1. Startseite
  2. Forum
    1. Themen der letzten 24 Stunden
    2. Mitglieder
      1. Letzte Aktivitäten
      2. Benutzer online
      3. Mitgliedersuche
    3. Ticker
    4. Über uns
  3. Wer geht wann?
    1. AIDA Cruises
    2. TUI Cruises
    3. NCL
    4. PHOENIX
    5. MSC Kreuzfahrten
    6. COSTA Kreuzfahrten
    7. A-ROSA
    8. NICKO Cruises
    9. VIVA Cruises
  4. Magazin
    1. News
    2. Reiseberichte
    3. Galerie
  5. Kreuzfahrt buchen
    1. Hochseekreuzfahrt buchen
    2. Flusskreuzfahrt buchen
  6. Partner
    1. Premiumpartner
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
slide_Visual_hier-buchen_Schlauchboot (Groß).jpg

Du planst eine Kreuzfahrt?
Dann entdecke unsere wasserurlaub.info Kreuzfahrtsuche mit Vorteilen für Dich.

Kreuzfahrtsuche
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  1. AIDAFANS / AIDA-FANS Deine Clubschiff Community - Dein Wasserurlaub Netzwerk
  2. Forum
  3. weitere Themen
  4. wasserurlaub.info Foren Archiv
  5. Historische Sonstiges

Welche Kopfhörer für Audio/Video-System

  • BartSimpsn
  • 16. Januar 2006 um 13:21

Du planst eine Kreuzfahrt? Egal welche Reederei Du buchen möchtest, alle Infos & direkte Buchungsmöglichkeit findest Du hier im Forum. Hier klicken!

Weniger Werbung & mehr Funktionen - JETZT registrieren - es dauert nur einen Augenblick und ist kostenlos!
  • BartSimpsn
    Gast
    • 16. Januar 2006 um 13:21
    • #1

    Mahlzeit zusammen!

    Wer kann mir sagen, welches System in den LTU Airbus A330-300 (Anreise La Romana) in Sachen Kopfhörer verwendet wird?

    Passt ein normaler Kopfhörer (3,5mm Klinkenstecker) oder muß ich mir noch nen Adapter besorgen/basteln damit ich nicht für teures Geld den Schrott der an Bord verkauft wird benutzen muß? :gruebel:

    Grüße Christian

  • ROLF
    Forenchef a.D.
    Reaktionen
    87
    Beiträge
    2.038
    • 16. Januar 2006 um 17:04
    • #2

    LTU muss dummerweise ein eigenes Kopfhörersystem haben !

    Es ist in der heutigen Zeit eigentlich unglaublich, aber ein normaler 3,5 Klinkenstecker geht nicht !
    Frechheit.

    Ich habe es probiert auf dem Flug nach Teneriffa. Ist zwar nicht die gleiche Maschine, aber egal.

    Du kannst den blöden LTU Kopfhörer kaufen und erhälst - freundlicherweise - eine Adapter für 3,5 Buchsen dazu.

    Schade - aber so ist es nunmal.

    ROLF

  • Andy
    Liegenreservierer
    Reaktionen
    398
    Beiträge
    212
    • 16. Januar 2006 um 18:37
    • #3

    ROLF hat recht, LTU benutzt zwei Mono-3,5 Klickenstecker. Sieht aus, wie ein U.

    Dabei wird über jeden 3,5 Klickenstecker ein Kanal übertragen.

    Aber wer mit einem Lötkolben umgehen kann, bastelt sich selbst einen passenden Adapter. Ich habe das auch erfolgreich gemacht. Habe mir dazu eine 3,5 STEREO-Buchse (da kommt dann dein eigener Kopfhörer rein) mit zwei 3,5 (Mono-) Klinkensteckern und etwas geschirmten Kabel verlötet.

    Falls Du da einen "Plan" brauchst und einen Lötkolben besitzt einfach via PM anfragen. Ist ne Sache von fünf Minuten.

    Ach ja, ohne diesen "Adapter" kannst Du deinen eigenen Kopfhörer übrigens auch bei der LTU einstecken, hast dann aber nur auf einem Kanal Ton... :Mauer:

  • BartSimpsn
    Gast
    • 16. Januar 2006 um 21:20
    • #4

    Hey! Danke für die Info, denke, ich werde dann für meine Freundin und mich so eine Lösung zusammen-"braten", muß ja nicht für die Ewigkeit halten :)

    Tss...aber eigentlich unmöglich, daß die selbst mit so nem Kleinkram noch Geld verdienen wollen.... :nein1:

    Christian

  • A&A
    Muschelschubser & Aida-Stammtisch oHa Mitglied
    Reaktionen
    33
    Beiträge
    80
    • 7. Juli 2007 um 12:27
    • #5

    Hallo Ihr Lieben,

    kann uns jemand sagen, welche Kopfhörer bei den Airlines zu gebrauchen
    sind ?! Wir haben unsere Schublade mit den Kopfhörern mal aussortiert
    und welche mit einem Stecker und welche mit zwei Steckern gefunden.
    Jedesmal ist es so, wenn wir die mit zwei Steckern mitnehmen, benötigen
    wir nur welche mit einem Stecker und umgekehrt genauso. Und jedesmal
    kaufen wir uns dann neue Kopfhörer.
    Also, welche Kopfhörer benötige ich für welche Maschine ( oder Airline ) ?
    Kann uns da irgendjemand einen Tipp geben.
    Vielen Dank schon mal im Voraus.

    Liebe Grüße aus dem Norden

    von A & A

    Einmal editiert, zuletzt von A&A (7. Juli 2007 um 12:28)

  • Klabautermann
    Wiederholer
    Beiträge
    33
    • 7. Juli 2007 um 15:33
    • #6

    Hallo,
    in den Boing Maschinen sind vorwiegend Doppelstecker,wobei bei Airbus meistens einen Stecker benötigt wird.
    Ich würde aber einfach um ganz sicher zu gehen einfach mal der zuständigen Airline nachfragen,vielleicht bekommst Du ja dort auch noch eine Auskunft dazu.

    AIDAcara östl.Mittelmeer 25.05.07-08.06.07 AIDAcara Mittelmeer-Kanaren 03.11.10-13.11.10
    AIDAdiva Kanaren 17.11.07-24.11.07 AIDAdiva östliches Mittelmeer 20.06.11- 01.07.11
    AIDAcara westl.Mittelmeer 25.05.08-11.06.08 AIDAbella westl.Mittelmeer 20.05.2012-30.05.2012
    AIDAcara Mittelmmer-Kanaren 10.12.08-20.12.08 AIDAblu westl.Mittelmeer 30.052013-09062013
    AIDAdiva Route Dubai 1 20.02.09-27.02.09 AIDAaura Adria 2014
    AIDAbella westl.Mittelmmer 03.10.09-10.10.09
    AIDAblue westl.Mittelmeer 2015

  • derdamper
    AIDA-Frühaufsteher
    Beiträge
    144
    • 14. November 2007 um 02:30
    • #7

    Hallo!

    Habe da mal eine (evtl.) komische Frage :frage1:.

    Wir fliegen am 24.11. nach Ägypten mit Air Berlin und am 7.12. von Dubai zurück mit LTU.
    Welche Kopfhöreranschlüsse haben die beiden Airlines in ihren Maschienen?
    Den ganz normalen Klinkenstecker (vom i.Pod oder anderen gängigen Geräten) oder diese antiquierten Doppelanschlüsse????

    Danke!

    LG

    Cara 2004
    Blu 2005
    Cara 2006
    Cara 2007
    Diva 2007
    Aura 2008
    Vita 2009
    Diva 2009
    Vita 2010
    Blu 2010
    Sol 2011
    Mein Schiff 2 2012
    Luna 2013
    Mein Schiff 2 2014
    Mein Schiff 1 2015

    Color Fantasy 2008

  • Bess
    ~~~
    Reaktionen
    138
    Beiträge
    271
    • 14. November 2007 um 09:06
    • #8

    Wir sind letzte Woche mit LTU hin und mit Air Berlin zurück geflogen. Haben dann aber zurück doch in einer LTU Maschine gesessen. :zwinker: Die haben auf jeden Fall die Doppelstecker.

    Wir haben uns mittlerweile Kopfhörer von Philips (SHN 2500) gekauft, das sind so welche mit den Silikon-Kappen in verschiedenen Größen zum Austauschen, es gibt eine batteriebetriebene Elektronik zur Reduzierung von Hintergrundgeräuschen (funktioniert tatsächlich ganz gut) und ein Adapter-Stecker fürs Flugzeug ist auch noch dabei!

    2004 - 2019:
    37 Seenotrettungsübungen auf:
    Vita, Aura, Diva, A-rosa Stella, NCL Gem, Mein Schiff 1, Luna, Mar, Bella, Stella, Blu, Sol, Prima, Perla, Nova

    Transatlantik, Mittelamerika, Kanaren, Rhône, Westliches Mittelmeer, Östliches Mittelmeer, Karibik, Ostsee, Transkaribik, Metropolen, Nordeuropa, Highlights am Polarkreis, Von Hamburg nach Gran Canaria, Kanadas Ostküste, Adria, Von Barcelona nach Teneriffa

  • frequentcruiser
    ···
    Reaktionen
    1.358
    Beiträge
    539
    • 14. November 2007 um 12:12
    • #9

    Ein Großteil der Flugzeugsitze weltweit sind mit diesem 3,5 mm doppelmono Anschluß ausgerüstet. Man ist auf der sicheren Seite, wenn man bei Reisen zu seinem Kopfhörer mit 3,5 mm Stereostecker noch einen doppelmono Adapter mitnimmt. Bei den meisten Noise Cancelling Headphones (z.B. Bose) gehört ein solcher Adapter daher auch zum Lieferumfang.

    Im Notfall gibt es die Teile auch bei Hama (klick hier). Allerdings halte ich den Preis von 5-10 Euro für das Teil schlicht zu teuer (bei Icelandair bekam man die Teile geschenkt: siehe Foto).

    [Blockierte Grafik: http://spima.de/test/headphoneplug.jpg]
    Adapter von Icelandair (made in china)

    2 Mal editiert, zuletzt von frequentcruiser (14. November 2007 um 14:26)

  • Gila
    la Pingüina
    Reaktionen
    570
    Beiträge
    4.171
    • 16. November 2007 um 20:29
    • #10

    Bis jetzt hat in jedem Flugzeug der letzten Jahre der "normale" Stecker gepasst, einfach in eines der 2 Löcher gesteckt. Ist vielleicht dann nur mono, aber für das Bordprogramm hat es immer gereicht...
    War das nur Zufall?

    GILA.at
    http://blog.josterlausi.com - PUR 2016 :Boot1:

  • Taunus_1973
    *****
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    566
    • 18. November 2007 um 12:56
    • #11
    Zitat

    Original von Gila
    Bis jetzt hat in jedem Flugzeug der letzten Jahre der "normale" Stecker gepasst, einfach in eines der 2 Löcher gesteckt. Ist vielleicht dann nur mono, aber für das Bordprogramm hat es immer gereicht...
    War das nur Zufall?

    Nein - in den allermeisten Fällen kann man mit dem normalen Kopfhörer (bekannt von iPod und Co.) im Flugzeug Bordprogramm hören.

    Einschränkung: Beim oben dargestellten Doppelsteckersystem im Flugzeug halt nur in mono. Aus meiner Sicht halb so schlimm.

    AIDAblu (alt)-1x * AIDAcara-1x * AIDAvita-1x * AIDAaura-5x * AIDAdiva-4x * AIDAbella-2x * AIDAluna-2x * AIDAblu (neu)-1x * AIDAmar-2x * AIDAstella-1x * NCL-2x * TUI Mein Schiff 1/2/3-7x * Finnjet-2x

    Einmal editiert, zuletzt von Taunus_1973 (18. November 2007 um 12:56)

  • el-capitano 11. Januar 2021 um 17:14

    Hat das Thema aus dem Forum wasserurlaub.info Foren Archiv nach Historische Sonstiges verschoben.
AIDA Forum

Größte deutschsprachige, reedereiunabhängige Kreuzfahrt Community mit über 77.000 Mitgliedern bei über 155.000 Nutzern (Mitglieder und Gäste).

© wasserurlaub.info 2005 - 2024

Links

  • Über uns
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen

Service

Kreuzfahrt buchen

 

wasserurlaub.info auf Facebook
wasserurlaub.info auf Instagram

#wasserurlaubinfo #wasserurlaub

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Termine
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
Was ist symplr?
Web interstitial is not supported on this page.

TRIGGER INTERSTITIAL

This link will never trigger an interstitial

Zitat speichern