Die Falkland-Inseln wurden an 03.12.2012 nicht angelaufen

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Muss ich verstehen warum man eine teure 14 tage(?) Kreuzfahrt bucht, wegen EINER Insel auf der ich ein paar Stunden bin?
    Wenn ich eine Kreuzfahrt buche muss ich immer damit rechnen dass mal ein Ziel nicht angefahren wird und sei es nur wegen der Wetterlage... Wäre das dann weniger schlimm?

    nein, das musst Du nicht verstehen..


    Und hier ging es nicht um die Wetterlage, sondern um die Art und den Wahrheitsgehalt, der Information...


    Ob Du es glaubst oder nicht, am 28.6.2013 gehe ich hier in Berlin zu http://de.wikipedia.org/wiki/Crosby,_Stills_and_Nash, nur um dieses Lied, live zu hören http://www.youtube.com/watch?v=ztVaqZajq-I


    solche Verrückten gibt es und man muss sie nicht verstehen... ;)


    MfG Healer


    p.s. falls Laba42 hier mitliest, : Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag ;)

    Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich.


    Konrad Adenauer

  • @ h.p.g. und chris75


    ihr seid nicht das mass aller Dinge ! und Ihr könnt euch gerne weiter ärgern ! ändern könnt Ihr es nicht und graue Haare hast du ja auch schon *grins


    Könnte fast behaupten das du Beamter bist *lach


    Aber nun mal im ernst - mach die Kassen von unseren Rechtsverdreher ruhig voll.

  • ihr seid nicht das mass aller Dinge !

    Das ist keiner von uns - ich will mich auch nicht auf eine bestimmte Seite stellen, sondern nur Infos und meine Meinung wiedergeben.
    Deswegen muss ich bei DIESEM Beiträg jetzt auf die Seite von h.p.g gehen :zwinker:


    Wenn - und nur dann - nachgewiesen werden kann, dass hier Änderungen VOR Reiseantritt bereits geplant und organisiert wurden etc. würde ich unter Umständen auch seinen Weg gehen.
    ABER nur dann :antwort: ... und nur unter Umständen, nach sehr genauem Nachlesen aller tatsächlichen Fakten und ähnlichen Urteilen :lol1:

  • @ h.p.g. und chris75


    ihr seid nicht das mass aller Dinge ! und Ihr könnt euch gerne weiter ärgen ! ändern könnt Ihr es nicht und graue Haare hast du ja auch schon *grins


    Was möchtest Du mit diesem Spruch bezwecken? Habe ich mir dies hier irgendwo angemasst?
    Hier geht es nicht um irgendein Mass sondern darum das AIDA seine Gäste u.a. belogen hat und in welcher Art und Weise sie behandelt wurden.
    Warum darf man das nicht zur Sprache bringen?
    Vielleicht würdest Du anders denken, wenn Du bei der Reise dabei gewesen wärst und miterlebt hättest mit welcher Arroganz die Crew sich vor die Gäste gestellt hat. Oder Du hättest miterleben müssen wir Mitreisende in Tränen ausgebrochen sind als es lapidar hieß "aus operativen Gründen - keine weiteren Informationen".

  • Meine Frage dazu ist, ist AC verpflichtet VOR Reiseantritt beim Einchecken alle Passagiere darauf hinzuweisen(ist doch nur bei erheblichen Änderungen notwendig-und das ist ja auch wieder ein sehr dehnbarer Begriff), dass es eine Routenänderung gibt :frage1: , denn gefragt hat doch sicherlich kein Passagier ob alles wie gebucht verläuft... ODER ..


    LG

    "Der Maßstab, den wir an die Dinge legen, ist das Maß unserers eigenen Geistes"


    MarieFreifrau von Ebner-Eschenbach

    Einmal editiert, zuletzt von AB40 ()

  • Das ist eine gute Frage. Besteht Informationspflicht wenn man im Vorraus weis, eine Insel wird nicht angelaufen?
    So ein Problem gab es vor längere zeit auch auf der Mein Schiff2.
    Erst nachdem das Schiff abgelegt hatte, wurde durchgesagt das sich die Route ändern wird.
    So viel ich weis stimmte sogar der ganze Zuschnitt der Reise nicht.
    Angeblich wäre die Durchsage schon gewesen, als das Schiff noch am Hafen lag und die Passagiere hätten die Reise
    abbrechen können.
    Ich schreibe dies hier als Beispiel. Nicht nur AC gibt wichtige, für Passagiere sehr wichtige Infos, nicht weiter.

  • wenn das Ego getroffen ist, dann ist es sehr schwer rational zu denken.....

  • @TomH : Auszug aus der aktuell gültigen Bordordnung , genauso in den AIDA FAQs zu finden:


    Es ist bei der Anreise generell nicht erlaubt, alkoholische Getränke zum
    Verzehr mit an Bord zu bringen. Sollten Sie während der Reise
    alkoholische Getränke an Land kaufen, so darf hiervon maximal 1 Liter
    pro Person über 18 Jahren mit an Bord gebracht werden.


    zu finden hier : http://www.aida.de/kreuzfahrt/agb/bordordnung.24588.html


    beachte bitte den 2. Satz..


    Das würde aber mit den(Deinen) AGBs kollidieren, meinst Du nicht auch ?


    zu dem entsprechenden Urteil, poste ich einfach mal den Text..bzw. die Links


    Az.: 385 C 2455/10


    einmal mit Urteilsbegründung:


    http://www.kanzlei-prof-schwei…teile/index.html?id=15423


    einmal das wesentliche:


    http://www.welt.de/print/die_w…e13713145/Reiserecht.html


    Verstoß


    Passagier von Kreuzfahrtschiff verwiesen








    Ein Urlauber hatte für sich und eine Begleiterin eine Kreuzfahrt nach
    St. Petersburg und Tallinn gebucht. Als der Mann in Oslo an Bord ging,
    musste er seine Koffer öffnen. Darin fand das Sicherheitspersonal zwei
    angebrochene Flaschen Whiskey, die mit Klebeband versiegelt wurden. Der
    Kläger nahm die Flaschen wieder an sich, obwohl ihm dies vom Personal
    verboten wurde. Deshalb wurde er am Folgetag in Kopenhagen zusammen mit
    seiner Begleiterin des Schiffes verwiesen. Der Kläger buchte darauf für
    sich und die Frau einen Rückflug. Ihm den Aufenthalt an Bord nicht mehr
    zu erlauben sei nicht gerechtfertigt gewesen, so das Gericht (AG
    Frankfurt, Az.: 385 C 2455/10). Der Verweis sei nur gerechtfertigt, etwa
    wenn die Sicherheit von Schiff und Passagieren gefährdet ist. Von dem
    Whiskey sei keine Gefahr ausgegangen, und der Kläger sei nicht betrunken
    gewesen. Sein Verhalten habe keine Auswirkungen auf die Abläufe an Bord
    oder auf andere Passagiere gehabt. Da der Urlauber und die Frau zu
    Unrecht von dem Schiff verwiesen wurden, müsse ihr Reisepreis um sechs
    Siebtel gemindert werden, entschied das Gericht. Außerdem habe der
    Kläger Anspruch auf Schadenersatz wegen entgangener Urlaubsfreude. Auch
    der Rückflug muss erstattet werden.
    dpa



    so, ich habe den entsprechenden Auszug aus der Bordordnung gepostet - nun erwarte ich, das Du, Belege für , Zitat:



    Es bleibt nach wie vor aufgrund der AGB verboten, Alkoholika an Bord zu bringen
    Zitat Ende
    beibringst.


    Und natürlich hätte ich gern gewusst, an welcher Stelle, meine Information, verfälscht ist/war... ?
    Fakt ist, früher war es bei AIDA generell verboten, Alkohol, an Bord zu bringen, auch wenn dies nicht immer durchgesetzt wurde bzw. verschieden gehandhabt wurde.
    Heute darf der Passagier, so er denn über 18 ist, auf dem Landgang, eine Flasche Alkohol (1L) kaufen und an Bord bringen - und das ganz offiziell...
    Sicher ging es in dem Urteil primär um die überzogene Reaktion des Kapitäns - fakt ist, Alkohol an Bord zu bringen stellt keine Gefährdung da und ist somit (auch bei AIDA) erlaubt (in den genannten Mengen).
    mach es mir doch nicht immer so schwer TomH .. frohe Weihnachten übrigens Dir und Deinen lieben.
    MfG Healer
    p.s. ich bin kein Jurist, sondern Kraftwerker .. sollte jemand Fragen haben, was die Energierzeugung (fossil) betrift, werde ich mich nach bestem Wissen und Gewissen bemühen diese zu beantworten.

    Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich.


    Konrad Adenauer

    Einmal editiert, zuletzt von Healer ()

  • Bringt man Alkohol mit an Bord, wird damit gerechnet das weniger auf dem Schiff konsumiert wird.
    Das ist doch ganz alleine deswegen.
    Wir haben während unserer letzten Reise, Likör auf einer Insel gekauft.
    Das wurde nicht bemängelt und ich frage mich woher wollen die denn wissen, wieviel Alkohol ich gekauft und mit an
    Bord gebracht habe. In meinen Augen ist das Quatsch.
    Auf dem Landgang eine Flasche Alkohol. Ich habe aber nicht nur einen Landgang.


    Nachtrag. Jetzt sind wir :sot:

  • Ich sage dir, du wirst nicht Recht bekommen.Eine Klage ist verschwendete Zeit.

    Es gibt nicht wenige Gerichtsurteile, die niemand so erwartet hätte. Und du bist tatsächlich dazu in der Lage, eine solche eindeutige Aussage schon im Vorfeld zu treffen?

    Wenn - und nur dann - nachgewiesen werden kann, dass hier Änderungen VOR Reiseantritt bereits geplant und organisiert wurden etc. würde ich unter Umständen auch seinen Weg gehen.
    ABER nur dann ... und nur unter Umständen, nach sehr genauem Nachlesen aller tatsächlichen Fakten und ähnlichen Urteilen

    Wie kommt es zu diesem Sinneswandel?
    Die vorherige Ansage war doch eine absolute Ablehnung.


    @all


    Auffallend in diesem Thread ist, so einige scheinen nicht wirklich die Beiträge zu lesen oder wollen gar nicht den Inhalt richtig erfassen.
    Es wurde mehrfach erwähnt, es gehe um die Art und Weise und den Zeitpunkt der Information über die Umroutung.
    Sogar eine konkrete Ankündigung der Stornierung, wenn man es vor dem Ablegen erfahren hätte, wurde benannt.
    Bei vielen Beiträgen habe ich den Eindruck, es wird einfach wild gekontert, ohne jede Überlegung.


    Beispiele:


    Zitat Jack-y :
    "Hallo, Ich frage mich nur was die Leute, die sich hier so aufregen, gemacht hätten wenn Sie vor dem Ablegen gewusst hätten, dass die FI nicht angelaufen werden. Die wären dann wohl nicht mitgefahren und hätten auf die komplette Reise bzw. Reisepreis verzichtet oder?"
    und
    Maxilinde :nun diese Frage hatte ich in anderer Form auch schon gestellt, war aber einer Antwort nicht wert.

  • @ Anna .. das wird ganz einfach in eine Liste eingetragen... pssst... .. und wenn du mehr hast lässt du es bei der Security (geben sie dir ja beim abreisen wieder)....
    geheimer Hintergrund.. ausufernde Kabinenparties....
    aber es ist ja nur die geldgeile Company.,,

  • etwas :sot:


    Ob Du es glaubst oder nicht, am 28.6.2013 gehe ich hier in Berlin zu http://de.wikipedia.org/wiki/Crosby,_Stills_and_Nash, nur um dieses Lied, live zu hören http://www.youtube.com/watch?v=ztVaqZajq-I


    solche Verrückten gibt es und man muss sie nicht verstehen... ;)



    ja, die gibt es.... :lol1:


    ich geh da auch hin... da sitz ich sogar in der reihe 1 :zungeraus:




    das ist auch nicht zu hinterfragen bzw. zu werten WARUM jemand diese oder jene Reise bucht... zumindest tut dies nichts zur sache...


    die Erfolgsaussichten einer solche Klage sehe ich hingegen bei ganz ganz knapp über Null....
    Die Beweisführung dürfte einem Passagier wohl äusserst schwer fallen....



    :zwinker:

    :Boot1:.... nach der Reise ist vor der Reise .... :Boot1:

  • zu Absatz 1.


    Auch Du hast hier schon mit einem Präzedenzfall "gewedelt" der nichts mit der "Sache" zu tun hatte , den Thread kennst Du (wage ich jetzt mal zu behaupten) ;)


    zu Absatz 2.


    das hört sich doch schon viel besser an als Zitat TomH:


    Ich sage dir, du wirst nicht Recht bekommen.Eine Klage ist verschwendete Zeit.


    Zitat Ende


    zu Absatz 3.


    Den "Google- und Wikipedia Studierten" lasse ich mal ausser acht, das ist ja , Aus Deinem Munde, fast schon ein "Ritterschlag" ;)


    MfG Healer

    Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich.


    Konrad Adenauer

  • die Erfolgsaussichten einer solche Klage sehe ich hingegen bei ganz ganz knapp über Null....
    Die Beweisführung dürfte einem Passagier wohl äusserst schwer fallen....

    Das ist nicht von der Hand zu weisen, aber viele glückliche Umstände könnten dennoch zu einem positiven Ergebnis führen..... :zwinker:

  • Ich sehe da für ein Klage keine Chance. Wegen fehlender Beweise.
    Bei unserer ausgefallenen AIDAaura Reise, hatten wir wenigstens Beweise was versprochen und nicht gehalten wurde.
    Wie will man ohne irgend etwas schriftlich zu haben beweisen, das es vor Ablegen des Schiffes schon bekannt war?
    Eine Entschädigung für ausgefallenen Ziele hat AC wohl öfters den Paxen während der Reise zukommen lassen.
    Wir konnten auch mal nicht bei Costa Rica anlegen. Eine Entschädigung gab es nicht, ebenso bei Madeira. Nix kam seitens
    AC. Gut können wir mit leben aber nett ist das nicht gewesen.

  • Ich frage mich seit einigen Seiten, warum ein erfolgreicher Mensch mit keinerlei finanziellen Problemen, der über 10000 € für so eine Reise bezahlen kann und es auch tut, sich mehr über den Ausfall der Falklands ärgern sollte als ein Hartz IV Empfänger, der sich die 1800 vom Munde abgespart hat, und es wohl seine einzige Chance war, seine Falklands mal zu sehen :frage1:

  • Tja, je weniger finanzielle Probleme,teure Reise, umso mehr schaut man das die Leistungen auch erbracht werden.
    Verstehe ich. Wenn ich so viel Geld für eine Reise ausgbe, habe ich Erwartungen. Haben die Paxe, die nicht so viel ausgegeben haben auch aber
    es fehlt evt. eine Rechtschutzversicherung. Man weis ja nicht woran es liegt. Am Reisepreis glaube ich nicht sondern eher daran ob einem
    diese FI Inseln nun sooooooo wichtig waren.

  • ...Wenn ich so viel Geld für eine Reise ausgbe,...


    Das meine ich. Es kommt so rüber, als ob diejenigen, die nicht so viel bezahlen, kein Recht hätten, sich zu beschweren!
    Eine Einzelkage mit der Begründung, dass man soooooo viel bezahlt hat verspricht weniger Erfolg als eine Sammelklage, zusammen mit dem Pöpel der Reise, wo man das Geld erstmal nicht erwähnt sondern das Problem ansich.