Also laut flightradar live tracking sind inzwischen alle vier Start- und Landebahnen in FRA wieder in Betrieb. Es gibt allerdings noch massive Verspätungen.
Beiträge von frequentcruiser
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere Dich kostenlos und werde Teil unserer Community!
-
-
Die Presseinformation von Aida zum Buchungsstart für 2026 beginnt zum Thema Sonnenfinsternis bereits mit dem unsinnigen Satz "Einen Schatten voraus wirft nämlich auch der Mond, und zwar auf die Sonne". Natürlich kann der Mond keinen Schatten auf die Sonne werfen, sondern er wirft an dem Tag der Sonnenfinsternis einen Schatten auf die Erde.
Aber ganz abgesehen von der unsinnigen Formulierung mit dem Mondschatten ist meines Erachtens der Mittelmeerraum für die Betrachtung der Sonnenfinsternis am 12. August 2026 ausgesprochen ungeeignet. (Fichtenmoped hatte dies in seinem Beitrag ja bereits angesprochen). Wesentlich besser geeignet ist da der Atlantikraum, also der äußerste Westen von Island oder auch der Nordwesten von Spanien.
Wer unbedingt eine Sonnenfinsternis im Mittelmeerraum erleben möchte, sollte besser bis zum 2. August 2027 warten. Die Sonnenfinsternis an diesem Tag kann an der Südspitze von Spanien oder von Gibraltar aus (oder auch aus Tanger/Marokko) angesehen werden. Auch von Ägypten oder vom Roten Meer aus wird sie gut sichtbar sein.
Eine interaktive Webseite, auf der man abrufen kann, zu wieviel Prozent und wie lange der Mond bei einer Sonnenfinsternis die Sonne am eigenen Standort verdunkeln wird, gibt es bei timeanddate.de:
Für die Sonnenfinsternis am 12. August 2026: klick hier
Für die Sonnenfinsternis am 2. August 2027: klick hier
Dort einfach in der Karte auf einen beliebigen Standort klicken.
.
-
kannst du etwas zu dem Hotel schreiben/sagen...das habe auch ich ins Auge gefasst.
Zum Sunroute Plaza Hotel selbst, kann ich nichts sagen, da ich in Shinjuku immer in einem Hotel schräg gegenüber vom Sunroute Plaza wohne (im Century Southern Tower Hotel).
Nur soviel: mit der Lage nur wenige Schritte zur Shinjuku Station habt Ihr ideale Bedingungen um mit Metro oder Yamanote- oder Chuo-Line ganz Tokyo zu erkunden. Auch verschiedene Kaufhäuser liegen unmittelbar an der Station (Lumine 1, Lumine 2, Keio, Takashimaya).
Gegenüber vom Hotel ist ein Family Mart (ein Conbini), der rund um die Uhr geöffnet ist. In der Strasse hinter dem Hotel ist ein AEON Supermarkt, der täglich bis Mitternacht geöffnet hat.
.
-
Kleine Ergänzung, Lufthansa fliegt von Haneda (HND), Austrian und Swiss von Narita (NRT).
Da hast Du natürlich Recht. Ich hatte bei meinem Nachtrag auch mehr an die Zuordnung der Allianzen zu die beiden Terminals gedacht und dabei nicht bedacht, daß Lufthansa Narita nichtmehr selbst anfliegt. Ich habe es in meinem Betrag korrigiert.
Eigenartigerweise steht auf der Homepage des Flughafens LH immernoch als dem Terminal 1 zugeordnet in der Übersicht: klick hier.
-
Kurze Fotostrecke, wie man vom Sunroute Plaza Hotel zum Expressway Bus Teminal "バスタ" kommt (insgesamt rund 350 Meter zu laufen):
Nach etwa 150 Meter (kurz nach dem Mc Donalds) rechts ab:
Unter der Fußgängerbrücke durch:
Zur Rolltreppe:
Hoch zum Floor 3:
Weiter zur nächsten Rolltreppe:
Hoch zum Floor 4:
Timetable: Narita Airport (in gelb) alle 20 Minuten
Ticket Automaten bzw. Ticket Schalter:
Limousine Busse fahren an den Gates A1-A3 ab.
Noch ein Nachtrag: Beim Verladen des Gepäcks wird man von den Mitarbeitern gefragt, zu welchem Terminal man fahren will, denn die Busse haben zwei getrennte Gepäckräume (für Terminal 1 und für Terminal 2).
Star Alliance (ANA, Austrian, Swiss, Lot, etc.) und Skyteam (Air France, KLM, etc.) nutzen in Narita Terminal 1.
Oneworld (JAL, British Airways, Finnair, etc.) nutzt Terminal 2.
.
-
Für alle Thailandreisenden:
Das Königreich Thailand erweitert die Aufenthaltsdauer für Reisende aus Ländern, die visafrei Einreisen können, von bisher 30 Tage auf zukünftig 60 Tage (je Aufenthalt).
Diese neue Regelung soll "ab Juni" gelten.
-
Das Terminal 3 wird voraussichtlich 2026 eröffnet. Das Parkhaus vom (zukünftigen) Terminal 3 ist bereits heute in Betrieb.
https://www.frankfurt-airport.com/de/anreise-parken/parkangebot/holiday-parking.html
und dort "Holiday Parking Süd"
.
-
Wir wollten auch den Flughafen/Limousinenbus nach Narita nehmen. Als ich jetzt bei der Hotelauswahl auf der Seite des Buses geschaut habe, ob der Bus das Hotel ansteuert, habe ich bei einer Probebuchung in drei Wochen festgestellt, dass der erste Bus erst 7.15 Uhr losfährt und knapp 2 Stunden benötigt. Ankunftszeit 9.15 Uhr ist bei Abflug gegen 11 Uhr natürlich zu knapp. Insofern überlegen wir nun die letzte Nacht bereits in ein Flughafenhotel zu gehen. Habt Ihr das auch festgestellt oder sehe ich das falsch?
Sofern es sich um das Hotel Sunroute Plaza Shinjuku handelt (dort fährt der erste Bus um 7:15 ab und braucht bis zum Flughafen Narita rund zwei Stunden), dann würde ich den Limousine Bus an der Westseite von Shinjuku Station am Keio Department Store nehmen (der fährt ab 5:30 Uhr alle 10 bzw. 20 Minuten) oder alternativ im Shinjuku Expressway Bus Terminal "BUSTA" einsteigen (ab 5:40 Uhr alle 20 Minuten).
Vom Sunroute Plaza zur Bushaltestelle an der Westseite der Shinjuku Station sind es etwa 400 meter.
Vom Sunroute Plaza zum Shinjuku Expressway Bus Terminal "BUSTA" (japanisch: "バスタ") sind es etwa 350 meter, man muss jedoch mit der Rolltreppe in die 4. Ebene hochfahren (dort befinden sich die Haltestellen A1/A2 der Limousine Busse). Das Busterminal "BUSTA" (engl. Homepage: klick hier) liegt direkt über dem südlichen Ende der Shinjuku Station.
-----
Alternativ könnt Ihr den Narita Express (N'EX) von Shinjuku Station zum Flughafen Narita nehmen. Eine einfache Fahrt kostet derzeit 3250 Yen (ca. €19,50) bzw. 4020 Yen im "Green-Sha" (erste Wagenklasse). Der Preis beinhaltet die Sitzplatzreservierung. Die jeweils frühesten Züge ab Shinjuku sind:
N'EX 1 : Shinjuku 5:55 Uhr ➜ 7:15 Uhr NRT Terminal 2+3 ➜ 7:19 Uhr NRT Terminal 1
N'EX 3 : Shinjuku 6:34 Uhr ➜ 7:54 Uhr NRT Terminal 2+3 ➜ 7:58 Uhr NRT Terminal 1
N'EX 5 : Shinjuku 7:07 Uhr ➜ 8:32 Uhr NRT Terminal 2+3 ➜ 8:36 Uhr NRT Terminal 1
N'EX 7 : Shinjuku 7:27 Uhr ➜ 8:58 Uhr NRT Terminal 2+3 ➜ 9:02 Uhr NRT Terminal 1
.
-
Wir waren mal in Abu Dhabi unterwegs und wollten schließlich von der Moschee mit dem Taxi zurück. Leider haben wir sehr spät gemerkt, dass der Fahrer sich nicht auskannte und das nicht zugeben wollte.
Aus der 20 minütigen Fahrt wurde eine 3 h Fahrt Richtung Flughafen, Stau an einer Rennstrecke und anschließend ist er in das Parkhaus einer Mall gefahren und hat die Ausfahrt nicht mehr gefunden. 3 x sind wir an dem gleichen Arbeiter vorbei gefahren.
Das einzige, was wir dann noch verlangt haben, war, dass er stoppt. Wir sind dann ausgestiegen und haben uns ein anderes Taxi gesucht.
Damit genau dieser Fall nicht eintritt hat man bei Landgängen immer ein Smartphone mit Google Maps dabei. Dort lädt man vor dem Landgang (man kann das bereits vorab zuhause machen) die Karte des entsprechenden Ortes herunter, damit man auch offline verfolgen kann, wo das Taxi gerade hinfährt, und man gegebenenfalls den Fahrer instruieren kann.
-
Brauch man das im "normalen" Leben oder kann man das immer ausgeschaltet lassen, auch zu Hause?
Ach und welchen Weg muss man über die Einstellungen nehmen um da hin zu kommen?
Wenn es z.B. in einer Stadt mehrere Accesspoints mit kostenlosem Internet gibt, dann ist es durchaus sinnvoll, wenn Dein Smartphone an jedem Accesspoint eine neue, zufällig generierte MAC-Adresse verwendet. Dadurch kann man vermeiden, daß der Betreiber der Accesspoints Bewegungsprofile seiner Besucher erzeugen kann.
Bei einem WLAN auf einem Schiff will man ja, daß das Netz einen auch dann erkennt, wenn man auf dem Schiff herumläuft (damit man sich nicht an jeder Ecke neu manuell einloggen muss). Darum ist es in diesem Fall sinnvoller, die unveränderliche Geräte-MAC im Schiffs-WLAN zu verwenden.
Welchen Weg muss man in den Einstellungen nehmen ?
Man muss in den Einstellungen den Weg zum aktuell verbundenen WLAN (oder zu einem gespeicherten früheren WLAN) gehen. Wie man dorthin kommt, ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Bei Samsung ist es: Einstellungen/Settings >>> Verbindungen/Connections >>> WiFi. Dort kann man den Namen der WLANs entweder direkt anklicken oder es befindet sich ein Einstellungszahnrad neben den WLAN-Namen. Die dort gemachten Einstellungen betreffen dann jeweils nur das angeklickte WLAN.
Meine vorhin geposteten zwei Screenshots stammen von einem Samsung Smartphone auf dem ein englisches Android 10 läuft.
-
Wir haben Android.
Die Funktion „Private WLAN-Adresse“ bei IOS, die bei jedem neuen Accesspoint beim Verbinden eine neue, zufällige MAC Adresse verwendet, um das Tracking zu erschweren, gibt es bei Android seit Android 10 ebenfalls.
Sie heißt bei Android „MAC address type“. Wenn diese Funktion bei einem WLAN auf „randomised MAC" eingestellt ist, dann kann das Netz beim Herumlaufen bzw. beim Wechsel des Accesspoints nicht erkennen, daß es sich um das gleiche Gerät handelt. Wenn man also ständig aus dem Netz fliegt, sollte man den „MAC address type“ auf „use device MAC" einstellen. Dann verwendet das Gerät bei allen Accesspoints des Schiffs die selbe MAC-Adresse und das Netz sollte das Gerät auch beim Herumlaufen eindeutig identifizieren können.
Die folgenden zwei Screenshots stammen von einem englischen Android 10 Gerät:
➜ Einstellungen eines WLANs
➜ Device MAC anstelle der zufälligen MAC auswählen
.
-
torstenp sprach ja davon, dass er weder einen VPN-Tunnel via Google noch einen VPN-Tunnel zu seiner heimischen FritzBox aufbauen konnte. Der VPN-Tunnel, der bei Google ONE inkludiert ist, verwendet ein proprietäres Verschlüsselungsprotokoll, jedoch kein OpenVPN. Die FritzBox unterstützt mit der aktuellen Firmware zwar IPSec und WireGuard, jedoch auch kein OpenVPN.
IPSec ist zwar ein gängiges Protokoll, was von den meisten Betriebssystemen direkt unterstützt wird (man muss also keine zusätzliche App instalieren), jedoch ist IPSec manchmal etwas pingelig, wenn man hinter mehreren Routern hängt, die jeweils NAT machen. Genau das ist aber bei Starlink und AIDA der Fall ... Starlink vergibt an seine verbundenen Kunden IPs aus einem Shared Address Space und macht CGNAT (Carrier Grade Network Address Translation). Dahinter hängen dann Router, der den Passagieren lokale IPs vergeben, und die ebenfalls NAT machen. Bei einem solchen "double NAT" entstehen oft Probleme bei VPN, Gaming oder VoiP.
Einfach mal nach "double nat vpn issue" googlen.
-
Es ist doch ganz einfach .... es ist nicht nur ein ganz neues Schiff, sondern auch eine ganz neue Schiffsklasse und das neue Superlativ an Schiffsgröße. Und das bei einer Reederei, die für innovative Ideen auf ihren Schiffen bekannt ist. Da ist das Interesse entsprechend groß und da schöpft die Reederei natürlich zuerst den Rahm ab. Wenn der erste Hype mal vorbei ist werden auch hier die Preise deutlich fallen (so wie es auch bei den Schiffen der Oasis-Klasse vor einigen Jahren war).
Ausserdem müssten die publizierten Preise zunächst sehr hoch sein, damit der Eindruck des Besonderen erhalten bleibt.
-
dann muss die PE auch voll sein.
ist er allein Reisender? mit status?
Erfreulicherweise handelt es sich um eine B787-900 (Dreamliner) und die hat keine Premium Eco.
Und ja, er fliegt heute alleine und er ist Oneworld Emerald.
Seatmap des B787-900 bei QR: B787-9.pdf
-
So ein Streik an diversen Flughäfen kann durchaus einen angenehmen Nebeneffekt für so manchen Reisenden haben.
Ein Freund von mir, der gerade auf dem Weg von Deutschland via Doha nach Südost-Asien ist, wurde wegen des Streiks morgen und der daher total überbuchten ECO heute kurzerhand in die Business Klasse umgesetzt. Er schickte mir gerade dieses Bild:
QR Flug am 31. Januar 2024 im Dreamliner.
-
Hab ich gerade auf der Bella gemacht.
Staat: Amerika
Stadt: Miami
Vielen Dank ... damit ist klar, warum europaweit funktionierende Streamingdienste mit Geoblocking auf dem Schiff ohne VPN nicht funktionieren können. Für den Streamingdienst erfolgt der Aufruf dann aus den Vereinigten Staaten.
-
Am Donnerstag (1. Februar) schickt verdi die Security Mitarbeiter am Flughafen Frankfurt in einen Streik
Streik am Flughafen Frankfurt: Sicherheitspersonal soll am Donnerstag die Arbeit niederlegenAm Frankfurter Flughafen drohen am Donnerstag Ausfälle und Verspätungen. Nach hr-Informationen hat die Gewerkschaft Verdi das Sicherheitspersonal zu einem…www.hessenschau.de -
Jemand, der gerade an Bord ist, kann ja mal die folgende URL aufrufen:
Es dauert zunächst ein paar Sekunden, dann wird angezeigt, wo die aktuelle IP bei vier verschiedenen Geo Datenbanken verortet wird.
Nachtrag
Mit "aktueller IP" ist nicht die lokale IP gemeint, die man auf dem Schiff zugewiesen bekommt, sondern die IP, unter der die eigenen Connects bei Servern im Internet ankommen (CGNAT). Von dieser externen IP hängt ein eventuelles Geoblocking ab.
.
-
https://www.hessenschau.de/wirtschaft/neu…trolle-100.html
Sind erst ein paar neue Teile im Einsatz aber da war alles total easy und ging trotz länger Schlange sehr zügig
Der verlinkte Artikel in der Hessenschau ist ziemlich genau ein Jahr alt .... und bis heute ist zumindest im Terminal 2 noch kein einziger der neue Scanner im Einsatz.
.
-
Bin eben gerade in unter 60 Sekunden durch die Security ... dumm nur, dass es nicht Frankfurt war sondern in einem Middle East Airport ... in Frankfurt kann man von sowas nur träumen.
Mal abwarten, wie lange ich in rund 5 Stunden auf mein Gepäck warten darf.
Nachtrag
Ein unerwartetes Wunder ist eingetreten. Obwohl bei der Ankunft am Gepäckband noch "35 Min." zu lesen war (siehe Bild), erfolgte die Auslieferung des priority luggage bereits nach rund fünf Minuten Wartezeit (wenn auch auf dem Gepäckband daneben):
.
Unsere Top 5 Kreuzfahrt Empfehlungen für Euch
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
🌎⚓Weltreise 2024: Wir wünschen AIDAsol eine gute Reise und allen Gästen eine wunderbare Zeit an Bord
- Katharina CLUBSCHIFF PROFIS
23. Oktober 2024 um 13:05 - AIDA Top & Exklusivangebote
- Katharina CLUBSCHIFF PROFIS
23. Oktober 2024 um 13:05
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 1,5k
-
-
-
-
🐫Orient Kreuzfahrten inkl. AIDA Bordguthaben - 7 Nächte AIDAprima ab € 1.249,- p.P.
- Katharina CLUBSCHIFF PROFIS
20. September 2024 um 11:04 - AIDA Top & Exklusivangebote
- Katharina CLUBSCHIFF PROFIS
20. September 2024 um 11:04
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 764
-
-
-
-
🍻O'zapft is! AIDA Special ab € 960,- p.P.
- Katharina CLUBSCHIFF PROFIS
17. September 2025 um 11:19 - AIDA Top & Exklusivangebote
- Katharina CLUBSCHIFF PROFIS
17. September 2025 um 11:19
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 788
-
-
-
-
🎸Neue Eventreise: Midsummer @ Sea mit Samu Haber
- Katharina CLUBSCHIFF PROFIS
9. August 2025 um 09:02 - AIDA Top & Exklusivangebote
- Katharina CLUBSCHIFF PROFIS
9. August 2025 um 09:02
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 805
-
-
-
-
🌴Karibik ahoi – mit AIDA ins Paradies - Sonne tanken, entspannen, Abenteuer erleben – jetzt buchen
- Junita CLUBSCHIFF PROFIS
6. September 2025 um 10:00 - AIDA Top & Exklusivangebote
- Junita CLUBSCHIFF PROFIS
6. September 2025 um 10:00
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 886
-