Umrouting und die Logistik ....

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Hallo,


    da immer wieder mal diverse Schiffe umgeroutet werden, stelle ich mir die Frage, wie sich das wohl für die Partnerbetriebe an Land darstellt (z.B. Busunternehmer, Fremdenführer usw usw). Die Entscheidung, dass ein Hafen aus versch. Gründen nicht angelaufen wird, fällt ja meist sehr kurzfristig - evtl. am Abend vorher. Da sind doch alle Leistungen für die Ausflüge längst disponiert (Fremdenführer gebucht, Busse bestellt usw). Wenn das Schiff dann nicht in den Hafen einläuft, müßten doch massive Ausfallkosten entstehen. Desweiteren müssen im Alternativhafen dann genau diese Leistungen ad-hoc aus dem Boden gestampft werden. Es stehen doch nirgends 20-30Busse rum und die Fremdenführer warten alle nur darauf, arrangiert zu werden.


    Wie macht AIDA das? Dieses Risiko läßt sich doch auch nicht versichern... :lol1:


    VG


    andi

    Mai 2013 AIDA Diva ÖMM :daumen:


    Aug 2014 AIDA Luna Kurzreise7 :daumen:

  • Ich denke das die Ausflüge für die ausführenden Unternehmen so lukrativ sind das man das Risiko eines Ausfalls in Kauf nimmt. Und die AIDA Ausflüge sind ja wirklich keine Schnäppchen...

  • Mike


    Denkst du wirklich, dass das ausflugsunternehmen den groessten teil des preises bekommt?


    Das meiste bleibt bei AC. Die druecken die preise wo sie koennen.

    2009 AIDA Vta westliche Karibik :serledigt:


    2011 AIDA Vita oestliche Karibik und Mittelamerika :pirat:


    2012 AIDA Aura noerdliche Karibik :crazy:


    2013 AIDA Vita Amazonas :tanzgott:


    2014 AIDA Aura Suedostasien :sgenau:
    2015 AIDA Luna Karibik :pirat:
    2016 AIDA Mar Karibik und Mittelamerika :daumen:

  • Zitat

    Das meiste bleibt bei AC. Die druecken die preise wo sie koennen.

    ...das denke ich auch und ich könnte mir gut vorstellen, dass die Unternehmen LEER ausgehen, wenn das Schiff umgeroutet wird bzw. dann "springen" dürfen, wenn ein anderes umgeroutetes Schiff in den Hafen kommt. Wer nicht flexibel ist, verliert .... ?!

    Mai 2013 AIDA Diva ÖMM :daumen:


    Aug 2014 AIDA Luna Kurzreise7 :daumen:

  • Ich vermute, dass es Verträge mit jeweils einer Agentur vor Ort gibt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass AIDA bei allen Anbietern anrufen muss, wenn eine Umroutung stattfindet. Vielleicht sind es Jahres- oder Halbjahresverträge für die dann eine Pauschalzahlung erfolgt. Dann muss AIDA nur einen Partner im jeweiligen Hafen benachrichtigen, dass sie nicht kommt. Anders erscheint mir die Logistik nicht machbar.

  • Hallo,


    ich denke auch, dass die Unternehmen/Partner in den einzelnen Häfen Verträge mit AIDA haben, in denen ganz klar geregelt ist, dass für Umroutungen aufgrund von Wetterverhältnissen (oder anderen Widrigkeiten, z.B. Gefahrengiete wie Ägypten) kein Ausfall geltend gemacht werden kann. Wer damit nicht einverstanden ist, geht leer aus. Genauso wird es andersrum sein, wenn plötzlich ein anderer Hafen angefahren wird, müssen die Vertragspartner dort auch flexibel sein und die Möglichkeit haben, kurzfristig einzuspringen (soweit irgendwie machbar). Aber ich denke nicht, dass bei Absage keine Info kommt, die Partner werden sicher von AIDA informiert, dass die Ausflüge ausfallen. Eine enorme Leistung finde ich es von AIDA trotzdem, innerhalb von wenigen Stunden Ausflüge zu organisieren. Hab ich schon 2 x erlebt. Die meisten Ausflüge konnten trotzdem angeboten werden, auch wenn der Hafen plötzlich früher angefahren wurde (bei uns wurde letztes Jahr Le Havre und Portland getauscht).


    VG
    Silke

    April 2003: AIDAcara ÖMM
    Juli 2004: AIDAcara ÖMM
    Dezember 2004: AIDAcara WMM
    Nov./Dez. 2005: AIDAvita Karibik
    Juni 2011: AIDAcara Nordeuropa
    März 2012: AIDAbella Kanaren 7
    Mai 2013: AIDAstella Nordeuropa 15
    November 2013: Celebrity Equinox