1. Startseite
  2. Forum
    1. Themen der letzten 24 Stunden
    2. Mitglieder
      1. Letzte Aktivitäten
      2. Benutzer online
      3. Mitgliedersuche
    3. Ticker
    4. Über uns
  3. Wer geht wann?
    1. AIDA Cruises
    2. TUI Cruises
    3. NCL
    4. PHOENIX
    5. MSC Kreuzfahrten
    6. COSTA Kreuzfahrten
    7. A-ROSA
    8. NICKO Cruises
    9. VIVA Cruises
  4. Magazin
    1. News
    2. Reiseberichte
    3. Galerie
  5. Kreuzfahrt buchen
    1. Hochseekreuzfahrt buchen
    2. Flusskreuzfahrt buchen
  6. Partner
    1. Premiumpartner
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Blog-Artikel
slide_Visual_hier-buchen_Haengematte (Groß).jpg

Du planst eine Kreuzfahrt?
Dann entdecke unsere wasserurlaub.info Kreuzfahrtsuche mit Vorteilen für Dich. :abfahrt:

zur Kreuzfahrtsuche
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  1. AIDAFANS / AIDA-FANS Deine Clubschiff Community - Dein Wasserurlaub Netzwerk
  2. Blog
  3. Von Italiens Stiefelschaft über die Ägäis quer durch das Mittelmeer nach Mallorca

5 Das Juwel der Ägäis - Santorini

  • joachimmeertal
  • 20. Dezember 2019 um 09:41
  • 2.350 Mal gelesen
  • 8 Kommentare

Du planst eine Kreuzfahrt? Egal welche Reederei Du buchen möchtest, alle Infos & direkte Buchungsmöglichkeit findest Du hier im Forum. Hier klicken!

Weniger Werbung & mehr Funktionen - JETZT registrieren - es dauert nur einen Augenblick und ist kostenlos!

18. Oktober 2018 – Santorini

Ich war um 6.30 Uhr oben. Von noch weiter oben kam leichter Regen, der ein Einsehen hatte – er verschwand! Hatte das mit meinem Erscheinen auf Deck zu tun? Eher nicht … Trotzdem durften mir die Mitreisenden danken, was sie natürlich nicht taten.

So früh auf den Beinen? Im Urlaub? Vom Getöse und Vibrieren des Schiffes geweckt? Nein – die Nacht und der frühe Morgen waren recht ruhig. Trotzdem mussten wir früh raus, denn nach einem schnellen Frühstück fanden wir uns um 8.20 Uhr im Theater ein zum Ausflugstreffen „Oía und Thira“. Nach einem zähen Ablauf wurde getendert. Vorbei an Mein Schiff Herz, Silver Shadow und Celestyal Chrystal wurden wir an Land gebracht, wo uns der Ausflugsbus aufnahm. Und es ging sofort los. Eine sich hoch schraubende Serpentine nach der anderen. Auf der einen Seite zunächst meist rotbrauner Vulkanfelsen; auf der anderen Seite der Abgrund. Nach jeder Kurve natürlich umgekehrt … Es wurde prickelnd, als unser Bus vor einer Kurve aufgrund eines entgegenkommenden Busses zurücksetzen musste. Viel fehlte nicht – aber ich kann noch schreiben … grins … Unser Busfahrer meisterte diese Situation mit Ruhe und Bravour. Einigen in dem Bus fehlten in diesen Minuten mit Sicherheit die Ruhe unseres Fahrers … Entschädigt wurden sie und alle anderen mit unbeschreiblichen Ausblicken auf den neuen Hafen von Thira, die Caldera und die Schiffe, auch wenn es noch recht diesig war. Nach der Bewältigung des steilen Anstiegs kam für unseren Busfahrer die nächste Bewährungsprobe: Er musste den Bus durch die teils sehr engen Gassen Thiras wursteln … Hatte der Nerven … und er behielt sie. Die Weiterfahrt genossen wir mit Ausblicken auf die Caldera und die Landschaft. Bei Letzterer so gut wie keine Bäume und wenig Sträucher. Rotbraun und schwarz überwog. Ab und zu unterbrochen von sich auf dem Boden duckenden abgeernteten Weinreben. Mehr Trockenheit als sonst ´was. Aber wenn es einmal regnete, wurde das Leben spendende Nass vom zerbröselten Vulkangestein aufgefangen und gespeichert. Das nutzten die Bewohner aus und trieben den Anbau von Niedrigfrüchten wie Kirschtomaten, Kapern und Melonen voran. Aber davon sahen wir wenig – die Wachstums- und Erntephase waren schon Vergangenheit.

Während der Fahrt fielen immer wieder kleine Hotels und Appartementanlagen auf. Weitab vom Schuss und Urlaubsdomizile für Individualisten. Ohne Mietwagen tut sich dort nichts.

Wir erreichten Oía und unser Fahrer steuerte sofort den am Ortsrand liegenden Parkplatz an. Oh Gott – war der proppenvoll. Ein Bus neben dem anderen. Ob es in den Gassen wieder so voll werden sollte wie vor einem Jahr? Wie üblich: abwarten … Wir stiegen aus und wurden von unserer Reiseleiterin im Gänsemarsch durch die schmalen Gassen zum glänzenden Hauptplatz mit der Kathedrale Panagia Platsani geführt.

Hier gab sie uns eine kurze Einweisung, Tipps zu Sehenswürdigkeiten sowie Tavernen und dann entließ sie uns zu einer zweistündigen Eroberung des malerischen Oía. Ein traumhafter Kykladenort. Weiß überwog bei den Bauten mit Kontrastfarben bei Fenstern und Türen.

Die meisten der vielen Kirchleins hatten tiefblaue Dächer. Weiß und blau – Zeichen der Jungfräulichkeit und des Himmels. Und auch die Farben der Flagge Griechenlands.

Weiter ging´s mit unserer Eroberung. Durch enge Gassen mit vielen Mitbesuchern. Aber es ging voran – der Alptraum vom Vorjahr aufgrund von sechs recht großen Pötten in der Caldera wiederholte sich nicht. Dafür aber der Selfiealptraum an exponierten Aussichtspunkten. Ein Foto nach dem anderen. Begutachtung der Aufnahmen. Nein, man war noch nicht zufrieden. Wiederholung der Fotos. Zufrieden? Nein … noch einmal dasselbe … Zufrieden? Ja – erst dann räumte man im Feld die Poleposition. Was interessierten auch die anderen? Aber da mussten nicht nur wir durch …

Und weiter treppauf, treppab. Es lohnte sich.

Unwiderstehliche Aussichten auf das weiße, mit Farbflecken versehene Häusergewimmel. Unter blauem Himmel. Über tiefblauem Meer. Einfach nur schööööön …

Wir liefen uns zwar nicht die Füße wund, meinten aber, die meisten der schönsten Flecken Oías besucht zu haben. Die berühmte schneeweiße Kirche mit den blauen Kuppeln.

Die Ruine der Londsa-Burg.

Vor dort aus gab es einen fast Rundumblick auf die attraktivsten Ortsteile und den Hafen von Oía.

Die Windmühlen am Ende des Dorfes.

Ende bedeutete zurück. Aber nicht auf dem direkten Weg sondern auf verschlungenen „Pfaden“ und wieder über die eine oder andere Treppe. Und wieder lohnte es sich. Kirche und Windmühle … Blütenkontraste … Ein weiteres Kirchlein … sie lag in Ruhe …

Blütenteppiche …

Für Santorini typische Urlaubsandenken – wir fotografierten nur und dachten dabei ganz prosaisch an die Gewichtsbeschränkungen bei den Flügen …

Und trotz der vielen Fotopausen kamen wir nicht nur pünktlich am Hauptplatz an. Es gab sogar ein gewisses Zeitpolster. Der Grund, dass wir uns in die andere Richtung aufmachten. Dort war es auch ganz nett. Aber das Häusergewimmel und die auf der anderen Seite bestaunten blauen Kuppeln fehlten. Wohnten hier nur Atheisten? Bestimmt nicht … nur die Kirchenkuppeln erstrahlten Ganz in weiß.

Aber ich will diesen Teil nicht schlecht schreiben. Zum Bewundern gab es auch dort genug: Z.B. kontrastreiche Hingucker, die zum Betreten von Boutiquen verführten. Ohne viel Schickschnack …

So, nun für diesen Besuch endgültig zurück zum Hauptplatz und dann zum Bus. Wir hatten die zwei Stunden voll ausgenutzt und waren wie im Vorjahr begeistert von diesem leider von zu vielen Touristen besuchten Ort. Okeh – auch wir steuerten das Unsere dazu bei … und würden uns nicht wundern, wenn wir uns zu weiteren Kreuzfahrten in diese – ja – traumhaft schöne Gegend entschließen könnten.

Die Fahrt nach Thira verging wie im Fluge und schon stand unser Bus am Rande der Altstadt. Raus aus dem Bus und mit der Reiseleiterin im inzwischen gewohnten Gänsemarsch zur orthodoxen Metropolis Kathedrale.

Dort gab sie uns einige Hinweise incl. Wegbeschreibung Richtung Seilbahn; die Fahrkarten hatte sie schon vorher im Bus verteilt.

Nach der Besichtigung der Innenräume der Kathedrale mussten wir am Rande des gut gesicherten Abhangs einige Fotos schießen. Mussten? Ja – die AIDAcara

sah von oben klasse aus. Auch die „Oberstadt“ mit der kleinen katholischen Kirche St. Stylianos und den sich darüber erhebenden, an den Abhang klammernden Gebäuden.

Wir machten uns auf. Durch enge Gassen. Vorbei an aneinandergereihten Geschäften mit unterschiedlichsten Angeboten: Schmuck, Leder, Kleidung. Schmuck, Leder, Kleidung, Schmuck, … Nicht unbedingt mein Interesse. Aber ich machte die Reise nicht alleine … und ich musste da durch. Immer weiter … Irgendwie fehlte das Flair von Oía. Es gab zwar einige schöne Ecken,

aber nicht so geballt wie am Vormittag. Das änderte sich ein wenig, nachdem wir die römisch-katholische Kathedrale Johannes der Täufer besucht hatten und Richtung Oberstadt schlichen. Jawohl schlichen! Denn es war sehr, sehr warm und die von uns durchstreiften Gassen kennzeichneten sich durch ein ewiges Auf und Ab auf nicht immer ebenen Wegen. Doch das gehörte zu den sich auf Santorini an den Abhängen krallenden Orten. Da kam man eben nicht vorbei. Auch wir nicht – und wir bereuten es erneut nicht. Allein wegen der Ausblicke am Abhang. Z.B. der Blick zurück auf den Ortsmittelpunkt.

Vor dem „Ansteuern“ der Seilbahn drehten wir eine Ehrenrunde durch die gut mit Besuchern gefüllten Gassen. Wir lösten uns aus diesem Trubel und ließen uns mit der Seilbahn nach unten bringen. Übrigens, die als erste ankommende Seilbahn gehörte uns. Kein langes Anstehen wie im Vorjahr, als wir mehr als eine Stunde nur schrittweise Richtung Bergstation kamen.

Unten am Hafen schauten wir uns einige Minuten um

bis das Tenderboot kam.

Nach unserer Kaffee- und Kuchenpause beobachteten wir von Deck 6 das Treiben

zwischen unserer AIDAcara und dem alten Hafen von Thira. Bis zum Abendessen, das im Marktrestaurant mit „Skandinavien“ überzeugte. Der weitere Abend konnte beginnen …

Nachdem die letzten beiden, mehrfach auch namentlich aufgerufenen Nachkömmlinge anscheinend an Bord waren, verließen wir als zweites Schiff die Caldera von Santorini. Mein Schiff Herz war bereits abgedampft; Silver Shadow und Celestyal Chrystal boten mit der die Dunkelheit auf dem Kraterrand durchbrechende Lichterkette die richtige Abschiedsstimmung. Santorini, die immer wieder besuchenswerte Insel, begleitete uns länger mit ihren Lichtern. Und natürlich mit Cocktails auf dem Pooldeck. In fast himmlischer Ruhe – es war nichts los! Nicht unbedingt Gutes ahnend schlossen wir an diesem Abend sehr früh die Augen …

  • Teilen
  • Vorheriger Artikel 4b „Wer hat die Eule nach Athen gebracht“ (nicht aus Alfred Hitchcock sondern Aristophanes in „Die Vögel“) - Fortsetzung -
  • Nächster Artikel 6a Hic Rhodos, hic salta …

Kommentare 8

Gaby-05
8. Januar 2020 um 21:04

Vielen Dank lieber Achim für den tollen Bericht und die schönen Fotos über eine bestimmt sehr sehenswerte Insel, die wir auch noch unbedingt kennenlernen wollen!LG Gaby

joachimmeertal
8. Januar 2020 um 21:31
Autor

Dann geh´ doch zu …. Ach nee - dann fahrt doch!

_Meerelfe_
23. Dezember 2019 um 23:11

Was für ein atemberaubend schöner Ausflug! Und diese tollen Fotos eines einzigartigen Fleckchens Erde ... Liebens Dank fürs Mitnehmen in diese Landschaft.

Liebe Grüße und schöne Weihnachten, Meerelfe

joachimmeertal
24. Dezember 2019 um 08:50
Autor

Vielen lieben Dank für Deine guten Wünsche - auch dir ein gutes Weihnachtsfest

Achim

JueLa
20. Dezember 2019 um 19:07

Santorini ist schon richtig schöne, glaub da muss ich auch mal hin.
Dankeschön!!!

joachimmeertal
20. Dezember 2019 um 20:34
Autor

Die Insel und vor allen Dingen den Ort Oía MUSS man besuchen!

Kreuzfahrergerd
20. Dezember 2019 um 13:44

Auch wir waren begeistert von Santorini, wir waren damals aber mehr im Süden, nun zeigt dein Bericht die Schönheiten der nördlichen Region auf. Und, hattet ihr nicht schonmal Wartezeiten wegen einer Hochzeitsgesellschaft?? Nun waren es nur einfache "Knipser". Danach aber die Seilbahn zügig nutzen zu können war dann toll!

Virlen Dank, Achim, für den schönen Bericht

Gruss Gerd

Alicia
20. Dezember 2019 um 10:33

Sehr schön geschrieben. Das weckt doch die Erinnerung an eines unserer Lieblingsziele. Vielen Dank!

Kategorien

  • Mittelmeer, östlich

Archiv

  1. 2020 (9)
    1. Februar (4)
    2. Januar (5)
  2. 2019 (7)
    1. Dezember (4)
      • 6a Hic Rhodos, hic salta …
      • 5 Das Juwel der Ägäis - Santorini
      • 4b „Wer hat die Eule nach Athen gebracht“ (nicht aus Alfred Hitchcock sondern Aristophanes in „Die Vögel“) - Fortsetzung -
      • 4a Wer hat die Eule nach Athen gebracht? -->Aus „Die Vögel“ (nicht von Alfred Hitchcock sondern von Aristophanes)
    2. November (3)

Tags

  • Mittelmeer
AIDA Forum

Größte deutschsprachige, reedereiunabhängige Kreuzfahrt Community mit über 77.000 Mitgliedern bei über 155.000 Nutzern (Mitglieder und Gäste).

© wasserurlaub.info 2005 - 2024

Links

  • Über uns
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen

Service

Kreuzfahrt buchen

 

wasserurlaub.info auf Facebook
wasserurlaub.info auf Instagram

#wasserurlaubinfo #wasserurlaub

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Termine
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
Was ist symplr?
Web interstitial is not supported on this page.

TRIGGER INTERSTITIAL

This link will never trigger an interstitial

Zitat speichern