Beiträge von wasserbiene

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.

    Hat jemand die AGB aus Dezember 2020? Das war unser Buchungszeitraum.


    LG

    Frank

    Hier sind zumindest einige Versionen (mit Gültigkeitsdatum): https://www.aida.de/kreuzfahrt/agb.18598.html


    Wir wollten unsere Reise ende Februar umbuchen oder stornieren. Weil wir jedoch noch nicht offiziell von den Bubble-Ausflügen betroffen sind (gilt bis 24.2. und wir starten am 27.2.) haben wir noch kein interessantes Angebot zur Stornierung erhalten. Wir sind aktuell bei den vertraglichen 30%. Wir hoffen also, dass sich die Lage entspannt (bin ich jedoch skeptisch) oder, dass wir auch ein Angebot erhalten zu stornieren und den Betrag als Gutschein erhalten.

    Hallo zusammen,


    wir haben unsere Reise im Sommer gebucht - haben also bis 60 Tage vorher die Möglichkeit kostenlos umzubuchen.

    Trotz der aktuellen Lage und Omikron auf dem Vormarsch hoffen wir weiterhin die Reise Ende Februar antreten zu können. Da heute der letzte Tag zur kostenfreien Umbuchung ist, habe ich mich gefragt, ob ich Vario Balkon auch auf Vario Balkon AI umbuchen kann? Preis von Balko AI ist nun identisch zum Preis von damals Vario Balkon.


    Ich wollte es an der Hotline erfragen, aber da höre ich nur die Aida-Melodie (was nach langer Abstinenz auch ganz toll ist :D)


    Danke!

    Wir sind letztes Jahr mit dem Roller gefahren. Im Hafen unkompliziert angemietet und die Insel erkundet. Unter anderem auch Horseshoe Bay. Kann ich empfehlen, wenn man sich den Linksverkehr zutraut. Für uns lag der Vorteil darin, dass wir neben dem Stand auch noch weiteres von der Insel erkunden konnten.

    Wir waren letzte Woche auf unserer Kanarenreise mit Tui auf Tenereiffa. Da die Liegezeit von 8:00 bis 24:00 Uhr war, hatten wir viel Zeit.


    Wir haben zuhause einen Mietwagen über Cicar gebucht. War wie immer problemlos!
    Zusätzlich hatten wir eine geführte Wanderung bei https://www.aventura-wandern.d…anderungen/teneriffa.html gebucht.


    Treffpunkt war für uns an einem Aussichtspunkt Cruz del Carmen (11 Uhr - da wir den Mietwagen hatten war das kein Problem, es starten aber wohl auch Touren in Santa Cruz direkt). Wir sind dann noch zusammen etwas weiter mit dem Lienienbus zum Startpunkt gefahren. Der Weg war schön und immer wieder haben wir für Foto-Stops und Erläuterungen (deutsch) pausen eingelegt. Am Ende sind wir noch in eine kleine Bar eingekehrt und haben eine Kleinigkeit gegessen. Sowohl die kleine Wandergruppe (waren zu siebt) als auch unser Wanderführer Holger waren toll. So war es ein sehr entspannter und schöner Ausflug. Gegen 15:30 Uhr waren wir wieder am Mietwagen zurück und hatten so noch genug Zeit weiter das Anaga Gebirge auf eigene Faust und mit dem Mietwagen zu erkunden.


    Viele Grüße und viel Spaß auf Teneriffa!

    Vielen Dank für eure Antworten. :) Soweit ist es mir klar, habe ich auch schon selbst so gebucht. Aber wie verhält es sich wenn ich Flug und Kreuzfahrt bei einem Reisebüro buche, es sich aber nicht um das TUI-Anreisepaket handelt. Falls ich ähnlich wie bei einer Selbstbuchung keine Vorteile habe durch eine Haftung des Reisebüros bei Ausfällen, sehe ich keinen Vorteil über ein Reisebüro zu gehen (insbesondere wenn die Flugzeiten bei Selbstbuchung nochmals besser sind).


    LG

    Hallo zusammen,


    ich würde gerne meine nächste Reise buchen, dieses Mal mit Tui. Bei dem Anreisepakt von Tui ist der Hinflug sehr spät, sodass wir erst um 19 Uhr landen (Gran Canaria). Der erste Tag entfällt also mehr oder weniger (bei sieben Tagen insgesamt). Nun habe ich auf einer Webseite ein Angebot mit besseren Flugzeiten gefunden. Wie ist es denn bei einer solchen Buchung im Fall einer Flugverspätung oder gar einem Ausfall? Da es sich nicht um die Vermittlung eines Tui-Anreisepaketes handelt, sondern um ein "eigenes Paket vom Reisebüro" frage ich mich, ob sie auch bei Verspätungen unterstützen. Andernfalls könnte ich ja direkt beides seperat buchen: Reise bei Tui und Flug bei der Airline (noch bessere Flugzeiten).


    Habt ihr damit Erfahrung?


    Viele Grüße und :sdanke:

    Wir haben uns ohne vorherige Reservierung direkt im Hafen einen Roller gemietet. Lief alles ohne Probleme und so hatten wir einen tollen, flexiblen Tag auf Bermuda. Man bekommt in der Agentur auf Anfrage eine Straßenkarte, mit der wir gut zurecht gekommen sind. Es herrscht linksverkehr. Daher ist es meiner Meinung nach empfehlenswert sich entweder auf einem Roller oder im Linksverkehr sicher zu fühlen. Falls beides NEU ist (man möchte die Fahrt ja auch genießen), ist es vielleicht etwas stressig.


    Der Tag hat uns sehr gut gefallen.

    Transfer von AIDA für individuelle Abreisende: auf unserer Reise im September mit der AIDAluna konnte man an Bord die restlichen freien Plätze in den Transferbussen zu den Flughäfen am Abreisetag buchen. Leider haben wir es erst einen Tag vor Abreise rausgefunden, sodass unsere Zeit nicht mehr verfügbar war. Vielleicht hilft es jedoch wem anders. Über MyAida kann der Transfer in New York ja vorab nicht gebucht werden, da nur Restplätze verkauft werden.


    LG

    Ne, hatte ich bisher noch nicht, obwohl ich erst gestern geschaut hatte.


    Liest sich tatsächlich nicht so gut. Scheint sehr stark zu werden. Die Prognosen zum Verlauf sind aber auch noch sehr offen.

    ... ich würde die Hände noch mal unter den Desinfektionsmittelbehälter halten. Schaden kann es (meinem wissen nach) nicht und ich möchte nicht angesprochen werden, dass ich Ferkel mir doch gefälligst die Hände desinfizieren soll :D Da ich schon mal im OP gearbeitet habe ist mir jedoch auch klar, dass die Menge und Verteilung nach einem Sprühen aus dem Behälter nicht ausreicht um in puncto Desinfektion wirklich was zu bewirken.


    LG

    Ich fände auch gut, wenn AIDA über das Thema mehr informiert und gezielter darauf achtet. Da man aber leider nie alle erreicht und die Bereiche nie virenfrei sein werden, machen wir uns Gedanken was wir selbst tun können. Da wir die Art der Reise sehr schätzen aber nun auch schon zweimal selbst betroffen waren (einmal inkl. Infusionen im Bordhospital), macht man sich leider so seine Gedanken.


    Fazit: wir haben eigenes Disinfektionsmittel für die Handtasche gekauft (Virugard, welches auch gegen die Noro-Viren schützt), achten selbst auf die richtige Handreinigung und -desinfektion, vermeiden das anfassen von Handlläufen etc. (Tipp vom Arzt an Bord) und (aus meiner Sicht der Punkt über den ich mir vorher am wenigstens Gedanken gemacht habe) vermeiden wir die Ansteckung indem wir darauf achten mit den Händen nicht ins Gesicht zu kommen. Dies passiert ja alles unbewusst, dass man sich mal am Auge reibt, oder an der Nase krazt.


    Klingt jetzt erstmal nach viel, ist es aber nicht, wenn man ein wenig seine Gewohnheiten ändert. Dies hilft übrigens auch in der Grippesaison in der S-Bahn ;)


    Sollte es auf der kommenden Reise jedoch wieder so enden, dass trotz Bewusstsein und Vorsicht einer von uns mit MD im Hospital landet, werden wir uns wohl nach Alternativen umschauen (müssen).