1. Startseite
  2. Forum
    1. Themen der letzten 24 Stunden
    2. Ausflugstipps
    3. AIDA Cruises
    4. COSTA Kreuzfahrten
    5. MSC Kreuzfahrten
    6. NCL
    7. NICKO Cruises
    8. PHOENIX
    9. TUI Cruises
    10. A-ROSA
    11. VIVA Cruises
    12. Ticker
    13. Mitglieder
      1. Letzte Aktivitäten
      2. Benutzer online
      3. Mitgliedersuche
  3. Wer geht wann?
    1. AIDA Cruises
    2. TUI Cruises
    3. NCL
    4. PHOENIX
    5. MSC Kreuzfahrten
    6. COSTA Kreuzfahrten
    7. A-ROSA
    8. NICKO Cruises
    9. VIVA Cruises
  4. Magazin
    1. News
    2. Reiseberichte
    3. Galerie
  5. Kreuzfahrt buchen
    1. Hochseekreuzfahrt buchen
    2. Flusskreuzfahrt buchen
  6. Partner
    1. Premiumpartner
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Blog-Artikel
mein Schiff_2

Mein Schiff Balkon Special

Unsere Empfehlung: Mein Schiff Balkon-Special- alle Angebote findet Ihr hier in der Übersicht >>

Balkonkabine ab 479€ sichern
  • 1
  • 2
  • 3
  1. AIDAFANS / AIDA-FANS Deine Clubschiff Community - Dein Wasserurlaub Netzwerk
  2. Blog
  3. Südostasien 2020 - Kreuzfahrt ist zu Ende, aber Bangkok lässt uns nicht los

Im Reich der Schlangen - Besuch der Snake-Farm. Die Last einer Python ruht auf meinen Schultern ...

  • perlenfee
  • 30. Juni 2020 um 17:24
  • 1.678 Mal gelesen
JETZT im Forum anmelden - es dauert nur einen Augenblick und ist kostenlos!

23. Januar 2020 – Bangkok – Wetter: warm

Leise summt der Wecker: los aufstehen, heute haben wir wieder viel vor und wollen beim Frühstück nicht hetzen. Schließlich gibt es heißes Süppchen, das man nicht so schnell hinunter schlürfen kann. Der Tag fängt nicht gut an, wenn am frühen Morgen die Hektik der Begleiter ist. In unserem Hotel wohnen mit uns ein paar Europäer, man hört es an der Sprache und ein paar aus Asien. Auch sie scheinen es zu genießen, hier in diesem gemütlich eingerichteten Raum auf bequemen Bänken oder weichen Sesseln das Frühstück einzunehmen. Die junge Frau, die uns bedient, hat ein schönes glänzendes rotes Kleid an – also so eins, das ich unbedingt haben wollte und mir bei einer Blitzaktion zugelegt habe.

Bewappnet mit ausreichend Wasserflaschen im Rucksack und unserem Mundschutz ( zu der Zeit noch gegen Smog !! ) machen wir uns auf den Weg. Der freundliche Portier fragt, ob wir eine Taxe bräuchten. „Nein danke, wir werden heute wieder zu Fuß die Gegend erkunden!“ Er fragt nach, wo wir denn hin wollen und als wir sagen zur Snake-Farm, schaut er uns mit großen Augen an. „Wirklich, dorthin zu Fuß?“ Er kann es nicht glauben und wir nicken. Ich glaube, wir haben ihn außer Fassung gebracht mit unserem Vorhaben. „Have a nice trip and enjoy“ kommt von ihm und weg sind wir.

Wir haben zwar einen Plan mit der Adresse, aber keine Ahnung, wie weit entfernt das liegt. Also muss das Handy her und wir suchen auf der Karte nach dem Ziel. Nun, besonders weit sieht es nicht aus und ich muss grinsen. Was sind schon knapp 3,5 Kilometer – das heißt 45 Minuten vom Hotel aus. Mit dem Auto wären wir in 10 Minuten da …. Aber, wenn das ABER nicht wäre. Bestimmt gibt es unterwegs genug zu entdecken, denn in diese Richtung sind wir bisher noch nicht gelaufen.

Etwas abseits der Straße erblicken wir einen Tempel, der uns doch sehenswert erscheint, denn viele Menschen stehen davor und schauen auf das Gebäude und einen Baum davor. Der Baum wurde im Jahr 1877 vom König gestiftet und er soll persönlich während einer feierlichen Zeremonie reines Wasser auf den Baum gegossen haben.

Touristen sehen wir nur wenige, die meisten Besucher dieser Anlage sind Einheimische, auch Pilger. Erbaut wurde der Tempel Ende des 18. Jahrhunderts von Vietnamesen. Die Innenräume betreten wir nicht, sondern begnügen uns mit einem Rundgang draußen. Alles strahlt hier eine Ruhe und Harmonie aus, dass wir uns gar nicht losreißen können.

Ewig trödeln können wir nicht, stelle ich beim Blick auf meine Uhr fest, denn die Schlangenvorführung ist um 14.30 Uhr und wir haben keine Ahnung, wie voll es dort sein wird. Also geht es weiter. Am Khlong Padund Krung Kasem sieht es nicht so schön aus wie am gestrigen Khlong, fällt mir auf.

In Bangkok kann man laufen, wo man will, irgendwo ist immer ein Tempel zu sehen - das läßt sich nicht umgehen. Übergroß sind die Gemälde des Königspaares und feierlich der Fahnenschmuck, gelb weiß - wie es sich gehört.

Durch ein paar ruhigere Seitenstraßen führt unser Weg und wir treffen auf die Rama IV Road. Diese zu überqueren dauert eine Weile. Ampelanlagen und Verweil-Inseln zwischen den Fahrbahnen geben uns ein Gefühl der Sicherheit.

In beide Richtungen sind mehrere Fahrstreifen zu überwinden und ich bin froh um unsere Masken. Die Luft ist stickig bei dem nicht endenden Verkehr und ein Gespräch ist nicht möglich, denn der Lärmpegel ist hoch. Über unseren Köpfen hören wir auch Autos fahren. Es ist enorm, wie man in Bangkok die Straßenführungen gebaut hat – sehr modern. Da fällt mir ein, als wir vor langer Zeit mal in Bangkok waren, haben wir eine private Tour gemacht und es war schier unmöglich für den Fahrer, uns zurück ins Hotel zu bringen. Das Navi wusste bei dem Straßengewirr – Straßen unten und in 2 Etagen übereinander- nicht, wo die Abfahrt war und schon waren wir wieder auf der Schnellstraße in eine andere Richtung.

An der Rama Road sieht nun alles anders aus. Die kleinen Häuschen sind verschwunden und riesige Wolkenkratzer säumen beide Straßenseiten. Hotels, Bürogebäude und Banken ragen in den Himmel. Palmen spenden uns etwas Schatten und nach 1 3/4 Stunde erreichen wir das Ziel – doppelt soviel Zeit, wie mein Handy es mir angezeigt hatte.

Es ist kurz vor eins und wir haben genügend Zeit, uns umzuschauen. An der Kasse sitzt ein freundlicher Herr, der uns pro Person 200 Bath abnimmt, einen Übersichtsplan in die Hand drückt und etwas zu uns sagt, was wir nicht verstehen. Die Eintrittskarte ist schön gestaltet. Eine Kobra reckt sich hoch und es ist zu lesen „Queen Saovabha Memorial Institute, The Thai Red Cross Society“. Auf der Rückseite ist ein Lageplan, aufbewahren, damit man beim nächsten mal nicht suchen muss. „Schau mal, der Lumpinipark ist auch nicht weit entfernt. Es ist der größte Park Bangkoks, quasi die grüne Lunge“, höre ich von meinem Mann. Er war vor 20 Jahren schon mal hier. Könnten wir ja aufsuchen, aber heute schaffen wir es nicht mehr. Vorbei an einem Kiosk, suchen wir uns erst mal ein Plätzchen im Schatten – ein wenig ausruhen und was trinken. Viele Menschen sind nicht da und so genießen wir die kleine Oase der Ruhe.

Die Schlangenfarm ist kein Zoo, dies vorweg - sie dient der Bildung der Einwohner, der Touristen, aber auch Schulen, Universitäten sowie der Polizei und Organisationen. Fachkundig werden die Menschen über die Gewohnheiten der Schlangen aufgeklärt und die Einstellung gegenüber diesen Tieren soll dadurch verbessert werden. Die Mitarbeiter des Roten Kreuzes zeigen auf, welche Arten von Schlangen es gibt, welche giftig sind und was zu tun ist nach einem Schlangenbiss. Auch werden erste Hilfe-Kurse angeboten, für Notfälle. Ehrlich, mir läuft es kalt den Rücken runter, wenn ich nur dran denke, dass eine Schlange meinen Weg kreuzen würde. Ich würde wegrennen, wie eine startende Rakete. Mein Mann lacht, als ich ihm meine Gedanken zu dem Thema offenbare.

Das ursprüngliche Si-Manseng Gebäude wurde 1929 mit Spendengeldern der königlichen Familie, deren Verwandten und Freunden errichtet. Sie unterstützten damit die Arbeit der Rotkreuz-Gesellschaft Siam, die sich um die Behandlung von Menschen kümmerten, die durch giftige Tiere verletzt wurden. Und zwar nicht nur durch Schlangen, sondern auch durch Fische und Insekten. Die Schlangenfarm ist übrigens die zweitälteste der Welt.

Nach rund 70 Jahren war das Gebäude baufällig und der verfügbare Platz zu gering, um allen Aufgaben gerecht zu werden. Es wurde abgerissen und es entstand ein neues Gebäude, das im 1. und 2. Stock Terrarien hat und 35 Arten von lebenden Schlangen beherbergt. Es gibt noch ein Museum, eine Ausstellung, eine Beratungsstelle, sowie eine Notaufnahme. In einer weiteren Einrichtung daneben, wird die Giftgewinnung vollzogen – bei uns sagt man, die Schlangen werden gemolken. Komischer Ausdruck, denn die haben ja kein Euter! Das Gift gelangt mit einem Biss über zwei lange Zähne in den Körper des Opfers. Der Beruf des Schlangenmelkers ist nicht ganz ungefährlich, geht es mir durch den Kopf.

Staunend stehen wir vor den Glasvitrinen und manchmal muss man zweimal hinschauen, um die Schlange auszumachen. Wie die grüne Peitschennatter, die aussieht, als wäre sie ein grüner Zweig. Die Tiere liegen faul und zusammengerollt am Boden oder hängen an irgendwelchen Ästen. Durch das Glas sehen sie auf jeden Fall fast harmlos aus.

Im Obergeschoss sind ein paar Schlangenskelette ausgestellt und eine riesige Informationstafel mit Ratschlägen, was im Fall einen Schlangenbisses zu tun ist.

Ein Blick auf die Uhr und wir gehen raus zur Arena. Dort haben sich schon Zuschauer eingefunden, die darauf warten, dass Mitarbeiter des Roten Kreuzes die Schlangen vorführen und erklären. Wir haben alle genügend Abstand und dann sehen wir sie. Kleine, große, dicke und dünne Schlangen ringeln sich um die Handgelenke der Vorführer, manche scheinen bewegungslos, nur ab und zu schnellt die Zunge aus dem Maul.

Zwei Königscobras auf dem Boden richten sich auf und zeigen sich in ihrer ganzen Schönheit. Die Kinder in der ersten Reihe sind mucksmäuschen still. Pro Jahr sollen über 40.000 Touristen die Farm besuchen, davon sind 60 % aus Übersee und der Rest sind Thailänder. Wir hören, dass auch viele Dokumentarfilmer kommen, um über die Schlangen und die Giftgewinnung zu berichten. Man braucht das Schlangengift um Gegengifte herzustellen. Es sterben weltweit, so habe ich irgendwo mal gelesen, 100.000 Menschen pro Jahr an einem Schlangenbiss und verbleibende Schäden sind bei der vierfachen Menge zu verzeichnen. Die Schlangen waren ein Thema für uns, als wir in Sri Lanka waren, denn dort gibt es genügend von diesen giftigen Tieren. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat hier einen Sitz, zur Erforschung der Schlangengifte und der Toxologie. Bürger können sich hier auch gegen verschiedene Krankheiten impfen lassen, habe ich aufgeschnappt. Nach der Vorführung kann man sich, wer Mut hat, mit einer goldgelben Python fotografieren lassen. Mein Mann verschwindet mal kurz und ich fasse meinen Mut zusammen und gehe zum Mitarbeiter runter. Er legt mir das Tier um die Schultern. Ehrlich, ich habe tief Luft geholt, so schwer war das Exemplar. Er führt meine Hand und zeigt mir, wie ich die Python hinter dem Kopf halten muss. Der Schwanz baumelt leicht bewegt neben meinem Wadenbein. Ich werde gefragt, ob ich eine Kamera dabei habe und ich nicke in Richtung Tasche. Er kramt sie raus und macht ein paar Fotos.

Da kommt mein Mann um die Ecke geschossen und bleibt wie angewurzelt stehen und reißt die Augen auf. Er zieht mein Handy aus der Tasche und macht ebenfalls ein paar Fotos. Dann werde ich wieder befreit und traue mich, wieder richtig zu atmen. Junge, Junge, das war aber ein Erlebnis und ich muss natürlich berichten, wie die Schlange sich anfühlt. Kalt irgendwie und die Haut sehr angenehm. Ich bin selbst überrascht. Ein kleines Trinkgeld für den jungen Mann und dann werden die Schlangen in Körbe verpackt und es geht zurück in den Glaskasten.

Zum Ende unseres Besuches schauen wir uns in dem kleinen Park um, in dem auch ein Denkmal zu sehen ist. In tiefer Verehrung haben Besucher Blumengirlanden um die Füße geschlungen.

Dann geht es zurück zum Hotel, zu Fuß natürlich. Vom Rückweg und unserem Abendprogramm werde ich im nächsten Teil berichten.

Der Blick in die Ferne öffnet einen Horizont, der unendlich ist ... :)
und auf dem Meer kann ich besonders weit schauen :Boot1:
ab 2008 Orient-Mittelmeer-Kanaren-Ostsee-Rotes Meer-Südamerika-Mar/Fantour-Amazonas-oft Südostasien-Adria-Karibik-Südstaaten/Mexiko-Pur Tour- Dubai/Mallorca-westl. Mittelmeer-Vietnam/Hongkokg/Philippinen-Transreisen und die Lust auf AIDA ist ungebremst :abfahrt:4 Reisen warten schon wieder
:foto: https://www.youtube.com/user/Perlenfeechen/videos

  • Teilen
  • Vorheriger Artikel So weit und so lange uns die Füße tragen - Bummel durch Chinatown. Ein Abend am Fluss - immer wieder schön.
  • Nächster Artikel Städte erlaufen, hat einen Vorteil: ich kann stehen bleiben, wo ich möchte. Abendprogramm: kleine feine private Kocherei bei Freunden ...

Unsere Top 5 Kreuzfahrt Empfehlungen für Euch

  • Freiraum neu erleben – Entdecken Sie die Mein Schiff Flow!

    • Katharina CLUBSCHIFF PROFIS
    • 25. Juli 2025 um 14:13
    • 0 Antworten
    • Neu

    Liebe Fans!

    Entdecken Sie mit dem Neuzugang der Wohlfühlflotte das westliche Mittelmeer. Als besonderes Highlight bietet die Mein Schiff Flow spektakuläre Wohlfühl-Oasen, neu gestaltete Kabinen und einen hochwertigen SPA-Bereich.

    Sichern Sie sich bis zum 30.09.2025 die Frühbucher-Ermäßigung von 200 € p.P. auf die neuen Routen.

    :rechts: Höhepunkte des westlichen Mittelmeeres - Mein Schiff Flow - Juli - September 2026 - 9 oder 10 Nächte » inkl. Flug ab € 1.759,- p.P.

    :rechts: Kultur & Natur am Mittelmeer - Mein Schiff Flow - August 2026 - 9 Nächte » inkl. Flug ab € 1.939,- p.P.

    :rechts: Metropolen des westlichen Mittelmeers - Mein Schiff Flow - Juli - September 2026 - 10 Nächte » inkl. Flug ab € 2.009,- p.P.

    :rechts: Sonniges Iberien und Marokko - Mein Schiff Flow - August 2026 - 10 Nächte » inkl. Flug ab € 2.059,- p.P.

    :rechts: Kreuzfahrten mit der Mein Schiff Flow - Leichtigkeit neu erleben » mehr erfahren

    viele Grüße,

    Katharina

    • Weiterlesen
  • AIDA Winterdeals mit Reisegutschein

    • Katharina CLUBSCHIFF PROFIS
    • 24. Juli 2025 um 14:16
    • 0 Antworten
    • Neu

    Liebe Fans!

    Die Vorfreude auf den Winter könnte schöner kaum sein. Buchen Sie bis zum 20. August 2025 Ihren AIDA Urlaub und erhalten Sie 10 % des Reisepreises als Gutschein für eine weitere AIDA Reise.

    So funktioniert es:

    ✅ AIDA Winterurlaub im Abreisezeitraum 01.10.2025 – 28.02.2026 buchen
    ✅ Sie erhalten einen Reisegutschein in Höhe von 10 % auf den Reisepreis
    ✅ Nach Reiseende erhalten Sie den Gutschein automatisch per E-Mail oder per Post

    :rechts: Metropolen - AIDAmar oder AIDAnova - November 2025 - Februar 2026 - 7 Nächte  » ab € 565,- p.P.

    :rechts: Kanaren ab Gran Canaria - z.B. AIDAcosma - November 2025 - Februar 2026 - 7 Nächte » inkl. Flug ab € 1.095,- p.P.

    :rechts: Karibische Inseln - AIDAperla - November 2025 - Februar 2026 - 14 Nächte » inkl. Flug ab € 2.299,- p.P.

    :rechts: Norwegen & Dänemark - z.B. AIDAdiva - November 2025 - Februar 2026 - 7 oder 9 Nächte » ab € 615,- p.P.

    :rechts: Mittelmeer ab Mallorca - AIDAluna - Dezember 2025 - Januar 2026 - 5 oder 13 Nächte » inkl. Flug ab € 849,- p.P.

    :rechts: Große Winterpause Karibik -

    …
    • Weiterlesen
  • Balkonkabinen Mein Schiff Kanaren ab € 1.419,- p.P.

    • Katharina CLUBSCHIFF PROFIS
    • 24. Juli 2025 um 11:08
    • 0 Antworten
    • Neu

    Liebe Fans!

    Freuen Sie sich auf milde Temperaturen, faszinierende Vulkanlandschaften, goldene Strände und die entspannte Atmosphäre an Bord der Wohlfühlflotte.

    Ihr ganz persönliches Upgrade: Eine Balkonkabine! Genießen Sie Privatsphäre, mehr Raum für sich und einen ganz persönlichen Blick aufs Meer.

    :rechts: Kanaren mit Madeira - Mein Schiff Relax - Oktober 2025 - April 2026 - 7 Nächte - Zum Besttarif buchbar » inkl. Flug ab € 1.369,- p.P.

    :rechts: Kanaren mit Marokko - Mein Schiff 7 - November 2025 - April 2026 - 7 Nächte - Zum Besttarif buchbar » inkl. Flug ab € 1.339,- p.P.

    :rechts: Kanaren mit Kapverdischen Inseln - Mein Schiff 7 - Dezember 2025 - März 2026 - 7 oder 14 Nächte » inkl. Flug ab € 1.719,- p.P.

    :rechts: Kanaren, Madeira und marokkanisches Flair - Mein Schiff 7 - November 2025 - April 2026 - 14 Nächte » inkl. Flug ab € 2.459,- p.P.

    :rechts: Kanaren » alle Angebote

    viele Grüße,

    Katharina

    • Weiterlesen
  • Mein Schiff Karibik, Mittelamerika & Transatlantik

    • Katharina CLUBSCHIFF PROFIS
    • 23. Juli 2025 um 14:39
    • 0 Antworten
    • Neu

    Liebe Fans,

    ob paradiesisches Inselhopping, abwechslungsreiche Entdeckerreise oder pure Entschleunigung auf den extralangen Transreisen - Mein Schiff entführt Sie in die traumhafte Destinationsvielfalt der Karibik:

    :rechts: Karibische Inseln: Mein Schiff 2 - Oktober 2025 - April 2026 - 14 Nächte - Zum Besttarif buchbar » inkl. Flug ab € 2.659,- p.P.

    :rechts: Best of Mittelamerika: Mein Schiff 1 - November 2025 - März 2026 - 14 Nächte - Zum Besttarif buchbar » inkl. Flug ab € 2.999,- p.P.

    :rechts: Transatlantik: Mein Schiff 2 - Oktober 2025 - 14 oder 17 Nächte - Zum Besttarif buchbar » inkl. Flug ab € 2.099,- p.P.

    :rechts: Von der Karibik nach Hamburg: Mein Schiff 2 - April 2026 - 17 oder 20 Nächte - Zum Besttarif buchbar » inkl. Hinflug ab € 2.179,- p.P.

    :rechts: Karibik: Lassen Sie sich von weißen Sandstränden verzaubern » alle Angebote

    viele Grüße,

    Katharina

    • Weiterlesen
  • 🎻 David Garrett live an Bord – Jetzt Platz für die exklusive Cruise 2026 sichern!

    • Julia CLUBSCHIFF PROFIS
    • 4. Juli 2025 um 16:00
    • 0 Antworten
    • Neu

    Liebe Kreuzfahrt- und Musikfans,

    ein musikalisches Highlight der Extraklasse erwartet euch 2026: Vom 28. April bis 03. Mai 2026 findet erstmals die David Garrett Cruise an Bord der Mein Schiff® 1 statt – und ihr habt die Möglichkeit, von Anfang an dabei zu sein!

    Erlebt den weltbekannten Stargeiger David Garrett live auf hoher See, umgeben von mediterranem Flair, erstklassigem Service und einem einmaligen musikalischen Programm.
    Freut euch auf drei exklusive Konzerte an Bord, bei denen klassische Virtuosität auf moderne Pop- und Rock-Elemente trifft – ein emotionales Erlebnis, das unter die Haut geht.

    :rechts: David Garrett Cruise - Mein Schiff 1 - April 2026 - 5 Nächte ab/bis Mallorca - Jetzt vormerken lassen & Kabine sichern  

    Viele Grüße,
    Julia

    • Weiterlesen

Kategorien

  • AIDAbella
  • Asien

Archiv

  1. 2020 (9)
    1. Dezember (1)
    2. Oktober (2)
    3. Juli (1)
    4. Juni (5)
      • Im Reich der Schlangen - Besuch der Snake-Farm. Die Last einer Python ruht auf meinen Schultern ...
      • So weit und so lange uns die Füße tragen - Bummel durch Chinatown. Ein Abend am Fluss - immer wieder schön.
      • Chinatown, ein Paradies voller gutem Essen zu jeder Tageszeit. Ein unvergesslich schöner Abend mit interessanten Menschen bei "unseren Burmesen"
      • Bangkok - Kreuz und quer durch Chinatown, den goldenen Buddha anschauen und Blick in den Bahnhof ... und kleine Pause bis zum Abendessen
      • Bangkok - Wiedersehen mit Freunden und die Begegnung zu später Stunde mit netten Fremden in Chinatown

Brandaktuelle Kreuzfahrtdeals

  • Freiraum neu erleben – Entdecken Sie die Mein Schiff Flow!

    Katharina CLUBSCHIFF PROFIS 25. Juli 2025 um 14:13
  • AIDA Winterdeals mit Reisegutschein

    Katharina CLUBSCHIFF PROFIS 24. Juli 2025 um 14:16
  • Balkonkabinen Mein Schiff Kanaren ab € 1.419,- p.P.

    Katharina CLUBSCHIFF PROFIS 24. Juli 2025 um 11:08
AIDA Forum

Größte deutschsprachige, reedereiunabhängige Kreuzfahrt Community mit über 77.000 Mitgliedern bei über 155.000 Nutzern (Mitglieder und Gäste).

© wasserurlaub.info 2005 - 2024

Links

  • Über uns
  • Reisebüropartner
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen

Service

Kreuzfahrt buchen

 

wasserurlaub.info auf Facebook
wasserurlaub.info auf Instagram

#wasserurlaubinfo #wasserurlaub

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Termine
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
Was ist symplr?
Zitat speichern