Beiträge von stoffel

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.

    @schnecke82
    Ja das verstehen wir leider auch nicht. Wir sind auf eine barrierefreie Kabine angewiesen und hatten bereits mehrfach das Problem, dass es bei kurzfristiger Buchung (<6 Wochen) keine barrierefreie Kabine mehr gab. Diese aber wohl nicht alle an Bedürftige vergeben waren, sondern über das Variokontingent auch an nicht Behinderte gelost wurden. Ich finde dieses Vorgehen ja in Ordnung, sofern keine normalen Kabinen mehr verfügbar sind. Aber bei den von uns spontan geplanten Reisen (fast immer in der sauren Gurken Zeit außerhalb der Ferien) waren zum geplanten Buchungszeitpunkt noch viele normale Kabinen in fast allen Kategorien verfügbar.
    Leider ist eine langfristige Buchung bei uns berufsbedingt nicht immer möglich und bei den oft sehr guten Last-Minute Angeboten, gerade in der völligen Nebensaison würden wir auch gern einmal profitieren.


    Naja wir probieren es weiter und hoffen, dass Aida vielleicht irgendwann das Vorgehen ändert und die barrierefreien Kabinen so lange zurück hält wie noch normale Kabinen verfügbar sind.

    Bald ist es soweit, es geht auf die Luna. Jetzt plane ich gerade, was wir so unternehmen können. Die Schwierigkeit ist, wir sind mit Rollstuhl unterwegs. Gern würden wir an einen Strand fahren. Weiß jemand, ob es einen Strand gibt, der halbwegs mit dem Rolli machbar ist? Wir benötigen keinen Strandrolli oder ähnliches. Es sollte möglichst eine Art Weg oder Steg oder ähnliches zum Strand führen. Mein Mann will nicht ins Wasser, aber es wäre schön, wenn er zumindest am Rand des Strandes irgendwie stehen könnte und uns begleiten kann. Ich habe Fotos vom Horseshoe Beach gesehen, das sah eher nicht so aus, als ob man dort irgendwie mit dem Rolli hinkommt. Der Snorkel Park Beach in der Nähe des Cruise-Terminals war da so optisch schon etwas flacher vom Strand und durch die Restaurants auch mit Wegen versehen. Allerdings sah der Strand doch ziemlich klein aus.


    Könnt Ihr euch irgendwie erinnern, ob es einen Strand gibt der so halbwegs geeignet ist? Weiß jemand, ob der Bus Nr. 7 eine Rampe hat?


    LG Steffi

    Hallo,


    wir fahren dieses Jahr die Nordamerikatour mit der Luna. Nun habe ich gerade für unsere Ausflugsplanung mal auf der Homepage von Port Canaveral in die "Cruise ship schedule"-Liste geschaut, wo die Luna liegen wird. Dabei ist mir aufgefallen, dass sie zusätzlich zum geplanten Anlauf am 18.09. auch noch am 14.09. und 17.09. aufgeführt ist mit dem Zusatz "Tentative" ?( . Hat jemand hierfür eine Erklärung? Der Zusatz steht auch nur bei der Luna und sonst bei keinem anderen Schiff.


    :sdanke: Steffi

    Wir sind auch dabei. Für uns gehts jetzt auch das erste Mal über den "Teich".
    Fliegen individuell am 08.09. ab Berlin um etwas mehr Zeit in New York zu haben, auch wenn das immer noch zu kurz sein wird.


    Wir freuen uns jedenfalls wie Bolle.


    LG Steffi

    Hallo Meike,


    uns wurde ebenfalls ein Bordguthaben für die Unannehmlichkeiten gewährt. Da wir es nicht aufgebraucht haben wurde der Restbetrag wieder auf´s Konto gebucht. Es ist also nix verloren gegangen. Ob das immer so gehandhabt wird kann ich nicht sagen.


    Na dann scheint ja in "unserer" Kabine mittlerweile die Eingangstür wieder zu funktionieren :daumen: Es schien als ob der Kartenleser defekt war, da die Tür von innen über die Automatik problemlos geöffnet werden konnte. Von Außen bewegte sich aber nichts, nur mittels Generalschlüssel.


    Liebe Grüße


    Steffi

    Hallo Meike,


    uns hatte es auf der Tour im Mai auch erwischt. Wir hatte ebenfalls eine barrierefreie Balkonkabine gebucht, da mein Mann im Rolli sitzt.


    Wir wurden aber im Vorfeld leider nicht darüber in Kenntnis gesetzt, dass die Kabinentür defekt sei. :zorn: Beim Check-In konnte man uns erst gar nicht finden, nach langem hin- und her teilte man uns dann mit, dass wir kurzfristig eine andere Kabine zugeteilt bekommen haben. Die Aussage war: "Es ist die selbe Kabine, nur auf der anderen Schiffsseite". Wir haben uns zwar gewundert, sind dann aber erstmal zur Kabine. Da stellte sich raus, dass man uns auf eine "normale" Balkonkabine umgebucht hat. Dort ist die Kabinentür so schmal, dass mein Mann nicht in die Kabine mit Rolli kommt. An der Rezeption sagte man uns, das unsere Kabine eine defekte Kabinentür hätte und keine andere barrierefreie Kabine verfügbar wäre. Auch uns bot man eine Suite an, die wir sehr gerne genommen hätten, aber auch hier war die Tür zu schmal für den Rolli.


    Die einzige Möglichkeit, nun doch noch an der Reise teilzunehmen war, dass wir anrufen sollten, wenn wir in die Kabine wollen, dann käme jemand mit einem Generalschlüssel und würde uns aufschließen. Das war natürlich nicht so toll, aber wir mussten es wohl oder übel so machen, sonst hätten wir nicht mitfahren können.


    Man muss dazu sagen, dass die "Telefonaktion" aber immer super geklappt hat und alles versucht wurde von Seiten der Mitarbeiter, dass wir nie lange warten mussten. Vielen Dank nochmal an Kati :blumen: Auf Grund des hohen Aufwandes soll das aber nicht nochmal gemacht werden und man sagte uns, dass man wohl in Zukunft versucht, die Gäste im Vorfeld umzubuchen, so wie jetzt bei euch.


    Insgesamt war wohl das Problem, dass die Ersatzteile aus Japan nicht kamen und auch nicht klar war, wie lange es noch dauern kann. Nun scheint es aber noch weitere Kabinen zu betreffen, da wir eine barrierefreie Kabine mit Stahlbrüstung hatten.


    Ich kann Deine Bedenken leider auch nur bekräftigen. Die Stahlbrüstung ist schon hoch für einen Rolli-Fahrer, aber vor der eigentlichen Stahlbrüstung befindet sich noch eine Mechanik, wofür auch immer. Es sah so aus, als ob es was mit den Rettungsboten zu tun hatte. Jedenfalls befindet sich vor der eigentlichen Stahlbrüstung noch eine Art Stahlverkleidung die noch über die eigentliche Brüstung ca. 10-15 cm überragt, so das die "Aussicht" dadurch noch geringer ist. Nun sind aber im Katalog auf beiden Seiten jeweils 2 barrierefreie Kabinen mit Stahlbrüstung gekennzeichnet, aber nur eine hat eine "volle" Stahlbrüstung (so wie unsere, 5273). Die Kabine daneben (5270) hat eine geteilte Brüstung, da ist die rechte Balkonhälfte aus Glas und die andere Hälfe aus Stahl. Diese Kabine wäre meiner Meinung nach auch gut für Rollifahrer nutzbar, da man dort zumindest auf der einen Seite das Meer sieht.


    Ich hoffe ihr findet noch eine Lösung und habt einen schönen Urlaub.


    Liebe Grüße


    Steffi

    Danke für die Antworten :sdanke:
    Vielleicht hat ja schon ein Rollifahrer die Dubaitour gemacht und kann mir berichten. Bei Aida kann man mir nichts genaues sagen. Ich soll die Scouts vor Ort fragen :hahahah: ich würde das schon gerne vor Buchung der Reise wissen.



    Lg

    Wie ich hier gelesen habe, kann man in fast allen Häfen der Dubai-Tour nur mit einem Shuttle-Bus das Hafengelände verlassen.


    Mein Mann sitzt im Rollstuhl, kann auch keine Stufen in den Bus steigen. Hat jemand gesehen, ob es andere Alternativen gibt? Gibt es hierfür vielleicht Ausnahmen, dass dann ein Taxi zum Schiff gerufen werden kann? Oder ist der Bus so wie ein Linienbus, also ohne Stufen?


    Wer hat eine Idee? Wir wollen ja nicht die gesamte Tour an Bord verbringen, bloss weil es keine Möglichkeit gibt das Hafengelände der einzelnen Länder zu verlassen.


    lg

    Hallo Musicwoman,


    wir haben vor 2 Jahren die Tour WMM gemacht. Mein Mann sitzt auch im Rolli.


    Also Barcelona ist gar kein Problem. Der Weg Richtung Ramblas ist ein Katzensprung. Insgesamt sind die Wege in Barcelona wirklich gut. Teilweise mit einer Art kleinen Fliesen. Selbst die Altstadt ist sehr gut befahrbar. Die Sagrada Familia hat zwar eine sehr steile Rampe am Eingang, aber mit Hilfe zu schaffen. Auch Casa Mila hat einen Fahrstuhl in allen Etagen.


    Rom ist da teilweise schwieriger. Im Bereich Vatikan noch sehr gut, aber Richtung Spanische Treppe, Pantheon... gibt es oftmals keine abgesenkten Bordsteine. Da muß man kleinere Umwege in Kauf nehmen. Aber wenn du noch ein paar Schritte gehen kannst, könntest du ja kurz aufstehen und den Rolli runterschieben. Der Petersdom hat rechts einen seitlichen Eingang für Rollstuhlfahrer. Einfach auf die Schilder achten.


    Marseille ist im Bereich Vieux Port ebenfalls gut Rollitauglich. Ansonsten haben wir den HOP ON-HOP OFF Bus genommen. Der hat eine Rampe. So konnten wir ganz entspannt hoch zur Basilika Notre Dame de la Garde.


    Insgesamt waren die "Südländer" aber immer sehr hilfsbereit. Was nicht ging wurde passend gemacht :sport1:


    lg

    Ich wünsche mir wenigstens EINE Rollstuhlgerechte Balkonkabine. Das wäre mal toll. Seit wir dieses Jahr das erste Mal mit NCL gefahren sind und dort eine super Rollstuhlgerechte-Balkonkabine auf Deck 10 hatten, möchte ich dies nicht mehr missen :wiegeil:
    Bis jetzt sind wir immer mit den großen Aida`s gefahren, aber da wird man ja als Behinderter auf Deck 4 verbannt :motz1:

    Mein Partner sitzt auch im Rolli. Wir waren bis jetzt auf der Bella und Blu. Die rollstuhlgerechten Außenkabinen auf den großen Schiffen sind für 3 Personen buchbar. Ein Doppelbett plus ausklappbare Couch. Die AB Außenkabinen (4122, 4222) sind sogar noch größer als die AA Kabinen. Bei den AB-Kabinen habt ihr 27 m2 und einen begehbaren Kleiderschrank :wiegeil: . Also wir fanden diese Kabinen sehr geräumig und auf alle Fälle auch zu dritt mit Rolli gut machbar.


    Vielleicht ist das eine Alternative zur Suite. Diese haben wir auch schon überlegt zu buchen, weil wir so gerne mal einen Balkon hätten (gibt ja leider keine Rollstuhlgerechte Balkonkabine bei AIDA :motz1: ). Aber wie schon geschrieben, kannst du vergessen mit Rolli. Schon wegen der Stufe zum Bad.


    lg steffi

    Ute


    Ich würde mich ja auch nicht aufregen, wenn ALLE Innenkabinen auf der Bella getrennte Betten haben würden. Aber für Gesunde gibt es dort auch Innenkabinen mit Doppelbett. Aber die barrierefreien Innenkabinen haben eben ALLE nur getrennte Betten. Vielleicht hat man als Rollstuhlfahrer keine Frau/Freundin mit der man das Bett teilen will? Vielleicht gibt es aber auch einen anderen Grund, den ich nur noch nicht durchschaut habe?


    Wie gesagt, ich wollte mich nicht ausheulen, sondern nur meine Erfahrungen mitteilen. Vielleicht kam es anders rüber. Sorry. lg

    Hallo!


    Ich bin seit kurzem auch vom Aida-Virus befallen und schon ganz aufgeregt, wenn es endlich im Oktober das erste Mal mit der Bella losgeht.


    Allerdings war die Buchung einer Barrierefreien Kabine nicht ganz so einfach. Mein Freund sitzt seit einem Autounfall im Rolli und somit sind wir auf eine Barrierefreie Kabine angewiesen. Ich möchte kurz meine Erfahrungen schildern.


    Ich war schon etwas enttäuscht, dass es nur auf Deck 4 solche Kabinen gibt. Warum eigentlich nicht auf den anderen Decks? Im Notfall kommt man auch von Deck 4 nicht so einfach auf Deck 5 ohne Fahrstuhl.


    Dann die 2. Enttäuschung, es gibt nur Außenkabinen mit Doppelbetten. Die barrierefreien Innenkabinen haben alle 2 Einzelstehende Betten. Also ich will im Urlaub auch ganz normal neben meinem Freund schlafen. Ok also eine Außenkabine gebucht.
    Dann kann man barrierefreie Kabinen nur "Premium" buchen. Klar versteh ich schon, es gibt so wenig (11) Barrierefreie Kabinen, da funktioniert wahrscheinlich kein "VARIO". Aber blöd ist das schon. PREMIUM und dann noch Außenkabine buchen zu müssen um einen "normalen" Urlaub machen zu können.


    Dann haben wir Anfang Juli die Mittelmeer-Tour für Mitte Oktober gebucht. Das ist mehr als 3 Monate vor Reiseantritt. Die nette Dame im Callcenter erklärte uns aber, dass die freien barrierefreien Kabinen bereits ins freie (Vario)-Kontingent gegeben wurden, damit diese auch "Gesunde" buchen könnten. Darüber habe ich mich dann etwas aufgeregt (meiner Meinung nach berechtigt). Wenn ich schon Premium buchen muß und kaum Wahlmöglichkeit in der Kabinenlage habe, dann kann es wohl nicht sein, dass 3 Monate vor Reiseantritt keine barrierefreie Kabine mehr buchbar ist. Ich fragte sie, ob es von Aida gar nicht gewünscht wird, dass Behinderte mitfahren. Daraufhin wurde ich 30 min später nochmal von der netten Dame zurückgerufen. Sie hat doch noch eine barrierefreie Außenkabine aus dem freien Kontingent "retten" können. Na besser ist.


    Ich möchte bestimmt keine Sonderbehandlung, aber ein wenig Gleichberechtigung wäre schon schön. Der Urlaub wird somit viel teurer, als für "Gesunde". Der Einzeltransfer vom Flughafen noch nichtmal mitgerechnet.


    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Hatte ich einfach nur Pech oder zu Hohe Anforderungen (Doppelbett) oder ist das normal bei Aida?


    Mein Freund ist nur Querschnittsgelähmt und nicht geistig behindert. Er "sabbert" nicht und ist "stubenrein" :) Ob Aida oder "normales" Hotel. Überall tut man sich schwer, die vorhandenen barrierefreien Zimmer zu vergeben.


    Aber egal, wir freuen uns jedenfalls riesig auf die Mittelmeer-Tour. lg