Beiträge von berndkoeln
-
-
Wir sind im Februar dort, hat jemand eine Empfehlung für einen schönen Strand
-
-
für uns ist klar, das wir die Mira nie mehr buchen werden, egal welche Route gefahren wird
-
Wir haben zum Glück vor der Kreuzfahrt 9 Tage Rundreise Johannesburg-Kruger Park gemacht, das hat uns bedeutend besser gefallen als die Kreuzfahrt, was aber vor allem an der Mira lag.
Wir werden Südafrika und Namibia sicherlich wieder bereisen, aber dann nur mit dem Auto.
-
Euer Rückflug war dann für nicht absehbare Zeit das letzte Kapitel Aida Reisen. Ich kann es noch immer nicht fassen, was sich in der kurzen Zeit, es sind glaube ich noch nicht einmal 2 Wochen alles verändert hat. Die Welt ist in atemberaubenden Tempo geschrumpft. Man kommt noch nicht einmal mehr aus seinem Ort raus. Ich frage mich, wann wir aus diesem Alptraum wieder aufwachen
Kommt Zeit, kommt auch wieder das Erwachen.......
-
Ich weiß nicht berndkoeln...zum Zeitpunkt der Party stand den 6 Betroffenen gewiss noch der A... voll Tränen und ich weiß nicht, wie ich an deren Stelle reagiert hätte wenn ich die Gläser gesehen hätte
vollkommen richtig, Fehlverhalten an Bord der Crew, aber deshalb muss es hier nicht gegeneinander gehen
-
Es war sicherlich ein Fehler, die Sektgläser so mit der Corona Schrift zu stellen, aber meint ihr nicht das es im Moment wichtigere Dinge für uns alle gibt.
Es kann doch nicht sein, das sich hier die Leute angehen wegen dem Sekt und auch wegen der Rückflüge. Solidarität ist angesagt.
Jeder von uns wäre froh, in dieser Situation nach Hause zu können, als die Passagiere an Bord sind gab es noch keine Reisearnung und Visumpflicht in Südafrika.
Wie alles im Moment war auch diese Entwicklung dynamisch. Sorry,
-
Quelle n-tv
Rund 1300 Urlauber vor allem aus Deutschland und Österreich sitzen im Hafen der südafrikanischen Stadt Kapstadt auf dem Kreuzfahrtschiff "Aida Mira" fest. Für sie sind nach Angaben der Reederei Rückflüge gebucht, die jetzt allerdings zu verfallen drohen. Das Schiff war am Vortag in den Hafen gelassen worden, nachdem am Wochenende laut Reederei schlechtes Wetter ein Einlaufen verhindert hatte. Im Hafen wurden sechs Passagiere von den lokalen Gesundheitsbehörden gebeten, sich "zur Abklärung eines Sachverhaltes" an Land zu begeben. Dabei war es "um die Überprüfung von möglichen früheren Kontaktfällen" gegangen. Die übrigen Passagiere dürfen nun das Schiff nicht verlassen, bis die Ergebnisse der sechs Verdachtsfälle vorliegen. Das kann zwei bis drei Tage dauern. Laut Reederei hatten die sechs Personen in der vergangenen Woche keinerlei Symptome gezeigt. Wie andere afrikanische Länder will auch Südafrika angesichts der Ausbreitung des Coronavirus seine Häfen künftig für Kreuzfahrtschiffe sperren. Der Kap-Staat gilt mit jährlich knapp 350 000 deutschen Urlaubern als beliebte Destination.
-
Alle Reisen bis Ende April abgesagt
-
...und deshalb für 2022 wieder gebucht
echt.....das ist für mich nun wirklich nicht nachvollziehbar.......aber jedem das seine
-
Mira ist eben Abenteuer pur........
-
Habe gerade gelesen, die Mira kann nicht oder hat nicht abgelegt in Kapstadt??
-
es gibt ja auch kein Geld zurück für die vielen Dinge, die sonst auch nicht funktionieren.........
-
tja, die Informationen auf der Mira sind schon besonders ......
-
Hafensperrungen in Kapstadt sind doch häufig wegen der starken Winde
-
bei unserer Tour mit der MIRA gab es kein Suiten Treffen
-
Ist auf der Mira Sternstunde immer noch in East London?
bei unserer Tour sollte die Sternstunde in East London sein, dadurch das wir East London nicht anlaufen konnten, war die Sternstunde dann in Kapstadt an der Waterfront.
-
Es gibt 4 Essenzeiten und man muss sich entscheiden bzw. Änderungen erfragen. Heute ist das Selection aber total leer.
wieso 4 Essenszeiten, hat das Selection jetzt auch Mittags auf? Bei unserer Reise Frühstück und 2 Zeiten am Abend......
-
Meine Frage an die Zurückgekommenen: Kann man auf der Mira südafrikanische Rand und namibische Dollar erhalten oder tauscht man besser schon am Flughafen?
Gruß Conny
Du erhäst an Bord SAF Rand, aber zu einem total schlechten Kurs, mit den Rand kannst du auch in Namibia gut bezahlen, allerdings nicht mit Dollar in SAF, es gibt in Kapsatdat an der Waterfront Geldautomaten und eine Wechselstube nahe der beweglichen Brücke