1. Startseite
  2. Forum
    1. Themen der letzten 24 Stunden
    2. Mitglieder
      1. Letzte Aktivitäten
      2. Benutzer online
      3. Mitgliedersuche
    3. Ticker
    4. Über uns
  3. Wer geht wann?
    1. AIDA Cruises
    2. TUI Cruises
    3. NCL
    4. PHOENIX
    5. MSC Kreuzfahrten
    6. COSTA Kreuzfahrten
    7. A-ROSA
    8. NICKO Cruises
    9. VIVA Cruises
  4. Magazin
    1. News
    2. Reiseberichte
    3. Galerie
  5. Kreuzfahrt buchen
    1. Hochseekreuzfahrt buchen
    2. Flusskreuzfahrt buchen
  6. Partner
    1. Premiumpartner
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
slide1_t.jpg

Du planst eine Kreuzfahrt?
Dann entdecke unsere wasserurlaub.info Kreuzfahrtsuche mit Vorteilen für Dich.

Kreuzfahrtsuche
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  1. AIDAFANS / AIDA-FANS Deine Clubschiff Community - Dein Wasserurlaub Netzwerk
  2. Mitglieder
  3. Simone Sonnenschein

Beiträge von Simone Sonnenschein

Du planst eine Kreuzfahrt? Egal welche Reederei Du buchen möchtest, alle Infos & direkte Buchungsmöglichkeit findest Du hier im Forum. Hier klicken!

Weniger Werbung & mehr Funktionen - JETZT registrieren - es dauert nur einen Augenblick und ist kostenlos!
  • 1
  • 2
  • 3
  • Geiranger Fjord / Norwegen

    • Simone Sonnenschein
    • 5. Februar 2020 um 19:53
    Zitat von Schmucki1971

    Danke liebe Simone für deinen tollen Bericht ( auch der über Bergen) mein Mann und ich Fahren diese Häfen Anfang Mai an ( Sol 3.5.-10.5. 2020) und konnten dank dir einen guten Eindruck gewinnen.
    lg Annett

    Sehr gerne. Eine schöne Tour habt Ihr Euch da ausgesucht. In Eidfjord/Ulvik war ich 2012 das letzte Mal - landschaftlich ein Traum. In Alesund war ich auf den ganzen Nordtouren noch nicht. Wenn Ihr aber noch weitere Fragen zu Bergen und Geiranger habt, immer gerne. LG Simone.

  • Leknes / Lofoten / Norwegen

    • Simone Sonnenschein
    • 4. Februar 2020 um 22:07

    FLAKSTADØY, FISCHEREIMUSEUM UND LOFOTENDORF REINE

    Vorab: die Landschaft auf den Lofoten ist wunderschön, wie sie seinesgleichen sucht.

    Gigantische Felsen, Berge in Verbindung mit dem Meer, einsame Strände und urige Norwegen-Häuser. Irgendwas gilt es zu tun, egal was:-)

    Hier fiel die Wahl auf den oben genannten Ausflug. Keine Lust auf eine Ganztagsfahrt, abwechslungsreich und vor allem kurze Teilstrecken - die wie im Flug vergingen. Mit genügend Gelassenheit genug Zeit an jedem Ort. Der Ausflug kann je nach Andrang in unterschiedlicher Reihenfolge durchgeführt werden. So war es nie zu voll. In der Schmiede hatte man genug Zeit, ich konnte mich jedoch dort schon an der Landschaft nicht sattsehen. Sie liegt direkt an einer Bucht, in der sich die umliegenden Berge spiegeln. Wenn es zeitlich bis zum Treffpunkt am Bus passt, wuerde ich immer wieder 5 min entlang der Straße links Richtung Wasser laufen, da wird es nochmal beeindruckender. Reine muss man gesehen haben. Es sind die klassischen Lofotenbilder. Und statt der Flakstad-Kirche zum Schluss (oder zu Beginn) koennte man auch auf einen kleinen Hügel und die Aussicht genießen, wenn bis zur Abfahrt des Busses 20 Minuten bleiben schafft man ganz stressfrei im Gänsemarsch mit anderen, die auch Landschaft vorziehen.

    Viel Spaß auf den Lofoten!

    Bilder

    • 043DE556-093F-4E1F-B682-E12256AA044C.jpeg
      • 741,64 kB
      • 2.048 × 1.536
      • 186
    • DA6C1A70-60DF-434E-959F-231807BE6308.jpeg
      • 936,91 kB
      • 2.048 × 1.536
      • 205
    • F3105ED4-BD84-4478-A7E1-FF503926B074.jpeg
      • 877,92 kB
      • 1.536 × 2.048
      • 208
    • 4A3E58AB-D0FA-414D-813F-FB1DB4C1A483.jpeg
      • 558,09 kB
      • 2.048 × 1.536
      • 206
    • 100AB446-CC69-4408-9910-E0829F590C38.jpeg
      • 595,14 kB
      • 2.300 × 1.536
      • 204
    • 65B8E505-6D0C-47CF-9133-A7C868411AD0.jpeg
      • 841,05 kB
      • 2.048 × 1.536
      • 216
    • E2600D81-5197-403B-B6A3-995D9A1EB02D.jpeg
      • 1,09 MB
      • 2.300 × 1.536
      • 196
  • Bergen / Norwegen

    • Simone Sonnenschein
    • 4. Februar 2020 um 21:46

    Bergen ist die regenreichste Stadt Norwegens. Daher darf man auf alles eingestellt sein. Man kann mit dem Schlimmsten rechnen und eben trotzdem gut gekleidet losziehen.

    Von allen Anlegestellen ist diese schoene Stadt gut erreichbar. Wer einigermaßen gut zu Fuß ist wird 2-3 Stunden viel sehen und erleben. Gemütlich ging es nach dem Frühstück Richtung Stadt. Im Terminal werden Stadtpläne verteilt, aber wirklich verlaufen kann man sich auch nicht. Vorbei an tollen Yachten steht man auch schon vor den berühmteten Häusern von Nyhavn. Ein Christmas-Store, eine nette Bäckerei - es lohnt sich in die Hinterhöfe zu gehen mit den vielen verwinkelten Holzhäusern und einem Museum. Weiter ging es Richtung Fischmarkt am Ende des Hafens. Tolle Auslagen und einfach sehenswert. Dort befindet sich auch die recht neue Fischhalle, wo man dem spektakulären treiben live zusehen kann. Königskrabben, verschiedene Garnelen, Fische aller Art - besser als jedes Aquarium. Den AIDA-Chefkoch könnte man beim Einkauf erleben. Hoch interessant und das Geheimnis des Menüs am Abend im Rossini war gelüftet. Wer mag, hat ab mittags dann entspannt Zeit auf den Floyen zu fahren. Von der fischhalle sind es nur wenige Meter zurück entlang des Hafens und eine kleine Straße rauf. Dann ist der Ansturm auch nicht mehr so groß. Das kann man wetterabhängig machen. Die beigefügten Bilder sind aus verschiedenen Urlaube. Ich war schon 3 mal in Bergen - und ist immer wieder schoen! Allen eine tolle Zeit dort!

    Bilder

    • 47241FE9-7704-43C8-8917-94445DD9C0FB.jpeg
      • 840,72 kB
      • 2.048 × 1.536
      • 141
    • 955D4FC3-3066-4CA3-8203-17452612E8FC.jpeg
      • 1,01 MB
      • 2.056 × 1.536
      • 140
    • 60E02427-5511-4BFA-9879-662596A03388.jpeg
      • 989,55 kB
      • 1.536 × 2.056
      • 157
    • 4C8B1D12-8D7E-4912-8296-679D8BE810FC.jpeg
      • 1,04 MB
      • 2.300 × 1.536
      • 118
    • 2809EDFE-D2AB-4735-BA6A-76C64427D009.jpeg
      • 1,37 MB
      • 2.300 × 1.536
      • 114
    • 053ED1B5-77ED-472E-90A0-25C601214C9D.jpeg
      • 1,05 MB
      • 2.048 × 1.536
      • 117
    • F07A5C80-58BA-4A29-ADE8-BD941C066006.jpeg
      • 923,62 kB
      • 2.300 × 1.536
      • 124
  • Bodö / Norwegen

    • Simone Sonnenschein
    • 4. Februar 2020 um 21:27
    Zitat von Ellert

    Wir haben diese Tour mit dem Mietwagen gemacht, auch wunderschön aber leider Nebel am Gletscher,

    der Saltstraumen von oben ist wirklich traumhaft anzusehen auch vom Farbenspiel, das ist der Vorteil am Mietwagen, man hält da so lange wie man will...

    Das ist natürlich die komfortabelste Sache! Sehr schoen und beeindruckend, das sieht man nur von oben und zwar zur richtigen Zeit. Auf dem Boot spürt man es bloß, und mit Foto oder Handy an der Reling hatte ich es dann nicht so :titanic:;)

  • Honningsvag / Nordkap

    • Simone Sonnenschein
    • 4. Februar 2020 um 21:22

    Am Nordkap... geht es auch gemütlich zu. Aber von vorn: Mit mehreren ist es eh schon schwer es jedem gerecht zu machen. Die einen sind absolut gegen den Preis fuer diesen Bustransfer, ihnen reicht die Mitternachtssonne und ein gemütlicher Spaziergang durch das verträumte sehenswerte Honnigsvag. Meiner Meinung nach steht und fällt mal wieder alles mit dem Wetter, das sich trotz zuverlässigstem Wetterbericht in dieser Gegend nicht vorhersehen laesst. Ich war daher bis zum Schluss unentschlossen. Und dann waren die Busse ja auch irgendwann ausgebucht. Schade. Wenn man eben die Entscheidung anderen überlässt...

    Wenige Stunden vorher fragte ich spontan nach einem stornoplatz. Fehlanzeige.

    Die anderen Mitreisenden wollten nicht, und eigentlich hatte ich mich auch schon mit einem reinen Spaziergang in Honnigsvag (nochmal: wirklich super lohnenswert auch nur das, wenn man keine Tour machen mag) angefreundet - bis kurz vor dem Abendessen die Info auf die Kabine kam: ich darf mit. Auf dieses Glück wuerde ich mich jedoch nie wieder verlassen. Ich habe es nicht bereut und die Bilder sprechen sicher fuer sich. Mir war die Uhrzeit dann auch total egal. Da sollte keiner eine Wissenschaft draus machen. So oder so wird es toll (und voll). Wenn man nicht gerade im Nebel dort oben steht und gar nichts sieht - aber selbst dann soll die Atmosphäre ebenso einzigartig sein. Fotos vor der Nordkapkugel, sich in Ruhe die Halle ansehen, den Film im Theater, die Ausstellung. Es lohnt sich. Zurück auf dem Schiff gab es für die Heimkehrer (und alle) einen Eintopf am Pooldeck - im Juli taghell mitten in der Nacht. Wer es schafft, sich vorher noch Honnigsvag anzusehen und dann ohne Stress eine der zugewiesenen Busse zu nehmen wird diesen Tag nie vergessen. Viel Spaß am Nordkap und in Honnigsvag.

    Bilder

    • A476D182-75FB-4FC5-AF86-2752C7FFB45C.jpeg
      • 711,22 kB
      • 2.300 × 1.536
      • 129
    • FBD4CA67-77E8-4DB3-807E-BB7B845ACC7F.jpeg
      • 854,29 kB
      • 2.300 × 1.536
      • 124
    • C25BEE95-7E5E-4FA4-BA5F-DDFFD8FE859E.jpeg
      • 1,08 MB
      • 2.300 × 1.536
      • 152
    • 345321C4-42BE-469F-9D27-2EAFFFB7DA70.jpeg
      • 492,34 kB
      • 2.300 × 1.536
      • 125
    • B7767296-9AF8-494B-9B8A-8A384B45B1B7.jpeg
      • 943,98 kB
      • 2.048 × 1.536
      • 107
    • 0061F2D1-3BEA-4380-BA5A-19640D9F8D73.jpeg
      • 411,86 kB
      • 2.300 × 1.536
      • 149
    • 06CBB12A-9EC0-4552-8516-AB5406493120.jpeg
      • 1,17 MB
      • 2.048 × 1.536
      • 155
    • E96CEE11-1ACB-4979-8044-4F1F1E045546.jpeg
      • 657,66 kB
      • 2.048 × 1.536
      • 138
  • Bodö / Norwegen

    • Simone Sonnenschein
    • 4. Februar 2020 um 20:59

    Ich war letztes Jahr im Juli in Bodo. Da ich unbedingt eine Wanderung auf der 14 Tage Nordkap-Tour machen wollte, habe ich mich für den Ausflug „Mit dem Boot zum Svartissen-Gletscher“ entschieden. Ja, er ist nicht preiswert. Aufgrund der Entfernung hab ich mir das auf eigene Faust jedoch nicht zugetraut. Unser Schnellboot war somit auch nur mit AIDA Gästen besetzt. Direkt nach dem Frühstück ging es nur wenige Meter im Hafen zur Anlegestelle. Es gibt ein Innendeck und ein Aussendeck. An dem einzigen regnerischen Tag der ganzen 14 Tage Tour hab ich dann erfahren was Seegang heißt, und ich bin wirklich nicht empfindlich. Und das war es auch schon, wenn man das als Minuspunkt betrachten moechte. Die Landschaft durch dieses Archipel ist toll.

    Am Zielort angekommen trennte sich recht schnell die Gruppe, eine Zeit wurde ausgemacht, zu der man wieder am Boot zurück sein sollte. Sportlicher Rahmen, und los ging es. Die Tour ist schnellen Schrittes gut in der Zeit zu schaffen. Entlang einigen Wasserfällen, die den Weg kreuzen geht es solange weiter bis ein Weg entlang der Felsen beginnt. Bis zum Eis ist es zeitlich jedoch definitiv nicht möglich, einerseits schade, andererseits hat man entlang des Sees von gegenüber den besten Blick auf den Gletscher und kann auch mal genießen. Ein Restaurant gibt es dort auch noch, ebenso eine kleine Rentierfarm. Suess! An diesem Tag war es bedeckt, bei strahlendem Sonnenschein stelle ich es mir noch schöner vor.

    Auf der Rückfahrt gab es dann noch einen sehr leckeren frischen Fischteller mit Kartoffelsalat und anschließend den bekannten caramel Käse der Gegend. Es ging noch durch den Saltstraumen, was spannend war, haette ich mir aber im Boot spektakulärer vorgestellt. Vermutlich sieht man die Strömung von der Brücke aus wesentlich besser als dass man sie auf dem Wasser spürt. Insgesamt ein empfehlenswerter, wenn auch nicht günstiger Ausflug - der geringe Aufpreis gegenüber der Busfahrt lohnt sich aber in jedem Fall. Solange man glaubt, seefest zu sein. Viel Spaß am Svartissen!

    Bilder

    • 9454BE58-9459-48C5-A09A-4B49DB1E7D14.jpeg
      • 634,78 kB
      • 2.048 × 1.536
      • 98
    • D88432FE-FB62-4F7F-A807-6F1D90116E31.jpeg
      • 419,76 kB
      • 2.048 × 1.536
      • 99
    • 6380B860-BB80-49A2-A39D-7FECAB114EE8.jpeg
      • 647,09 kB
      • 2.300 × 1.536
      • 105
    • 2F71C714-88F4-44D1-9BB8-46E02ABF1A02.jpeg
      • 896,13 kB
      • 1.536 × 2.048
      • 129
    • 4E0A8629-BE01-4C12-B092-5EFA2B335733.jpeg
      • 889,42 kB
      • 2.050 × 1.536
      • 114
    • 9B223866-6F1F-4FD1-BF64-F5B81A274452.jpeg
      • 936,96 kB
      • 1.536 × 2.048
      • 105
    • 0084B284-406D-4F6F-87CA-836280540C5C.jpeg
      • 1,16 MB
      • 2.300 × 1.536
      • 115
    • 84E5D3BE-E528-4CF7-BE2B-4836925E0CE7.jpeg
      • 1,65 MB
      • 1.536 × 2.048
      • 114
    • E412D95E-BC6F-4D87-A5E5-7CAE50A3C77B.jpeg
      • 1,84 MB
      • 3.506 × 1.536
      • 93
    • F8505CCB-9452-4C1D-B322-1FCAF2CFFDAF.jpeg
      • 731,78 kB
      • 2.300 × 1.536
      • 102
  • Bodö / Norwegen

    • Simone Sonnenschein
    • 4. Februar 2020 um 20:51

    Ich war letztes Jahr im Juli in Bodo. Da ich unbedingt eine Wanderung auf der 14 Tage Nordkap-Tour machen wollte, habe ich mich für den Ausflug „Mit dem Boot zum Svartissen-Gletscher“ entschieden. Ja, er ist nicht preiswert. Aufgrund der Entfernung hab ich mir das auf eigene Faust jedoch nicht zugetraut. Unser Schnellboot war somit auch nur mit AIDA Gästen besetzt. Direkt nach dem Frühstück ging es nur wenige Meter im Hafen zur Anlegestelle. Es gibt ein Innendeck und ein Aussendeck. An dem einzigen regnerischen Tag der ganzen 14 Tage Tour hab ich dann erfahren was Seegang heißt, und ich bin wirklich nicht empfindlich. Und das war es auch schon, wenn man das als Minuspunkt betrachten moechte. Die Landschaft durch dieses Archipel ist toll.

    Am Zielort angekommen trennte sich recht schnell die Gruppe, eine Zeit wurde ausgemacht, zu der man wieder am Boot zurück sein sollte. Sportlicher Rahmen, und los ging es. Die Tour ist schnellen Schrittes gut in der Zeit zu schaffen. Entlang einigen Wasserfällen, die den Weg kreuzen geht es solange weiter bis ein Weg entlang der Felsen beginnt. Bis zum Eis ist es zeitlich jedoch definitiv nicht möglich, einerseits schade, andererseits hat man entlang des Sees von gegenüber den besten Blick auf den Gletscher und kann auch mal genießen. Ein Restaurant gibt es dort auch noch, ebenso eine kleine Rentierfarm. Suess! An diesem Tag war es bedeckt, bei strahlendem Sonnenschein stelle ich es mir noch schöner vor.

    Auf der Rückfahrt gab es dann noch einen sehr leckeren frischen Fischteller mit Kartoffelsalat und anschließend den bekannten caramel Käse der Gegend. Es ging noch durch den Saltstraumen, was spannend war, haette ich mir aber im Boot spektakulärer vorgestellt. Vermutlich sieht man die Strömung von der Brücke aus wesentlich besser als dass man sie auf dem Wasser spürt. Insgesamt ein empfehlenswerter, wenn auch nicht günstiger Ausflug - der geringe Aufpreis gegenüber der Busfahrt lohnt sich aber in jedem Fall. Solange man glaubt, seefest zu sein. Viel Spaß am Svartissen!

    Bilder

    • 1E24692E-012D-4628-B8D9-EF4500B2CB31.jpeg
      • 634,78 kB
      • 2.048 × 1.536
      • 109
    • D5BA377A-93F2-42C2-B6AF-FACE71AF94F8.jpeg
      • 959,3 kB
      • 2.048 × 1.536
      • 100
    • F791B912-13C4-4AF9-BF1E-FCE9F72D8D82.jpeg
      • 889,42 kB
      • 2.050 × 1.536
      • 115
    • AC9E01B0-6975-4095-BC20-B6D88BB47581.jpeg
      • 1,16 MB
      • 2.300 × 1.536
      • 114
    • E565F1D8-64DE-48FC-9ECD-0289BC5EEB47.jpeg
      • 1,12 MB
      • 1.536 × 2.048
      • 103
    • 1D906017-9653-43C9-BD13-C926BCFF8CB8.jpeg
      • 1,84 MB
      • 3.506 × 1.536
      • 101
  • Geiranger Fjord / Norwegen

    • Simone Sonnenschein
    • 4. Februar 2020 um 20:30

    Die Einfahrt in den Fjord ist schon ein Erlebnis und ein Highlight fuer sich. Früh aus den Federn heißt es da - und auf dem Pooldeck gab es ab ca. 5 Uhr Kaffee und Kakao (sogar mit Schuss). Ein Lektor erklärt etwas zu diesem besonderen Fjord und ruhige bis dramatische Klassik Musik läuft überall an Bord - insgesamt eine tolle Stimmung. Die sieben Schwestern werden angekündigt, ebenso das Trollgesicht im Fels. Am Ende des Fjords liegt dann Geiranger. Wer keinen Ausflug ueber AIDA buchen moechte - von denen wir ohne Ausnahme an Bord abends nur Gutes gehört haben - kann in und um Geiranger auch zu Fuß einen tollen Tag verbringen. Alles steht natürlich mit dem Wetter. Bei strahlendem Sonnenschein ging es letztes Jahr zu Fuß zu dem Wasserfall, der mitten in Geiranger durch den Ort fließt. Er kommt links vom Campingplatz runter, und man sieht ihn schon vom Schiff. Vom Schiff runter immer rechts halten, man kann ihn gar nicht verfehlen. Das Rauschen ist gigantisch, und dürfte wegen der Schneeschmelze früher im Jahr sicher noch eindrucksvoller sein. Entlang eines befestigten Schotterwegs geht es dann schon einige Treppen rauf. Ist aber fuer normal Fitte kein Problem. Oben bietet sich schon ein toller Ausblick auf den Fjord und die AIDA. Man sieht die Serpentinenstraßen, und sogar im Juli lag noch minimal Schnee auf einigen Bergen. Wer mag geht noch etwas weiter zum Fjordinformationszentrum, auch sehr sehenswert! Auf dem Rückweg empfehle ich am Fjordende nochmal ein Stück weiter links zu gehen. Am Campingplatz vorbei, da konnte man auch immer noch spontan Kanus ausleihen. Dort stehen urige Häuser, sogar eins komplett mit Gras und Blumen bewachsen. So stelle ich mir das Auenland vor. Zurück im Ort gibt es in einer kleinen Straße -der einzigen- wirklich suesse Geschäfte. Viele Daunenjacken namhafter Hersteller zu Tiefstpreisen. Und ein Besuch in der Geiranger Bakeri lohnt immer, man kann auch dort mit maestro oder Kreditkarte bezahlen. Alle die die Bustour Dalsnibba und Adlerkehren gemacht haben, waren ebenfalls sehr angetan von der Aussicht, bei schlechtem Wetter kann das natürlich ganz anders aussehen. Die Wanderung hinter einem etwas entfernteren Wasserfall soll auch super sein. Viel Spaß in Geiranger und einen tollen Tag!

    Bilder

    • 412200C9-2BA2-44EC-9A8A-E7645CD259A3.jpeg
      • 761,34 kB
      • 2.048 × 1.536
      • 184
    • C4C3802C-8806-47BA-9074-8711932EE668.jpeg
      • 1,05 MB
      • 1.536 × 2.300
      • 156
    • 19CF3066-EAF1-4016-8000-D4666C759CC0.jpeg
      • 2,26 MB
      • 2.666 × 1.536
      • 152
    • 941F6F0B-359E-4072-96B8-70EA2305A348.jpeg
      • 1,94 MB
      • 2.300 × 1.536
      • 155
    • 5788542E-6FAC-4879-BD65-44F09920C7A4.jpeg
      • 1,25 MB
      • 1.536 × 2.048
      • 142
    • 83104119-6E0E-45EE-96F2-5F2008291FA2.jpeg
      • 1,06 MB
      • 2.300 × 1.536
      • 140
    • 2CFF1014-6DC0-428B-8D3D-111A0DF96D21.jpeg
      • 862,42 kB
      • 2.300 × 1.536
      • 127
  • Check in Zeit

    • Simone Sonnenschein
    • 3. Februar 2020 um 23:37

    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass besonders seit dem Beginn der Ära perla/prima zumindest dort genauer auf die check-in Zeiten geachtet wird. Bei so großen Schiffen geht es auch von der Logistik her nicht anders. Da konnte ich sogar einmal den Wagen nicht wie gedacht beim valet-parken abgeben, dabei war es keine Stunde mehr bis zur angegebenen check-in Zeit. Raus aus Steinwerder lohnte sich aber auch nicht mehr, also warten. Seitdem halte ich die check-in Zeit ein, wenn es mit den Großen auf Reise geht.

    Bei der Sphinx-Klasse wurde es in dieser Zeit schon wieder gelockert. 1-2 Stunden zu früh waren in Hamburg 2018 und 2019, Kiel 2019 und auch in Warnemünde 2017 kein großes Problem - teilweise auch in Ferienzeiten. Vielleicht war es einfach nur Glück, und einer der Anstürme der Reisenden mit Transfer war gerade vorbei oder wurde noch erwartet. Auffällig war jedoch, dass das Hafenpersonal mehr und mehr darauf achtet - nicht wie früher die AIDA-Mitarbeiter. Das hat sicher auch etwas mit Sicherheitsauflagen zu tun, gerade in Gebäuden.

    Bei der Vita fand ich es bisher am unkomplizierten. Ich bin gespannt ob das die cara im April (ab Kiel:-) noch toppen kann. Ich koennte es mir vorstellen - schon alleine wegen der Größe.

    Mit viel Ruhe und Gelassenheit geht alles. Auf ein paar Stunden mehr oder weniger auf dem Schiff kommt es doch eigentlich nicht an. Und sonst plane ich lieber den check-in etwas später - spaeteres ankommen ist wohl nie ein Problem! - und schaue mir noch etwas von der Stadt an. Alles machbar. Denn alles ist besser, als am Anreisetag dann -aus welchen regulatorischen Maßnahmen auch immer- in einem nicht allzu schoenen Hafenzelt oder -terminal zu sitzen.

  • Hallo, und ich freue mich dabei zu sein!

    • Simone Sonnenschein
    • 2. Februar 2020 um 22:02
    Zitat von _Meerelfe_

    Schau mal hier: Die Forensoftware: Fragen & Antworten - von Mitgliedern für Mitglieder. Ein sehr nützlicher Thread mit vielen Informationen.

    Danke!

  • Würdet Ihr nochmal AIDACara fahren?

    • Simone Sonnenschein
    • 2. Februar 2020 um 22:01
    Zitat von Zugvogel29

    Simone Sonnenschein

    Vielleicht hast du Glück und bekommst eine Kabine Meerblick mit eingeschränkter Sicht

    :sdafuer:

    Man kann ja mal träumen... oder es wird ein Katja-Ebstein-Fall: Wunder gibt es immer wieder...

    ich berichte.

  • Hallo, und ich freue mich dabei zu sein!

    • Simone Sonnenschein
    • 2. Februar 2020 um 21:56
    Zitat von Voyagerin

    Dankeschön Meerelfe, den abonniere ich mir wohl am besten gleich. Das mit der Fähre bzw dem neuen Tunnel werde ich auch noch eruieren müssen da wir auf eigene Faust losziehen wollen.

    Voyagerin oder _Meerelfe_ könnt ihr mir kurz sagen wie das mit dem Thema abonnieren geht und wo ich das dann in meinen Einstellungen wiederfinde! 🙈

  • Hallo, und ich freue mich dabei zu sein!

    • Simone Sonnenschein
    • 2. Februar 2020 um 21:50
    Zitat von Voyagerin

    Der Preikestolen steht auch bei uns heuer auf der Agenda ganz oben :)

    Willkommen auch von mir - allerdings bin ich selber noch absoluter Frischling hier ;)

    Dann auch von mir ein herzliches Willkommen. Ich werde dann nach der Reise mal berichten, wie diese Wanderung so war. Viele liebe Grüße

  • Hallo, und ich freue mich dabei zu sein!

    • Simone Sonnenschein
    • 2. Februar 2020 um 21:48
    Zitat von _Meerelfe_

    Schau mal, hier gibt es einen umfangreichen Thread: Austausch Alleinreisende und hier Infos zur kleinen Cara: Würdet Ihr nochmal AIDACara fahren?.

    Danke!! Den Thread mit der cara hab ich intensiv gelesen. Danke! Haette dich gerne in meiner Nachricht erwähnt, ich wusste jedoch nicht wie das geht - aber der Dank fuer diesen Tipp gilt Dir!

    Klasse.

  • Würdet Ihr nochmal AIDACara fahren?

    • Simone Sonnenschein
    • 2. Februar 2020 um 21:44

    Dieser Thread war wie gemacht für mich. Vielen Dank fuer die Empfehlung aus dem Vorstellungsbereich und hier an alle, die mir jetzt schon einige Fragen beantwortet haben.

    Nach sehr vielen AIDA Reisen seit 2004 geht es für mich im April das erste Mal auf die cara. Eine Freundin schwärmt von ihr - die andere wuerde sie nie wieder buchen. Vom Typ her sind beide ähnlich. Da sieht man, wie unterschiedlich Eindrücke sind.

    Es hängt dazu von sovielen Faktoren ab.

    Ich freue mich nun erstmal.

    Der neue Wellness Bereich soll ja wohl sehr schoen sein, ich weiß, ich werde auch auf dieser Selection-Reise nicht verhungern - vielleicht sogar besser kulinarisch verwöhnt als auf den anderen Schiffen bisher.

    Auf alles andere bin ich halt gespannt und lass mich an Bord überraschen - und danach Mitte April hier berichten.

    Ach ja: Da ich vario innen gebucht habe, wird dies wohl die erste Reise sein, bei der ich überlege, ob ich vor Reiseantritt überhaupt nach der zugeteilten Kabine schaue. Je nach Lage habe ich nur eine kleine Sorge wegen des Lärms, auch wenn ich sonst gerne Frühaufsteherin bin... Alles kann man bei vario eben nicht haben, die Entscheidung fiel aus guten Gründen für dieses Preismodell und alles andere werde ich ja sehen.

    Und auch ob ich diesen Überraschungseffekt aushalte:-)

    Viele liebe Grüße

    Simone

  • Hallo, und ich freue mich dabei zu sein!

    • Simone Sonnenschein
    • 2. Februar 2020 um 20:23
    Zitat von Zugvogel29

    Willkommen im Forum Simone Sonnenschein

    In 6 Tagen beginnt meine Reise mit der Cara

    Ich war 2008 schon mal auf der "Kleinen "

    Ich freue mich sehr

    Ich halte mal die Augen offen, was es so für Alleinreisende gibt

    Das ist ja lieb. Danke. Dann berichte wenn es passt danach mal, ich freue mich jetzt schon. Viele liebe Grüße

  • Hallo, und ich freue mich dabei zu sein!

    • Simone Sonnenschein
    • 2. Februar 2020 um 20:22
    Zitat von noba410

    Herzlich Willkommen hier im Forum Simone Sonnenschein ,

    auch von mir und viel Spaß hier beim informieren, mitschreiben... und natürlich eine tolle Reise :Boot1:

    LG

    Vielen herzlichen Dank!

  • AIDAcara: Skandinavische Städte ab Kiel | 7 Nächte | 05.04.2020 bis 12.04.2020 (Sonntag, 5. April 2020, 00:00 - Sonntag, 12. April 2020, 00:00)

    • Simone Sonnenschein
    • 2. Februar 2020 um 18:20

    Ich bin auch dabei.

    Nach sovielen Fahrten auch das erste mal auf der cara.

    Gestern gebucht, heute hier angemeldet, also von mir aus kann es losgehen:abfahrt:

    Ich bin gespannt und freue mich schon sehr!

  • 05.04.2020 - 12.04.2020

    • Simone Sonnenschein
    • 2. Februar 2020 um 18:20

    Ich bin auch dabei.

    Nach sovielen Fahrten auch das erste mal auf der cara.

    Gestern gebucht, heute hier angemeldet, also von mir aus kann es losgehen:abfahrt:

    Ich bin gespannt und freue mich schon sehr!

  • Hallo, und ich freue mich dabei zu sein!

    • Simone Sonnenschein
    • 2. Februar 2020 um 18:00
    Zitat von _Meerelfe_

    Schau mal, hier gibt es einen umfangreichen Thread: Austausch Alleinreisende und hier Infos zur kleinen Cara: Würdet Ihr nochmal AIDACara fahren?.

    Auch perfekt, vielen Dank. Das schaue ich mir gleich an. :sdanke:

  • 1
  • 2
  • 3
AIDA Forum

Größte deutschsprachige, reedereiunabhängige Kreuzfahrt Community mit über 77.000 Mitgliedern bei über 155.000 Nutzern (Mitglieder und Gäste).

© wasserurlaub.info 2005 - 2024

Links

  • Über uns
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen

Service

Kreuzfahrt buchen

 

wasserurlaub.info auf Facebook
wasserurlaub.info auf Instagram

#wasserurlaubinfo #wasserurlaub

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Termine
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
Was ist symplr?
Web interstitial is not supported on this page.

TRIGGER INTERSTITIAL

This link will never trigger an interstitial