nutzern (Mitglieder und Gäste).

© wasserurlaub.info 2005 - 2024

Links

  • Über uns
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen

Service

Kreuzfahrt buchen

 

wasserurlaub.info auf Facebook
wasserurlaub.info auf Instagram

#wasserurlaubinfo #wasserurlaub

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Termine
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
Was ist symplr?
Web interstitial is not supported on this page.

TRIGGER INTERSTITIAL

This link will never trigger an interstitial