Beiträge von franco

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.

    Dafür dürften eher die Finanzgerichte zuständig sein. Der Finanzgerichtshof hat kürzlich Attac die Gemeinnützigkeit aberkannt, was eher zu der Diskussion geführt hat, ob man die Regeln nicht lockern sollte. Es passt auch nicht, dass sich google und Co. steuerlich in die Büsche schlagen und kritischen Vereinen die Gemeinnützigkeit aberkannt wird, weil sie sich auch allgemeinpoltisch äußern.


    Über die Fahrverbote kann man sicher streiten, gerade in Hamburg, wo der meiste Dreck aus den Frachtern kommen dürfte. Eins ist allerdings klar: wir brauchen in den Städten eine Verkehrswende. Die autogerechte Stadt der 70er ist nicht mehr zeitgemäß. Als Kreuzfahrer sind wir an Land ja oft Fußgänger und freuen wir uns immer über Städte mit wenig Autoverkehr, in denen man schön flanieren kann, wie z.B. Kopenhagen. Eigentlich wollen wir diese Aufenthaltsqualität auch in unseren Städten. Jeder will es dort nett haben, aber alle wollen mit dem Auto dorthin und starken Autoverkehr vor der eigenen Haustür will man aus guten Gründen auch nicht. Es ist logisch, dass wir es da mit erheblichen Zielkonflikten zu tun haben. Wir werden uns entscheiden müssen, was uns wichtiger ist. Die Perspektive verschiebt sich da gern mal, je nachdem, ob man als Autofahrer, Fußgänger, Radfahrer, Nutzer des ÖPNV oder in Zukunft als E-Roller-Fahrer unterwegs sind.

    Wenn du Behauptungen aufstellst, die nicht durch Fakten belegt sind und dein Beitrag offensichtlich darauf abzielt, diese Leute niederzumachen (Zitat:..einzige Lebensleistung Protest und Gekreisch"), beklage dich bitte nicht darüber, dass andere User dir Bashing vorwerfen. Das ist es nämlich. Be more kind!

    Genauso ist es, wenn man in einer Straße wohnt, wo mehrere Häuser mit Holz heizen, gibt es kaum noch einen Zeitpunkt am Tag, wo man mal ein Fenster kippen kann, ohne diesen Gestank ertragen zu müssen. Da habe ich von entsprechenden Umweltschützern in der Politik noch nichts gehört.

    Kachelmann hat sich dazu sehr schön geäußert: https://www.t-online.de/nachri…uetlichen-dementoren.html


    Es wird aber allmählich off-topic.


    Zurück zu den Kreuzfahrtschiffen: Ruderanlagen etwas oberhalb der Wasserlinie würden die Muskulatur und Gesundheit der Paxe stärken und den Verbrauch senken. Name: AIDAgaleere.

    Die Leier ist nicht neu, heute erreicht man nur schneller und mehr Aufmerksamkeit. Junge Menschen sollen sich raushalten. Habe ich mir alles anhören dürfen, egal ob wir dagegen waren z.B (Nato-Doppelbeschluss) oder dafür (z.B Erhalt unseres Stadtschlosses). Keine Ahnung, beeinflussbar, unerfahren ... blablabla ... Lösungen wurden uns jedoch keine angeboten, also sind wir trotzdem los. Ich erinnere mich noch an die Anfangszeiten der Grünen, da wurde die Apokalypse heraufbeschworen und der Untergang der freien Welt. Heute sind viele der damaligen Positionen selbstverständlich. Ich glaube an die Wirklung auch von kleinen Schritten - steter Tropfen und so.

    "Solange du deine Schuhe unter meinen Tisch stellst...." Kommt mir irgendwie bekannt vor.

    Es gibt sicher Vieles, was mich am Verhalten anderer ankotzt. Holöfen finde ich auch doof, aber da ist der Staat gefragt. Was mich wirklich ankotzt, ist das Niedermachen anderer Menschen, Ignoranz, fehlendr Respekt, die fehlende Bereitschaft, sich in andere hineinzuversetzen und vor Allem: fehlender Anstand. Trump macht vor, wie man ohne Anstand durchs Leben geht und die Leute finden es auch noch toll. Das ist widerlich.


    Bei manchen Diskussionen fehlt leider auch der Anstand.

    Wir sollten die Wahrheit sagen.

    Wie ich schon geschrieben habe, gehöre ich nicht der momentanen Generation der Weltverbesserer an - der Begriff soll jetzt nicht negativ rüberkommen, sondern neutral. Ich liebe mein Leben, so wie es ist, aber für die Generationen nach mir ist ja gut, dass ich zu einer aussterbenden Art gehöre:erschrecken:. Wenn man wirklich was ändern will, dann muss es weltweit eine fundamentale Änderung geben. Nur Deutschland oder auch Europa werden da nichts bewegen, wenn Nationen wie die USA, China, Russland oder auch Brasilien nicht mitmachen.

    Zu einer aussterbenden Art gehören wir ja alle. Auch kann ich die Leute verstehen, die ihr Verhalten nicht ändern wollen oder sich schwer damit tun - ich schließe mich da selbst nicht aus. Wenn man aber etwas ändern will, darf man nicht auf andere Länder warten, dann passiert nämlich nichts. Du hast natürlich Recht, dass wir allein nichts ausrichten können und die anderen schon mitmachen müssen.

    Ich finde das wird hier inzwischen sehr weltpolitisch und nichts mehr mit den kriminellen Handlungen in Kiel zu tun! Nochmals, für mich sind das Spinner und das sind keine Beleidigungen.

    Klimaschutz ist ein weltpolitisches Thema! Man kann die Aktion in Kiel nicht isoliert betrachten.


    Wenn wir Kreuzfahrten machen, Fleisch aus Massentierhaltung essen, im Flachland einen Geländewagen kaufen usw., müssen wir damit rechnen, dass es Leute gibt, die uns dafür in die Suppe spucken. Man kann die nicht als Spinner oder Kriminelle abstempeln, weil sie uns den Spaß verderben wollen. Über die Methode kann man ja streiten. Tatsache ist, dass wir unser Verhalten tunlichst ändern sollten, es aber nicht hinkriegen, weil wir nicht verzichten wollen. Wenn man so einen Spiegel vorgehalten bekommt, ist das unangenehm. Es ist schon erstaunlich, wie reflexartig man reagiert, wenn das eigene Verhalten kritisiert wird, auch wenn es kritikwürdig ist.

    Google mal. Das mit den Segeln bei Großschiffen ist eine Totgeburt. Nichts anderes war der Frachten Zeppelin. Heute kannst Du in der angedachten Produktionshalle Baden und vergnügen. Vergiss die Segel.

    Nee, ist nicht tot. Airseas, eine Tochter von Airbus, arbeitet daran. Okay, der A 380 war nicht gerade ein Erfolg......

    Wenn ich hier lese, die Passagierschiffe müssen möglichst sauber werden. Dann ist die Welt für uns Reisenden, wieder heile Welt. Schöner Traum, denn 100% sauber gibt es nie. Selbst bei LNG wird schon von Umweltverbänden gemeckert. Es wird nie so sauber sein, das keine Einwände kommen. 98% der Weltschiffahrt sind Container, Fracht, Fähren und Kleinschiffahrt. Nur da geht keiner ran. Deutschland ist eine Export Nation. Da werden Schiffe ohne Ende gebraucht. Für die Elbvertiefung haben auch die Hamburger Grünen gestimmt. Landstrom wird wegen zu hoher Kosten nur stundenweise benutzt. Die Kreuzfahrt Industrie muss für Proteste herhalten. Das ist für die Presse interessant.

    Ich finde es gut, dass die Umweltdiskussion schon einige Innovationen gebracht hat. Es geht sicher noch mehr, auch bei Frachtschiffen, über Segel wird ja auch nachgedacht.

    Wir sind doch alles heuchler hier. Wir lieben die Kreuzfahrt und den Urlaub. Fliegen den Schiffen hinterher. Aber heißen die Proteste gut und verteufeln diese Dreckschleudern. Dann müssten solche Foren, wie dieses hier, sofort schließen, da hier die Kreuzfahrt gehuldigt und gefördert wird.

    Ich denke, wir sind eher verunsichert. Wir wissen alle, dass es ökologisch Mist ist, tun es aber trotzdem. Vielleicht liegt ja ne Suchtproblematik vor. Das Auto lasse ich dagegen fast immer stehen und nehme zur Arbeit das Fahrrad und für Reisen innerhalb Deutschlands den ICE. Reicht aber nicht für ein wirklich gutes Gewissen.

    Jede Form von Urlaub, jeder Kinobesuch, jeder Besuch von Freunden: Alles nicht notwendig, einsparbar. Wo ist da die Grenze? Demonstrieren, Unterschriften sammeln, ok. "Aktivisten"? Nein danke. G20-Gipfel und Verwüstung. Das sind "Aktivisten". Ein gefährlich verharmlosender Begriff, um Eigentum und Rechte anderer zu beschädigen, teilweise Leben zu gefährden.

    Du kannst die Aktion in Kiel nicht mit den Ausschreitungen in Hamburg vergleichen, wo bei einigen allein die Lust am Krawall und der Hass auf das "System" im Vordergrund gestanden hat. In Kiel lag allenfalls eine Selbstgefährdung vor. Die Aktion auf dem Kran erinnert mich auch an frühere Greenpeace-Aktionen oder auch die Besetzung des Hambacher Forsts. Hausfriedensbruch ist das eigentlich meistens. Bitte vergleicht das jetzt aber nicht mit einem Hausfriedensbruch, wenn es um die eigene Wohnung geht. Dort habe ich eine völlig andere Meinung.

    Eigentlich ist dieser Thread die Fortsetzung der Umfrage des letzten Monats. Da habe ich schon mal geschrieben, dass es in Sachen Umwelt und Kreuzfahrt für mich keine Graustufen gibt. Die meisten Schiffen hauen haufenweise Dreck aus dem Schornstein und da kann ich mich hier nicht hinstellen und sagen, ich finde die Aktion dieser Leute gut, schippere aber auf der anderen Seite weiter fröhlich über die sieben Weltmeere und unterstütze diese Umweltverschmutzung.

    Natürlich sollte man das lassen. Was ist aber, wenn es für Dich die ideale Urlaubsform ist? Der Mensch ist in vielerlei Hinsicht inkonsequent und keinesfalls perfekt. Durch widersprüchliches Verhalten ist er aber nicht weniger wert. Es gibt soviele Beispiele, man denke nur an die eigen Gesundheit. Rauchen, Alkohol trinken, Süßigkeiten essen. Gerade die Dinge,die Spaß machen, sind oft schädlich.


    Ich werde weiterhin auf Kreuzfahrtschiffe gehen und die illegale Aktion trotzdem gut finden - dann bin ich eben inkonsequent - so what? Eines sollte man aber auch bedenken: Kreuzfahrten sind medienwirksam, auch wenn sie nur einen winzigen Teil der Schiffsemissionen verursachen. Die negative Berichterstattung hat sicher dazu geführt, dass die Neubauten besser geworden sind. AIDAnova, Roald Amundsen (Hybrid) usw. HL Cruises lässt die neuen Expeditionsschiffe zukünftig nur noch ohne Schweröl fahren. Ich bin auch sicher, dass wir mittelfristig auch im Frachtverkehr zu umweltfreundlicheren Lösungen kommen werden. Die Diskussion über die Kreuzfahrten hat das Thema ber erst richtig in Fahrt gebracht.


    Die Leute in Warnemünde beklagen sich schon lange über den Dreck. Proteste - welcher Art auch immer -werden helfen, die Schiffe sauberer zu machen. Es bewegt sich ja schon was, nur zu langsam.

    Wer konkret sollen denn diese radikalen Ideologen sein und welches Ziel verfolgen sie konkret und warum?

    Wir leben ja bekanntlich in einer Demokratie und das Volk bestimmt die Regierenden/Handelnden über Wahlen. Wo kämen wir denn hin wenn jeder sein Recht selbst in die Hand nimmt? Also dann ohne mich.

    Die repräsentative Demokratie ist ein hohes Gut, aber ich glaube nicht, dass man die in Frage stellt, wenn jemand zum Beispiel über ne rote Ampel fährt, besoffen Auto fährt, schwarz arbeitet oder arbeiten lässt, in einen Betrieb mit Massentierhaltung einbricht und dort Videos dreht, ein Kreuzfahrtschiff blockiert, falsch parkt oder sonst etwas Verbotenes tut. In all diesen Fällen setzt sich jemand über bestehende Regeln hinweg und hat Sanktionen zu befürchten, die eben unsere Demokratie dafür vorsieht. Die ist dadurch nicht in Gefahr - da sehe ich eher andere Bedrohungen.

    Also ich finde, man muss nicht Gesetze brechen um auf etwas hinzuweisen, auch wenn das spektakulär rüberkommt, aber was macht das für einen Eindruck auf Kinder - mit Rechtsbruch erreiche mein Ziel? Das wäre unweigerlich der Untergang unserer Gesellschaft und der bestehenden Normen - im Endeffekt Anarchie.

    Doch, muss man gelegentlich - sonst findet man möglicherweise kein Gehör. Der Rechtsstaat sanktioniert den Rechtsverstoß ja auch - Anarchie ist also nicht zu befürchten. Derjenige, der bewusst Gesetze verletzt, ist sich des Risikos in der Regel bewusst. Die "Aktivisten" sind mir lieber als Steuerhinterzieher, ihnen fehlt die Gier. Damit hier keine Zweifel aufkommen - ich bin Jurist.

    Es war nur eine Frage der Zeit, dass es zu solchen Protesten kommen würde, die ich durchaus mit einer gewissen Sympathie sehe, weil die Kreuzfahrtschiffe nun einmal umweltmässig die Pest sind. Ich fahre trotzdem damit, weil ich keinen Bock habe, den Weserradweg herunterzuradeln oder Ähnliches.


    Ich halte nichts davon, die Aktivisten hier zu verurteilen und ihnen inkonsequentes Verhalten vorzuwerfen, weil vielleicht jemand von denen mit dem Auto angereist. Wer ist schon in jeder Hinsicht konsequent? Leider werden die Leute gleich immer reflexartig in eine Schublade gesteckt und schlecht gemacht. Das ist ein Problem, über das wir reden müssen. Zuhören und freundlich sein wäre schon mal ein Schritt, statt Leuten mit anderer Meinung gleich die Pest an den Hals zu wünschen. Die Welt ist kompliziert, aber die Demokratie ist immer noch die beste Staatsform. Es gibt keine einfachen Lösungen.


    Und zum Klimaschutz: natürlich sind Kreuzfahrtschiffe schlimm. Aber es sind nicht sehr viele. Viel wichtiger wäre ein Kohleausstieg 2021 und eine Stärkung des Bahnverkehrs. Die Schiffe müssen natürlich sauberer werden. Das gilt aber insbesondere für die Frachtschifffahrt - da ist noch viel mehr im Argen.


    Also habt Spaß - and be more kind.

    Den Katalog haben wir noch nicht. Eigentlich dachten wir auch, das war's jetzt für uns mit AIDA. Wir mögen lange Touren, möglichst nur einen Flug oder gar keinen und auch mal was Neues - und da wurde die Luft dünn.


    Und dann das Überraschungsei: Mit der cara ab Hamburg in die Diskobucht und zurück. Das haben wir sofort gebucht.


    Gruß
    Frank

    Angesichts der Tatsache, dass in den USA pro Jahr mehr als 30.000 Menschen durch Schusswaffengebrauch ums Leben kommen, kann man sich über diese Reisewarnung nur wundern.


    Leider kommt in den Medien immer wieder zu kurz, dass das Risiko, einem Terroranschlag zum Opfer zu fallen, verschwindend gering ist. Das kann man sich gar nicht oft genug klar machen, so bitter die Erkenntnis auch ist, dass der Terror auch bei uns angekommen ist und so traurig und wütend mich dieser Irrsinn macht.


    Es geht darum, Angst zu erzeugen und uns den Spass an unserem freien Leben in unserer Demokratie zu vermiesen. Das können wir nicht zulassen und ein Blick auf die nackten Zahlen ist da ganz beruhigend. Das Risiko, auf dem Zebrastreifen vom nächsten Auto platt gefahren zu werden oder einem idiotischen Überholvorgang zum Opfer zu fallen, ist ungleich höher.


    Lasst uns also weiter Spass haben. Angst ist immer ein schlechter Berater. Leider gibt es Leute in unserem Land, die das schamlos ausnutzen und versuchen, die Bürger gegen alles Fremde aufzustacheln. Es ist widerlich!


    Schöne Ostern und habt Spass!
    Frank