Beiträge von reisesehnsucht

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.

    Hier wird nur Magen und Darm diskutiert, habt ihr euch schon einmal Gedanken über Kopfläuse gemacht ? Die Kommen immer sehr gerne wenn die Heizungsperiode wieder anfängt.
    Das bekommt man mit Desinfektion der Hände nicht in Griff und dafür muß man auch kein Schweinchen sein.

    Und wie oft ist das schon in Massen auf einem Kreuzfahrtschiff aufgetreten?? :gruebel:


    Sollten wir bei der ganzen Diskussion nicht bei den Krankheiten bleiben, die mit der Themenüberschrift zu tun haben?

    :sironie: Da dieses Problem zum "allerersten" Mal aufgetreten und somit "neu" für AIDA ist, sind die Verantwortlichen sowohl an Bord als auch in Rostock absolut unerfahren mit dem Thema und heillos überfordert.


    Man ist dort froh, das sich hier soviel Sachverstand zu Wort meldet und wird sicher schnellstens darauf zurückgreifen. :swarsnicht::sironie:


    Hier ist anscheinend mancher Schreiber der Meinung, das die Verantwortlichen an Land (u.a. die Geschäftsleitung) und auf See (Kapitäne und Schiffsärzte) Dilettanten sind und denen die Ertragslage von AIDA total egal ist. :swarsnicht:
    So zumindest ist mein Eindruck bei manchem Kommentar hier (z.B.: "Ich habe per Mail darauf hingewiesen, das doch auch bitte die Waschmaschinen zu desinfizieren sind."). :meinung:


    Nur so am Rande: Die Feststellungen (Befunde) der Bordärzte fallen unter die ärztliche Schweigepflicht. Die aus den Untersuchungen und Behandlungen resultierenden Handlungsempfehlungen für die Verantwortlichen an Bord und an Land sind auch nicht für die Allgemeinheit bestimmt. Sie unterliegen ebenfalls der Verschwiegenheit.

    Wenn das mit den Büffetrestaurants tatsächlich die Quelle allen Übels wäre, dann frage ich mich allen Ernstes warum es in Betrieben, Krankenhäusern etc. noch Kantinen ohne Bedienung gibt. Außerdem verfügt, meines Wissens, das Gros der Hotels weltweit über Büffetrestaurants.


    Nach der Aussage von @Saarbrigger müsste es also tagtäglich massenhafte Magen-Darm-Erkrankungen in Betrieben, Krankenhäuser und Hotels geben. Davon habe ich allerdings noch nie gelesen. Zumindest nicht in Deutschland.


    Also kann die Aussage so Pauschal nicht richtig sein.


    Wie schon mehrfach hier geschrieben, können die Ursachen vielfältig sein. Und da AIDA ein Wirtschaftsunternehmen ist, werden die dort Verantwortlichen sich schon Gedanken gemacht haben und auch weiter Gedanken machen, wie solche Erkrankungen vermieden werden können (hoffe ich zumindest mal). Denn die erhöhten Reinigungsarbeiten kosten nun mal Geld und alles was Geld kostet schmälert den Gewinn.


    Zu dem Kellner mit der Abdeckung fällt mir gerade noch was ein:


    Der Ober serviert dem Gast die Suppe. Dabei hat er den Daumen in der heißen Suppe. Fragt ihn der Gast: Warum machen Sie das? Darauf der Kellner: Weil mir sonst kalt ist. Entgegnet der Gast: Dann stecken wärmen Sie die doch am Hintern. Der Ober: Was meinen Sie was ich mache, wenn ich keine Suppe serviere.


    Saarbrigger: Fachwissen und Meinungsaustausch finde ich gut. Aber dabei muss jeder damit leben, das es andere Meinungen gibt. Und die muss man akzeptieren, ob es einem passt oder nicht.

    Dass alle Passagiere und Crewmitglieder betroffen sind davon hab ich noch nie gehört.

    Soll schon auf Flusskreuzfahrten passiert sein. Habe leider keine Quelle zur Hand.



    Selbst wenn es einen mal erwischt hat und man nicht gerade ein total ruiniertes Immunsystem hat so kann man sich trösten: die Erkrankung kommt schnell und geht schnell. Bleibende Schäden sind bis heute nicht bekannt.... Aber fast ausschließlich für ganz Wenige.

    Komische Einstellung. Da zahlt jemand Hunderte von Euros oder auch mehr für eine Kreuzfahrt und der soll sich dann trösten, weil es ja auch schnell wieder vorbei geht? :frage1:


    Sorry, aber Empathie gegenüber den Betroffenen geht anders. :frage1:


    Da kann ich mir eine bessere Art vorstellen, um das Geld "sinnlos" auszugeben. :meinung:
    Und wenn ich dann hier lese, das aktuell auf der Prima etwa 200 Passagiere betroffen gewesen sein sollen, dann sind das für mich auch mehr als nur "ganz Wenige".


    Aber so sind halt manche Menschen: "Heiliger Sankt Florian schütz unser Haus, zünd andre an." :swarsnicht:

    Wenn alles so einfach wäre, würde jede Reederei das machen, denn diese Maßnahmen bei Noro an Bord, glaube ich, gefällt weder der Besatzung noch sonst irgend jemand.

    Ob Noro oder andere Magen-Darm Massenerkrankungen bedeuten für die Crew nicht nur erhebliches Arbeitsaufkommen (sprich Überstunden), sondern kosten die Reederei auch noch Geld (zusätzliche Reinigungsmittel, Überstunden der Crew, Austausch von Teppich und Matratzen etc.).


    Insofern denke ich schon, das die Reedereien das für sie vertretbare unternehmen um solche Ereignisse zu vermeiden. Diese bringen ja auch noch zusätzlich negative Publicity.


    Aber für eines sind weder die Reedereien noch die Crew noch die anderen Gäste zuständig: Für die Erziehung der "unbelehrbaren".


    Jeder einzelne ist nicht nur für sich, sondern auch für die anderen Verantwortlich. Aber das vergessen heute leider sehr viele Menschen (unabhängig von Alter, Geschlecht, Hautfarbe, Herkunft etc.) und haben nur noch sich und den eigenen Vorteil im Blick. :meinung:


    @Franki31H: Und wer will denn beurteilen, wer wirklich Schuld an den Massenerkrankungen ist: Ist der Schuld, der augenscheinlich wegen "mangelnder" Hygiene an Bord auffällig ist oder der, der dessen Immunsystem wegen übertriebener Hygiene zu Hause so geschwächt ist, das ihn die kleinste Bakterie außerhalb der gewohnten Umgebung umhaut????? :gruebel:

    Ohne alles durchgelesen zu haben - man fragt sich schon, wie lange das gut gehen kann!
    Keiner betreibt doch ein Geschäft um für einen 100er zwei 50er zu bekommen!

    Solange wie AIDA für Carnival ein Umsatz- und Gewinnbringer ist. Und die Gewinne von Carnival sind nicht von schlechten Eltern.

    Und da sich das bei gefühlt sehr vielen VARIO-Reisen im 40-50%-Bereich vom Premium-Preis bewegt, darf man sich schon fragen: sind die aufgerufenen Premium-Preise realistisch?
    Ich kann da immer noch nur mit dem Kopf schütteln und nehme auch sehr gerne (wieder mal) meine kommende Reise mit der Diva (Montreal - New York) zum Anlass, hier entsprechende Zahlen zu posten:

    Meine Vermutung ist da ganz eindeutig: N E I N!!!!!!!!


    Ich halte die Premium-Preise für überhöht (manche würden Abzocke dazu sagen), damit die Reisen zumindest im Vario (vielleicht auch im Just) zu annähernd realistischen Preisen angeboten werden können. :meinung:


    Das alles dient dazu, dem Schnäppchenjäger beim Vario-Preis das Gefühl zu geben, er sei wieder erfolgreich gewesen, obwohl er einen realistischen Preis bezahlt. Denn bezogen auf den Premium-Preis ist die Preisersparnis schon beträchtlich.

    Warum bucht man Premium und regt sich dann hinterher auf, dass es die Reise kurz vorher für die Hälfte gibt?
    So etwas weiß ich doch vorher!
    Es gibt Routen, die sind schnell ausgebucht (Asien, Ferien, etc) und es gibt welche, wo Aida die Schiffe nicht voll bekommt (Karibik, Kanaren im November, Dezember, etc.) und der Preis dratisch in den Keller geht. Eigentlich ganz einfach ;)

    Außerdem sollte man hinterfragen, warum im Winter weniger Leute die Kanaren- und Mittelmeertouren nur zu niedrigen Preisen buchen. Ob das vielleicht auch was mit dem Wetter (unruhige See, Stürme, eventuell Regen bei den Landausflügen, niedrige Temperaturen etc.) zu tun hat???????????

    Ich finde auch " Warum wird immer gesucht nach "Schuldigen"?...
    Wo viele Menschen, da eben höhere Ansteckungsgefahr.
    ...

    Ich denke, das ganze hat auch damit was zu tun, das viele Menschen in einer allzu "sauberen" Umgebung leben und deswegen nicht mehr über die notwendige Eigenimmunisierung des Körpers verfügen. Solche Menschen sind besonders anfällig. Und auf dem Schiff sind halt viele Menschen auf engstem Raum.


    Meine Oma sagte immer: "Dreck macht Speck". (d.h.: allzu sauber ist ungesund)


    Daher wundert es mich nicht, das solche Fälle immer wieder auftreten.


    Ob daher die alleinige Schuld an den sogenannten "Hygieneverweigerern" liegt, wage ich zu bezweifeln.

    Etliche bedeutet was ? Ein Prozent der Gäste oder fünf oder zehn Prozent ? Mit Angaben wie "etliche" habe ich offen gesagt immer ein Problem.
    Wenn 30 erkrankte Passagiere auf der AIDAprima schon "etliche" wären, sind das rund 1% der Pax.

    Die Original-Nachricht lautet:


    "Auf dem Schiff geht der Magen-Darm-Virus um. Es sind sehr viele Passagiere krank."


    Mehr weiß ich auch nicht zur Anzahl. Ich weiß, auch die Aussage "sehr viele" ist relativ. Wenn ich was neues erfahre, poste ich es hier.

    Wir waren über den Jahreswechsel 2015/16 in der Karibik und haben in Belize den Ausflug mit (weiß ich leider nicht mehr!!) gemacht. Wir haben weniger gezahlt als ursprünglich im Mailverkehr vereinbart.


    Es muß also nicht zwingend sein, das es den niedrigeren Preis bei mehr Teilnehmern nur bei gemeinsamer Buchung gibt. Liegt aber am örtlichen Veranstalter.

    Folgendes dürfte bei dieser Reise eher für die Cara sprechen: :meinung:


    "Die CARA, ursprünglich das AIDA CLUBSCHIFF, hat 590 Kabinen und bietet Platz für 1.339 Gäste. Das mehrfach umgebaute Schiff verfügt sogar über Eisklasse E1. Sie befähigt zum Durchfahren dünnen Eises mit einer Dicke von maximal 40 Zentimetern. Die bildet sich auch durchaus auf der Wasseroberfläche norwegischer Fjorde."

    Sorry, aber warum kann man als User diese Nachricht nicht einfach nur zur Kenntnis nehmen. :meinung:


    Für Beileidsbekundungen an die Angehörigen gibt es ganz sicher andere Möglichkeiten.


    Ich persönlich wäre für ein Schloss, denn alle weiteren Informationen gibt es in der nächsten Stunden und Tagen sowieso über die üblichen Medien. Und zum "Warum" wird es aller Wahrscheinlichkeit keine abschließende Mitteilung geben, da dies außer dem Betroffenen eh niemand weiß. :meinung: