Meine nächste geht über 21 Tage. Zwar nicht mit AIDA , egal Urlaub ist Urlaub.
Sehe ich auch so. Hauptsache lang, ob AIDA, Campingplatz, Ferienhaus, Hotel oder Rundreise. Die Reiseart ist egal (oK, Städtereisen sollten kürzer sein).
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere Dich kostenlos und werde Teil unserer Community!
Meine nächste geht über 21 Tage. Zwar nicht mit AIDA , egal Urlaub ist Urlaub.
Sehe ich auch so. Hauptsache lang, ob AIDA, Campingplatz, Ferienhaus, Hotel oder Rundreise. Die Reiseart ist egal (oK, Städtereisen sollten kürzer sein).
franco, deine Wortwahl finde ich mehr als anmaßend. Und jetzt habe ich mich bei meiner Wortwahl, sehr zurückgehalten.
Okay, dann werde ich mal präziser. Ich denke, es wird rübergekommen sein, dass ich nicht nur AIDA-Urlaub meine, mir geht es um den Zeitraum.
Die Erholung setzt erst nach 14 Tagen ein, also muss es mehr sein. Gerade in meiner Berufsgruppe (Anwälte) gibt es sehr viele, die meinen, sie könnten ihr Büro nicht drei Wochen allein lassen. Diese Aussage gilt für viele Selbständige. Wenn ich nicht die Kunst beherrsche, mich gelegentlich entbehrlich zu machen, mache ich definitiv was falsch. Wie gesagt, wenn ich keine drei Wochen will, ist das was anderes.
Arbeitnehmer sind zwar nicht ganz so frei, wenn sie aber drei Wochen wollen und die nicht kriegen, machen Sie auch was falsch. Wenn ich ein objektiv erreichbares Ziel habe und ich es nicht erreiche, liegt es regelmäßig an mir und nicht an den Umständen. Wenn der Chef mir die drei Wochen nicht geben will und ich ihn nicht überzeugen kann, wird er auch bei anderen Wünschen nicht gerade entgegenkommend sein und ich werde darüber nachdenken müssen, ob ich noch im richtigen Laden arbeite. Ich war früher übrigens selbst Arbeitnehmer und die etwas holprige Urlaubsplanung war einer der Gründe, warum ich gegangen bin.
Die Frage ist doch, wie wichtig dir drei Wochen sind. Wenn sie wichtig genug sind, setzt du sie auch durch.
franco
oder hat eine andere finanzielle situation als du
Meine Aussage bezog sich in erster Linie auf die Zeitschiene. Ich mache auch gern drei Wochen Camping.
Hmm - wie wiele von euch könnten eigentlich mehr als 14 Tage AIDA-Urlaub machen (ohne Rentner zu sein)
Wer es nicht hinbekommt, drei Wochen Urlaub am Stück zu machen (egal, ob AIDA oder Australien oder...), macht definitiv was falsch oder er will es nicht.
Werbestrategisch machen sie es ja wieder super
Ja, Steve hat's vorgemacht, die anderen ziehen nach.
14 Tage bis drei Wochen. Weil es dann viele Seetage gibt und weil bei den längeren Reisen oft eine ganz besondere Stimmung herrscht.
Hier dein Text:
Mittwoch, 28. Dezember 2011, 23:53
franco
Schönes Thema für einen Filosofentreff bei EMD -HH, falls wir Zeit finden. Ich hab da einen anderen Standpunkt als die meisten. Ich zahl den ersten Drink.
Es ging um Umweltschutz. Wir hatten aber beschlossen, uns lieber über Musik zu unterhalten. Der zweite Drink geht natürlich auf mich.
Ich war cleverer mit der Transatlantik - habe sie erst für 2014 gebucht und nächstes Jahr sind wir gerade aus SOA zurück. Wir können uns die Drinks ja auf dem Mitsubishi-Dampfer spendieren, wenn wir den aus Japan holen.
Bei AIDA gibt es das farbige Punkt-System
Die Grün-Fahrer haben ALLE eine Einladung bekommen (Mail - Post - wasweißich).
Das Schiff hat eine begrenzte Anzahl an Kabinen
AIDA nutzt das gebräuchliche System - wer zuerst kommt, mahlt zuerst....
Sei doch nicht so sachlich. Wenn ich meine Emails nicht rechtzeitig checke, ist doch schließlich AIDA schuld - oder etwa nicht?
Es gibt auch Leute, die ausschließlich dabei sind, andere zuzutexten, so dass sie gar nicht merken, was AIDA ihnen da nettes mailt und schwupp - ist das Geschenk weg.
Ich hoffe nur, dass Morris es auch geschafft hat, der schuldet mir noch nen Drink. Wird aber wohl auch jetzt nicht klappen, da wieder alles umsonst ist.
Ist von AC natürlich sehr unprofessionell geregelt,daß eigentlich alle Farben bzw.Farblosen an der Clubnacht teilnehmen dürfen
Das dürfte wohl eher ausgesprochen professionell sein.
Wer vorher ein Wochenende in HH verbringen will, sollte sich auch sputen. Vom 08. bis 13.03. ist Internorga. Noch sind die Hotelpreise passabel.
Die Balkonkabinen sind schon wech. Aber ist ja eh etwas kühl um die Zeit. Haltet euch ran, sonst wird's nix mehr.
Das glaube ich Dir nicht!
Ich schon. Schließlich ist die Reederei ja schuld, wenn das Wetter schlecht ist. Ihr glaubt nicht, was in Warnemünde 2010 los war, als wir wegen Sturms mit der luna nicht auslaufen konnten. Tallin fiel aus und St. Petersburg wurde nur an einem Tag (statt zwei) angelaufen. Riesige Trauben von aufgebrachten Paxen an der Rezi. Man hätte natürlich entgegen den Vorgaben der Behörden auslaufen und an die gegenüber liegende Kaimauer knallen können - das war offenbar der Wunsch einiger Paxe. Es war furchtbar für die Crew. Ich kann verstehen, dass AIDA die Leute dann doch lieber mit Alkohol aus dem Bordguthaben sediert.
wenn Franco das nicht gefällt dann frage ich mich wie bei unzähligen anderen Usern hier im Forum warum sie überhaupt dann mit Aida fahren
Ich gehöre sogar zu den frogs und nörgele eigentlich recht wenig. Ich habe auch nix gegen Alpenglühen und Schlager, solange mich keiner zwingt, mir das anzutun. Ich wünsche mir nur eine Bar, in der den ganzen Abend gute Mucke läuft. Angesichts der Anzahl der Bars sollte es AC eigentlich gelingen, jeden Abend für (fast) jeden Geschmack etwas zu bieten, es klappt aber nicht.
rettungsringe: Und dann? Mit dem iPod auf die Kabine? Ist ja manchmal auch nett, aber bei den vielen Bars wundere ich mich, dass die es nicht schaffen, wenigstens in einer davon ständig gute Mucke laufen zu lassen. Muss ja gar nicht live sein. Ich will nun mal Rock, Blues, indie und Jazz und was sonst noch gut ist statt Schlager und Karaoke.
Da ist doch eigentlich für jeden was dabei, oder nicht?
Nee, es gibt Abende, da hast du nur die Wahl zwischen Pest und Cholera.
Hatte ich aber erwähnt siehe Eintrag Nr. 1 .... aber ist o.k.
lieber zweimal als keinmal
Sorry, hatte ich überlesen - liegt wohl an der Hitze
tua= könnte sich aber aus dem Italienischen beziehen,übersetzt ins Deutsche heißt tua nämlich dein(s)
Eben, also dein Schiff oder deine AIDA. Was TUIcruises wohl dazu sagt.
Wenn du da oben einmal warst, musst du sowieso immer wieder hin - dann schadet tauschen nichts.
Ist leider noch nicht die ganze Wahrheit, weil AIDA jetzt immer 1% Kreditkartengebühr für die Bordrechnung nimmt - auch in Deutschland.
Ich würde da noch einmal nachhaken. Wir hatten im Frühjahr die Transarabien und anschließend gleich das Rote Meer. Beides lief unter einer Buchungsnummer. Wir waren zwar vorher schon grün, aber das Bordguthaben für Grüne haben wir für beide Reisen separat bekommen.
Ich sehe das so: 2 Seenotrettungsübungen = 2 Reisen. Ich nehme mal an, dass sich das im System schwer einbuchen lässt. Wenn Rostock sich taub stellt, würde ich einfach die Reiseleitung auf dem Schiff ansprechen.
Gruß
Frank