Venedig An / Abreise (Individuell)

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Hallo liebe Leser,


    ich hätte eine Frage zur Abreise bei der Adria 3 -Tour. Dort ist es dieses Jahr so, dass die Vita am Samstag 08.00 Uhr anlegt, Abreisetag ist Sonntag. Damit kann man als Individueller ja fast eine Verspätung ausschließen. Wer kann eine Aussage treffen, ab wann man dann Sonntags das Schiff verlassen kann (erst 8 Uhr oder vielleicht auch schon früher?). Ich nehme an, das die Koffer wie letztes Jahr nicht selbst mit von Bord genommen werden können.


    Ist ein Flieger Airport Marco Polo (VCE) Abflug 10 Uhr trotzdem zu gewagt? Was meint Ihr? Der nächste Flieger geht erst 16.15 Uhr, das ist uns eigentlich ein bisserl spät.


    Ich freue mich auf Eure Antworten :sdanke:

    2013 Diva ÖMM 17
    2013 Stella Nordeuropa 14
    2014 Diva Orient 1
    2014 Bella Westeuropa 3
    2014 Mar Mittelmeer 2
    2015 Vita Adria
    2015 Stella Mediterrane Highlights Blu Kanaren + Madeira
    2016 Prima Stella Orient 1
    2016 Blu Mediterrane Highlights
    2017 Vita Südstaaten und Mexiko 1
    2017 Bella von Venedig nach Mallorca
    2018 Perla Metropolen

    2018 Stella Mediterrane Highlights 1

    2019 Sol Norwegische Fjorde

  • Hallo Ulf,
    wenn die Vita erst um 8.00 Uhr anlegt, wirst du auch nicht früher von Bord gehen können. Außerdem muss das Schiff von der Hafenbehörde noch freigegeben werden und die Koffer müssen von Bord und dann im Terminal übernommen werden . Selbst wenn es zeitlich zu schaffen wäre: warum willst du dir am Ende einer wohl schönen Reise solch einen Stress antun???
    Als Individueller musst du zwar um 11.00 Uhr von Bord (aus der Kabine um 9.00 Uhr ), hast damit aber doch noch Gelegenheit für ein entspanntes Frühstück . Wenn du das alles ausschöpfst, ist die Zeit bis zum Nachmittagsflug doch leicht zu überbrücken . Ich sitze jedenfalls lieber eine Stunde länger am Flughafen, als in letzter Minute mit meinem Koffer anzujagen ... Aber nur meine persönliche Meinung, junge Leute gehen vielleicht etwas lockerer damit um.


    LG Soleluna

    AIDA oder MEIN SCHIFF - Hauptsache Kreuzfahrt ... :bayern:

    Einmal editiert, zuletzt von Soleluna ()

  • Aber die Vita legt ja bereits einen Tag vor Abreisedatum wieder in Venedig an. Die Frage war ja, ob dann 10 Uhr gut machbar ist. Wieviel Zeit braucht man denn vom Schiff zum Flughafen und wieviel Zeit vorher muß man am Flughafen sein?

  • Oh, sorry, das hatte ich überlesen. Ist ein anderer Verlauf als bei unserer Adria-Tour, wir lagen nicht über Nacht in Venedig. Dann wäre es u.U. machbar, wenngleich mir persönlich immer noch zu hektisch. Wir hatten damals die An- und Abreise per Bus.


    LG Soleluna

    AIDA oder MEIN SCHIFF - Hauptsache Kreuzfahrt ... :bayern:

  • Dann wäre es u.U. machbar, wenngleich mir persönlich immer noch zu hektisch. Wir hatten damals die An- und Abreise per Bus.

    Warum ist es nur u.U. machbar und immer noch zu hektisch, wenn das Schiff bereits Samstag Morgen um 8.00 Uhr im Hafen ist und der Rückflug am Sonntag um 10.00 Uhr stattfindet?


    Da hat man doch freie Zeitwahl um zum Flughafen zu kommen.

  • Ob das noch so mit den Zeitfenstern des Zolls in Venedig so ist, wie es in diesem verlinkten Beitrag geschildert ist?
    An-/Abreise Venedig


    Dann könnte man nicht einfach mit seinem Koffer von Bord, wann man wollte. Vielleicht bekommst du genaue Antwort, wenn du Aida in dieser Hinsicht anmailst?

  • Kommt halt drauf an, wann man an seine Koffer kommt, wenn man - wie Ulf schreibt - sie nicht selbst mit von Bord nehmen darf. Vielleicht gibt es vor Ort aber eine besondere Regelung dafür. Daher eben mein "u.U.".


    LG Soleluna


    Editiert:
    Durch den Beitrag von Caramia hat sich meiner wohl erledigt.

    AIDA oder MEIN SCHIFF - Hauptsache Kreuzfahrt ... :bayern:

    Einmal editiert, zuletzt von Soleluna ()

  • Wir haben im Herbst vor etwas mehr als 2 Jahren auch in Venedig eingecheckt und wieder ausgecheckt, jedoch ohne Übernachtaufenthalt in Venedig. An diesem Hafen ging es allgemein sehr geordnet zu, was man nicht unbedingt erwartet, wenn man "Venedig" hört. Was sich auch dabei zeigte, dass wir vor jedem Betreten des Schiffs (wir waren zwischendurch in der Stadt unterwegs) von Hafenbeamten genauer kontrolliert wurden: Das Zeigen der Bordkarte reichte nicht, wir mussten den Beamten zusätzlich den Personalausweis zeigen, was wir bei anderen europäischen Häfen bisher kaum mitbekommen haben.


    Vor dem Ausschiffen (am Vorabend) wurde uns klar gesagt, dass wir die Koffer in der Nacht vor die Kabine zu stellen hätten, damit diese von Bord geschafft und geordnet in einer Halle aufgestellt werden könnten. Dort würden wir unsere Koffer nach Verlassen des Schiffes wieder finden. Es hieß klar, dass wir die Koffer nicht selbst von Bord mitnehmen dürften, was wir normalerweise bevorzugen.


    Mir ist auch vor Verlassen des Schiffes in der Früh kein im Gang herum stehendes Gepäck, wie man es von Selbstmitherunternehmern kennt, aufgefallen. Auch beim Verlassen des Schiffes habe ich niemanden gesehen, der seinen Koffer selbst von Bord brachte.


    Deshalb sind bei mir die Alarmglocken losgegangen, als ich gelesen habe, dass man so einfach und wann man möchte in Venedig mit dem Koffer von Bord könnte. Bei uns war das anders und anscheinend auch in dem von mir weiter oben verlinkten Beitrag.


    Falls sich diese Bestimmungen geändert haben, dann freue ich mich für diejenigen, welche das nutzen können.

    2 Mal editiert, zuletzt von Caramia ()

  • Anstatt seine Ängste und Befürchtungen in Foren zu formulieren, wäre aus meiner Sicht der erste sinnvolle Schritt, Aida zu kontaktieren um sein Anliegen zu formulieren.


    Die "Erfahrungen", die irgendjemand, irgendwann, angeblich mal in Venedig gemacht hat, nutzen nichts!

  • Mir ist auch vor Verlassen des Schiffes in der Früh kein im Gang herum stehendes Gepäck, wie man es von Selbstmitherunternehmern kennt, aufgefallen.

    Ich weiß ja nicht wie andere das halten, aber wir stellen unser Gepäck nicht vor die Tür, wenn wir es selbst vom Schiff bringen.

  • Ich weiß ja nicht wie andere das halten, aber wir stellen unser Gepäck nicht vor die Tür, wenn wir es selbst vom Schiff bringen.


    Wirklich?


    Wir rollen unser Gepäck vor die Türe, bevor wir die Kabine endgültig verlassen. Während es vor dieser Türe steht, schließen wir die Türe. Dann rollen wir es bis zum Lift, wo es vor dem Aufzug so lange steht, bis wir in den Lift können. Nachdem wir mit dem Aufzug im richtigen Deck gelandet sind, rollen wir es irgendwo in Nähe des Schiffsausgangs, von dem aus wir später von Bord gehen können, und warten darauf, dass wir von Bord dürfen. Und ja, auch dann steht das Gepäck i. d. R. auf einem Gang. Gelegentlich bewegt sich sogar eine Person weg und nutzt noch die Toilette, holt sich was u. s. w.. Weiterhin steht das Gepäck auf dem Gang in Nähe eines Ausgangs, soweit dies noch nötig und möglich ist. Und es ist kaum zu fassen, auch andere Passagiere machen das so, wir sind nicht die einzigen, deren Gepäck herumsteht.


    Nicht jeder ist ein Bodybuilder, der seine Muskeln trainiert, indem er dies alles ohne Bodenkontakt macht. Das wäre mir zu mühevoll.


    Und es gibt sogar Personen, welche ihr Gepäck in einem Gang in der Nähe des Schiffsausgangs länger parken, bevor sie zum Frühstücken gehen, um dem Run auf die Lifte und der damit verbundenen Wartezeit vor den Aufzügen zuvorzukommen. Und auch das haben wir schon mal so gemacht, als klar war, dass wir bei den ersten sein müssen, welche in Kiel direkt nach der Schiffsfreigabe von Bord gehen, um unseren Zubringerzug zum ICE nicht zu verpassen. Denn die darauf folgende ICE-Verbindung hätte uns erst zwei Stunden später nach Hause gebracht. Auch damals waren wir nicht die einzigen, die das so gemacht haben.


    Aber stimmt, das kann ja alles nicht sein, denn wer stellt schon sein Gepäck irgendwo auf den Gang?

    4 Mal editiert, zuletzt von Caramia ()

  • AIDA liegt teilweise beim Einschiffen und beim Ausschiffen an einer anderen Pier. Der Kapitän meinte: Er könne uns noch nicht sagen, wo wir in Venedig in der anderen Woche anlegen. Dies entscheidet die Hafenbehörde wohl sehr kurzfristig.


    Wir haben am Hafen geparkt und mussten am Ende der Reise ganz schön weit zu unserem Auto laufen. Dafür hatten wir im Hinweg einen sehr kurzen Weg.


    LG
    Olchi :bayern:

    2005 Aura Adria+ÖMM
    2008 DIVA Kanaren
    2009 DIVA WMM
    2010 DIVA ÖMM+NCL Gem ÖMM-Adria
    2011 CARA Nordeuropa+Aura Schwarzes Meer
    2012 Blu Orient+NCL Epic WMM+Aura Transamerika+Mar Rotes Meer
    2013 Aura Adria+Stella Nordeuropa+Mar WMM+Aura SOA
    2014 Aura Antalya/Venedig+Mar Ostsee+Diva ÖMM 15+17+Blu Mallorca-Gran Canaria+Vita Karibik
    2015 Aura Mittelmeer+Sol Westeuropa+Stella Antalya-Mallorca+Blu Kanaren
    2016 Bella Mallorca-Venedig+Bella Adria+Aura WMM+Stella Orient
    2017 Bella Bangkok/Shanghai+Blu Adria+Stella WMM+Perla WMM+Blu Kanaren-Portugal
    2018 Blu Mallorca-Venedig+Perla Metropolen+Sol Norwegen+Luna Karibik

    2019 Nova WMM+Blu Adria+Bella SOA

    2020 Prima Orient

    2021 Perla Kanaren+WMM+Bella Orient

  • Ich danke allen, die meine Frage konstruktiv und gut gemeint zu beantworten versucht haben. Ich werde mal die Flugpreise weiter beobachten und ggfls. bis zu den ersten Touren im Mai warten, vielleicht kann dann jemand hier seine Erfahrungen posten.

    2013 Diva ÖMM 17
    2013 Stella Nordeuropa 14
    2014 Diva Orient 1
    2014 Bella Westeuropa 3
    2014 Mar Mittelmeer 2
    2015 Vita Adria
    2015 Stella Mediterrane Highlights Blu Kanaren + Madeira
    2016 Prima Stella Orient 1
    2016 Blu Mediterrane Highlights
    2017 Vita Südstaaten und Mexiko 1
    2017 Bella von Venedig nach Mallorca
    2018 Perla Metropolen

    2018 Stella Mediterrane Highlights 1

    2019 Sol Norwegische Fjorde

  • Hallo,
    leider fährt der People Mover nicht ab Bahnhof.
    Welche Möglichkeit gibt es vom Bahnhof Santa Lucia zum Kreuzfahrtterminal zu kommen ohne über die Brücke (mit vielen Stufen) zu müssen? Linienboot - Linie? Ich möchte meiner Mama die vielen Stufen über die Brücke zum Piazzale Roma (People Mover) ersparen. Vielen Dank im Voraus.
    Tina



  • Hallo,
    leider fährt der People Mover nicht ab Bahnhof.
    Welche Möglichkeit gibt es vom Bahnhof Santa Lucia zum Kreuzfahrtterminal zu kommen ohne über die Brücke (mit vielen Stufen) zu müssen? Linienboot - Linie? Ich möchte meiner Mama die vielen Stufen über die Brücke zum Piazzale Roma (People Mover) ersparen. Vielen Dank im Voraus.
    Tina




    Hallo, Linie 1
    Wenn Deine Mutter schlecht zu Fuß ist, nehme ab der Piazzale Roma ein Taxi. Der Weg zum Terminal zieht sich.


    Wolfgang

  • Vielen Dank Wolfgang.


    Das ist dann nur 1 Station zur Piazzale Roma (quasi auf der gegenüberliegenden Seite des Canale Grande?) mit dem Linienboot oder - und wie erkenne ich, dass das Boot auch in die richtige Richtung fährt? Ich kann leider gar kein Italienisch um nachzufragen.


    Habe irgendwo gelesen, dass es ab Piazzale Roma auch einen kostenlosen shutle bus zum Kreuzfahrtterminal gibt? Wie erkenne ich den ohne italienisch Kenntnisse?


    Was kostet denn ca. Taxi vom Bahnhof oder Piazzale Roma?


    Fragen über Fragen... :gruebel:


    Liebe Grüße
    Tina

  • Hallo Tina, das ist nur eine Station.
    Du fragst an der Haltestelle "P. Roma".
    Das Schiff fährt Richtung Mestre.
    Einen Shuttle zum Hafen ist mir nicht bekannt.
    Bin erst nach Ostern wieder da.
    Wolfgang

  • Hallo zusammen,



    wir sind im Juni in der Adria unterwegs und ich habe derzeit noch die Option individuell von Köln oder mit AIDA von Düsseldorf zu fliegen. Köln ist räumlich näher, aber ich bin mir unsicher was den Transfer vom Flugschafen zum Schiff angeht. Hat man da gute bzw. einfache Möglichkeiten, oder sollte ich da lieber den "bequemen" Weg über AIDA wählen?


    Vorab schon mal vielen Dank!! ^^

  • Wenn ich mir Google maps mal so ansehe, erscheint mir als ziemlich einfache Möglichkeit die Fahrt mit dem Linienboot unmittelbar vom Flughafen zum Kreuzfahrtterminal. Kostet 15 € (14 bei vorheriger Online-Buchung) und dauert knapp 2 Stunden, aber dafür hast du halt auch schon eine halbe Sightseeingtour auf dem Weg zum Schiff. Zwar leider nicht durch den Canal Grande, aber immerhin...


    Keine Ahnung, was es sonst für Möglichkeiten gibt bzw. was ein Taxi kostet. Wir sind mit Ryanair geflogen und daher mit dem Shuttelbus nach Treviso gefahren...