1. Startseite
  2. Forum
    1. Themen der letzten 24 Stunden
    2. Mitglieder
      1. Letzte Aktivitäten
      2. Benutzer online
      3. Mitgliedersuche
    3. Ticker
    4. Über uns
  3. Wer geht wann?
    1. AIDA Cruises
    2. TUI Cruises
    3. NCL
    4. PHOENIX
    5. MSC Kreuzfahrten
    6. COSTA Kreuzfahrten
    7. A-ROSA
    8. NICKO Cruises
    9. VIVA Cruises
  4. Magazin
    1. News
    2. Reiseberichte
    3. Galerie
  5. Kreuzfahrt buchen
    1. Hochseekreuzfahrt buchen
    2. Flusskreuzfahrt buchen
  6. Partner
    1. Premiumpartner
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
slide2_t.jpg

Du planst eine Kreuzfahrt?
Dann entdecke unsere wasserurlaub.info Kreuzfahrtsuche mit Vorteilen für Dich.

Kreuzfahrtsuche
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  1. AIDAFANS / AIDA-FANS Deine Clubschiff Community - Dein Wasserurlaub Netzwerk
  2. Forum
  3. AIDA Cruises
  4. AIDA Cruises - Alles und mehr
  5. AIDA mit Kindern und Jugendlichen
  6. Essen & Trinken

Getränke für Kinder

  • Sanne73
  • 1. Juni 2009 um 09:09

Du planst eine Kreuzfahrt? Egal welche Reederei Du buchen möchtest, alle Infos & direkte Buchungsmöglichkeit findest Du hier im Forum. Hier klicken!

Weniger Werbung & mehr Funktionen - JETZT registrieren - es dauert nur einen Augenblick und ist kostenlos!
  • 1
  • 2
  • Sanne73
    Anfänger
    Beiträge
    13
    • 1. Juni 2009 um 09:09
    • #1

    Hallo,

    wenn unsere Kinder in den Kids-Club gehen, bekommen diese dort eigentlich etwas zu trinken, wie z. B. Saft oder Wasser?

    Und an wen kann oder sollte ich mich wenden, wenn ich für meinen Sohn Kakao, Saft, abgefüllt in einer privaten Flasche aus dem Speisesaal mitnehmen will. (wg. Abrechnung, Erlaubnis etc.)

    Mir ist dieses sehr wichtig, da mein Kind untergewichtig ist und sehr viele kalorienhaltige Speisen trinken bzw. essen muss.

    Danke!

    Lieben Gruß
    Sanne


    34 Tage :abfahrt: auf der Aura

  • Tinetatz
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.399
    • 1. Juni 2009 um 09:41
    • #2

    Guten Morgen :o) !

    Im Kidsclub gibt es Wasser für die Kinder , das ist auch jederzeit verfügbar. Je nach Schiff gibt es Wasserspender bzw. auf den neueren Schiffen täglich Wasserflaschen auf der Kabine ( 1,90 p. Flasche )

    Evtl kannst Du im Kids-Club den Grund erklären und bitten, dass Du mit dem Wasser evtl. ein Mixgetränk für seine Flasche fertigmachen kannst ala Quench, Ice Tea etc...gibt es ja alles auch als lösliches Pulver....und hochkalorisch ist das sicherlich...allerdings auch gewiss ein Zahnkiller.

    Diese Tüten kannst Du zu Hause schon kaufen,....dann gibt es auch kein Problem bzgl des Abfüllens der Getränke an den Automaten.

    Da die anderen Kinder sonst bestimmt auch lieber etwas "süsses" möchten als pures Wasser, ist es bestimmt empfehlenswert, das Zeug schon vorher diskret in eine undurchsichtige Sigg-Flasche zu füllen und ihn nicht wie alle Kids aus dem Becher trinken zu lassen.

    Getränke-abfüllen in den Restaurants wird allerdings nicht gerne gesehen...( aber trotzdem leider von gewiss nicht-untergewichtigen gemacht )... Es schadet sicher nicht, dass vorher mit der Restaurantleitung abzuklären...

    .....denn eigentlich müssen die Getränke zwischen den Hauptmahlzeiten an den Bars gekauft werden ( die kann man natürlich dann auch umfüllen )

    Grundsätzlich ist es nämlich "eigentlich" nicht erlaubt Getränke aus den Restaurants mitzunehmen....die sind wirklich dort nur für die Hauptmahlzeiten gedacht.

    Inwieweit das an Bord allerdings tatsächlich umgesetzt wird, ist wie immer eine andere Sache.... ( Tatsächlich sieht man immer ein paar Leute mit Siggflaschen für die Landausflüge und das sind keineswegs nur die Radler...etc )

    Aber mal etwas anderes ( sorry, falls ich Dir auf die Füsse trete :(

    *Oberlehrer Modus ein* :zwinker:

    Unser Grosser war zu Kindergarten-Zeiten auch so ein Fall ( heute ist er normalgewichtig ).... da wurde mir seitens des Kinderarztes dringend empfohlen, ausserhalb der Mahlzeiten nur Wasser zu geben, da er sonst sich angewöhnen würde, auch seinen Hunger nur mit reichhaltigen Getränken ( Kakao...) zu stillen und zu den Mahlzeiten nicht richtig zu essen.

    Dann sind die Kids nämlich von der ganzen Trinkerei satt und die Sorge geht von vorne los. Da sind also süsse Getränke, insbesondere Kakao etc, en masse eher kontraproduktiv. Es gibt nämlich wirklich Kids, die trinken lieber anstatt zu kauen.... Es war also mein eigener Fehler, dass er so schlecht gegessen hatte....

    *Oberlehrer - Modus aus * :zwinker:

    So, bitte falls bereits mit Kinderarzt abgeklärt ( möglicherweise war es ja sogar dessen Empfehlung ) meine Aussage oben einfach ignorieren und nicht böse sein.

    Wiegesagt, es schadet sicher nicht, dass mit der Restaurantleitung im Vorfeld abzuklären, dann seid Ihr auf der sicheren Seite - falls blöde Kommentare bzgl. der Abfüllerei kommen...

    Wünsche Euch viel Spass auf der Reise und alles Gute :ciao:

    Einmal editiert, zuletzt von Tinetatz (1. Juni 2009 um 12:33)

  • Sanne73
    Anfänger
    Beiträge
    13
    • 3. Juni 2009 um 15:37
    • #3

    Hallo Tinetatz,

    danke dir für deine Antwort.

    Normalerweise gebe ich dir vollkommen Recht mit deiner Aussage "Oberlehrer Modus" :) , süße Getränke zwischen den Mahlzeiten, keinen Appetitt usw.

    Nur ist mein Kleiner leider chronisch krank und aufgrund seiner Erkrankung sehr untergewichtig und wir sollen ihn soviel wie möglich zu Essen und Trinken anbieten (lt. Kinderarzt), was ziemlich schwer ist. Mein Kind hat einen Kalorienbedarf von 2000 Kalorien und das als 5-jähriger.

    Aber meine Hoffnung ist: Seeluft macht hungrig. :Boot1:


    Somit viele Grüße

    Sanne

  • Tinetatz
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.399
    • 3. Juni 2009 um 18:41
    • #4

    Hallo !

    In diesem Falle würde ich sogar unbedingt im Restaurant Bescheid geben und darum bitten, Dir evtl. eine Kanne Kakao etc zur Verfügung zu stellen. Wenn man nett fragt, ist eigentlich fast alles möglich.

    ( Die Lösung mit dem lösl. Getränkepulver würde ich sicherheitshalber zusätzlich noch in Erwägung ziehen )

    Wünsche Euch auf jeden Fall superviel Spass !!!

    ...und die Seeluft macht ganz bestimmt hungrig....zumindest zeigt bei uns die Waage hinterher immer mehr an.... ich drücke Euch also die Daumen, dass dieses auch auf Euren Junior zutrifft !!

    Lieben Gruss Tine :ciao:

  • Marion812
    Gast
    • 4. Juni 2009 um 07:40
    • #5

    Daß Getränke nicht aus den Restaurants mitgenommen werden sollen stimmt ja schon. Nur für Kinder sehe ich das dann doch lockerer. Wir haben unserer Tochter auch etwas abgefüllt. Allerdings aus Hygienegründen die normalen Gläser an den Zapftheken gefüllt und dann am Tisch in die Sigg Flaschen gefüllt.

    Ich persönlich mag es halt nicht so gerne, wenn man die persönlichen Flaschen (diese Radlerflaschen) mit seinen Bakterien :wacko: an die Zapfstellen hält. Die Sigg Flaschen sind da besser, denn der eigentliche Trinkverschluß wird ja abgeschraubt.

    Wir haben auch mal nachgefragt, da sagte uns das Personal, überhaupt kein Thema. Kinder wollen halt nicht immer Wasser haben (auch für Ausflüge). Einfach zapfen und dann in die Flaschen füllen. Dann fühlt sich niemand auf die Füße getreten.

    Und unsere hat auch manchmal ihre eigene Flasche mit in den Club genommen. Sie trinkt zwar auch mal Wasser, aber zwischendrin mußte es halt die eigene Flasche sein.

    Einfach zwei oder drei Sigg Flaschen einpacken und schon hat sich das Problem gelöst.

    Kinder trinken meist eh zuwenig und ein wenig Nachhilfe mit leckeren Getränken bietet sich da auch an.

    Auf der Aida wurden die Wünsche für die Kinder wenn es irgendwie ging erfüllt.

    Wir kamen einmal von einem Ausflug mit einer Gruppe zu spät zurück und da war nur die Pizzastation geöffnet. Auf Nachfrage, ob sie für unsere Tochter noch etwas anderes zu essen besorgen könnten, meinte das Personal, kein Problem in fünf Minuten kommt etwas. Sie haben ihr ein belegtes Brot nach ihren Wünschen gemacht und schon war der Tag gerettet.

    Auch ihr Wunschgetränk haben sie ihr besorgt. Kann die AIDA nur jedem mit Kindern empfehlen.

    Meine Tochter ist ganz verliebt in den Aida-Urlaub.

  • AndreadoriA
    Gast
    • 5. Juli 2009 um 21:48
    • #6

    Also da brauchst du dir keine Sorgen machen...

    Eine Bekannte von mir wurde auf Aida krank und wir durften ihr soviel sie mochte auf die Kabine mitnehmen.... und auch alles abfüllen...


    Lg Danny

  • maschaw
    Gast
    • 5. März 2010 um 21:01
    • #7

    Wahrscheinlich ist meine Frage überflüssig, aber mein Sohn (1 Jahr )trinkt nur Wasser mit bischen Apfelsaft ...gibt es Apfelsaft auf den Schiffen und kann man das Wasser bedenkenlos einem 1. jährigen zu trinken geben??

    Sollte ich lieber Tetra Packs mit Baby Wasser einpacken???

    Wie siehts mit einer Kühlgelegenheit im Zimmer aus??Und wenn was passt darein??

    Evtl muß ich 3l Vollmilch mitnehmen da der kleine Mann auch keine H-Milch mag...grrr

    Für ein paar Erfahrungen wär ich dankbar...:-)

    L.G.Mascha

  • brunbjoern
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    97
    • 5. März 2010 um 21:40
    • #8

    Hallo,

    ich kann Dir wahrscheinlich nur teilweise weiterhelfen:

    ...... eine Kühlmöglichkeit in der Kabine (Minibar) gibt es nicht!!!!!

    ......... das Wasser aus dem Hahn (Im Bad) wird auf dem Schiff aufbereitet. Ich würde es trinken und unserem 9-jährigen Sohn geben wir es auch. Bei einem 1-jährigen Kind wäre ich vorsichtig. Bis vorkurzem hast Du wahrscheinlich noch allles sterilisiert, oder? Ich weiss nicht, wie rein dieses Wasser im Hinblick darauf ist!

    Aber hier finden sich noch besser Informierte (Tinetatz), die dir gerne weiterhelfen! :daumen:

  • maschaw
    Gast
    • 5. März 2010 um 22:26
    • #9

    ja du hast recht mit dem sterilisieren, das Hamburger Leitungswasser trinkt er jetzt schon...aber das aufbreitete Wasser an Bord finde ich für den Lütten jetzt nicht so gut...also doch 2-3 tetra packs...;-)

    Dankeschön für die schnelle Antwort :)

  • mcgee
    Gast
    • 5. März 2010 um 22:34
    • #10
    Zitat von brunbjoern

    Hallo,


    ......... das Wasser aus dem Hahn (Im Bad) wird auf dem Schiff aufbereitet. Ich würde es trinken und unserem 9-jährigen Sohn geben wir es auch. :daumen:

    Ist das Euer Ernst ? Okay, 1,75 € für 1l Wasser an Bord ist nicht billig, aber bevor ich das aufbereitete Wasser trinken würde, hätte ich mir paar Flaschen an Land gekauft, wenn ich sparen wollte...
    Und Milch gibt es in verschiedenen Variationen zum Frühstück, da kann man sicherlich eine geeignete Sorte finden...
    LG

    Einmal editiert, zuletzt von mcgee (6. März 2010 um 20:33)

  • crazylady
    Anfänger
    Beiträge
    24
    • 5. März 2010 um 22:51
    • #11

    Also ich würde mich auch an Tinetatz wenden - Sie hat mit Kindern an Bord wohl doch die meiste Erfahrung hier.

    Ansonsten würde ich Mineralwasser an Land holen - Apfelsaft zum Mischen gibt es a. d. Schiff.

    Zudem wird es ja wohl auch kein Problem sein, das Fläschchen/den Trinkbecher im Restaurant aufzufüllen. Das dürfte ja wohl keinen stören - der kleine Mann wird ja auch sicherlich keine 3 Liter am Tag trinken, oder??? Es würde mich zumindest wundern .... :gruebel:

    ____________________________________________________________
    Blu 12/2006 :daumen:
    Bella 4/2009 :blumen:

    Luna 6/10 :lachroll:

    Bella 8/11

    Luna 4/12:jump:

  • maschaw
    Gast
    • 5. März 2010 um 23:09
    • #12

    hehe...neee wir reden hier über ca. 400ml am Tag ;-)aber super danke...dann bin ich beruhigt das ich den apfelsaft nicht mitschleppen muß :-))

  • Century
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 5. März 2010 um 23:23
    • #13

    Das Wasser in Restaurants aus den Beverage Automaten ist auch vom Schiff aufbereitet.
    Es wird nur durch noch zwei Filter geleitet.

    Also besser für dein Kind kauf die Flasche,

    Lg Century

    Einmal editiert, zuletzt von Century (5. März 2010 um 23:30)

  • brunbjoern
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    97
    • 5. März 2010 um 23:39
    • #14

    Auf unserer ersten Fahrt haben wir das Wasser aus dem Hahn auch nicht getrunken, da wir dachten es sei tatsächlich nur zum Duschen und Zähne putzen geeignet. Aber letztes Jahr hat man uns eines Besseren belehrt und sagte uns es sei sehr wohl zum Trinken geeignet.
    Auf den kleineren Schiffen gibt es doch auf jedem Gang mehrere Wasserspeneder, die werde wohl auch nicht mit Mineralwasser aus der Flasche gespeist werden sondern mit Wasser, welches auf dem Schiff aufbereitet wird!!

    Aber es kann ja auch jeder selber entscheiden, ob er es trinken möchte oder halt nicht! :meinung:

    Es ging ja um die Frage, ob es für ein 1-jähriges Kind geeignet ist und da kann man wohl eher raten es zu lassen und entweder die Flaschen an Bord für 1,75€ zu kaufen oder vom Landgang etwas mitzubringen!

  • xumi
    AIDA-Süchtig
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    16
    • 6. März 2010 um 06:49
    • #15

    @ Mascha

    Wir waren letztes Jahr mit unserem Sohn (zu diesem Zeitpunkt 1,5 Jahre alt) auf der AIDA. Am Anfang hatte ich beim Essen Apfelsaft und Wasser aus den Restaurants abgefüllt, aber da er das Kalte nicht so vertragen hat, bin ich dann auf die Flaschen im Zimmer umgestiegen.

    Nächste Woche geht es wieder auf die AIDA. Diesmal werde ich auch kleine A-Saft Flaschen mitnehmen (die gibt es bei uns beim Aldi, 6 x 0,2 l) und das Wasser wieder an Bord kaufen. Bei 3-4 Flaschen (wir trinken ja auch) für eine Woche, sind das keine großen Kosten. Ich weiss gar nicht, ob man A-Saft auch in Flaschen an Bord kaufen kann, aber an Land auf jeden Fall oder halt einfach ein kleines Fläschchen im Restaurant abfüllen und dann in der Kabine mischen.

    Bei der Milch kann ich dir leider nicht weiter helfen, unser Sohn trinkt beides. In der Kabine sind keine Kühlschränke, ich glaube nur in den Suiten.
    Du kannst die Milch aber bestimmt an der Rezeption zum kühlen abgeben. Aber je nachdem wie lange ihr anreist, ist es schwierig Frischmilch mitzunehmen, oder?

    LG
    Xumi

    Cara 2004 - östl. Mittelmeer
    Vita 2005 - westl. Mittelmeer
    Blu 2006 - Kanaren
    Diva 2007 - westl. Mittelmeer
    Diva 2009 - Dubai
    Blu 2010 - Nordeuropa
    Blu 2011 - Nordeuropa
    Sol 2014 - Nordeuropa
    Diva 2014 - östl.. Mittelmeer vom 20.-27.06.
    Sol 2015 - Kanaren
    Prima 2016 - Nordeuropa

  • Tinetatz
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.399
    • 6. März 2010 um 11:24
    • #16

    Guten Morgen :blumen: !

    @maschaw: doofe Fragen gibt es doch gar nicht und Deine ist sogar ziemlich verständlich! Du hast ja im Prinzip schon alle wissenswerten Infos hierzu bekommen - ich fasse das der Einfachheithalber nochmal kurz zusammen bzw. ergänze:

    - Minibar gibt es auf den Aida Schiffen leider nur in den Juniorsuiten und Suiten, aber Du kannst Getränke/Milch für`s Kind zum Kühlen an der Rezi bzw. im Restaurant abgeben ( oder einfach dem Housekeeping Bescheid geben - auch die kümmern sich darum)

    - In den Restaurants gibt es Apfelsaft und O-Saft aus Konzentraten am Automaten (wird allerdings mit nochmal speziell gefiltertem Wasser zubereitet, das Wasser hat absolut Trinkwasserqualität, also keine Sorge)

    - Am Frühstücksbuffet stehen normalerweise bis zu 8 verschiedene Sorten Milch (vercshiedene Fettgehalte bishin zu Lactosefreier Milch, Sojamilch), da sollte etwas dabei sein, was der Junior mag

    - In den Kabinen der neueren Schiffe ( diva,bella,luna,blu) stehen aber auch jeden Tag bei Bedarf 2 neue Wasserflaschen Apollinaris ( je 1x still und 1x mit Kohlensäure ) - wenn Ihr nur stilles Wasser möchtet etc, einfach dem Housekeeping Bescheid geben! Die machen das Problemlos ( nur Zettel zwecks neuer Flaschen ausfüllen, am Anreisetag stehen bereits 2 Flaschen auf Eurer Kabine ) :daumen: Kostenpunkt 1,90€ pro Flasche...spart aber Schlepperei

    Das Wasser aus den Wasserspendern auf cara,vita,aura hat Trinkwasserqualität und wird auch noch extra gefiltert.

    - In den jeweiligen Häfen gibt es eigentlich immer Shops, wo man Wasser und Säfte kaufen kann - wenn Ihr da etwas für`s Kind mit an Bord bringt, ist das gar kein Problem

    - Falls Ihr Flaschen mit an Bord bringt: Es ist kein Problem, diese zwischendurch einmal auskochen zu lassen (im Restaurant anfragen).


    Lieben Gruss und eine ganz tolle unbeschwerte Reise!!! :ciao:

    Tine

  • AIDART Pott
    Liegenreservierer
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    65
    • 6. März 2010 um 16:12
    • #17
    Zitat

    Falls Ihr Flaschen mit an Bord bringt: Es ist kein Problem, diese zwischendurch einmal auskochen zu lassen (im Restaurant anfragen).

    Hab ich noch nicht dran gedacht, aber ist wohl wirklich angebracht. Immer nur abspülen ist sicher nicht hygenisch einwandfrei.


    Und wenn ich hier lese: ja ja könnt ihr in Flaschen abfüllen ist ja nur fürs Kind usw. Da kann ich nur sagen, schaut mal ganz aktuell was auf der Bella los ist.

    Flaschen abfüllen durch drunterhalten geht eigentlich garnicht und sollte unter Strafe stehen. :sgenau:


    Ein frisches Glas benutzen und dann am Tisch umfüllen ist da was anderes und eigentlich die Lösung für alle unempfindlichen.

    Aber da es immer einige unbelehrbare gibt die das weitermachen, ist m.E. die ganze Automatengeschichte in Frage zu stellen.


    Gab mal einen Test über diese Wasserspender in Supermärkten und so. Die Keimbelastung war vielfach Überschritten.


    Wasser mit an Bord zu Bringen sei es von zu Hause oder beim Landgang ist doch nicht verboten.


    grüssle

    Es würden viel mehr Männer von zu Hause abhauen,
    wenn sie nur wüssten, wie man Koffer packt!

    4x AIDA 2x RCCL 1x NCL 2x Costa 1x Princess und nach 19 Jahren wieder AIDA

  • maschaw
    Gast
    • 6. März 2010 um 19:44
    • #18

    vielen lieben Dank an alle für die hilfreichen antworten ;) Jetzt geh ich doch etwas entspannter an die Reise ran :-)) :sdanke:

    @ Tinetatz vielleicht sehen wir uns ja an Bord,fahren auch im April ;)

    l.g.mascha

  • mcgee
    Gast
    • 6. März 2010 um 20:49
    • #19
    Zitat von AIDART Pott

    [quote]

    [/quote

    Flaschen abfüllen durch drunterhalten geht eigentlich garnicht und sollte unter Strafe stehen. :sgenau:


    Ein frisches Glas benutzen und dann am Tisch umfüllen ist da was anderes und eigentlich die Lösung für alle unempfindlichen.

    grüssle

    Alles anzeigen

    Wo ist denn hier der Unterschied ??? :frage1:
    LG

  • mcgee
    Gast
    • 6. März 2010 um 21:38
    • #20
    Zitat von Century

    Die Automaten infrage zu stellen, ist die falsche Richtung, besser sollte man die Reinigung und Wartung verbessern.
    Wenn es denn an diesen liegen sollte, wäre immer der Faktor Mensch das Problem, der die Keimbelastung ins Spiel bringt.

    Diese IBD - ICE BEVERAGE DISPENSERS

    http://www.akitchen.com/store/ice-beverage.html

    sowie der Delta

    http://www.delta-automaten.de/

    sind nicht zur Flaschenfüllung gedacht.
    Ansonsten hätte man ja auch eine Bar Gun

    http://www.sodabarsystem.com/index_Soda_Dispenser_IC.htm

    installieren können.


    Century

    Alles anzeigen

    LG :troest:

    • 1
    • 2

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
AIDA Forum

Größte deutschsprachige, reedereiunabhängige Kreuzfahrt Community mit über 77.000 Mitgliedern bei über 155.000 Nutzern (Mitglieder und Gäste).

© wasserurlaub.info 2005 - 2024

Links

  • Über uns
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen

Service

Kreuzfahrt buchen

 

wasserurlaub.info auf Facebook
wasserurlaub.info auf Instagram

#wasserurlaubinfo #wasserurlaub

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Termine
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
Was ist symplr?
Web interstitial is not supported on this page.

TRIGGER INTERSTITIAL

This link will never trigger an interstitial

Zitat speichern