Beiträge von wasserbiene

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.

    Ich bin noch unschlüssig ob ich TotR und World Trade Center bereits von daheim buchen soll. Bei meinem letzten NY-Aufenthalt war es zwischendurch immer mal regnerisch und nebelig (Juni). Wie sind die Erfahrungen mit spontanen Besuchen? Bzw. morgens das Ticket für abends kaufen?


    VG

    Hallo zusammen,


    unser Rückflug in NY geht um ca. 16 Uhr ab Newark (indivudell). Da wir wohl spätestens um 10:30 Uhr vom Schiff runter müssen: Was könnte man in den 1-2 Stunden noch anfangen? Koffer wegschließen und Sightseeing lohnt ja nicht wirklich. Eine Bootstour wird in dem Zeitfenster auch nicht angeboten. Große Strecken würden wir mit dem kompletten Gepäck auch nicht zurücklegen wollen. Gibt es noch Ideen?


    Früher nach Newark fahren, die Koffer einchecken und dort etwas anschauen ist wohl auch keine spannende Option.


    Danke und viele Grüße

    Hallo und herzlichen Willkommen.


    Ich glaube, wir machen die gleiche Reise (15.9. ab NY), richtig?


    Hier im Forum findest du viele Informationen zu den Zielen. Beispiel: AIDA Ausflüge Nordamerika
    Ob du etwas über AIDA buchst oder selbst organisierst hängt von vielen Faktoren ab: was möchtest du machen, wie sind die Liegezeiten etc.


    Wir haben für die Tour zwei Ausflüge über AIDA gebucht und den Rest orgnisieren wir selbst.


    Viele Grüße

    ... was nachvollziehbar ist, wenn jeder seine Reise so planen soll, dass er spätestens um 23 Uhr eingecheckt.


    Die Rückmeldung von AIDA finde ich aber auch beruhigend, dass man bei entsprechender Planung und ungkücklichen Umständen, einen Check-in zu einer späteren Zeit organisieren kann. Vorbehaltlich der hoffentlichen richtigen Aussage seitens AIDA. Ausprobieren, ob es wirklich stimmt, möchte ich lieber nicht :lol1:

    Hallo zusammen,


    ich habe mich heute noch mal ein bisschen durch die Ausflüge geklickt. In Nassau sind jedoch laut MyAIDA alle Ausflüge ausgebucht (was schwer zu glauben ist). Hat einer mitbekommen, ob das Problem schon länger besteht?


    Viele Grüße

    Danke für die Antwort. Und da war auch der Samstag der Anreisetag? Na zum Glück werden sowieso viele einen Jetlag haben und früh wach sein. Ansonsten ist 7:30 Uhr schon sportlich :D

    Hallo zusammen,


    leider ist es ja noch etwas hin, aber um die Wartezeit zu überbrücken schaue ich schon mal was wir in welchem Hafen unternehmen könnten. Bei New York stellt sich mir die Frage, wann wohl die Sicherheitsübung ist. Auch am ersten Abend, oder kurz vor Abfahrt zwei Tage später? Hat da vielleicht schon wer Erfahrung von vorherigen Reisen?


    Lieben Dank

    Vielen Dank für eure Einschätzungen :)


    Die 2. und 3. Reise ist in den Herbstferien (jeweils für unterschiedliche Bundesländer). Die erste Reise liegt in keinen Ferien, ist dafür (wohl) beliebter, da das Wetter noch besser ist. Wir möchten eigentlich eine Balkonkabine. Zur "Not" wird es eben eine andere Kabine oder Urlaub an Land.

    Wir interessieren uns für die erste14-tägige Reise NY-NY mit Bermudas, Florida etc.
    Noch ist sie nicht im Vario, es gab schon vereinzelt Angebote (Balkon mit Flug) um die 2.700 €. Leider war Düsseldorf nicht dabei.


    Da ich ein gutes Flugangebot gefunden habe, überlege ich nun die Flüge zu buchen und auf Vario zu warten. Laut den Angaben aus den letzten Jahren, ist noch mit Vario Angeboten (ist ja auch noch lange hin) zu rechnen, oder?


    Eigentlich mag ich solche "Risiko-Buchungen" eher nicht. Dass das Schiff jedoch komplett ausgebucht sein wird, ist doch auch eher unwahrscheinlich.


    Was meint ihr?

    Ich denke, da sind wir uns in vielen Punkten einig. Von mir aus, kann auch jeder das Treppengeländer ablecken, der Spaß dran hat. Ich finde es nur schade, wenn mein eigener Urlaub öfter im krank endet als erholt. Wenn ich auch zuhause ständig krank wäre oder in vollkommener Isolation leben würde, käme ich ja gar nicht auf die Idee, dass es am Urlaub liegen könnte.


    Mir persönlich geht es also um die Verantwortung gegenüber den Mitreisenden und nicht darum, ob nun Dreck den Magen reinigt. Ich denke der Großteil hier von den Beteiligten hat ein normales Verhältnis zur Hygiene. Wenn AIDA auf den Schiffen mehr acht auf die geben würde, die wahrscheinlich aus unwissenheit nicht die Hygienestandards einhalten, wäre meiner Meinung nach hoffentlich schon vielen geholfen. Wir erwarten an der Bar ja auch ein sauberes Glas in dem unser Cocktail ist und sind nicht so "cool und entspannt" in Sachen Hygiene, dass ich darauf verzichten möchte.

    Interessant, wie sich das Hyiene Thema hier entwickelt. Wir scheinen also nicht die einzigen zu sein, die damit schon Probleme hatten. Umso wichtiger fände ich, wenn die Eindrücke auch AIDA mitgeteilt werden, damit sich vielleicht zukünftig etwas tut. Versteht mich nicht falsch. Es geht ja keinem darum, dass nur noch alle im ABC Anzug zum essen gehen. Ein Bewusstsein darüber, dass alle auf engem Raum leben und daher aus Rücksicht noch mehr auf die eigene Hyiene achten.


    Die Vergleiche mit dem Supermakt oder anderen öffentlichen Einrichtigungen habe ich selbst auch schon gezogen. Mich wundert aber, dass wir zuhause nie Probleme haben. Sowohl mein Freund, als auch ich, sind unterjährig selten bis nie krank. Ich bin beruflich viel unterwegs (Bahn / Flugzeug), gehe natürlich einkaufen, und bin (ebenfalls beruflich) oft im Krankenhaus. Nirgends laufe ich histerisch mit meinem Diesinfektionsmittel umher - nirgends werde ich so schnell krank wie auf AIDA.


    Kreuzfahrten sind eigentlich genau unser Ding. Dass wir nun bei sieben Kreuzfahrten auf fünf Reisen zum Bordarzt mussten, trübt jedoch leider die Wahrnehmung. Übrigends hat auch der Bordarzt gesagt, man wundert sich wie fahrlässig mit der Hygiene umgegangen wird. Er sagte ca 50% der Menschen waschen sich nach dem Toilettengang nicht die Hände. Auf dem Schiff soll man nichts anfassen, was nicht unbedingt notwenig ist.

    Hallo zusammen,


    da ich vor meiner ersten Reise mit der Prima hier immer gerne die Berichte gelesen habe, wollte ich auch kurz unseren Eindruck zusammenfassen.


    Das Schiff:
    Zuerst haben wir uns etwas überfordert gefühlt. Bei den ürbigen Schiffen gehen wir an Bord und fühlen uns direkt "heimisch". Klar, da die Schiffe ähnlich sind und man sich direkt auskennt. Bei der Prima habe ich also immer den Decksplan in die Hosentasche gesteckt um auch nicht verloren zu gehen ;) Den Eindruck, dass das Schiff sehr verwinkelt ist, sind wir bis zum Schluss unserer Reise nicht losgeworden. Dennoch haben wir uns gut zurecht gefunden. Toll finden wir die Ausstattung, das helle Design, die Currywurst-Ecke und Tapas Bar (auch wenn man sie vielleicht noch etwas mehr abtrennen und gemütlicher gestalten könnte) und die Lanaii Bar. Wir haben für uns rausgegfunden, dass wir lieber im Buffet-Restaurant essen und den Service am Platz (French Kiss zum Frühstück und Casa Nova zum Abendessen gestestet) nicht unbedingt brauchen. Wir waren zu sechst unterwegs und hatten nie Probleme einen gemeinsamen Tisch zu finden. Die gebuchte Reservierung im Buffetrestaurant (inkl. 2 Flaschen Wein) war total überflüssig, da auch lange nach Öffnung des Marktrestaurants noch genügend Plätze zur Verfügung standen.


    Gefühlt gibt es auf dem Schiff weniger Raucherplätze (sind Nichtraucher). Was dazu führt, dass es in den wenigen Bars, wo es erlaubt ist, umso mehr riecht. Ich habe nichts gegen ein bisschen Rauch - gerade draußen auf See verfliegt das ja auch schnell. Jedoch wird es in der Lanai Bar dann doch etwas mehr rauch und ein paar Leute genießen ihre Zigarren oder Zigarillos (da wird mir leider schlecht bei). Also entfällt dieser schöne Platz bei viel Betrieb für uns leider.


    Das Oberdeck haben wir kaum besucht. Der Beachclub riecht für uns zu sehr nach Chlor (Schwimmbad halt) und wir sind keine Sonnenanbeter. Bei einer Balkonkabine und dem Lanaideck haben wir uns wenig nach oben verirrt.


    Was wir vermisst haben: die Kreuzfahrt. Man bekommt eigentlich garnicht mehr mit, dass man auf einem Schiff ist. Wir sind gerne auf Deck 5 - wo man nah am Wasser in der Sonne sitzen kann. Diese Möglichkeit gibt es auf der Prima nicht. Das Deck mit den Rettungsbooten ist gesperrt und so ist das Lanai Deck der Ersatz. Der "Wasserkontakt" bleibt hier jedoch aus.


    Das Bordleben:
    Wir nehmen selten an Veranstaltungen/Bespaßungen teil, so auch auf dieser Reise. Was wir jedoch mögen ist, am Seetag über das Schiff zu laufen und zu gucken was überall so los ist. Irgendwie bekommt man so gut mit, was passiert. Auf der Prima muss man dafür wirklich die AIDAheute studieren. Die "Hotspots" sind verteilter auf dem Schiff und auch nicht so offen wie z.B. in der AIDAbar. Das fanden wir ein bisschen schade, aber auch verkraftbar ;) Da auf der Kanarenreise der Zustieg auf Gran Canaria und Teneriffa möglich ist, haben wir ein bisschen das Drumherum um An- und Abreise vermisst. Das "Sie haben Urlaub" (vlt. Beach Club) hat es vielleicht gegeben, da wir aber gerne das Auslaufen draußen und am Heck anschauen wollten, blieb uns nur die Lanai Bar. Lanai Bar und Beach Club sind leider recht weit voneinander enfernt, sodass man sich für eins entscheiden "muss".
    Der Service war überall wie gewohnt nett und hilfsbereit.


    Die Kabine:
    Wir hatten eine Balkonkabine (Dusche und Toilette getrennt) am Bug. Toll eingerichtet. Tolle Lage. An- und Ablegemanöver spürte man garnicht mehr.


    Das große Manko:
    Wir waren zu sechst unterwegs und nur einer ist gesund geblieben. 1 x Magen / Darm (zum Glück nur 24 h - aber mit Besuch beim Bordarzt und Isolation) und der Rest hat sich eine Erkältung eingefangen. Wenn man dann sensibilisiert ist und darauf achtet, fällt einem auf, dass 80% die Desinfektionsständer ignorieren. Selbst wenn Personal zur Begrüßung am Eingang steht, wird nicht darauf aufmerksam gemacht. Da die Desinfektionsspender fest in die Wand moniert sind, werden sie zudem von vielen übersehen. Kreuzfahrtneulinge, denen das Thema vielleicht noch nicht so bekannt ist, werden also ohne schlechtes Gewissen an diesen Spendern vorbei gehen. Unserer Meinung nach ist AIDA dort in der Pflicht, das zu überwachen. Das ist auch der Grund (neben dem fehlenden Kreuzfahrt-Feeling), warum die Prima (oder Perla) für uns erstmal nicht weiter wichtig sind. Wir kommen nicht das erste Mal krank von einer Kreuzfahrt wieder - man weiß ja auch nicht genau woran es nun liegt - die fehlende Handhygiene hat uns jedoch schockiert. Wir haben uns in der Folge später die Hände beim betreten des Restaurant desinfiziert und nochmals nachdem wir das Essen geholt haben und bevor wir (zum Teil mit den Händen beim Frühstück) dann gegessen haben. Das wäre auch mein Rat, wenn Freunde von mir demnächst auf die Prima steigen. Man kommt sich jedoch leider ein bisschen idiotisch vor...


    Für alle, die demnächst fahren: viel Spaß beim entdecken des spannenden Schiffs und der tollen Ziele der Kanaren und Madeira.

    Wie sieht es mit den Restaurants am letzten Abend aus? Auf den Melitta-Schiffen sind wir am letzten Abend immer ins Bella Donna oder Mart-Restraurant. Ich gehe davon aus, dass auch auf der Prima der letzte Abend etwas besonderes gibt, oder? Welches Buffet-Rerstaurant lohnt sich besonders? Oder sind da alle Restaurants ähnlich?


    Da wir zu sechst unterwegs sind und keine lange Platzsuche riskieren wollen, wollen wir einen Tisch reservieren (Buffet-Restaurant mit Wein). Da muss man sich ja leider am ersten Tag (ohne Prima-Erfahrung) auf ein Buffet-Restaurant festlegen.