Ist es denn denkbar, dass 2 Weltreisen angeboten werden? Dass also die Aura im Spätherbst startet und die Cara dann ab Januar die kürzere Route durch den Panamakanal? Ich meine, die Luminosa ist letztes oder vorletztes Jahr auch 2 Mal gefahren.
Beiträge von Mar-Lene
Du planst eine Kreuzfahrt? Egal welche Reederei Du buchen möchtest, alle Infos & direkte Buchungsmöglichkeit findest Du hier im Forum. Hier klicken!
Weniger Werbung & mehr Funktionen - JETZT registrieren - es dauert nur einen Augenblick und ist kostenlos!
-
-
Wir haben vor zwei Wochen AIDA Selection Mittelmeer Start am 04.August 17 gebucht und eine Meerblickkabine mit Bullaugen gaaaaaanz vorne auf Deck vier bekommen. So eine hatten wir noch nicht. Man liest nix gutes über die Kabine.
Heißt, Ihr habt zwischen Buchung und Reise weniger als 50 Tage. Die erste Zuteilung war also schon erfolgt. Trotzdem habt Ihr eine Kabine bekommen, die - nun ja - ein schöneres Fenster haben könnte.
Das würde gegen die oft zu lesende Vermutung sprechen, dass in der ersten Zuteilungsrunde 50 Tage vorher alle unschönen Kabinen vergeben werden und man als Spätbucher die besseren Kabinen bekommt.
-
Ich bin nicht ganz firm, was Costa-Weltreisen angeht. Mit Australien habe ich gefunden, mit Afrika noch nicht. Hat jemand einen Grobüberblick, wie sich das zeitlich verteilen könnte z.B. im November/Dezember? Ich überlege, ob ich Urlaub für eine Teilstrecke zusammenkratzen könnte. Afrika+Australien+Südamerika hätte was. Ich fürchte aber, es scheitert an den Urlaubstagen.
Oder ist Afrika nach den letzten Meldungen bei der Weltreise gar nicht dabei?
Sieh Dir doch mal die Weltreise-Route der Costa Luminosa auf der Costa-Homepage an. Nein, Afrika ist da gar nicht dabei. Und ums Kap Horn fahren sie wohl auch nicht mehr, sondern durch den Panama-Kanal. Kürzlich haben sie die WEltreisenden noch bei Magellan vorbeigeschickt. Immerhin - das macht die Cara. Und dann als nächstes Schiff wohl die Aura.
-
Vielleicht doch eine Sphinx nach Mauritius? Die Blu würde von Venedig aus starten, d.h. dann vermutlich wieder durch den Suez-Kanal. Ich würde mir doch so sehr wünschen, dass "andersrum" um Afrika gefahren wird.
Wenn ich mal ganz viel Zeit übrig habe, gucke ich, wie groß die Schiffe sind, die sonst so in den Häfen der Mauritius-Tour anlegen. Man liest ja hier immer wieder, die Sphinx-Schiffe seien zu groß. Vielleicht geht es ja doch?(Auf die Schnelle habe ich Boudicca (Fred Olsen), Crystal Symphony, Costa Neo Rivera, MSC Sinfonia für Mauritius gefunden, letztere dürfte doch nicht so klein sein?)
-
Das mag sein, dass dir das zu viel erscheint. Es wird trotzdem so kommen. Auch im jetzt kommenden Winter fährt AIDA schon mit vier Schiffen rund um die Kanaren: prima, sol, blu und vita.
Für mich nicht nachvollziehbar. Wenn die Vita wenigstens noch ab und an Dakar anlaufen würde, wie es MS gelegentlich tut. Aber so ...
Dann bleibt nur zu hoffen, dass Aida in der Folge-Saison 2019/20 ein paar aufregendere Ziele aufnimmt. Angesichts der Preisgestaltung (bzw. des Preisverfalls, 1 Woche Balkon im Dezember gibts schon ab 749 Euro) gehe ich davon aus, dass die Routen nicht begeistert aufgenommen werden. Also vielleicht mal was Neues probieren ... wenn nicht in der nächsten Saison, dann in der übernächsten.
-
Wir hatten ein schönes Hotel am Creek mit Dachpool.Weißt Du evt. noch, wie das hieß?
-
Verstehe. Wir sind schon öfter mit denen geflogen, weil die Verbindungen einfach gut sind, und haben bisher nur beste Erfahrungen gemacht.
-
Manchmal sind Umsteigeverbindungen die bessere Alternative. Wir sind mit Turkish Airlines ab unserer Heimatstadt via Istanbul nach Dubai geflogen. Die Flugzeiten waren für uns wunderbar (tagsüber, Ankunft Dubai gegen 1.00 Uhr, dann ins Hotel und am nächsten Tag ausgeschlafen gestartet) und von der Gesamtreisedauer war es besser, als wenn wir mit dem Zug nach FRA oder MUC gefahren wären, um dort einen Emirates-Nonstop-Flug zu bekommen.
-
-
-
-
Als ich weiter oben das Thema "eigene Fahrräder" anschnitt, ging es mir um individuelle Landgänge per Fahrrad. Das wäre für mich in der Tat ein Selection-Merkmal (im besten Wortsinn, Selection = Auswahl im Sinne von ausgewähltes Erlebnis, kein Gruppenausflug).
Das hier Verlinkte ist ja aber das Gegenteil: geführte Touren, ergo Gruppenausflüge.
Mir geht es nicht ums eigene Rad, sondern darum, bei Selection auch individuell etwas erleben zu können. Daher wäre es schön, wenn Aida ihre Räder auch ohne Gruppenausflug einzeln vermieten würde. Schade, dass sie es nicht tun!
-
Und ich ergänze meinen Stand der Vermutungen um die anderen Schiffe für den Winter 2018/19:
AIDAcara: Weltreise
AIDAvita: 14 Tage Mauritius, Seychellen und Madagaskar
AIDAaura: 14 Tage Kanaren + Kapverden/Azoren/Portugal (vita und aura könnte auch genau umgekehrt sein)
AIDAdiva: 14 Tage Karibik
AIDAbella: 14 Tage Südostasien
AIDAluna: 14 Tage Karibik
AIDAblu: 10/11 Tage Kanaren
AIDAsol: 7 Tage WMM
AIDAmar: 14 Tage Karibik
AIDAstella: 7 Tage Kanaren & Madeira 1
AIDAprima: 7 Tage Orient
AIDAperla: 7 Tage Metropolen ab Hamburg
AIDAnova: 7 Tage Kanaren & Madeira 3/4Ich hole noch einmal die Übersicht nach vorn. Cara und Aura müssen also getauscht werden, ansonsten gibt es noch keine weiteren Neuigkeiten?
Ich zähle vier Schiffe für die Kanaren. Das erscheint mir zu viel.
-
Die Kanaren-Touren (speziell die 14-Tage-Kapverden-Touren) sind Standardkost mit Vario-Garantie. Aktuell gibt's die Abfahrten ab 999,-€ p.Person, Balkon ab 1.850,-€ plus Flug.Da ist es besser, die Cara fahren zu lassen, die hat weniger Kabinen - und selbst die werden ins Vario kommen, evtl. sogar Just.
Noch besser wäre es doch, diese Route dann nicht zu fahren, sondern eine, die lukrativer ist.
Oder habe ich einen Denkfehler?
-
Bissl weiter oben steht doch, dass die Cara relativ neu auf den kanaren gemeldet ist. Somit bliebe nur die Vita für indischer Ozean, was gegen selection Touren mit Kuba spricht
Ah ok. Hatte ich übersehen. Wundert mich allerdings, dass die Cara die Kanaren-Route fährt. Klingt mir nach einer Verlegenheitslösung.
-
Ein neues Fundstück für die aura, welches zur letzten Meldung in Funchal passt. Sie geht nicht rund um Afrika nach Mauritius, sondern nach Südamerika. AIDAaura ist am 29.10.18 in Buenos Aires gemeldet, kommend von Montevideo, im Anschluss nach Puerto Madryn.
Die aura ist nur einmal in Buenos Aires gemeldet, was dann wohl auf eine Weltreise schließen lässt.Quelle:
http://www.puertobuenosaires.gob.ar/ver_archivos/t…s-18-19/103.pdf
Ach schade. Von mir aus könnte sie ruhig noch ein bisschen länger um Südamerika herumschippern und nicht nur einmal vorbeifahren.
Es bleibt spannend: Welches Schiff geht nach Mauritius? Doch wohl nicht die Cara mit noch weniger Balkons als Aura/Vita??
-
Selection teste ich ab 04.08 auf der Aura werde dann berichten.
@H P G Das mit dem Fahrrad mitnehmen gibt es schon. Ich hab Weihnachten in der Karibik einige Leute gesehen die hatten ein Klapprad dabei. Wurde vorm Betreten des Schiffes wieder liebevoll in einer Hülle verstaut.
Was hab ich gelacht.
Grüße
StefanLese ich jetzt erst. Und die durften damit an Bord? Und haben es bei jedem Landgang erst ausgepackt und dann wieder eingepackt? Ist ja ein Ding!
(in diesem Forum hier wird man auf Ideen gebracht - das ist unglaublich! I
)
-
An deiner Stelle würde ich noch ein Fahrrad mitnehmen, dann wird es noch billiger.
Im Ernst: Die Erlaubnis, ein eigenes Fahrrad mitführen zu dürfen, wäre für mich ein zusätzliches Argument, um eine Reise zu buchen. Ich bin leidenschaftliche Radfahrerin und würde gern auch bei den Landgängen Radfahren. Aber nicht in einer geführten Gruppe, das ist nicht meins. "Aida Selection" heißt ja "Auswahl", hat also etwas von Exklusivität und Individualität im Titel. Daher bin ich dafür, individuell Fahrrad fahren zu können.
Und wenn Aida schon ihre eigenen Räder nicht für individuelle Trips vermietet (fände ich sooo gut, wenn das möglich wäre!), dann sollen sie uns doch wenigstens erlauben, unsere eigenen Räder mitzubringen.
-
Bliebe für zwei Hyperion drei destiantionen: Metropolen, Orient, Karibik
Metropolen liefen im vergangenen Winter nicht gut. Für die Orient-Reisen mit der Stella waren die Preise auch häufig im Keller. In der Karibik wäre das dann das vierte Schiff (?). Orient und Karibik außerdem klimatisch ungünstig für Prima und Perla, weil zu wenig Freifläche.
Wie gesagt, ich bin gespannt, wie sie das lösen wollen.
-
Aber ob das so kommt?! Eher nicht!
Ich bin ja auch skeptisch.
Andererseits weiß ich nicht, wie man mit den drei Neubauten den Winter gestalten will. Wo sollen die denn fahren, wenn da zeitgleich noch Schiffe der Sphinx-Klasse unterwegs sind? Mal sehen, wie Aida das löst. Ich warte gespannt auf die Winterplanung.