Arrecife / Lanzarote / Spanien

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Wir waren im Januar mit der stella in Arrecife.


    Von zu Hause schon über die Internetseite Cicar einen Mietwagen reserviert - man muss nichts anzahlen.
    Direkt im Hafen befindet sich dann die Ausgabestation.
    Hier verlief alles reibungslos, dauerte allerdings etwas, da sehr viele eine Mietauto wollten.
    Man bekommt auch eine Straßenkarte kostenlos.
    Es ist wirklich sehr einfach sich auf der Insel zurecht zu finden, da es nur sehr wenige Straßen gibt.


    Vom Hafen ging dann zu folgende Stopps:
    Jameos del Agua (öffnet erst um 10 Uhr) waren schon eher da, so sind wir dort noch ein wenig spazieren gegangen. Wir und einige andere AIDA Gäste mit Mietautos waren die ersten. Somit konnten wir uns ganz in Ruhe die Höhle ansehen.
    Als wir uns auf zum nächsten Stopp machten, kamen dann die AIDA Busse.
    Vor Jameos del Agua, könnte man noch einen stopp am Jardin de Cactus einlegen, so dass man dann auch erst um 10 Uhr in JdA wäre.


    Von JdA ging es für uns dann weiter zum Mirador del Rio.
    Wir sind hier allerdings nicht hineingegangen sondern haben uns zu Fuß links gehalten und sind etwas gelaufen und hatten von dort aus auch eine super Aussicht auf La Graciosa.


    Weiter ging es dann mit dem Auto nach Haria.
    Hier haben wir auch das Auto geparkt und sind zu Fuß durch Haria zum Haus von Cesar Marique.


    Dann weiter Richtung Teguise - San Bartolome. Fotostopp am Casa Museo del Campesino.


    Weiter zum Puerto Calero, ein kleiner Hafen und weiter über Puerto del Carmen nach Arrecife zurück.


    In Arrecife haben wir in der Nähe vom Castel San Gabriel geparkt und sind an der Promenade und in die Stadt spaziert.


    In der Innenstadt kann man sehr günstig Parfüm kaufen. Billiger habe ich noch nirgends Parfüm gekauft.
    .Wir waren bei Delia. Sehr nette Leute dort.


    Anschließend zurück zum Schiff, Mietwagen dort wieder abgegeben.


    Wir würden das jederzeit wieder so machen.
    Können einen Mietwagen wirklich jeden empfehlen.

    2011:Aidaluna Karibik
    2012:Aidamar Rotes Meer
    2013:Aidaluna Nordamerika
    2014:Aidadiva Orient
    2014:Aidamar Mittelmeer
    2015:Aidastella Kanaren
    2015:MS2 Mittelmeer mit Ibiza

    2016:Aidamar Karibik&Mittelamerika

    2016:Aidadiva Nordamerika

    2018:Aida Kanaren

  • Hallo Zusammen, Wie Kurzis (Danke für die tollen Tipps! :daumen: ) schon geschrieben hatte, möchten wir auch unsere Erfahrungen mit euch teilen:


    Auto online vorher bei Cicar gebucht. Wir haben einen Wagen aus der Kleinwagenkategorie gebucht: Opel Adam. Kosten 55€/Tag.
    Abholung haben wir direkt das Büro am Kreuzfahrtterminal gewählt. Dieses liegt nur ca. 100m von der Anliegestelle der AIDA entfernt. Dort gibt es aber auch noch alternative Autoverleiher.
    Wir haben statt dem Opel Adam einen Opel Corsa erhalten (ohne Aufpreis, Vorschalg von Cicar), modernes Fahrzeug, keine 30.000km gelaufen.
    Gratis war ein eingebautes Navi, das sogar auf deutsch programmiert war und die Ansagen auch auf deutsch gemacht hat. Zusätzlich gab es eine gratis Karte der Insel dazu. Tank war sogar über 1/2 voll, wir mussten nichts nachtanken bei der Abgabe.


    Besucht haben wir folgende Ziele:


    - Jardin de Cactus (5,50€ Eintritt) [Unser absoluter Favorit!] Öffnet bis Ende Mai erst ab 10 Uhr.


    - Jameos del Agua (9€ Eintritt)


    - Mirador del Rio , parken auf dem vorgelagerten Parkplatz und die Straße nach links bergab etwas laufen und gratis die tolle Aussicht auf La Graciosa genießen. Wenn man von den Jameos del Agua kommt, kann man an einem Hof halten an den man den hier schon erwähnten Kaktusschnaps kaufen und probieren kann. Einfach die Augen offen halten bei der Anfahrt (ein Hinweisschild steht an der Straße).


    - Weiterfahrt nach Haria, direkt zum Marktplatz. Auf diesem Weg fährt man direkt durch das Tal der 1000 Palmen. Hier ist nicht viel los, ein bisschen umgesehen und und mit Getränken aus dem Supermarkt versorgt. Hier sind sie deutlich günstiger als den Hauptattraktionen. Zusätzlich haben wir noch 2 Flaschen Wasser mit an Board genommen (50 Cent/1,5L Wasser). Sollte man Tapas essen wollen, geht ruhig ein bisschen weiter richtung Bibliothek, dort ist es viel günstiger.
    Mann kann sich hier auch noch das Haus des Cesar Marique angucken.


    - Zum Schluss waren wir noch in Costa Teguise am Strand. Wir haben dort per Zufall einen tollen kleinen Strand entdekct: Playa Bastian. Hier kann man nur durch die Strandpromenade getrennt gratis Parken. Duschen und Toiletten sind ebenfalls vorhanden (öffentlich, kostenlos). Mieten kann man dort auch Liegen und Schirme. Der Strand war nicht überlaufen und sehr sauber. Baden kann man hier (kleinerer Sandstrand) und wir konnten auch Leute beobachten die geschnorchelt haben. Ein Restaurant/Kiosk gab es auch.
    http://www.holidaycheck.ch/vol…-ch_ub-id_1077986991.html


    - Von hier aus wieder zurück zum Schiff, ca. 15 min. Fahrt.
    Auto abgegeben und noch ein paar Bilder vorm schönen Schiffsbug gemacht.



    Die Route ist in dieser Rheinfolge als Rundkurs gestaltet. So sieht man aber nur einen Teil der Insel. Man muss sich einfach entscheidenden was man sehen möchte, z.B. Wenn man den Nationalpark inkl. Vulkan ansehen möchte oder die andere von uns vorgeschlagene Route.
    Die Route sind wir völlig entspannt und mit nur einem gelegenlichen Blick auf die Uhr gefahren. Mal Schlange stehen an der Kasse ja, aber nie länger als 10min.

  • Wir hatten im Januar Räder bei Hürzeler in Costa Teguise gemietet. Da musst du mit dem Bus Linie 1 bzw 3 hin fahren, sind circa 15 Minuten Fahrtzeit: ab Arrecife Los Alonso (war noch alter Hafen) bis Casta Teguise Hotel Oasis. Muss wohl erwähnen, wir sind Radfahrer und legen Wert auf gute Räder, da wir größere Touren machen, wir kennen die Insel sehr gut. Lanzerote ist wunderschön zum Radfahren (wenn nicht zu viel Wind ist).
    Gruß Heike

    :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1: :Boot1::Boot1::Boot1::Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1:

  • Könnt ihr euch noch erinnern, welche Versicherungen bei Cicar inkl sind?
    Lt. Website Vollkasko ohne SB - richtig? Vielleicht ist die Frage doof, aber bei allen anderen Mietwagenfirmen ist auch die Haftpflicht ausgewiesen. Ist diese bei Cicar auch inkl und wenn ja in welcher Höhe / Deckungssumme?
    Leider kann ich auf der Website auch nicht rauslesen, wie das gute Stück bezahlt wird und wie das mit der Kaution (ob, wieviel) abläuft. Habt ihr da eventuell auch ne Antwort für mich :zwinker:


    Vielen lieben Dank für eure Antwort


    Tobiva :bayern:

    August 2004 AIDA Vita
    August 2005 AIDA Aura
    Februar 2006 AIDA Vita
    Mai 2006 AIDA Blu
    April 2007 AIDA Vita
    August 2009 AIDA Bella
    September 2011 AIDA Diva
    September 2012 AIDA Mar
    September 2015 AIDA Sol
    July 2016 AIDA Bella

    September 2016 AIDA Prima

    July 2019 AIDA Stella:matrose:

    Einmal editiert, zuletzt von tobiva ()

  • Hallo,
    kann mir jemand einen besonders schönen Strand auf Lanzarote empfehlen, den man gut mit dem Mietwagen erreichen kann ?


    Liebe Grüße, Gold-Locke

    2017: Aida Sol / Kanaren und Madeira

    2018: Aida Prima / Perlen am Mittelmeer

    2019: Aida Prima / Von Kiel nach Mallorca
    2020: Aida Luna / New York, Florida + Karibik - storniert :(

    2021: Aida Perla / Norwegens Fjorde - storniert :(

    2022/23: Aida Prima / Silvesterreise nach Norwegen

    2024: Aida Perla / Norwegens Fjorde

    2025: Mein Schiff 6 / Adria

  • Hallo Gold-Locke,
    wenn Du "Strände Lanzarote" bei goo... eingibst, erhälst Du diese schöne Seite, wo die wichtigsten und besten Strände aufgezählt, beschrieben und per Karte zu sehen sind:


    http://www.lanzarote-site.de/straende.html


    Denk dran, viele haben nur dunklen Sand... :cry2:

    Das Problem der Welt ist, dass intelligente Menschen voller Zweifel und Dumme voller Selbstvertrauen sind.

    (C. Bukowski 1920-94)

  • Lanzarote Ausflug mit Kindern



    Wir haben mit unseren Kindern (1,5 Jahre bis 15 Jahre) die Kanarenroute Dezember 2015 gebucht. Welche Ausflüge sind für die Kids empfehlenswert? Hat jemand Erfahrungen? Wir haben auf Madeira eine individuelle Tour mit einem Kollegen von Manuel gebucht! Für Lanzarote haben wir ein Angebot von Tommy Heinze, bzw. einem Kollegen! Hat jemand Erfahrungen und auch schon einmal eine Tour mit Tommy gemacht? Was kann man sich auf Lanzarote gut mit Kindern anschauen? Wir sind sehr dankbar für Ratschläge und Empfehlungen!!!


    Vielen Dank,


    Bianca

  • .Bei cicar ist das Automieten immer ohne Selbstbeteiligung.


    Kann die Autovermietung uneingeschränkt empfehlen.


    Liebe Grüße


    Anita

    Juli 2008 Vita östliches Mittelmeer


    Weihnachten 2008 Diva Dubai


    Juli 2009 Diva westliches Mittelmeer


    Weihnachten 2009 Luna Kanaren


    Juli 2010 Diva 2010 östliches Mittelmeer


    Weihnachten 2010 MeinSchiff1 Kanaren mit Casablanca


    Juli 2011 Sol Ostsee mit St. Petersburg


    September 2011 Blu Nordeuropa


    Dezember 2011 Luna Karibik


    Juni 2012 MeinSchiff1 westliches Mittelmeer


    September 2012 Sol Nordeuropa


    Weihnachten 2012 Bella Kanaren mit Lissabon


    Oktober 2013 Stella Kanaren


    Juni 2014 MeinSchiff3 Adria mit Kroatien


    Februar 2015 MeinSchiff3 Kanaren mit Agadir


    Dezember 2015 MeinSchiff2 Orient


    April 2017 MeinSchiff5 Östliches Mittelmeer

  • Hallo eulchen83,


    wir waren letztes Jahr mit Bakadi Dreams unterwegs und sehr zufrieden.
    Waren auch zu viert.


    LG AIDANJA1988

    Seit Mai 2004 :Boot1: 290 Tage an Bord :matrose: 256 Tage AIDA :loveyou: 30 Tage Mein Schiff :ciao: 9 Tage A-Rosa :papierschiff:

    1 x Vita, 5 x Aura, 4 x Diva, 3 x Bella, 2 x Luna, 2 x Blu, 2 x Sol, 3 x Mar, 2 x Prima, 2 x MS 3, 1 x ArosaAqua, 1 x ArosaLuna


  • Hallöchen
    Hat von euch noch einer einen Tipp oder Kontaktdaten von einem Taxi-Ausflugsanbieter.
    Guido ist ausgebucht.
    Wir sind zu viert.


    Liebe Grüße eulchen83 :bye1:


    guckst du: http://www.taxi-lanzarote.com/


    Mit Guido, der vor 14 Jahren aus Deutschland ausgewandert ist, haben wir und unsere Freunde immer sehr gute Erfahrungen gemacht, Guido macht Vorschläge für Tages- oder auch Halbtagestouren, mann kan aber auch eigenen Wünsche einbringen. Kannst Du auch hier im Forum einiges zu lesen.

    2012 Sol:Nordeuropa
    2013 Mar:Rotes Meer - Blu:Westl. MM - Sol:Norwegen - blu:Kanaren
    2014:Bella:Ostsee - Diva:östl.MM
    2015 MS3:Kanaren - Blu:westl.MM - Bella:Metropolen - Mar:Ostsee
    2016 Sol:Kanaren - Bella:Antalya nach Venedig - Sol:Norwegens Fjorde - Luna: Transkaribik
    2017 luna: Polarkreis - Mar:Ostsee - Perla:Mittelmeer
    2018 Blu:Kanaren und Portugal - Luna:DK - Perla:Metropolen

    2019 Stella:Kanaren - Perla:Kurzreise - Aura:Biscaya- Perla:Metropolen- Nova:Kanaren

    2020 Stella: Kanaren

    2021 Sol:Ahoireise - Mar:Norwegen - Prima:Meropolen - Prima Bel/F

    2022 Cosma:Jungfernfahrt- Sol:Ärmelkanal - Sol:Norwegen - Nova: Transkanaren - Prima:Bel/F

    2023 Bella: nord Inseln mit Island - Aura:westeurop. Flüsse

  • Hat schon mal jemand folgenden AIDA-Ausflug gemacht und kann davon berichten?
    Vor allem würde uns interessieren, wie lange die Bootsfahrt entlang Lanzarotes Nordküste dauert und um was für ein "Boot" es sich handelt.

    wir haben zwar nicht den Aida-Ausflug gemacht, können aber gerne Infos zu unserere Lieblingsinsel geben. Man muss erst von Arrecife mit dem Bus nach Orzola (knappe 40 km), von dort geht es mit einer kleinen Fähre (Fußgänger und Radfahrer) in ca 20 Minuten Überfahrt zur kleinen autofreien Insel La Graciosa. Da dort zwischen den Inseln eine heftige Strömung und auch meist starke Winde wehen, kann die Überfahrt auch schon mal recht unruhig sein. Viel zu sehen gibt es dort nicht, ein kleines Dorf am Fuße eines Vulkanes. Lanzarote hat so viel zu bieten, unserer Meinung lohnt die Fahrt nach la Graciosa nicht wirklich.

    2012 Sol:Nordeuropa
    2013 Mar:Rotes Meer - Blu:Westl. MM - Sol:Norwegen - blu:Kanaren
    2014:Bella:Ostsee - Diva:östl.MM
    2015 MS3:Kanaren - Blu:westl.MM - Bella:Metropolen - Mar:Ostsee
    2016 Sol:Kanaren - Bella:Antalya nach Venedig - Sol:Norwegens Fjorde - Luna: Transkaribik
    2017 luna: Polarkreis - Mar:Ostsee - Perla:Mittelmeer
    2018 Blu:Kanaren und Portugal - Luna:DK - Perla:Metropolen

    2019 Stella:Kanaren - Perla:Kurzreise - Aura:Biscaya- Perla:Metropolen- Nova:Kanaren

    2020 Stella: Kanaren

    2021 Sol:Ahoireise - Mar:Norwegen - Prima:Meropolen - Prima Bel/F

    2022 Cosma:Jungfernfahrt- Sol:Ärmelkanal - Sol:Norwegen - Nova: Transkanaren - Prima:Bel/F

    2023 Bella: nord Inseln mit Island - Aura:westeurop. Flüsse

  • - B

    Hallo wir (49 J. (w) und 52 J. (m)) sind am 24.09.15 mit der Aidasol auf Lanzarote. Leider ist Guido schon länger ausgebucht. Wir würden aber auch gerne die Insel erkunden. Falls jemand noch Mitfahrer bei Bakadi-Reisen oder sonstige Taxi-Touren sucht, meldet euch bitte.


    Hallo wir (49 J. (w) und 52 J. (m)) sind am 24.09.15 mit der Aidasol auf Lanzarote. Leider ist Guido schon länger ausgebucht. Wir würden aber auch gerne die Insel erkunden. Falls jemand noch Mitfahrer bei Bakadi-Reisen oder sonstige Taxi-Touren sucht, meldet euch bitte.

    Auch bei uns wird Guido wohl ausgebucht sein, so dass wir wahrscheinlich uns anderweitig umschauen müssen. Bakadi ist ne Möglichkeit, aber für 3 Personen doch etwas zu teuer. Ab 7 Personen wird es da erst erschwinglich. Allerdings ist die Tour sehr interessant, da Feuerberg, Höhle und Kamelritt dabei sind. Wenn wir uns also auch am 24.09. an eine Gruppe dran hängen könnten, wäre das super.


    Sollte das nicht klappen, so wäre auch ein Mietwagen ne Option.
    Wir haben das aber noch nicht gemacht. Nach kurzer Recherche habe ich einen Wagen ab Hafen für 50 € gefunden.
    Hier im Forum habe ich aber gelesen, dass Sprit noch extra kostet.
    Was heißt dies nun? Müssen wir selber tanken fahren, wenn ja kann man das Benzin in den örtlichen Tankstellen als Benzin erkenne? Oder muss man den Verbrauch beim Mietwagenservice bezahlen?


    Sonnige Grüße
    Mathias

    Routen bislang:
    06/2009: östliches Mittelmeer mit Istanbul (AIDA vita)
    09/2013: östliches Mittelmeer mit Israel (AIDA diva)
    09/2015: Kanaren mit Madeira (AIDA sol)
    04/2016: Mittelmeer/Transadria von Antalya nach Venedig (AIDA bella)

  • Hallo Kerstin,


    die Bakadi-Inseltour kommt schon sehr nah dran an das was wir auf Lanzarote machen möchten.



    Allerdings sind die Preise m. E. sehr gesalzen.


    Wir 3 (darunter 1 Kind 5 J.) und Ihr 2, somit 5 Personen kosten immer noch 100 € pro Person. Ob die angesetzten 5 Stunden dann allerdings wirklich das aufgelistete Programm umfassen, kann ich schwer beurteilen. Feuerberge mit Besucherzentrum (ca. 2 Std.) , Dromedarritt (ca. 0,5 Std.), Höhlen (ca. 1,5 Std.). Dann bliebe ja für die reine Fahrt zu den jeweiligen Orten nur ca. 1 Std.. Ist dies realistisch?



    Hab' trotzdem mal Bakadi angemailt und nachgefragt, ob so eine Gruppe bereits besteht und wir diese "auffüllen" dürfen. Bisher kam nur eine Mail, das man sich darum kümmern will. Vielleicht könnt Ihr auch Eurer Interesse ggü. Bakadi anbringen. Mal sehen, ob eine neue Gruppe "entsteht".



    Evtl. könnte man das Alles aber auch per Mietwagen machen. Die Stimmen hier im Forum sind sehr positiv. Dann würden wir folgende Ziele anfahren. Die Insel scheint ja nicht allzu groß zu sein, so dass man durchkommen müsste. Man wäre spontaner und individueller und vor allem vor/nach den ganzen Großgruppen vor Ort.


    - nach Yaiza und von dort würden wir gerne Kamelritt machen.


    - anschl. zu den Feuerbergen im Timanfaya-Nationalpark machen, dort ca. 1 h Aufenthalt, damit das Besucherzentrum besucht werden kann.


    - Weiterfahrt zum Aussichtspunkt Mirador del Haria


    - Weiterfahrt zum Aussichtspunkt Mirador del Rio


    - Höhlen Jameos del Agua und ca. 1 Std. Aufenthalt.


    Die Tankgeschichte mit Mietwagen hat bislang noch niemand klargestellt. Wir sind auf diesem Gebiet noch Neulinge und wollten wissen, ob man immer volltanken muss und wenn ja, wie ich den richtigen "Sprit" für das Auto an den Tankstelle erkenne. Ich bin der spanischen Sprache nicht wirklich mächtig ^^



    Weitere Möglichkeit:
    Ein Bekannter von mir ist auch spontan zu den Taxis am Hafen gegangen und hat ne Tour ausgehandelt.




    Viele Grüße


    Mathias

    Routen bislang:
    06/2009: östliches Mittelmeer mit Istanbul (AIDA vita)
    09/2013: östliches Mittelmeer mit Israel (AIDA diva)
    09/2015: Kanaren mit Madeira (AIDA sol)
    04/2016: Mittelmeer/Transadria von Antalya nach Venedig (AIDA bella)

    3 Mal editiert, zuletzt von Loewe77 ()

  • Loewe77


    Ja, beim Mietwagen müsst ihr selber tanken. In der Regel muss man den Mietwagen so betankt zurückgeben, wie man ihn übernommen hat. Sprich,
    wenn der Tank voll ist, muss man den Wagen auch vollgetankt zurückbringen. Wenn der Tank nur halbvoll ist, muss man schätzen, wieviel Sprit man
    nachfüllen muss.
    Mit dem Tanken ist das kein Problem. Diesel heißt Diesel. Super bleifrei ist super sin plomo.
    Mietwagen fahren ist auf den Kanaren wirklich problemlos möglich

  • @ Mathias. Mietwagen ist auf den Kanaren kein Problem und erst recht nicht auf Lanzerote, da die Insel recht übersichtlich ist.
    Bzgl deiner Route würde ich die empfehlen, zuerst zum Timanfya zu fahren. Je nachdem, wann ihr auf Lanzerote seit, kann es da sehr voll sein. Dann hättet ihr unnötige Wartezeit und es kann mit einer Stunde sehr knapp werden. Bitte beachte, dass ihr nicht selber durch den park fahren könnt, sondern in Busse müsst. Aber es lohnt sich!
    Toll ist übrigens auch das Haus von Manrique.
    Viele Grüße Heike

    :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1: :Boot1::Boot1::Boot1::Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1:

  • Haben letzte Woche die Tour mit Guido gemacht, die alle unsere Erwartungen sogar noch übertroffen hat, wirklich absolut empfehlenswert und eines der absoluten Highlights unserer Kanaren Tour :daumen: :daumen:

    2023: AIDAStella - Spanien und Portugal / 2023: AIDAPerla - Von Teneriffa nach Hamburg / 2022: AIDAPerla - Norwegische Fjorde / 2019: AIDAblu - Von den Seychellen nach Kreta / 2018: AIDAdiva - Von Montreal nach New York / 2018: AIDAprima - Von Gran Canaria nach Mallorca / 2017: AIDAperla - Mittelmeer / 2017: AIDAluna - Transatlantik / 2016: AIDAbella - Adria / 2016: AIDAluna - Karibik / 2015: AIDAsol - Kanaren / 2014: AIDAluna - Karibik / 2013: AIDAdiva - Orient / 2013: AIDAdiva - Östliches MM

  • So, unser "erstes Mal" mit Mietwagen liegt hinter uns.
    Lanzarote ist wirklich toll zu befahren. Alles gut beschildert und wenn man sich vorher ein wenig über die Insel und die Strecken kundig macht auch wirklich kein Problem.


    Die Stationen auf unsere Fahrt:
    1.) Feuerberge: Wir waren vor den ganzen AIDA-Bussen dort und konnten alles ungehindert anschauen. Dann schnell in den 1. Bus rein, der die Tour über die Vulkanlandschaft macht.
    2.) Besucherzentrum: Als wir dort ankamen, war leider das Kino mit der Simulation nicht in Betrieb. Ansonsten war es dort für uns eher uninteressant.
    3.) Vor Yaiza kann man Dromedar reiten. War lustig und ein tolles Erlebnis.
    4.) Dann sind wir einmal quer über die Insel zur Höhle Jameos del Aqua gefahren. Sehr schöner Aufenthalt dort gehabt. Anschl. noch kurz ans Meer runtergelaufen und weiter zu
    5.) Mirandor del Rio: Der Aussichtspunkt gewährt einen tollen Blick auf die Nachbarinsel.
    6.) Tankstelle
    7.) Mietwagenverleiher: Man musste den Schlüssel nur in eine dafür bereit gestellte Box werfen, denn es war keiner mehr da.


    Wir fuhren um 8.00 Uhr los und waren um 15.30 Uhr wieder am Schiff. Wir haben alles gesehen, was wir wollten und haben dabei keinerlei Zeitdruck gehabt.
    Locker hätten wir noch den Palmengarten oder das Haus von Manrique anschauen können, aber irgendwann war dann auch mal gut und unser Sohn wollte unbedingt wieder in den KidsClub ;)


    Nebenbei haben wir bares Geld ggü. den AIDA-Ausflügen GEspart und (für uns) uninteressante Anfahrpunkte (Weinverkostung, etc.) ERspart.


    Eine ähnliche Tour (nur ohne Dromedaritt) wird auch von Taxi-Guido angeboten, der aber immer ausgebucht ist, wenn man sich nicht rechtzeitig drüm kümmert (Glückwunsch an Joachim; haben Dir hierzu ja an Bord persönlich gratuliert :-)).


    Wir würden es immer wieder individuell machen und trauen uns das je nach Landesgegebenheiten künftig auch mal wieder zu.


    Viele Grüße an ALLE

    Routen bislang:
    06/2009: östliches Mittelmeer mit Istanbul (AIDA vita)
    09/2013: östliches Mittelmeer mit Israel (AIDA diva)
    09/2015: Kanaren mit Madeira (AIDA sol)
    04/2016: Mittelmeer/Transadria von Antalya nach Venedig (AIDA bella)

  • Wir sind an Weihnachten in Arrecife. Weiß jemand, ob es dort einen "Weihnachtsmarkt" oder so etwas in der Art gibt und wenn ja, wann und wo der genau ist.

  • Wir sind an Weihnachten in Arrecife. Weiß jemand, ob es dort einen "Weihnachtsmarkt" oder so etwas in der Art gibt und wenn ja, wann und wo der genau ist.

    :bayern: Soweit ich weiss an der Meerespromenade im Ort, vom Shuttlebus aus fussläufig zu erreichen

    3 G Regel: getrunken - gegessen - geniessen


    Reisen ist wie in einem Buch zu lesen. Wer nicht reist liest nur die erste Seite