Beiträge von Roter Specht

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.

    Wir sind am 08.08. mit der Prima dort.


    Laut dem o.g. Link liegen wir in Stadsgarden. Eine Mail haben wir bisher nicht bekommen.

    Allerdings steht bei Abfahrtszeit 16.30 Uhr. Das fände ich früh.

    Die Fahrt durch die Schären dauert gut 4 Stunden und muss bei Tageslicht erfolgen.

    Ganz einfach gesagt, bei AIDA würde ich mich auf nichts verlassen!

    Auf AIDA vielleicht nicht, wohl aber auf die Hafeninformationen von Stockholm :zwinker:

    Wir hatten letzten Sommer eine ähnliche Situation: gebucht war eine Ostsee-Kreuzfahrt mit der Celebrity Eclipse, Länge 317m und damit länger als die AIDAprima, angegeben von Celebrity war als Hafen Nynäshamn. Auf der Internetseite des Hafens von Stockholm hatte ich einige Wochen vor der Reise entdeckt, dass unser Schiff direkt in Stockholm (Stadsgarden) gemeldet war und dort haben wir dann auch tatsächlich angelegt und morgens und abends die wundervolle Fahrt durch den Schärengarten genossen.


    Ich drücke allen Prima-Fahrern die Daumen, dass direkt in Stockholm angelegt wird. Nachschauen kann man hier: https://www.portsofstockholm.com/vessel-calls/

    und dann auf Cruise calls klicken und das gewünschte Datum eingeben. Anleger (berth) SEAW SEAWALK bedeutet Nynäshamn; Stadtsgarden oder Frihamnen sind dagegen direkt in Stockholm (von Stadsgarden kann man in einer guten halben Stunde zu Fuß in die Altstadt von Stockholm gehen).


    Viele Grüße

    Stefanie

    LERI


    Wenn Ihr in den Sommerferien fahrt und schönes Wetter habt, könnt Ihr mit der Fähre nach Hythe fahren (https://hytheferry.co.uk/ ) und von dort aus eine Rundfahrt mit dem offenen Doppeldeckerbus durch den New Forest machen (http://www.thenewforesttour.info/ - hier im Thread beschrieben in Beitrag Nr. 207). Meinem Sohn und mir hatte das sehr gut gefallen, wir hatten allerdings einen sonnigen Tag mit 30 Grad erwischt - damit hatte ich vor dem Urlaub für England nun gar nicht gerechnet.


    Viele Grüße

    Stefanie

    Zitat

    Ich hatte einen wunderschönen Wanderausflug letztes Jahr auf den bei Leknes gelegenen Haugheia mit tollen Panorama-Ausblicken, ganz ohne Auto oder Bus. Andere vom Schiff sind bis ganz zum Offersøykammen 'rauf. Also man kann durchaus auch völlig unabhängig und zu Fuß in Leknes ordentlich 'was sehen ...

    JanMartin

    Bei unserer Reise mit Phoenix wurde die Wanderung auf den Haugheia als organisierter Wanderausflug angeboten, das habe ich gedanklich unter "Ausflug" verbucht. Klar kann man das auch alleine machen, dann muss man sich vorab aber informiert haben und das Wetter muss mitspielen (auf unserer Reise lagen Gravdal / Leknes den ganzen Tag in dicken Wolken, da war nichts mit Aussicht, man hat die Berge noch nicht mal wahrgenommen, während wir auf der Nachbarinsel traumhaftes Wetter mit Sonne und blauem Himmel hatten).


    Ich wollte mit meinem Rat, einen Ausflug zu planen, nur ausdrücken, dass Gravdal/Leknes denkbar schlecht dazu geeignet ist, ohne Vorplanung an Land zu gehen und sich überraschen zu lassen, was es für Angebote gibt bzw. mit einem netten Stadtbummel zu rechnen. Der Anleger liegt mitten im "Nichts" und selbst bei zwei Schiffen vor Ort ist es nicht so, dass lokale Anbieter Schlange stehen würden, um Ausflüge anzubieten. Wenn man hier nichts gebucht bzw. sich gut informiert hat, was man machen möchte, dann ist man dort ziemlich verloren - und das wäre sehr schade, weil die Lofoten wunderschön sind.


    Viele Grüße

    Stefanie

    Hallo Kiss,


    bei amerikanischen Gesellschaften gibt es i.d.R. wenig bis gar keine Kinderermäßigung. Die Preise sind tagesaktuell, das richtet sich nach der Nachfrage. Im August, wenn in ganz Europa und Nordamerika Schulferien sind, sind die Preise entsprechend hoch. Wenn Du Glück hast, fallen die Preise vielleicht noch etwas, genauso gut kann es aber noch teurer werden. Zu den Preisen kommt noch das Serviceentgelt von 14,50 Dollar pro Nacht und pro Person (auch für Euer Kind!) hinzu, ebenso fallen 18% Servicegebühr auf Getränke etc. an.


    Cruise only trifft es nicht so ganz, diverse nicht-alkoholische Getränke in diversen Selbstbedienungsrestaurants sind praktisch ganztägig inklusive (Wasser ohne Kohlensäure, diverse sehr süße Saftmischungen, Eistee, Kaffee). Im Hauptrestaurant mit Bedienung ist zumindest Wasser ohne Kohlensäure inkludiert (kein Premium-Wasser aus Flaschen, sondern von den Kellnern aus Karaffen eingeschenktes Wasser).

    Ebenso sind alle Shows und diverse Beschäftigungsmöglichkeiten an Bord inklusive (z.B. ZipLine, Kletterwand).


    Von der Oasis-Klasse ist inzwischen fast jedes Jahr ein Schiff im Mittelmeer (entweder ein Neubau in seiner ersten Saison oder ein älteres Schiff, das in Europa in die Werft geht). Ich würde Euch raten, nicht in diesem Jahr im August zu fahren, sondern darauf zu hoffen, dass in einem der nächsten Jahre eine Reise in Eure Herbstferien oder - falls Ihr das habt - in Eure Pfingstferien passt, da sind die Preise meist moderater und die Temperaturen in den besuchten Ländern angenehmer. Mit meinem Sohn war ich im Herbst 2016 auf der Harmony of the Seas. Gegenüber den Preisen, die für die Sommermonate aufgerufen wurden, war die Reise im Herbst damals erheblich günstiger.


    Viele Grüße

    Stefanie

    @Seeschwalbe


    Wenn Du schnell draußen sein, aber nicht unbedingt am Promenadendeck wohnen möchtest, kommen auch andere Kabinen in Frage. Wir hatten eine der Kabinen mit eingeschränkter Sicht auf Deck 6 vorne backbord (konkret die 6220). Die Kabine war sehr ruhig und man war sehr schnell auf dem "großen Balkon" auf Deck 6 vorne. Auch die Treppe runter zum Promenadendeck war kein wirklich weiter Weg. Die Sichtbehinderung in der Kabine hat uns nicht gestört (unter dem Fenster hängt ein Rettungsboot, über das man aber hinweg schauen kann). Für die Kabinen im oberen vorderen Bereich sollte man aber seefest sein, bei starkem Seegang kann es dort schaukelig werden.


    Viele Grüße
    Stefanie

    @chicka; @bmw


    Schaut Euch vor der Reise im Internet die Abfahrtszeiten der Boote an. Wir waren im Oktober 2016 in La Spezia, sind gegen 11 Uhr mit dem Boot nach Portovenere gefahren und die nächstmögliche Rückfahrt war erst gegen 16 Uhr.


    Viele Grüße
    Stefanie

    Leknes/Gravdal ist ein Anleger "mitten im Nichts". Wir waren 2016 dort, ein kleineres AIDA-Schiff (Aura oder Vita) lag am Anleger, wir waren auf der Artania und mussten Tendern. Kleinere Schiffe können dort anlegen, aber es gibt nur einen Anleger. Bei schlechtem Wetter (z.B. starkem Wind) kann es auch vorkommen, dass nicht angelegt, sondern getendert wird - das weiß man vorher nicht ganz genau.


    Einen Shuttle in den Ort gab es bei uns nicht - wozu auch, der Ort hat nichts zu bieten. Wir hatten uns damals einer Familie angeschlossen, die einen Mietwagen über dieselbe Gesellschaft gebucht hatten wie ccchaos es in Beitrag Nr. 50 berichtet. Auch diese Familie berichtete, dass die Kontaktaufnahme im Vorfeld über Email etwas sperrig war (lange Wartezeiten auf eine Antwort), vor Ort hatte aber alles prima geklappt, Auto und Mitarbeiter von der Gesellschaft kamen am Parkplatz am Anleger an, kurz nachdem wir an Land gegangen sind.


    Für die Lofoten würde ich unbedingt einen Ausflug planen, die Landschaft ist fantastisch, aber das entdeckt man nicht, wenn man nur vor Ort bleibt.


    Viele Grüße
    Stefanie

    Zum virtuellen Balkon:


    Wir hatten ebenfalls auf der Harmony of the Seas eine Kabine mit virtuellem Balkon. Der Bildschirm läuft immer und zeigt in Echtzeit an, was draußen auf Deiner Schiffsseite zu sehen ist (wenn es abends dunkel ist, zeigt der Bildschirm dementsprechend wenig an). Wie in einer echten Balkonkabine gibt es aber einen Vorhang, den man vor dem Bildschirm zuziehen kann.


    Ich fand den virtuellen Balkon ziemlich pfiffig, denn so konnte man morgens bei einem kurzen Blick hinter den Vorhang gleich sehen, ob es draußen schon hell ist und wie das Wetter ist. Man verliert nicht so stark das Gefühl für die Tageszeit wie sonst in Innenkabinen.


    Viele Grüße
    Stefanie

    In Euren Sommerferien gibt es eine schöne Tour mit der Caribbean Princess (25.07. - 7.08.2020) von Fort Lauderdale bis Quebec. Angelaufen werden zum Teil Großstädte, u.a. New York und Boston, daneben auch Ziele, die Ausflüge in die Natur ermöglichen (z.B. Bar Harbour nahe des Acadia-Nationalparks). Hier könntet Ihr evtl. ein Vorprogramm Miami einplanen (wobei ich das angesichts der Temperaturen und der Luftfeuchtigkeit, die im Sommer in Miami herrschen, nicht wirklich empfehlen kann). Das kommt Euren Vorstellungen wahrscheinlich am nächsten.


    Ebenfalls in Euren Sommerferien fährt die Adventure of the Seas ab/bis Cape Liberty (New York) (15. - 24.07.2020) Richtung Kanada / Neuengland (u.a. mit Boston).


    In Euren Herbstferien gibt es neben der Tour von TUI und der AIDAdiva (New York bis Montreal) noch weitere Touren mit amerikanischen Gesellschaften Richtung Kanada/Neuengland (z.B. mit der Caribbean Princess, der Brilliance of the Seas, der Grandeur of the Seas, der neuen Sky Princess etc.), aber diese sind von der Route ähnlich wie die AIDA- oder TUI Reise und umfassen weniger die Ostküste der USA, sondern konzentrieren sich auf Kanada/Neuengland.


    Man kann auch prima Landurlaub in den USA machen, wir waren mal drei Wochen mit dem Mietwagen von New York bis Charleston und zurück unterwegs, da sieht man deutlich mehr vom Land als bei wenigen Ausflügen vom Kreuzfahrtschiff aus. Hotels/Motels haben in den USA standardmäßig Zimmer mit zwei Doppelbetten, da kann man auch mit Kindern problemlos reisen.


    Viele Grüße
    Stefanie

    Hallo Gold-Locke,


    das ist inzwischen unkalkulierbar geworden. Während es früher einheitlich 3% Online-Rabatt bei der Vorausbuchung von Ausflügen gab, kann der Rabatt jetzt zwischen 0 und 10% liegen (je nachdem, wie gut die Ausflüge gebucht sind). Der Rabatt kann sich im Laufe der Zeit verändern, und zwar in beide Richtungen.


    Außerdem kann sich der Ausflugspreis selbst (unabhängig von einem möglichen Online-Rabatt) noch verändern. Ich hatte im Frühjahr 2016 die Grönland-Reise mit der Cara im Premium gebucht und war verblüfft, wie stark sich für Island (dort noch erklärbar mit Wechselkursschwankungen) und Grönland innerhalb kürzester Zeit die Ausflugspreise änderten. Wir hatten z.B. die Gletschertour mit Besuch der Eishöhle von Reykjavik aus gebucht. Der Ausflug startete bei 249 EUR, kurze Zeit darauf ging es auf 265 EUR, kurz vor Reisebeginn ging es dann auf 299 EUR.
    Gerne werden auch Preise zum Jahreswechsel erhöht.


    Wenn Ihr den Ausflug auch anderweitig organisieren könntet, kannst Du vielleicht noch pokern (wobei ich meerschwein 108 nur zustimmen kann - die Preise gehen - außer für "Ladenhüter" - nach meiner Erfahrung eher nach oben als nach unten), wenn Ihr den Ausflug unbedingt über AIDA machen möchtet, würde ich so schnell wie möglich buchen.


    Viele Grüße
    Stefanie

    Hallo jumala,


    wir waren 2015 mit der MSC Splendida in Island.


    Zu Deinen Fragen:
    zu 1) Wärme der Speisen kann auch von folgenden Faktoren beeinflusst sein:
    - im Buffetrestaurant führt schlicht die Größe des Restaurants (ich schätze, dass eine Längsseite über 100m lang ist; bei unserer Reise waren die Speisenangebote an den langen Seiten jeweils identisch, an den kurzen Seiten gab es zu beiden Seiten unterschiedliche Dinge, die wir gerne mochten (Eingangsbereich: Pizza, Richtung Heck: Ethnic Corner). Von daher ist das Essen allein schon durch lange Gehzeit zu verschiedenen Buffetstationen und dann zurück zum Platz schnell abgekühlt.
    - im Bedienrestaurant kann es auch von der Tischgröße abhängen (wenn mit dem Servieren gewartet wird, bis alle Essen für alle Passagiere an einem großen Tisch da sind). Wir hatten bei unserer Reise einen Zweiertisch im Bedienrestaurant, da gab es keine Probleme mit abgekühltem Essen.


    zu 2) Wir hatten die erste Tischzeit (eher 17.30/ 18 Uhr als 18.30 Uhr, ist aber wohl vom Reiseziel abhängig: bei Nordlandreisen wird tendenziell etwas früher gegessen als bei Mittelmeertouren. Das Abendessen dauerte bei uns immer ca. 1,5 Stunden. Wir hatten danach nicht den Wunsch, länger sitzen zu bleiben (man sitzt zum Teil sehr eng, es gibt viele Tische ohne Blick nach draußen, MSC verdunkelt z.B. an Galaabenden gerne auch noch die wenigen Fenster durch Vorhänge)


    zu 3) Das Buffet hatte auf unserer Reise praktisch durchgehend von 6 Uhr morgens bis 2 Uhr nachts geöffnet (Essensangebote natürlich unterschiedlich). Es kam auf unserer Reise mehrmals vor, dass wir aufgrund von Ausflügen unsere Tischzeit im Bedienrestaurant verpasst hatten und im Buffetrestaurant gegessen haben. Du kannst dort jederzeit hingehen. Auf unserer Reise haben viele Gäste aufgrund des schlechten Wetters (Außendecks waren aufgrund von Sturm häufig komplett gesperrt) das Buffetrestaurant als Aufenthaltsraum genutzt, so dass es häufig sehr voll war.


    zu 4) Du kann den Zutritt zum Wellnessbereich bei jeder Kabinenart dazu buchen. Preise findest Du hier https://www.msc-kreuzfahrten.d…Pakete_Flyer_2018_v02.pdf (bei der Buchung von Anwendungen ist häufig der Zutritt zum Spa-Bereich für die gesamte Dauer der Kreuzfahrt inklusive, siehe Beschreibungen).
    Ich hatte den Spa-Bereich auf unserer Reise nicht genutzt, aber von anderen gehört, dass er relativ klein sein soll (ich glaube, eine kleinere finnische Sauna und eine Dampfsauna, Ruheraum wohl deutlich kleiner als bei AIDA Sphinx-Klasse, Sauna ohne Meerblick, Saunanutzung nur mit Badekleidung). Das Fitnessstudio konnte jeder Gast (unabhängig von Kabinenart) frei nutzen, Sportkurse sind immer kostenpflichtig, das Angebot ist deutlich geringer als bei AIDA.


    Viele Grüße
    Stefanie

    @Prassat


    Zu den Getränkeeinzelpreisen: https://www.cruisetricks.de/getraenke-preise-bei-costa/


    Bordkarten sind bei keiner Reederei außer AIDA vorab gelocht, aber bei jeder Reederei ist es möglich, die Bordkarte an der Rezeption lochen zu lassen, falls Du sie am Lanyard um den Hals tragen möchtest.


    Ob man mit EC-Karte zahlen kann, weiß ich nicht. 2013 gab es auf der Costa Pacifica Automaten, an denen man selbst seine Kreditkarte registrieren konnte.


    Den ausführlichen Deckplan der Costa Favolosa findest Du z.B. unter https://d160iika50kppq.cloudfr…ctsheet_Favolosa_2015.pdf


    Viele Grüße
    Stefanie

    Wir waren Ende Juli/Anfang August mit der Celebrity Eclipse 2 Tage in St. Petersburg. Im Vorfeld hatte ich für beide Tage Ganztagesausflüge (je 7 Stunden) bei Sergej von http://petersburg-hautnah.com/ reserviert.


    Für Kreuzfahrtpassagiere kostet ein Tagesausflug 95 EUR pro Tag und Person (inklusive Fahrzeug, Fahrer und Reiseleitung, exklusive Eintrittsgelder und Mittagessen). Sergej bzw. seine Mitarbeiterinnen kümmern sich darum, Kleingruppen zu bilden, der Preis bleibt gleich, auch wenn sich keine weiteren Mitfahrer finden. Das ist besonders für diejenigen interessant, die - wie wir - nur zu zweit sind.


    Von unserem Schiff gab es keine weiteren Mitfahrer, so dass wir an beiden Tagen nur zu zweit mit Fahrer und Reiseleiterin unterwegs waren. Es war super. Wir konnten kurzfristig das Programm abändern (zu Hause bei Buchung im kalten verregneten Winter war ich noch der Meinung, unbedingt die Eremitage von innen sehen zu wollen; vor Ort bei Sonne und 30 Grad in St. Petersburg haben wir das lieber durch eine Bootsfahrt ersetzt).


    Unser Programm sah wie folgt aus:


    1. Tag: Fahrt vom Hafen bis in die Stadt ca. einen halbe Stunde, eine Stunde Bootsfahrt auf der Newa (super, um einen ersten Eindruck von der Stadt zu bekommen), Stadtrundfahrt mit Fotostopps bei den Rostra-Säulen, beim Panzerkreuzer Aurora, Blutkirche (auf meinen Wunsch mit Innenbesichtigung - wunderschön mit den Mosaiken), Winterpalast, Mittagspause in einem kleinen Restaurant, Nikolaus-Seefahrerkirche (mit Innenbesichtigung), Isaakskathedrale, Newski Prospekt (mit Spaziergang, Besuch eines Delikatessengeschäftes und eines Einkaufszentrums), Besichtigung eines Bahnhofs (sehr interessant die tollen Wartesäle) und längere Fahrt mit der Metro (wir sind an drei Stationen ausgestiegen, die alle sehr sehenswert waren, bei der tiefsten Station sind wir mit der Rolltreppe nach oben gefahren - im Metrosystem kann man sich übrigens auch als jemand, der kein Russisch und keine kyrillische Schrift beherrscht, sehr gut zurecht finden, der Fahrkartenautomat lässt sich sogar auf Deutsch umschalten, die Stationen sind in kyrillischer und lateinischer Schrift angeschlagen und die Durchsagen erfolgen in der Bahn auf Russisch und - laut unserer Reiseleiterin seit der Fußball-WM - auch auf Englisch.
    Der Tag war durch Bootsfahrt, kulturelle Besichtigungen, aber auch Einblicke in das Alltagsleben eine ganz tolle Mischung.


    2. Tag: Fahrt vom Hafen nach Peterhof (Fahrzeit eine knappe Stunde), Besichtigung des Gartens von Peterhof (wir kamen rechtzeitig um 11 Uhr zur feierlichen Eröffnung der Fontänen an, in gut zwei Stunden konnten wir nicht nur die Highlights, sondern den gesamten Garten und damit auch die weniger vollen Bereiche sehen, das war bei dem tollen Wetter für mich das absolute Highlight unseres St. Petersburg Besuchs), dann Fahrt nach Pushkin, Mittagessen, Abrechnung des Tourpreises sowie der Eintrittsgelder mit Sergej (hier schon und nicht erst am Hafen, damit es dort nicht zeitlich knapp wird, weil bei uns am 2. Tag bereits um 17.30 Uhr "alle-Mann-an-Bord" war, Zahlung war mit Kreditkarte möglich), Innenbesichtigung Katharinenpalast (hier gibt es einen gesonderten Eingang für Kleingruppen, so dass wir nicht warten mussten), Bummel durch den Garten des Katharinenpalastes, Rückfahrt zum Hafen und Abrechnung der Kosten für die Mittagessen an beiden Tagen mit unserer Reiseleiterin.
    Peterhof fand ich fantastisch, auf den Katharinenpalast würde ich bei einem erneuten Besuch verzichten, weil es im Sommer wahnsinnig voll ist. Ja, der Palast ist sehr schön, das Bernsteinzimmer interessant, aber wenn man schon andere Schlösser wie Versailles oder Herrenchiemsee gesehen hat, dann ist es nicht so anders. Den Garten von Peterhof fand ich dagegen mit den Spaßfontänen, eleganten Kaskaden, der Lage am Meer und der Weitläufigkeit sehr beeindruckend, bei der Hitze war es auch einfach entspannender, durch einen Park zu gehen als mit Menschenmassen durch ein Schloss geschoben zu werden.


    Die Tour war perfekt organisiert, von der Abholung am Hafen, wo unsere Reiseleiterin schon mit einem Schild mit unserem Namen auf uns wartete bis hin zur detaillierten Abrechnung klappte alles super. Wir haben sehr viel gesehen, unsere Reiseleiterin Nastja hat uns sehr gut informiert. Besonders gut hat mir gefallen, dass wir kein festes Programm durchziehen mussten, sondern spontan entscheiden konnten, ob wir z.B. eine Kirche von innen oder nur von außen besichtigen wollten. Mein Sohn, der sich sehr für Autos interessiert, hat sich besonders darüber gefreut, dass wir die zwei Tage mit einem Mercedes der E-Klasse unterwegs waren. Ich kann einen Ausflug mit Sergej uneingeschränkt empfehlen.


    Zur Info an alle Individualausflügler: es ist schon sinnvoll, einen Ausflugsbeginn erst - wie bei Sergej üblich - um 10 Uhr zu vereinbaren. Die Einreise nach Russland war bei uns extrem langwierig. Unser Schiff hat um 7 Uhr angelegt. Zuerst durften die Passagiere, die Ausflüge über Celebrity gebucht hatten, von Bord gehen. Die anderen Passagiere mussten sich ein "Gangway-Ticket" besorgen, die ersten durften ab 8.15 Uhr von Bord gehen, wir hatten Nr. 13 und durften gegen 9.35 Uhr das Schiff verlassen (damit waren wir noch lange nicht die letzten). Im Terminal waren wir nur ca. 30 Passagiere (für mehrere geöffnete Schalter), aber es dauerte noch einmal eine gute halbe Stunde, bis wir einreisen durften (man kann ca. 5 Minuten pro Person rechnen, im Einzelfall auch mal länger), so dass wir uns am ersten Tag sogar leicht verspätet haben. Auch die Rückkehr auf das Schiff dauerte nachmittags eine gewisse Zeit, vor allem wurde hier Wert darauf gelegt, dass jede Person einzeln vortritt (mein Sohn war schon fast in Panik, als die Grenzbeamtin mich wieder zurück schickte und er allein dort stand). Am zweiten Tag ging es allerdings sowohl morgens als auch nachmittags ohne Warteschlagen.


    Viele Grüße
    Stefanie

    Hallo Soleluna,


    wir hatten vor ein paar Jahren ein ähnliches Problem. Ich hatte damals extra die Einreisebestimmungen aller Länder, die wir anlaufen sollten, auf den Seiten des Auswärtigen Amtes nachgeschaut. Es war keines dabei, das einen noch nach Reiseende 6 Monate gültigen Pass verlangte, i.d.R. reichte ein gültiger Pass bzw. Personalausweis. Der Pass meines Sohnes war zum Reisezeitpunkt gültig (ich glaube, zu den "6 Monaten nach Reiseende", die das Schiffsmanifest verlangte, fehlten nur wenige Tage). Ich hatte versucht, dies mit AIDA direkt zu klären, was mir leider nicht gelungen ist (wochenlang keine Reaktion auf die Mailanfrage). Zum Glück hatte ich über ein Reisebüro gebucht, das mit AIDA eine einfache Problemlösung erreichen konnte: ich habe nach Absprache in das Schiffsmanifest einfach ein fiktives Datum zur Passgültigkeit eingegeben.


    Vielleicht könnt Ihr auch zu dieser Lösung kommen? (Würde ich aber nur nach vorheriger Absprache mit AIDA machen.)


    Ansonsten dauert die Ausstellung eines neuen Passes bzw. Personalausweises zumindest in meinem Wohnort auch nicht besonders lange (2-3 Wochen).


    Viele Grüße
    Stefanie