AIDAsol: Weltreise 2022 | 117 Nächte | 26.10.2022 bis 20.02.2023 (Mittwoch, 26. Oktober 2022, 00:00 - Montag, 20. Februar 2023, 00:00)

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.

Termin

AIDAsol: Weltreise 2022 | 117 Nächte | 26.10.2022 bis 20.02.2023

Mittwoch, 26. Oktober 2022, 00:00-Montag, 20. Februar 2023, 00:00

Teilnehmer

37 Teilnehmer, 2 Unentschlossen und 2 Absagen

Anmeldeschluss: 20. Februar 2023, 00:00
  • Also bei mir in my Aida zeigt es eine Genießerkarte für 2000€, 1600€ zu bezahlen aber nicht mehr buchbar und Gourmet Arrangement, ...

    Hallo Liebl, das ist schon merkwürdig. Ich kann keine Genießerkarte finden (ich denke sie müssten unter Kulinarisches/Pakete und Touren stehen).

    Allerdings habe ich auch Probleme unter myaida wenn ich unter Reise planen/Reiseplanung und dann auf ein Symbol in der Menüleiste klicke kommt immer eine Fehlermeldung



    dann klicke ich auf "Warten" und nach kurzer Zeit zeigt es mir dann die Vorschläge an.


    Hat vielleicht einer hier im Weltreiseforum auch diese Fehlermeldung?

    Bilder

    AIDAcara 12/2009 SOA, AIDAvita 03/2012 AMAZONAS, AIDAblu 09/2012 OSTSEE, AIDAluna 11/2013 KARIBIK1, AIDAsol 04/2015 TRANSASIEN3, AIDAluna 10/2016 NEW YORK-JAMAIKA2, AIDAprima 09/2017 METROPOLEN, AIDAsol 11/2017 KANAREN&MADEIRA, AIDAblu 11/2018 TRANSMAURITIUS, AIDAvita 02/2020 Philippinen, Hongkong&Vietnam - Reiseabbruch, AIDAperla 12/2020 Kanaren abgesagt, AIDAvita 01/2021 Australien&Indonesien storniert, AIDAmira 09/2021 Ägäis&Israel storniert, AIDAperla 09/2021 Große Spanien-Reise, AIDAdiva 01/2022 Karibik&Mexiko, AIDAsolmar 2022/23 Weltreise, AIDAbella Shanghai 03/2024


    Reisen veredelt den Geist und räumt mit unseren Vorurteilen auf. (Oscar Wilde)

  • Anmerkung zu den Matratzentoppern:


    Uns hat die Aura-Weltreise 2018/2019 so gut gefallen, dass wir nur wenige Zeit auf den Matratzen verbrachten. Es geht auch ohne diese Hilfsmittel bei ansonsten hervorragenden Matratzen.

    a6da44a4ae37ff038091a6335ebc225a4f2bd25c

  • Anmerkung zu den Matratzentoppern:


    Uns hat die Aura-Weltreise 2018/2019 so gut gefallen, dass wir nur wenige Zeit auf den Matratzen verbrachten. Es geht auch ohne diese Hilfsmittel bei ansonsten hervorragenden Matratzen.

    Da gebe ich dir Recht, aber wenn man vorher soviel Zeit zum Planen hat

    (Reise 2 mal verschoben) dann macht man sich sogar über die Matratze Gedanken

  • Frei nach dem Motto "Sparen, wo es nicht weh tut": es gibt genau noch für 3 Tage (bis 30.4.) die Jubiläums-Bahncard25 zum Preis von 30 €! Sie ist 12 Monate gültig und verlängert sich leider automatisch, wenn nicht spätestens 6 Wochen zuvor gekündigt wird (werde sie im September schon kündigen).

    Da ich mit der Bahn an- und abreise, lohnen sich 25 % Rabatt für mich. Diese BC habe ich heute geordert, die eigentliche Fahrkarte kann erst ab dem 30.4.22 gebucht werden. Nur mal so als Tipp am Rande 😁...

    Das "Gesparte" habe ich schon in einen Willkommensgruß investiert... 🍾🥂

    Der Weg ist das Ziel :Boot1:

  • Hallo,


    Ich würde gerne wissen, ob hier noch jemand vom Arzt die Empfehlung für eine Gelbfieber Impfung bekommen hat.


    Ich habe folg Info erhalten:

    Für Brasilien ggf. Gelbfieber Impfung für Rio, für Recife nicht

    Uruguay Montevideo Gelbfieber Impfung erforderlich bei Einreise aus Brasilien


    Vielen Dank schon mal für eure Antworten

  • Wir haben in 2014 mit AC Argentinien, Uruguay und Brasilien bereist und standen auch vor der Frage: Gelbfieberimpfung notwendig - ja oder nein.

    Ich hatte mich Ende 2013 hierzu an das Gesundheitsamt Essen gewandt und dieses verwies mich an das Alfried Krupp Krankenhaus.

    Ich stelle die Korrespondenz nachstehend mal ein, vielleicht hilft das ja. Wie gesagt: Das war 2013 und möglicherweise haben sich die Dinge ja auch geändert. Ich würde mich daher an eurer Stelle zunächst auch erst einmal an das für euch zuständige Gesundheitsamt wenden. Vielleicht kann man euch ja da schon weiterhelfen.

    Oder ihr nehmt direkt Kontakt zum Centrum für Reisemedizin (http://www.crm.de) auf.


    ANFRAGE:

    Sehr geehrter Herr xxx,

    ich wende mich auf Empfehlung des Gesundheitsamtes der Stadt Essen an Sie.

    Im Februar es kommenden Jahres unternehmen ich und meine Frau eine Kreuzfahrt nach Argentinien, Uruguay und Brasilien.

    Die Gebiete bzw. Städte und Ortschaften, die wir bereisen werden, sind in beiliegender Übersichtskarte der WHO nicht farbig unterlegt bzw. gekennzeichnet (wir starten in Buenos Aires und der nördlichste Punkt der Reise wird Rio de Janeiro sein, weitere Anlaufhäfen befinden sich ausnahmslos an der Küste).

    Es scheint jedoch vereinzelt Leute zu geben, die in der Vergangenheit auf der gleichen Reiseroute bereits schlechte Erfahrungen gemacht haben, d.h. man hat sich nicht gegen Gelbfieber impfen lassen (die Reiseunterlagen wiesen auf eine solche Notwendigkeit nicht hin) und durfte dann auf Geheiss der brasilianischen Behörden im einen oder anderen Hafen das Schiff nicht verlassen (Willkür?), da man den entsprechenden Impfnachweis nicht erbringen konnte.

    Man verwies einfach darauf, in Argentinien und im Grenzgebiet zwischen Uruguay und Brasilien gäbe es halt Gelbfieberregionen. BASTA.

    Ich möchte noch darauf hinweisen, dass ich bereits älter als 60 Jahre bin und im entsprechenden Aufklärungsmerkblatt des Deutschen Grünen Kreuzes e.V., Marburg in einem solchen Falle auf ein höheres Risiko für schwere Impf-Nebenwirkungen hingewiesen wird.

    Andererseits hörte ich, dass eine Gelbfieberschutzimpfung für Personen ab 60 Jahre nicht notwendig sei. Stimmt dieses?

    Besten Dank für Ihre Rückäusserung bzw. Empfehlung(en).


    ANTWORT:

    Sehr geehrter Herr xxx,

    es stimmt, das die meisten Küstenregionen kein erhöhtes Gelbfieber-Risiko haben. Argentinien und Brasilien verlangen per se bei der Einreise keinen Gelbfiebernachweis. Laut den Gesundheitsbehörden von Uruguay ist die Forderung eines Gelbfieber-Impfnachweises „abhängig von epidemiologischer Situation und Risikoeinschätzung“, also nicht vorhersehbar. Außerdem beginnen Sie die Reise in Argentinien und Uruguay verlangt bei Einreise einen Gelbfieber-Imfpnachweis, wenn man aus Argentinien oder Brasilien kommt. Somit könnten Sie zumindest in Uruguay wahrscheinlich das Schiff nicht verlassen. Auch Brasilien führt, nach verschiedenen Berichten, zum Teil strenge Kontrollen durch, wenn die Behörden der Meinung sind, man befände sich in einem gefährdeten Gebiet. Dazu reicht den Behörden wahrscheinlich das Auftreten einzelner Fälle in einem sonst nicht so gefährdeten Bundesland und die Kontrollen werden verschärft.

    Es stimmt, dass es die seltene lebensbedrohliche Nebenwirkung einer Organ- oder Gehirnbeteiligung gibt. Dies scheint sich auf Erstimpfungen und ein Impfalter von >60 Jahren zu konzentrieren. Allerdings sind diese Daten aktuell schon wieder in Diskussion und selbst bei den über 60jährigen muss man mehrere Millionen Menschen impfen, um diese seltene Nebenwirkung zu sehen. Daher werden bei entsprechender Indikation von mir und den Kollegen des Centrum für Reisemedizin (http://www.crm.de), dem ich angeschlossen bin, auch Personen über 60 Jahre geimpft, bisher ohne Probleme. Man sollte um das Risiko wissen, es ist allerdings als sehr gering einzuschätzen. Wenn es sonst keine Kontraindikationen gegen eine Gelbfieberimpfung gibt (Hühnereiweißallergie, Vorerkrankungen oder notwendige Medikation, die eine Lebendimpfung nicht erlauben), halte ich das Risiko der Impfung für vertretbar. Das eine Gelbfieberimpfung für Personen über 60 Jahre nicht notwendig ist, stimmt so nicht. Es besteht die Möglichkeit, eine Bescheinigung auszustellen, dass eine Impfung aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich ist. Dazu muss man sagen, dass allein das Alter eine solche Bescheinigung eigentlich nicht rechtfertigt und die Behörden müssen eine solche Bescheinigung nicht akzeptieren. Es liegt dann wirklich im Ermessen des einzelnen Beamten, ob er Sie ins Land lässt oder nicht.

    Ich hoffe, Ihnen mit dieser Antwort geholfen zu haben. Sollten Sie noch weitere Fragen haben, so zögern Sie nicht, sich zu melden.

    "Waschbrettbauch ist gut, aber ein bisschen mehr ist knuddeliger." (Sagt meine Frau.)

    Crown Jewel, Astor, ID Riva, 2x A-ROSA, 2x MS, 2x AIDA, 8x CARA, 4x VITA, 7x AURA, 1x DIVA, 6x BELLA, 4x LUNA, 3x BLU, 5x SOL, 5x MAR,
    4x STELLA, 1x PRIMA, 1xMira, 1xNova



  • Wir beide wurden von einem speziellen Impfarzt beraten für unsere Weltreise 2018/2019. Er empfahl dringend die Gelbfieberimpfung. Wir folgten dem Rat und spürten auch in den Folgejahren keinerlei Nebenwirkungen. Wir würden es auch mit über 60-70 Jahren wieder tun.

    a6da44a4ae37ff038091a6335ebc225a4f2bd25c

  • Info für SailAway,

    ich habe gestern noch direkt Frank Hopfe in Rio angeschrieben und ihn um Informationen bezüglich Impfung gebeten.

    Hier ein Auszug seiner Antwort - anderer Teil ist persönlich:

    "...

    die Situation mit Gelbfieber ist schon in den letzten Jahren ein Thema. Ich hatte noch nie ein Problem mit Gästen, die nach Brasilien eingereist sind und keine Impfung hatten. Nun weiß ich aber nicht, wie pingelig die Behörden in Uruguay sind, da ich auch sonst sehr wenige Gäste mit diesem Ziel habe.


    Nun denke ich mir, daß ihr als reiselustiges Volk vielleicht gut beraten seid, euch einfach impfen zu lassen und dann ist man nach jetzigem Stand zeitlebens auf der sicheren Seite. Früher musste die Impfung aller 10 Jahre aufgefrischt werden, nach meinen letzten Infos ist das nun nicht mehr nötig.


    Natürlich wird die Reederei auch dementsprechende Vorgaben haben und ein Anruf direkt zu AIDA lohnt sich vielleicht. ..."


    Auch das Tropeninstitut hält eine Empfehlung bereit:

    Gelbfieber - Tropeninstitut - Impfung
    Informationen über Gelbfieber - Beschreibung der Infektion, Verbreitung, Impfmöglichkeiten und Nebenwirkungen auf Tropeninstitut.de. Hier informieren
    tropeninstitut.de

    Hier ist insbesondere die Karte Südamerikas interessant.


    Bei unserer Teilweltreise 2018/19 wurden wir weder in Brasilien, Uruguay, Argentinien und Chile nach einer Gelbfieber-Impfung gefragt.

    Wir werden uns bezüglich einer Impfung von unserer Reiseärztin beraten lassen, insbesondere im Hinblick auf Verträglichkeit mit der Corona-Impfung, die ja auch spätestens im Herbst ansteht.

    Hygiene schützt!


    Lieben Gruß

    Dieter

  • Falls es für jemanden interessant ist… laut Aida kommen die Getränkepakete in den nächsten Wochen. Es wird gerade noch an den Preisen gefeilt- da man wohl leider diese in den letzten 2 J zu günstig angeboten hatte (…) wird es Preissteigerungen geben.

  • Hallo liebe Weltreisende,

    dies ist zwar nicht die richtige Gruppe dafür, aber vielleicht kennt jemand jemanden, der die Weltreise mit einer Kabinenteilerin machen möchte? Ich habe eine Balkonkabine und meine Kabinenteilerin möchte sie nun doch nicht machen. Gerne möchte ich sie trotzdem machen, allerdings nicht alleine in der Kabine.

    Also bitte gerne weitersagen: ich bin 65, NR, gesellig und bereits Weltreise erfahren. War auf der Reise 2018/2019n dabei.

    Vielen Dank und liebe Grüße

    Angelika

  • Hallo zusammen :) ,

    wir sind neu in diesem Forum und planen gerade unsere Ausflüge. Fragen: Kann man auf der Osterinsel individuelle Ausflüge unternehmen? Gibt es dort eine Autovermietung? Gibt es private Anbieter oder Taxis? War schon Jemand auf dieser Insel? Gibt es einen Hafen? Fragen über Fragen und keine Antworte - oder doch?

  • Hallo zusammen :) ,

    wir sind neu in diesem Forum und planen gerade unsere Ausflüge. Fragen: Kann man auf der Osterinsel individuelle Ausflüge unternehmen? Gibt es dort eine Autovermietung? Gibt es private Anbieter oder Taxis? War schon Jemand auf dieser Insel? Gibt es einen Hafen? Fragen über Fragen und keine Antworte - oder doch?

    Hallo, es gibt Taxen am Hafen. Hafen ist zuviel gesagt, es wird getendert, was nicht ganz einfach ist, da die See manchmal ziemlich unruhig ist.
    Wir waren individuell an Land und hatten ein Taxi. Sind ein Stück ins Dorf gelaufen und haben dort eines angehalten. Es war eine sehr nette Taxifahrerin, die uns zu den meisten Sehenswürdigkeiten/Figuren und auch zum Krater gefahren hat. Man muss einen "Eintritt von (2018) 80,00 € bezahlen. Dafür bekommt man eine Karte, die man beim Eintritt abstempeln läßt. Wenn ich mich recht erinnere, waren wir damals bis 18.00 Uhr an Land, hatten also bestimmt das Taxi 6 Stunden und 100,-- € dafür bezahlt.

  • Hallo, wir hatten einen Mietwagen 8 Personen und haben dann pro Person. 20 Euro bezahlt... plus wie Dusangi schreibt 80 Euro Eintritt um auf der ganzen Insel die Statuen anzuschauen. War mein absolutes Erlebnis. Mega........

    Wir hatten genügend Zeit......waren auch am Krater.

    Liegezeit war von 9.00-19.00 Uhr.




  • Hallo Miteinander

    Wir haben mit den Ausflügen noch nicht angefangen. Vielleicht kann man sich zusammen tun für Ausflügen evtl.Großraumtaxi.Das was die Aida für Ausflüge haben will ist schon heftig.

    LG

    Armin & Martina

  • Es trifft zu, was Dusangi und bimboglimbo berichten.

    Wer gut zu Fuß ist, kann aber auch eine große Runde auf der Osterinsel direkt vom Anleger aus starten. Wir waren mit mehren dutzend Paxen auch dabei. Eintritt mussten wir 2018 keinen zahlen.

    a6da44a4ae37ff038091a6335ebc225a4f2bd25c

  • Finde die Ausflüge auf der Osterinsel über Aida auch viel zu teuer!

    Wir haben vor uns ein Taxi zu nehmen, gerne auch noch mit Anderen oder Großraumtaxi! Wollen eigentlich in vielen Häfen was in Eigeninitiative unternehmen, vielleicht finden sich ja am Schiff oder vorher schon Gleichgesinnte 😜

    Liebe Grüße an alle aus Wien :bye1:

  • Hallo Liebl,

    wir (2Personen) hätten auch Interesse auf den Osterinseln ein Taxi mit euch zu teilen. Dann wäre man flexibler. Man weiß ja auch nicht ob man an Land gehen kann (Wind und Wellen).

    lg edith